UPDATE: Staatsanwaltschaft spricht bei Leichenfund in Spelle von einem Tötungsdelikt
Die Staatsanwaltschaft spricht im Zusammenhang mit dem Leichenfund in Spelle von einem Tötungsdelikt. Es habe sich bestätigt, dass es sich um ein Tötungsdelikt handele, sagte Alexander Retemeyer, der Sprecher der Staatsanwaltschaft Osnabrück, laut einer dpa Meldung am Dienstag. Das Obduktionsergebnis, das inzwischen vorläge, habe das bestätigt. Details wollte er allerdings zunächst nicht mitteilen. Eine Spaziergängerin hatte die Leiche am frühen Sonntagnachmittag in Spelle nahe einer Bürgerbegegnungsstätte entdeckt.
Caritas kritisiert Kürzungsvorhaben bei Leistungen der Freien Wohlfahrtspflege
Der Caritasverband für das Bistum Osnabrück kritisiert die Kürzungsvorhaben im vorgelegten Bundeshaushalt für das Jahr 2024. Dieser sähe laut der Caritas für Leistungen der Freien Wohlfahrtspflege eine Kürzung von insgesamt etwa 25 Prozent vor. Der Caritasdirektor Johannes Buß verweist auf die vielen Krisen, die gegenwärtig große Herausforderungen für die Gesellschaft und für die Menschen ganz persönlich mit sich bringen würden. Vor diesem Hintergrund habe er für die geplante Kürzung der Leistungen der Freien Wohlfahrtspflege im Bundeshaushalt für das kommende Jahr kein Verständnis, wie die Caritas heute mitteilt. Laut der Caritas wären von den geplanten Kürzungen besonders der Migrationsbereich und die Mittel für die Freiwilligendienste betroffen. Johannes Buß fordert, dass gravierende Einschnitte in das soziale Netz aufgehalten werden müssten und bittet deshalb auch die Politikerinnen und Politiker aus der Region, Entscheidungen für das soziale Miteinander zu treffen.
Neuer Allradschlepper für den Bauhof in Geeste
Die Gemeinde Geeste hat kürzlich einen neuen Allradschlepper für den Bauhof angeschafft. Das teilt die Gemeinde mit. Der Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz hatte die Ersatzbeschaffung für den aktuellen, nach 14 Jahren ausgedienten Schlepper im vergangenen Jahr beschlossen. Der neue Allradschlepper ist von der Marke Fendt und verfügt über die Ausstattungsmerkmale Hydraulikanlage, Frontlader, Front- und Heckkraftheber und eine Luftdruckanlage. Die Anschaffungskosten belaufen sich auf rund 122.570,00 €.
Foto © Gemeinde Geeste
Nordhorn feiert im September das 32. Internationale Straßenkulturfest
Saisoneröffnung mit Fanfest und öffentlichem Training beim SV Meppen
Wochenserie über “Hitze” – Teil 2: Landwirtschaft
Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Thema “Vielseitig”
„Wir hör’n uns“: Die bezahlt werden
Bundestagsabgeordneter Albert Stegemann ruft Familien zur Teilnahmen am Parlamentarischen Patenschafts-Programm auf
Der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann ruft im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) Familien aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim dazu auf, amerikanische Austauschschülerinnen und -schüler aufzunehmen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Abgeordneten hervor. Das PPP förder seit mehr als 30 Jahren den Jugendaustausch zwischen Deutschland und den USA. Es ermöglicht den Jugendlichen ein Vollstipendium im jeweils anderen Land. In den vergangenen Jahren haben sich laut Stegemann aber weniger Gastfamilien als gewöhnlich gemeldet. Ohne die ehrenamtliche Mitarbeit und Unterstützung der Gastfamilien sei das Programm allerdings nicht durchführbar. Interessierte Personen können sich direkt an ppp@bundestag.de wenden. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.bundestag.de/europa_internationales/ppp/gastfamilien zu finden.
Foto © Albert Stegemann
Julimarkt und Braderie: Mehrere Straßen in Papenburg ab heute gesperrt
Aufgrund des Julimarktes und der Braderie am 29. und 30. Juli werden ab heute in Papenburg Teilbereich des Splittings und der Umländerwiek im Zentrum Obenende für Kraftfahrzeuge gesperrt. Das teilt die Stadt mit. Außerdem werden an den Straßen rund um und auf dem Veranstaltungsgelände Halteverbote eingerichtet. Ab heute wird der Michaelisplatz wegen des Marktaufbaus teilweise gesperrt, am Mittwoch erfolgt dann die Vollsperrung des Platzes, einschließlich der Pastor-Hilling-Straße. Die Zufahrt ist dann nur noch über die Bödigstraße möglich. Am Freitag werden bereits ab 17.30 Uhr die Umländerwiek zwischen Splitting und Michaelisplatz sowie der Splitting zwischen Bolwinsweg und Erste Wiek für Fahrzeuge gesperrt. Anwohner, deren Besucher sowie Geschäftskunden müssen ihre Fahrzeuge bis 18 Uhr aus dem Veranstaltungsbereich fahren. Am Sonntag ab etwa 8 Uhr wird zusätzlich der Splitting zwischen Bethlehem und Bolwinsweg gesperrt.
UPDATE: Toter in Spelle an äußerlichen Verletzungen gestorben
Der 35-jährige Tote in Spelle ist an äußeren Verletzungen gestorben. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Nachdem die Staatsanwaltschaft gestern schon bestätigt hatte, dass der Mann ziemlich sicher getötet worden sei, habe jetzt auch die Obduktion ergeben, dass der 35-Jährige an den äußerlich erkennbaren Verletzungen gestorben sei. Das habe ein Sprecher der Staatsanwaltschaft gegenüber der NOZ bestätigt. Einzelheiten zu den Verletzungen habe er aus ermittlungstaktischen Gründen nicht genannt. Auch nähere Angaben zum Opfer oder zur genauen Todesursache habe er daher nicht herausgegeben.
Beauftragte für Menschen mit Behinderungen des Landkreises Emsland steht im August für Gepräche zur Verfügung
Die ehrenamtliche Beauftragte für Menschen mit Behinderungen des Landkreises Emsland, Ursula Mersmann, steht in ihrer öffentlichen Sprechstunde für persönliche Gespräche zu Verfügung. Das teilt der Landkreis mit. Am Mittwoch, dem 02. August, findet die nächste Sprechstunde statt. Ursula Mersmann ist dann zwischen 9 und 12 Uhr persönlich im Kreishaus in Aschendorf oder telefonisch unter der Rufnummer 04962/501-3118 zu erreichen.