Gutscheine der HGG Spelle ab sofort auch online einlösbar

Mit dem Gutschein des Vereins für Handel, Handwerk und Gewerbe (HHG) kann in Spelle ab sofort auch digital gezahlt werden. Das geht aus einer Pressemitteilung der Samtgemeinde hervor. So will der Verein den Erwerb sowie das Einlösen der Gutscheine für die Kundinnen und Kunden einfacher gestalten und gleichzeitig die digitale Sichtbarkeit und Leistungsfähigkeit der teilnehmenden Geschäfte in Spelle erhöhen. Der Gutschein kann in zahlreichen Geschäften und bei Gastronomen und Dienstleistenden in der Samtgemeinde eingelöst werden. Mit dem neuen digitalen Angebot können die Gutscheine jetzt auch online erworben werden. Auch eine individuelle Gestaltung mit Bild und Text ist möglich. Durch diese gemeinsame Onlinepräsenz wurde zudem ein neuer digitaler Vertriebskanal für den Einzelhandel in Spelle geschaffen. Bezuschusst wurde die Digitalisierungsmaßnahme durch Fördergelder des Förderprogramms „Perspektive Innenstadt“ in Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde Spelle.

Dorfgemeinschaftshaus in Tunxdorf neu ausgestattet

In dem Dorfgemeinschaftshaus in Tunxdorf sind in den vergangenen Monaten verschiedene mit LEADER-Mitteln finanzierte Maßnahmen durchgeführt worden. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Unter anderem wurden die sanitären Anlagen im Gebäude grundlegend erneuert. Die jetzt barrierefreien Sanitärbereiche wurden neu verfließt, veraltete Rohre wurden ausgetauscht und moderne Armaturen eingebaut. Außerdem wurde das Gebäude mit flächendeckendem W-LAN ausgestattet und auf dem Dach wurde eine Solaranlage installiert. Die Maßnahme wird mit einer Fördersumme von 42.500 € aus LEADER-Mittel des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums gefördert.

Foto © Karin Evering, Stadt Papenburg

Feuerwehr löscht Brand eines Pferdestalls in Sögel

In Sögel ist heute Mittag ein Pferdestall im Bereich „Am Südkamp/ Alter Bahnhof“ in Brand geraten. Als die Feuerwehr eintraf, hatten die Eigentümer des Stalls bereits mit einem Gartenschlauch mit den Löscharbeiten begonnen. Die Feuerwehrleute mussten einen Teil der Außenwand entfernen, um an die Glutnester heranzukommen. Mithilfe von Wärmebildkameras suchten sie anschließend nach weiteren Glutnestern. Der Pferdestall konnte weitgehend gerettet werden und ein Übergreifen auf die am Rand gelagerten Heuballen wurde verhindert. Nach Angaben der Polizei war die Brandursache der Einsatz eines Bunsenbrenners, der zum Abflammen von Unkraut verwendet wurde. Der Schaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Foto © SG Sögel/Feuerwehr

Regionale Exportunternehmen erzielen Allzeithoch bei Exportumsätzen

Die regionalen Exportunternehmen haben mit rund 12 Milliarden Euro im Jahr 2022 ein Allzeithoch bei den Exportumsätzen erzielt. Das geht aus dem von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim veröffentlichten Exportbarometer zum Frühjahr 2023 hervor. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung von 21 %. Damit liegen die Umsatzzuwächse im IHK-Bezirk höher als im Land Niedersachsen (12 %) und im Bund (19 %). Die Zuwächse ergäben sich zu einem großen Teil aus gestiegenen Preisen. Die regionalen Unternehmen könnten höhere Kosten für Rohstoffe, Vorleistungen und Energie vielfach an ausländische Kunden weitergeben, so Frank Hesse, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs International. Die Absatzmengen seien dagegen oft nicht gestiegen. Die von der IHK ausgestellten Ursprungszeugnisse zeigten jedenfalls einen rückläufigen Trend bei den Absatzmengen, so Hesse weiter. Probleme bereiteten den Unternehmen etwa nach wie vor die Sanktions­maßnahmen der Europäischen Union gegenüber Russland. Die internationalen Lieferketten hingegen hätten sich weitestgehend wieder stabilisiert, seitdem China bei seiner Null-Covid-Politik eine Kehrtwende vollzogen habe.

Jürgen Schlieckau ist neuer Leiter der Drogenberatungsstelle Grafschaft Bentheim

Jürgen Schlieckau hat mit Beginn des Monats die Leitung der Drogenberatungsstelle des Landkreises Grafschaft Bentheim übernommen. Er freue sich auf seine neue Aufgabe und möchte Menschen dabei unterstützen, Lösungen für Sucht- oder Abhängigkeitsverhalten zu finden, so der 60-Jährige in einer Mitteilung der Kreisverwaltung. Zuvor war der Diplom-Pädagoge und Sozialtherapeut im Verein für Beratung und Hilfen bei Suchtfragen und seelischen Leiden im Landkreis Cuxhaven tätig. Hier leitete Schlieckau seit 2018 die Fachstelle Sucht. Die Drogenberatungsstelle des Landkreises Grafschaft Bentheim berät seit 1980 Menschen, die selbst oder als Angehörige von Sucht betroffen sind.

Weitere Informationen zur Drogenberatungsstelle und ihren Angeboten gibt es auf der Homepage des Landkreises Grafschaft Bentheim.

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

Wohnmobil kollidiert nach Reifenplatzer auf der A31 mit Leitplanke

Auf der Autobahn 31 bei Heede ist gestern Mittag ein Wohnmobil nach einem Reifenplatzer mit der Leitplanke kollidiert. Wie die Feuerwehr mitteilt, blieben die Insassen bei dem Unfall unverletzt. Demnach war das Fahrzeug auf der Fahrbahn in Richtung Süden unterwegs, als an der hinteren Achse einer der Reifen platzte. Beim Eintreffen der Rettungskräfte hatten Ersthelfer das Wohnmobil bereits auf den Standstreifen befördert. Die Feuerwehr Heede sicherte die Unfallstelle ab und reinigte die Fahrbahn.
Foto © Feuerwehr Samtgemeinde Dörpen

SV Meppen geht mit Willi Evseev in die Regionalliga

Mittelfeldspieler Willi Evseev hat seinen Vertrag bei Fußball-Regionalligist SV Meppen verlängert. “Seine Vertragsverlängerung ist ein weiteres Mosaiksteinchen in unseren Planungen, um etwas Wettbewerbsfähiges aus dem Boden zu stampfen”, so Meppens Trainer und sportlicher Leiter Ernst Middendorp in einer Mitteilung des Vereins. Evseev war in 109 Partien in der 3. Liga aufgelaufen. In der vergangenen Spielzeit war der 31-Jährige mit Meppen abgestiegen. In der Jugend von Hannover 96 ausgebildet worden, hatte Evseev unter anderem beim VfL Wolfsburg, dem 1. FC Nürnberg und Hansa Rostock unter Vertrag gestanden. 2019 war der im kasachischen Temirtau geborene Profi von Rostock nach Meppen gewechselt.

Nachwuchstalent Ana-Carolin Hoffmann soll Offensivabteilung der SVM-Frauen verstärken

Stürmerin Ana-Carolin Hoffmann wechselt von der SpVg Aurich zu den Bundesliga-Zweitligistinnen des SV Meppen. Wie der SVM mitteilt, stand Hoffmann mit den Auricher B-Juniorinnen in der abgelaufenen Saison gerade erst im Finale der Deutschen U17-Juniorinnen-Meisterschaft. Der SV Meppen sei stolz darauf, ein Talent wie Ana-Carolin Hoffmann für sich gewonnen zu haben, so Cheftrainer Carin Bakhuis. Hoffmann bringe nicht nur technische Fähigkeiten und eine beeindruckende Torquote mit, sondern auch einen starken Siegeswillen und Teamgeist. Die Stürmerin hat in den vergangenen Spielzeiten 48 Begegnungen für die U17-Juniorinnen der SpVg Aurich bestritten. Mit ihren 32 Toren trug sie wesentlich zum Erfolg der Mannschaft bei.

Foto © SV Meppen

Nächtlicher Brand in Thuine – Nachbarn und Hausbewohner versuchen Flammen zu löschen

In Thuine ist in der vergangenen Nacht eine Garage an der Lindenstraße in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Wie die Polizei mitteilt, brach das Feuer gegen 3 Uhr nachts im hinteren Teil der Doppelgarage aus. Nachbarn wurden auf die Rauchentwicklung aufmerksam und weckten die Bewohner des zugehörigen Einfamilienhauses. Bis zum Eintreffen der alarmierten Feuerwehr versuchten die Bewohner und die Nachbarn den Brand zu löschen, das gelang ihnen jedoch nicht. Die Feuerwehr löschte die Flamme. Es entstand ein Sachschaden von etwa 7.500 Euro. Zur Brandursache gibt es noch keine Informationen.

„Kult war nicht geplant“: ems-vechte-welle-Special mit Peter Illmann

Er war in den 80er Jahren der Kult-Moderator für die damals jüngere Generation: Peter Illmann. Und das wurde er vor allem durch die ganz neuartige Popmusik-Show „Formel Eins“ im Fernsehen, die er 1983 mit ins Leben rief. Karsten Blum hat ihn in Hamburg getroffen, ihn ausführlich interviewt und darüber ein zweistündiges Special produziert, das heute Abend hier auf der ems-vechte-welle ab 20 Uhr nach den Nachrichten ausgestrahlt wird. Das Special heißt „Kult war nicht geplant“, genauso wie die Autobiografie von Peter Illmann, die im letzten Jahr erschienen ist:

Musicalprojekt zeigt in Nordhorn „Anatevka – Fiddler on the roof“

Seit dem vergangenen Jahr laufen in Nordhorn Vorbereitungen für die Aufführung des Musicals „Anatevka – Fiddler on the roof“. Insgesamt wirken rund 100 Menschen am dem Stück, das in einer deutsch-niederländischen Gemeinschaftsaktion auf die Bühne gebracht wird, mit. Bei der Produktionsleiterin, Projektleiterin und Produzentin Roxine Engelbarts laufen alle Fäden zusammen. Heiko Alfers hat sie getroffen und mit ihr unter anderem über den aktuellen Stand der Vorbereitungen gesprochen:

Download Podcast

Foto © Roxine Engelbarts

Weitere Informationen über die Musicalproduktion „Anatevka“ in Nordhorn gibt es hier:
www.anatevka-nordhorn.de
Fragen beantwortet das Team der Produktion hier:
info@anatevka-nordhorn.de
Tickets gibt es hier:
https://tickets.anatevka-nordhorn.de/

Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Liebe

Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn ist die Clubchefin im Julius-Club. „Julius“ bedeutet: Jugend liest und schreibt und ist das Sommerleseprogramm der Bibliotheken in Niedersachsen. Heute hat uns Amelie Büscher zwei Bücher zum Thema Liebe mitgebracht:

Download Podcast

Nicola Yoon: Als wir tanzen lernten
cbj, 384 Seiten, 20 Euro

Bettina Brömme: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte
Arena Verlag, 320 Seiten, 14 Euro

Foto © Stadtbibliothek Nordhorn/Büscher

Meppenerinnen und Meppener entdecken ihre Heimat bei „Fahrten ins Blaue“ neu

Egal wie lange jemand in einer Stadt, einem Dorf oder einer Gemeinde lebt, es gibt immer wieder etwas Neues zu sehen. In Meppen haben das Stadtmuseum und die Förderunion für Kunst und Kultur im Rahmen eines gemeinsamen Projektes zehn „Fahrten ins Blaue“ organisiert. Dafür haben sie das Syndikat “Gefährliche Liebschaften” aus Quakenbrück nach Meppen eingeladen. Bei den “Fahrten ins Blaue” fahren unter anderem Personen aus dem Sozialbereich, Rentnerinnen und Rentner oder Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in einem Auto mit und entdecken ihre Heimat auf die ein oder andere Art und Weise noch einmal ganz neu. Die Gespräche werden aufgezeichnet und sollen später Teil einer Ausstellung werden. Justin Ullrich hat sich nach einer “Fahrt ins Blaue” mit den Organisatoren und den Mitfahrenden unterhalten:

Kein Führerschein, Fahrzeug nicht versichert: 15-Jähriger bei Sturz mit Roller schwer verletzt

Ein 15-Jähriger ist gestern Nachmittag in Surwold mit seinem Roller gestürzt und hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. Nach Polizeiangaben war der Teenager gegen 17:05 Uhr im Erlenweg unterwegs, als er in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und stürzte. Der 15-Jährige war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, der Roller war zudem nicht versichert. Die Beamten haben ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.

Ein Schwerverletzter und 35.000 Euro Schaden bei Unfall auf A31

Bei einem Unfall auf der A 31 bei Meppen ist gestern ein Mann schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wollte eine 55-jährige Autofahrerin einen vor ihr fahrenden Sattelzug überholen. Dabei soll sie jedoch nicht auf die von hinten kommenden Fahrzeuge geachtet haben. Ein 20-jähriger Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Beide Fahrzeuge prallten zusammen und wurden über die Fahrbahn geschleudert. Eines der Fahrzeuge prallte dabei gegen die Sattelzugmaschine. Der 20-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die 55-jährige Fahrerin und drei weitere Insassen ihres Autos blieben bis auf einen Schock unverletzt. Um das Trümmerfeld zu beseitigen, musste die Autobahn in Richtung Süden vorübergehend gesperrt werden. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 35.000 Euro.

Transporter der Gemeinde Neuenhaus in Hoogstede ausgebrannt

In Hoogstede ist gestern ein geparkter Transporter der Gemeinde Neuenhaus aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Nach Polizeiangaben stand der Transporter aufgrund von Grünarbeiten am rechten Fahrbahnrand der Hauptstraße, als er gegen 17:50 Uhr plötzlich Feuer fing und vollständig ausbrannte. Die Straße musste für die Löscharbeiten vollständig gesperrt werden. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Informationen vor.

Geldautomat in Bankfiliale im Wietmarscher Ortskern gesprengt

Unbekannte haben in der vergangenen Nacht einen Geldautomaten in Wietmarschen gesprengt. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter gegen 2:30 Uhr Zutritt zu einer Bankfiliale am Markt und lösten dort eine Explosion aus. Dabei wurde der Eingangsbereich völlig zerstört. Die Täter konnten anschließend flüchten. Ob sie Beute machen konnten, ist noch unklar. Die Unbekannten hinterließen ein großes Trümmerfeld und verursachten erheblichen Sachschaden. Der Bereich wurde weiträumig abgesperrt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Symbolbild

Programm