JULIUS-Club in der Nordhorner Stadtbibliothek startet ab heute

Der JULIUS-Club hat heute in der Stadtbibliothek Nordhorn gestartet. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Der Sommerleseclub für Kinder und Jugendliche zwischen elf und 14 Jahren läuft noch bis zum 23. August. Dabei stehen den Teilnehmenden 100  Buchtitel zur kostenlosen Ausleihe bereit. Die Buchauswahl wird von einer Fachjury ausgesucht. Einige der Titel stehen auch als Hörbuch oder E-Book zur Verfügung. Ziel des JULIUS-Clubs („Jugend liest und schreibt“) sei es, Freunde am Lesen zu vermitteln. Das Lesen wird mit einer Einladung zu einer Abschlussparty belohnt. Dafür muss die Teilnehmerin oder der Teilnehmer jedoch mindestens zwei Bücher lesen und anschließend bewerten. Mit dem Bewerten und Verfassen sollen nebenbei auch Textverständnis und das Ausdrucksvermögen gestärkt werden. Bei der Abschlussparty soll “Spiel und Spaß” im Vordergrund stehen. Für die Auftaktlesung wurde der Sprechkünstler Rainer Rudloff von der Stadtbibliothek für eine Lesung engagiert. Die Anmeldungen zum JULIUS-Club und zu den Workshops sind ebenfalls kostenlos. Weitere Informationen gibt es in der Stadtbibliothek Nordhorn und hier.

Foto © Stadt Nordhorn

Einbrüche in Agrarmärkte: Polizei nimmt drei Tatverdächtige in Bayern fest

In Bayern sind am frühen Morgen drei Männer festgenommen worden, die unter anderem auch für Einbrüche in Agrarmärkte im Emsland verantwortlich sein könnten. Wie die Polizei mitteilt, haben die Zentrale Kriminalinspektion Osnabrück und die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim seit Ende März unter Leitung der Staatsanwaltschaft Osnabrück gegen eine internationale Tätergruppierung ermittelt. Die Täter haben sich auf Einbrüche in Agrar- und Landmittelmärkte spezialisiert. Heute Morgen wurden drei Tatverdächtige im Alter zwischen 26 und 33 Jahren verhaftet. Sie hatten zuvor einen Einbruch im bayrischen Reichenberg begangen. Anschließend kam es zu einer kurzen Verfolgungsfahrt, bei der das Fluchtfahrzeug verunfallte. Ein Tatverdächtiger wurde dabei leicht verletzt. Der Gruppe werden insgesamt 13 Taten in Niedersachsen, Hessen, Bayern, Nordrhein-Westfalen sowie Thüringen zur Last gelegt. Die Schadenssumme liegt bei rund 650.000 Euro.

51-Jähriger bei Küchenbrand in Wettrup lebensgefährlich verletzt

Bei einem Küchenbrand in Wettrup ist am Morgen ein 51-jähriger Mann lebensgefährlich verletzt worden. Laut der Polizei ist noch unklar, wie es gegen 8:15 Uhr zu dem Brand in dem Gebäude an der Kirchstraße gekommen ist. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich der 51-Jährige und eine 82 Jahre alte Frau in dem Gebäude. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Der Mann wurde dennoch lebensbedrohlich verletzt und nach der Erstversorgung vor Ort in ein Krankenhaus gebracht. Die 82-Jährige erlitt einen Schock. Es entstand ein Sachschaden von 15.000 bis 20.000 Euro. Das Wohnhaus ist aktuell nicht bewohnbar. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Symbolbild

Info-Mobil zur Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle macht Halt in Lingen

Was soll mit den hochradioaktiven Abfällen aus der Nutzung der Atomenergie geschehen? Geklärt ist das noch nicht abschließend. 2017 begann in Deutschland die Suche nach einem entsprechenden Endlager. Mit der Suche beauftragt ist die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE). Die hat 2020 einen ersten Zwischenbericht ihrer Arbeit veröffentlicht. Es wurden 90 zum Teil sehr großflächige Gebiete genannt, die grundsätzlich günstige Voraussetzungen für ein Endlager mitbringen würden. Seither wird das Suchfeld weiter eingeengt und bestimmte Standortregionen werden vor Ort näher untersucht. Über den Prozess der Endlagersuche informiert ein Info-Mobil am kommenden Montag und Dienstag in Lingen. Darüber hat Wiebke Pollmann am ems-vechte-welle-Telefon mit Christoph Hamann, dem Pressesprecher des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), gesprochen:

Download Podcast
Das Info-Mobil mit seiner Ausstellung ist am 26.06. von 12 bis 19 Uhr und am 27.06. von 10 bis 17 Uhr in Lingen auf dem Marktplatz zu sehen. Mitarbeitende des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Weitere Informationen findet ihr hier: https://www.endlagersuche-infoplattform.de/webs/Endlagersuche/DE/_home/home_node.html.

Foto (c) Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Zwei neue Alpaka-Weibchen

Auf der Südamerika-Anlage im Tierpark Nordhorn hat es vor einiger Zeit Zuwachs gegeben. Zwei Alpaka-Weibchen verstärken nun die Nordhorner Herde. Sie sind aus dem Emsland in die Grafschaft Bentheim umgezogen und sollen dort künftig auch für Nachwuchs sorgen. Ursprünglich sollte eigentlich nur eine Alpaka-Stute in den Zoo ziehen. Warum es dann kurzfristig doch zwei geworden sind und wie sich die beiden eingelebt haben, hat Wiebke Pollmann bei einem Besuch im Tierpark Nordhorn herausgefunden:

Verkehrstipp: Radfahrprüfungen an und bei Schulen

In zwei Wochen sind Sommerferien und seit ungefähr einer Woche finden deshalb an und bei den Schulen im Sendegebiet Radfahrprüfungen statt. Ziel ist es, jüngere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer auf zwei Rädern fit für den Straßenverkehr zu machen. Heiko Alfers hat mit dem Experten für Verkehrsprävention, Edgar Eden von der Polizei Nordhorn, über die Radfahrprüfungen gesprochen und ihn zuerst gefragt, ob man bei der Prüfung auch durchfallen kann:

 

Einbruch in Wohnwagen in Herzlake

Unbekannte sind in Herzlake in einen Wohnwagen eingebrochen. Die Täter verschafften sich an der Straße Olig zwischen Montagnachmittag gegen 14 Uhr und gestern Nachmittag gegen 15 Uhr mit Gewalt Zutritt zu dem Wohnwagen. Sie nahmen Waren im Wert von etwa 240 Euro mit. Die Polizei sucht Zeugen.

Marihuana und Haschisch nach Deutschland eingeführt – Angeklagter zu Bewährungsstrafe verurteilt

Das Amtsgericht Nordhorn hat einen Mann gestern wegen der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Der Angeklagte hatte mit seinem Auto fast 500 Gramm Marihuana und fast 600 Gramm Haschisch aus den Niederlanden nach Deutschland gebracht. Da er noch nicht vorbestraft war, wurde die Strafe zu einer dreijährigen Bewährung ausgesetzt. Der Mann muss zudem 100 Sozialstunden ableisten.

Grunderneuerung der Ortsdurchfahrt Dalum: Änderung des Bauablaufs

Im Zusammenhang mit der Grunderneuerung der Ortsdurchfahrt Dalum muss der Bauablauf geändert werden. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. So müsse die provisorische Überfahrtmöglichkeit über die Eschstraße zu den nördlichen Grundstücken an der Meppener Straße verlängert werden – vom 26. Juni bis zum 10. Juli. Grund dafür seien zusätzliche Arbeiten der Versorgungsunternehmen. Die Asphaltierungsarbeiten werden weiterhin im Zeitraum vom 11. bis zum 14. Juli durchgeführt. Ab dem 15. Juli sei für die Anlieger dann wieder eine Zufahrt über die Ortsdurchfahrt möglich. Für den Durchgangsverkehr wird die Fahrbahn dann aber noch nicht freigegeben. Durch diese Anpassung im Bauablauf könne die gesamte Bauzeit erheblich reduziert werden. Die Gemeinde bittet um Verständnis.

Tätlicher Angriff auf Polizisten: Papenburger muss sich heute vor Landgericht Osnabrück verantworten

Ein 27-jähriger Papenburger muss sich heute unter anderem wegen eines tätlichen Angriffs auf einen Polizisten vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Der Angeklagte soll im August 2021 versucht haben, in ein Autohaus einzubrechen. Als die alarmierten Polizeibeamten ihn in Gewahrsam nehmen wollten, soll er mehrfach versucht haben, einen Beamten zu beißen. Rund zwei Monate später soll der Mann zudem in Surwold mit dem Auto unterwegs gewesen sein, obwohl er keinen Führerschein hatte. Das Fahrzeug soll auch nicht versichert gewesen sein. Das Amtsgericht Papenburg hat den Mann für die ihm vorgeworfenen Taten bereits im Januar zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sieben Monaten verurteilt. Er erhielt außerdem ein Fahrverbot für die Dauer von zwei Jahren. Das Landgericht entscheidet heute über die Berufung.

Programm