Emsländische Frauen Union informiert sich über das Bundesteilhabegesetz in der Praxis

Das Bundesteilhabegesetz ist ein Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen. Es ist seit 2017 in mehreren Stufen in Kraft getreten, die vierte Stufe seit diesem Jahr. Im Kern geht es darum, dass ein Betroffener einen Unterstützungsbedarf gegenüber einem Eingliederungsträger formuliert. Mit einem dazu passenden Leistungserbringer wird dann ein Vertrag geschlossen. Klingt kompliziert? Ist es auch. Insbesondere Menschen mit kognitiven Einschränkungen bzw. deren gesetzliche Betreuer werden vor große Probleme gestellt. Die emsländische Frauen Union in der CDU hat sich vergangene Woche über das Thema informieren lassen. Christiane Adam war dabei und fasst das Gehörte zusammen:

Sportrückblick: Meppener Herren siegen gegen Essen; SVM-Damen unterliegen Duisburg

Von unseren fünf Sport-Topteams aus der Region waren am vergangenen Wochenende die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen und die Fußballerinnen und Fußballer des SV Meppen im Einsatz. Die Handballer der HSG konnten sich am Freitag gegen Potsdam durchsetzen und die Meppener Herren feierten am Samstag gegen Essen einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf. Die Meppener Damen mussten sich ihren Gästen aus Duisburg gestern hingegen geschlagen geben. Über alle Partien hat Wiebke Pollmann mit Jenny Reisloh gesprochen:

Mehrheit stimmt bei 2. Bürgerentscheid gegen Neubau der Eissporthalle in Nordhorn

„Sind Sie dafür, dass der Landkreis Grafschaft Bentheim eine neue Eissporthalle am bestehenden Standort in Nordhorn errichtet?“ – Diese Frage wurde den wahlberechtigten Grafschafterinnen und Grafschaftern gestern beim 2. Bürgerentscheid zum Neubau der Eissporthalle in Nordhorn gestellt. Das Ergebnis war eindeutig: Rund 72 % haben mit „Nein“ und damit gegen den Neubau gestimmt. Nach der Ergebnisverkündung haben sich Vertreter der Parteien aus dem Grafschafter Kreistag und der Bürgerinitiative zum Erhalt der Nordhorner Eissporthalle in einer Diskussionsrunde dazu geäußert. Jenny Reisloh berichtet:

Download Podcast

Hier könnt ihr euch die Ergebnisse aus den Abstimmungsbezirken anschauen.

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

Gartentipp: Unkraut entfernen und Blühwiesen anlegen

Zwischen den Pflastersteinen sprießt das Unkraut. Auf den Knien über das Pflaster zu rutschen und das Unkraut herauszureißen, klingt wohl für die meisten Menschen nicht unbedingt nach Spaß. Welche anderen Methoden eignen sich und wovon sollten wir lieber die Finger lassen? Das hat Wiebke Pollmann im aktuellen Gartentipp mit Peter Musekamp besprochen. Außerdem gab es vom Gartenexperten Tipps zum Anlegen einer Blühwiese:

Bundespolizei vollstreckt im Bad Bentheimer Bahnhof Haftbefehl gegen 42-Jährigen

Bundespolizisten haben am Freitagnachmittag in Bad Bentheim einen Mann festgenommen, der per Haftbefehl gesucht wurde. Der 42-jährige Mann aus den Niederlanden war mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland gereist. Bei einer Personenkontrolle am Bad Bentheimer Bahnhof stellten die Beamten fest, dass der Mann wegen vorsätzlicher Körperverletzung einen offenen Haftbefehl hatte. 2021 war er zu einer sechsmonatigen Freiheitsstraße verurteilt worden. Die Beamten vollstreckten den Haftbefehl. Mittlerweile sitzt der 42-Jährige in einer Justizvollzugsanstalt.

Symbolfoto (c) Bundespolizei

Stadt Meppen will “Grünen Pfeil” für Radfahrer einrichten

In Meppen sollen Radfahrerinnen und Radfahrer in Zukunft auch bei roter Ampel rechts abbiegen können. SPD und Grüne hätten dazu einen entsprechenden Antrag an die Stadtverwaltung geschickt. Als Standorte seien die Kreuzung Emsstraße/Hasestraße/Obergerichtsstraße sowie Herzog-Arenberg-Straße/Poststraße/Schützenstraße vorgeschlagen worden. Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim hätte die Standorte geprüft und befürworte das Vorgehen. Weil die Regelung aber kaum bekannt sei und es an beiden Kreuzungen in den vergangenen Jahren Unfälle mit Radfahrern gegeben habe, sollten die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer über die Neuerung ausführlich informiert werden. Wann genau die Regelung umgesetzt werde, stehe noch nicht fest, heißt es in dem Bericht.

Programm