Arbeitsmarkt im Emsland und der Grafschaft Bentheim: Arbeitslosenquote im April auf 3,3 Prozent gestiegen

Im April ist die Arbeitslosigkeit im Emsland und der Grafschaft Bentheim leicht gestiegen. Das geht aus dem Arbeitsmarktbericht der zuständigen Agentur für Arbeit Nordhorn hervor. Gegenüber dem Vormonat nahm die Zahl der Arbeitslosen um 3,2 Prozent zu. Die Arbeitslosenquote stieg auf 3,3 Prozent. Der Anstieg der Arbeitslosenzahlen lasse sich in diesem Monat fast vollumfänglich im Emsland verorten, erklärt René Duvinage, Chef der Nordhorner Arbeitsagentur. Insgesamt gesehen sei der Umfang der Entlassungen zwar noch gering, aber die Dauer der Arbeitslosigkeit habe sich in der langanhaltenden Krisenphase erhöht. Dennoch zeige sich der Arbeitsmarkt in der Grafschaft und im Emsland stabil. Die Arbeitsagentur geht davon aus, dass sich in den kommenden Wochen eine Verbesserung einstellen werde. Der erneute Rückgang von 21,6 Prozent bei den gemeldeten Arbeitsstellen zeige jedoch, dass die sogenannte Frühjahrsbelebung sich aktuell noch nicht eingestellt hat, so Duvinage.

Zwölf Jahre Haft: Angeklagter nach Messerangriff in Geeste wegen versuchten Mordes verurteilt

Nach einem Messerangriff in der Gemeinde Geeste hat das Landgericht Osnabrück den 26-jährigen Angeklagten gestern wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt.  Wie das Landgericht mitteilt, muss der Mann zwölf Jahren in Haft verbringen. Der Angeklagte soll sich im Mai 2022 auf dem Spielplatz der Bonifatiusschule Dalum mit einer 19-jährigen Bekannten getroffen, diese mit einem Messer schwer verwundet und zum Sterben zurückgelassen haben. Die schwer verletzte Frau habe sich über zwei Stunden lang zur Straße geschleppt, um Hilfe zu bekommen.  Der Angeklagte muss die Kosten des Verfahrens und die notwendigen Auslagen der 19-jährigen Frau übernehmen.

Symbolbild

Neue Naturstation „Alter Schafstall“ in Surwolds Wald vermittelt Wissen über Tiere und Pflanzen

Im Erholungsgebiet Surwolds Wald ist nun die neue Naturstation „Alter Schafstall – Vielfalt in Geest und Moor“ eröffnet worden. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, vermitteln vor Ort interaktive Infotafeln Wissen über Tiere und Pflanzen. Die Naturstation bringe den Besucherinnen und Besuchern den Wert der biologischen Vielfalt vor Ort näher, betonten Kirstin Meyer und Maike Hoberg von der Naturschutzstiftung Landkreis Emsland. Ziel des Naturschutzprojekts ist es, das Bewusstsein für die Natur zu wecken und zudem auf Gefahren für die Biodiversität aufmerksam zu machen. Das Projekt der Naturschutzstiftung des Landkreises Emsland wurde gefördert vom Bundesamt für Naturschutz und dem Land Niedersachsen.

Foto © Landkreis Emsland

Programm