Vor rund 50 Jahren war Deutschland die Hochburg der Textilindustrie. Und die Textilunternehmen in der Grafschaft Bentheim gehörten zu den Großen der Branche. Da fallen immer wieder die Namen NINO, Povel und Rawe. Vergleicht man die damaligen Textilprodukte mit den heutigen, dann stellt man in der großen Masse immense Qualitätsunterschiede fest. Dabei spielt die Globalisierung eine Hauptrolle. Die Bad Bentheimer Nachhaltigkeitsgruppe hat vor kurzem mit dem Arbeitskreis Eine Welt und dem Nordhorner Stadtmuseum eine Veranstaltung zum Thema Textilien durchgeführt. Dabei haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in die Textilproduktion von damals erhalten und etwas die Auswirkungen der Globalisierung auf die Textilgeschichte erfahren. Unter anderem hat die Referentin vom Verein Femnet, Dagmar Rehse, zum Thema „Fast Fashion“ gesprochen. Worum es dabei geht und warum es uns etwas angeht, hat die Expertin Heiko Alfers erklärt:
Neue Dreifeldhalle an der Oberschule Sögel eingeweiht
Kinderbuchtipp: Cornelia Franz – Wildesland
Auto in Haren gestohlen – 40.000 Euro Schaden
In Haren haben Unbekannte ein Auto im Wert von 40.000 Euro gestohlen. Nach Polizeiangaben kam es zwischen Sonntagabend um 23 Uhr und gestern Nachmittag gegen 16 Uhr zu dem Diebstahl. Der weiße Toyota Lexus war in diesem Zeitraum an einem Wohnhaus am Kolpingplatz abgestellt. Die Polizei sucht Zeugen der Tat.
Einbrecher haben es in Lingen und Uelsen auf geparkte Fahrzeuge abgesehen
Unbekannte sind zwischen Sonntagnachmittag um 17 Uhr und gestern Morgen gegen 6:30 an der Lingener Sternstraße in einen geparkten Opel Corsa eingebrochen. Die Täter entwendeten eine Lederdose mit Bargeld. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. In Uelsen versuchten Unbekannten bereits am 19. April ein Auto aufzubrechen. Das Fahrzeug stand gegen 16:30 Uhr auf Parkplatz an der Sporthalle. Als die Alarmanlage auslöste, flüchteten die zwei Täter in Richtung Hardinger Weg. In beiden Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.
Bundesstraße 402 zwischen Schleper und Haselünne wird saniert
Die Bundesstraße 402 zwischen Schleper und Haselünne wird auf einer Strecke von 2,7 Kilometern saniert. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mitteilt, sollen die Arbeiten voraussichtlich Ende Mai starten. Die Deck- und Binderschicht der Fahrbahn sollen erneuert werden. Zudem soll auch der Radweg entlang der Fahrbahn ausgebessert werden. Die Behörde geht davon aus, dass die Bauarbeiten im Herbst abgeschlossen werden können. Währende der Sanierungsarbeiten ist eine Vollsperrung notwendig. Der Verkehr wird umgeleitet.