Hohe Nachfrage nach Energiespar-Beratungen im Emsland

Im Landkreis Emsland ist die Nachfrage nach Energiespar-Beratungen für private Wohngebäude aktuell hoch. Das geht aus einer Pressemitteilung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) hervor. Im Februar dieses Jahres startete die KEAN die „Energiespar-Beratung Private Wohngebäude“. Seitdem wurden landesweit bereits über 5.000 Beratungen beauftragt. Im Emsland wurden davon fast 500 Beratungen beauftragt. Über 30 Beratungen hat der Gebäudeenergieberater Andreas Walburg aus Haselünne bereits durchgeführt. Die Nachfrage nach den kostenfreien Energiespar-Beratungen habe ihn nicht überrascht, so Walburg. Viele Wohneigentümer wollten Energie sparen und suchten nach Lösungen. Das Beratungsangebot wird vom Niedersächsischen Umweltministerium mit 7,6 Millionen Euro gefördert.

NGG-Region Osnabrück fordert höhere Löhne in der Süßwarenindustrie

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert unter anderem im Emsland und in der Grafschaft Bentheim höhere Löhne in der Süßwarenindustrie. Das teilt die NGG-Region Osnabrück in einer Pressemitteilung mit. Demnach sollen Mitarbeitende, die am Band oder im Lager arbeiten, 500 Euro pro Monat bekommen. Alle, die bereits mehr verdienen, sollen 400 Euro im Monat dazubekommen. Für die Auszubildenden fordert die NGG monatlich 200 Euro mehr Ausbildungsvergütung und zusätzlich eine Fahrtkostenpauschale von 50 Euro. Die Gewerkschaft NGG werde Mitte April zum ersten Mal seit Langem wieder mit allen „Genuss-Giganten“ am Tariftisch sitzen und bundesweit über die Löhne in der Süßwarenindustrie verhandeln, so Peter Buddenberg, Geschäftsführer der NGG-Region Osnabrück.

Rettungshundestaffel Lingen/Emsland braucht neues Einsatzfahrzeug

An 365 Tagen im Jahr steht die Rettungshundestaffel Lingen/Emsland ehrenamtlich für die professionelle Suche nach vermissten Menschen zur Verfügung. Die Einsätze im Emsland und der Grafschaft Bentheim sind immer kostenlos. Aktuell gibt es 13 geprüfte Teams. Diese bestehen jeweils aus einem Rettungshundeführer bzw. einer Rettungshundeführerin und einem speziell ausgebildeten Hund. Auch ein Einsatzfahrzeug hat die Rettungshundestaffel. Das ist allerdings schon über 18 Jahre alt und muss dringend ersetzt werden. Um die Kosten tragen zu können, braucht die Rettungshundestaffel Unterstützung:

Download Podcast

Mehr über die Rettungshundestaffel Lingen/Emsland erfahrt ihr hier.

Spendenkonto:
Rettungshundestaffel Lingen/Emsland e.V.
IBAN: DE6126 6600 6011 0210 5500
BIC: GENODEF1LIG
Volksbank Lingen

Spendenquittungen werden gerne ausgestellt.

Ausstellung in Gildehaus zeigt Jüdisches Leben zur Zeit des Nationalsozialismus

Wer in der Zeit des Nationalsozialismus künstlerisch aktiv war, der hatte nur begrenzte Möglichkeiten. Mit diesem Konflikt kannte sich auch der mittlerweile verstobene Künstler Otto Pankok aus. Der ist in seiner Vergangenheit in der Grafschaft Bentheim wegen seiner Kunst auch schon auf Widerstand gestoßen. Das nach ihm benannte Museum in Gildehaus stellt jetzt zu diesem Thema verschiedene Bilder von Otto Pankok aus und will auf diese Vergangenheit hinweisen. Dabei geht es aber nicht nur um ihn selbst, sondern um alle Zeitzeugen des jüdischen Lebens in der Grafschaft zur Zeit des Nationalsozialismus. Justin Ullrich hat sich die Ausstellung mal näher angesehen:

Download Podcast

Im geplanten Neubau des Otto Pankok Museums, soll die Ausstellung durch weitere Informationen und Zeitzeugen immer weiter ausgebaut werden. Falls ihr dazu Beitragen möchtet, nehmt Kontakt zum Museum auf. Das geht hier und über die unten angegebenen Kontaktdaten.

Verein Otto-Pankok-Gildehaus e.V.
Ulrich Oettel (1. Vorsitzender)
Nordring 22, 48455 Bad Bentheim
Tel. 05922 4151
Email: info@pankok-museum.de

Birgit Baumann (Schriftführung / Betreuung Website und Facebookauftritt)
Eichendorffstr. 1, 48455 Bad Bentheim
Email: info@pankok-museum.de
Während der Öffnungszeiten des Museums ist das Aufsichtspersonal unter 05924 6128 zu erreichen.

Hospizgruppe Spelle bietet Spaziergänge für Alleinstehende an

Die Hospizgruppe Spelle kümmert sich nicht nur um sterbenskranke Menschen und deren Angehörige. Auch für Trauernde gibt es einige Angebote wie beispielsweise ein Trauercafé. Aus dieser Gruppe heraus ist nun eine weitere Aktivität entstanden: die Spaziergänge für Alleinstehende. Der zweite dieser Spaziergänge war am vergangenen Freitag. Auch Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam hat dafür die Wanderschuhe geschnürt:

Download Podcast

Weitere Informationen zu den Spaziergängen für Alleinstehende findet ihr hier.

Unbekannte stehlen Mobilfunkgeräte aus Verkaufsraum in Nordhorn

In Nordhorn sind Unbekannte in der Nacht zu heute in ein Geschäft an der Hauptstraße eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, schlugen die Täter die Eingangstür gewaltsam ein und stahlen mehrere Mobilfunkgeräte aus dem Verkaufsraum. Die Höhe des entstandenen Schadens steht noch nicht fest. Die Polizei sucht Zeugen.

Polizei sucht Zeugen eines Autodiebstahls

Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Vrees einen Mercedes Sprinter gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, war der Wagen zum Tatzeitpunkt auf einem Parkplatz am Eichenweg geparkt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich bei der Polizei in Papenburg zu melden.

Neue Informations- und Beteiligungsplattform zum Schüttorfer Sanierungsgebiet Bahnhofsquartier

Bürgerinnen und Bürger finden ab sofort alle Informationen zur städtebaulichen Erneuerung des Schüttorfers Sanierungsgebietes Bahnhofsquartier auf einer dafür eingerichteten Website. Das teilen Stadt und Samtgemeinde mit. Die Website werde demnach über den gesamten Förderzeitraum von mindestens zehn Jahren aktiv bleiben. Neben Informationen zur künftigen Nutzung des Gebiets sowie zum Förderprogramm sollen sich Bürgerinnen und Bürger über die Plattform mit Ideen und Anregungen in den Prozess mit Einbringen können. Bis zum 14. Mai können sie zunächst auf einer interaktiven Karte Maßnahmen kommentieren und diskutieren. Die neue Informations- und Beteiligungsplattform findet ihr hier.

Programm