Das Wetter am Dienstag

Am Dienstag starten wir örtlich noch mit Dunst und Hochnebel, im Verlauf des Vormittags reißt es aber meist überall auf und dann scheint bis zum Abend hin die Sonne von einem meist wolkenlosen Himmel. Der Wind weht schwach aus südlichen Richtungen bei Höchstwerten von 10 bis 11 Grad.

Am Mittwoch bleibt es weiterhin freundlich, hin und wieder ziehen ein paar lockere Wolken durch bei bis zu 10 Grad.
Ab Donnerstag wird es unbeständiger. Dichte Wolken ziehen von Westen auf, dabei fällt auch Regen.
Bis zum Freitag zieht der Regen nach Osten ab, dahinter lockert es am Freitagnachmittag wieder auf.
Die Temperaturen liegen bei 8 bis 9 Grad.

52-jähriger Rollerfahrer bei Verkehrsunfall in Spelle leicht verletzt

In Spelle ist es am vergangenen Mittwoch gegen 6:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem sich eine Person verletzt hat. Nach Angaben der Polizei ist ein 52-jähriger Rollerfahrer auf der Rheiner Straße in Richtung Nordumgehung unterwegs gewesen und musste sein Fahrzeug wegen einer roten Ampel an der Einmündung zur Venhauser Straße stoppen. Als die Ampel wieder Grün anzeigte, wurde der Rollerfahrer beim Anfahren von einem bislang unbekannten Fahrer eines blauen Opel Zafira mit so wenig Seitenabstand überholt, dass er sich erschrak und zu Fall kam. Der unbekannte Fahrer beging Fahrerflucht. Der Rollerfahrer wurde leicht verletzt. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Waschmaschine in Werlte in Brand geraten

In Werlte ist aus bisher ungeklärter Ursache in einem Wohnhaus in der Kellerstraße eine Waschmaschine in Brand geraten. Die Polizei teilt mit, dass ein Bewohner dabei eine leichte Rauchgasintoxikation erlitt und ins Krankenhaus gebracht wurde. Die Feuerwehr Werlte konnte den Brand löschen. Der Gebäudeschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.

Im Jahr 2022: Förderbank des Bundes investiert über 500 Millionen Euro in den Landkreis Emsland

Die Förderbank des Bundes hat im Jahr 2022 über 500 Millionen Euro in den Landkreis Emsland investiert. Die örtliche Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann teilt mit, dass die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Privatpersonen, Betriebe und Kommunen im Landkreis Emsland mit 516,5 Millionen Euro unterstützt hat. Dabei wurden 2700 Projekte gefördert. 217 Betriebe konnten in ihr Unternehmen investieren und wurden von der KfW mit mehr als 80 Millionen Euro unterstützt. Auch Existenzgründerinnen und Existenzgründer wurden mit insgesamt 2,9 Millionen Euro unterstützt. Private Personen wurden für Energieeffizienzmaßnahmen mit insgesamt mehr als 200 Millionen Euro unterstützt. „Die KfW unterstützt energetische Sanierungen in Kommunen und Betrieben. Auch Wohnungsmodernisierungen und Heizungsumstellungen werden gefördert. Daran zeigt sich, dass die KfW einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz leistet.“ so die Bundestagsabgeordnete.

Symbolbild

Jens Beeck übernimmt politische Patenschaft für die Journalistin Saeeda Safiei

Der örtliche Bundestagsabgeordnete Jens Beeck hat eine politische Patenschaft für die Journalistin Saeeda Safiei übernommen, die im Iran festgenommen wurde. Das teilt der Bundestagsabgeordnete mit. Saeeda Shafiei ist eine Journalistin im Iran, die am 22. Januar. 2023 in Teheran festgenommen wurde. Anschließend war ihr Zuhause durchsucht worden und sie sitzt seitdem im Evin Gefängnis. Der Politiker erklärt, dass diese Vorgehensweise ein Verstoß gegen geltende, internationale Verfahrensweisen sei und dass er dagegen deutlich protestieren wolle. Er setzte sich ausdrücklich gegen die Verhaftung von Saeeda Shafiei ein und fordere auf diesem Weg die größtmögliche Transparenz.

Glasfaserverteilerkasten in Samern beschädigt

In Samern ist es am vergangenen Montag zwischen 0 Uhr und 10 Uhr zu einer Sachbeschädigung gekommen. Nach Angaben der Polizei haben Unbekannte einen Glasfaserverteilerkasten in der Straße Waserstiege beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Täter versuchen einen Fahrausweisautomaten in Geeste aufzubrechen

Unbekannte haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag versucht, einen Fahrausweisautomaten in Geeste aufzubrechen. Die Polizei teilt mit, dass der Versuch misslungen ist, da der Automat standhielt. Der Automat wurde jedoch beschädigt hinterlassen und dabei war ein Sachschaden von rund 10.000 Euro entstanden. Die Täter hatten versucht, die Automatentür aufzuschneiden und aufzuhebeln, um an das Innere des Geräts zu gelangen. Sie waren dabei jedoch nicht an die Geldkassette gekommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Drei Personen nach Verkehrsunfall in Lähden leicht verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Lähden sind heute Morgen gegen 7 Uhr drei Personen leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 24-jähriger Fahrer auf der Wachtumer Staße aus Vinnen kommend in Richtung Wachtum und wollte nach links in die Wiester Straße einfahren. Dabei übersah er eine 35-jährige Autofahrerin die auf der Wachtumer Straße in Richtung Vinnen fuhr. Die beiden Verkehrsteilnehmenden stießen zusammen. Dadurch stieß das Auto der 35-Jährigen mit einem in der Wiester Straße stehenden Auto einer 43-Jährigen zusammen. Der 24-jährige Fahrer und die 35-jährige Autofahrerin wurden mit ihren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Bei ihre beiden Autos entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 30.500 Euro geschätzt.

Fahrräder im Wert von 12000 Euro in Geeste entwendet

In Geeste ist es am vergangenen Freitag zwischen 19 und 22 Uhr zu mehreren Fahrraddiebstählen gekommen. Die Polizei teilt mit, dass sich die Täter Zutritt zu dem Gelände einer Schule an der Straße am Rathaus verschafften und vier verschlossen abgestellte Fahrräder entwendeten. Es entstand ein Sachschaden von 12000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Bruder bezahlt: 24-Jähriger vor Gefängnisaufenthalt bewahrt

In Bad Bentheim ist ein 24-Jähriger vor einem Gefängnisaufenthalt wegen eines Haftbefehls bewahrt worden, weil sein älterer Bruder eine Geldstrafe von 1200 Euro bezahlt hatte. Nach Angaben der Polizei wurde dem 24-Jährigen deswegen eine einmonatige Haftstrafe erspart. Der 24-jährige Mann war in einem grenzüberschreitenden Reisezug aus den Niederlanden eingereist und wurde gegen 21 Uhr im Bahnhof Bad Bentheim von der Polizei kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass die Staatsanwaltschaft Osnabrück mit Haftbefehl nach dem Mann fahnden ließ, weil er wegen Nötigung und Beleidigung verurteilt worden war. Er hatte die Strafe von 1.200 Euro nicht bezahlt und war der Vorladung zum Strafantritt von 30 Tagen nicht gefolgt.

Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim trauert um Peter Voss

Die Handwerkskammer (HWK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim trauert um ihren ehemaligen Präsidenten Peter Voss. Er sei nach langer Krankheit verstorben. Peter Voss war mehr als 20 Jahre lang in verschiedenen Positionen im niedersächsischen und bundesweiten Handwerk aktiv und habe sich immer mit großem Engagement eingebracht, heißt es in einer Mitteilung der Kammer. Voss stand in den Jahren von 2009 bis 2018 an der Spitze des Handwerks in der Region. Er war der erste Emsländer als Präsident der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Er wurde 74 Jahre alt.

Foto (c) Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Preisträgerkonzert “Jugend musiziert” im Nordhorner Konzert- und Theatersaal

Auch in diesem Jahr sind wieder junge Musikerinnen und Musiker aus der Region zum Regionalentscheid von „Jugend musiziert“ in Lingen angetreten. Die Preisträgerinnen und Preisträger aus Bad Bentheim, Neuenhaus, Emlichheim, Uelsen, Emsbüren, Nordhorn und Wietmarschen hatten am vergangenen Freitag die Möglichkeit, ihr Können vor Publikum unter Beweis zu stellen. Bei dem traditionell von der Sparkasse ausgerichteten Preisträgerkonzert haben sie Highlights aus ihrem Wettbewerbsprogramm präsentiert. Jenny Reisloh war dabei und berichtet:

SPD-Kreistagsfraktion Emsland: “Thema Pflege benötigt in allen Bereichen mehr Raum”

Obwohl die Menschen im Emsland ähnlich dem Bundesschnitt altern, gibt es Unterschiede zu anderen Regionen. Das hat die emsländische SPD-Kreistagsfraktion bei einem Informationsbesuch bei der Professorin für Pflegewissenschaften an der Hochschule Osnabrück, Prof. Dr. Rosa Mazzola, erfahren. Demnach sei der Anteil pflegebedürftiger Personen, die zu Hause von Angehörigen gepflegt werden, im Emsland höher als auf Bundesebene. Auch der Fachkräftemangel sei in der Region weniger stark spürbar, heißt es in der Mitteilung der SPD-Kreistagsfraktion. Grundsätzlich benötige das Thema Pflege mehr Raum in allen Bereichen. Werde frühzeitig begonnen, an neuen, ganzheitlichen Konzepten zu arbeiten, werde das Altern der Gesellschaft weniger teuer und für jeden einzelnen deutlich lebenswerter, so die Sozialdemokraten weiter.

5. Medienpräventionstag Emsland im Ludwig-Windthorst-Haus

Der Medienpräventionstag Emsland findet seit 2011 im Abstand von drei Jahren statt. In der letzten Woche waren zum fünften Mal Multiplikatoren aus der Kinder- und Jugendarbeit ins Ludwig-Windthorst-Haus eingeladen, um sich mit Gefahren und Chancen von modernen Medien auseinanderzusetzen. In einem Impulsvortrag und zehn Workshops sind in Lingen-Holthausen unterschiedlichste Aspekte erarbeitet worden. Für die Ems-Vechte-Welle hat Christiane Adam in den einen oder anderen Workshop hineingeschnuppert:

Streik am Mittwoch könnte Einschränkungen bei der Grafschafter Kreisverwaltung zur Folge haben

Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat darauf hingewiesen, dass es am Mittwoch in der Kreisverwaltung zu Beeinträchtigungen im Dienstbetrieb kommen kann. Hintergrund sei der Warnstreik im Öffentlichen Dienst, zu dem die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di aufgerufen hat. Auch Angestellte der Grafschafter Kreisverwaltung könnten von ihrem Streikrecht Gebrauch machen. Gegebenenfalls seien längere Wartezeiten in Bereichen mit Publikumsverkehr möglich. Außerdem ende eine zentrale Streikveranstaltung der Dienstleistungsgewerkschaft mit einer Kundgebung vor dem Kreishaus in Nordhorn.

Eingeschränkte Erreichbarkeit der Stadtverwaltung Meppen am Donnerstag

Die Meppener Stadtverwaltung und die Stadtwerke Meppen sind am Donnerstag nur eingeschränkt erreichbar. Das hat die Stadt Meppen heute mitgeteilt. Aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung sind Stadtverwaltung und Stadtwerke nur bis 14 Uhr geöffnet. Daneben hat die Stadt mitgeteilt, dass es im Bereich der Kirchstraße zu Beeinträchtigungen kommen kann. Hier haben Arbeiten zur Erneuerung der Außenanlagen des neuen Stadthauses begonnen. Darum können Besucherinnen und Besucher der Stadtverwaltung den Eingang des Bauamtes ab morgen für voraussichtlich drei Tage nicht nutzen. Das Bauamt muss während dieser Zeit über den Eingang des Ratssaales betreten werden.

Das Wetter am Montag: ruhiges Hochdruckwetter mit zunehmend Sonnenschein

Am Montag hält sich teils noch längere Zeit Hochnebel, doch ab Mittag lockert es mehr und mehr auf und die Sonne zeigt sich. Bei schwachem Wind aus grob südlichen Richtungen werden bis zu 10 Grad erreicht. 

In den kommenden Tagen bleibt es freundlich. Am Dienstag gibts meist wolkenlosen Himmel und feinsten Sonnenschein, am Mittwoch wenige Wolken. Die Höchstwerte liegen bei 10 Grad. Windgeschützt in der Sonne fühlt sich das schon vorfrühlingshaft an. 

Ab Donnerstag wird es unbeständiger mit Wolken und Regen bei bis zu 9 Grad.

Programm