Das Wetter am Donnerstag

Am Donnerstag zeigt sich das Wetter anfangs bedeckt und örtlich fällt noch etwas Regen.
Tagsüber kann es lokal etwas auflockern, sonst bleibt es bewölkt mit zum Teil kräftigen Schauern.
Der Wind weht lebhaft aus Südwest bei 7-9 Grad.

Am Freitag bleibt es überwiegend bewölkt, ab dem Nachmittag fällt erneut kräftiger Regen. Die Höchstwerte steigen auf 6-8 Grad.

Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim erhält Förderbescheid über 2,6 Millionen Euro

Die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat einen Förderbescheid über 2,6 Millionen Euro vom Land Niedersachsen erhalten. Die Handwerkskammer teilt mit, dass der Kultus-Staatssekretär Marco Hartrich zwei Förderbescheide überreichte und damit das Engagement der Handwerkskammer sowie ihrer Mitgliedsbetriebe beim Ausbau der eigenen Infrastruktur würdigte. Dabei erhält die Kammer durch den ersten Förderbescheid rund zwei Millionen Euro für den Neubau und die Modernisierung ihrer Gebäude und knapp 617.000 Euro für die Förderung der Lehrgänge der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung. Die geplanten Bauvorhaben werden zu 30 % von der Handwerkskammer bezahlt. Staatssekretär Marco Hartrich erklärt, dass es wichtig sei, den Fachkräftenachwuchs des Handwerks für die Zukunft fit zu machen und dass durch die Förderbescheide Bildungsstätten und Lehrgänge als eine verlängerte Werkbank der Betriebe unterstützt werden würden.

Foto © Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Unbekannte schlagen Glaselement einer Tür in Nordhorn ein

Unbekannte haben zwischen dem 14. Dezember und heute das Glaselement einer Tür an der Schulstraße in Nordhorn mit einem Metallpfosten eingeschlagen. Die Polizei teilt mit, dass die Täter anschließend noch zwei Feuerlöscher aus dem Gebäude entwendeten und auf dem angrenzenden Sportplatz entleerten. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Nach Durchsuchungen in Bad Bentheim und Papenburg: Niederländische Polizei beschlagnahmt 250 Tonnen Feuerwerkskörper

Die niederländische Polizei hat in Zusammenarbeit mit der Zentralen Kriminalinspektion Osnabrück und der Staatsanwaltschaft Osnabrück eine große Menge an Feuerwerkskörpern beschlagnahmt. Nach Angaben der Polizeiinspektion Osnabrück handelte es sich um rund 250 Tonnen Feuerwerkskörper, die in einem Bunkerkomplex gelagert wurden, der etwa 20 Kilometer jenseits der Grenze bei Enschede liegt. Die Feuerwerkskörper waren für den illegalen Verkauf an Privatpersonen bestimmt. Im Rahmen der Durchsuchung wurden zwei Tatverdächtige festgenommen. Die Durchsuchungen fanden auch in Bad Bentheim und Papenburg sowie in Ahaus und Kranenburg statt. In den Niederlanden wurden in Den Haag, Enschede und Haaksbergen Durchsuchungen durchgeführt. Die Tatverdächtigen boten die Feuerwerkskörper auf ihrer Website zum Verkauf an. Die Feuerwerkskörper sollten in Feuerwerksläden nahe der niederländischen Grenze in Deutschland abgeholt werden. Der Ladenbestand wurde beschlagnahmt. Feuerwerkskörper, die bereits verkauft wurden, sollen von der Polizei bei den Käufern so weit wie möglich sichergestellt werden.

Foto © Polizei Osnabrück

Verwaltungsgebäude der Grafschafter Kreisverwaltung zwischen den Feiertagen geschlossen

Die Verwaltungsgebäude der Grafschafter Kreisverwaltung bleiben zwischen den Feiertagen geschlossen. Die Stadt Nordhorn teilt mit, dass das Kreishaus in Nordhorn und die verschiedenen Außenstellen vom 27. bis 30. Dezember mit dem Hintergrund der Energiekrise geschlossen sind. Laut der Stadt ist die Entscheidung dazu gefallen, da erfahrungsgemäß in dieser Zeit weniger Kundinnen und Kunden in das Kreishaus kommen. Dennoch ist das Kreishaus erreichbar, da viele Mitarbeitende an den Tagen im Homeoffice per Telefon arbeiten und auch per E-Mail kontaktiert werden können. Außerdem stehen für die Erledigungen von unverzichtbaren Aufgaben wie zum Beispiel im Bereich des Allgemeinen Sozialdienstes oder des Unterhaltes, den mitarbeitenden Ausweichbüros zur Verfügung. Um Energie zu sparen, wird zudem ein Großteil der Räumlichkeiten in einen Bereitschaftsdienst mit reduzierten Raumtemperaturen versetzt. Die Zulassungsstellen in Nordhorn und Emlichheim sowie die Führerscheinstelle in Nordhorn bleiben zwischen den Jahren zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Auch die Abteilung für Veterinärwesen und Verbraucherschutz sowie die Auskunft des Gesundheitsamtes bleiben geöffnet.

Schafe bekommen in Wietmarschen ein neues Zuhause

Kein Rasenmäher ist so ökologisch und nachhaltig wie ein Schaf. Deshalb macht es auch durchaus Sinn, zur Pflege des Dalum-Wietmarscher Moors Schafe grasen zu lassen. Damit die bis zu 1000 Schafe auch möglichst tiergerecht gehalten werden, wurde das ehemalige Erdenwerk Ehrenborg für ca. 1,3 Millionen Euro in einen Schafstall umgebaut. Unterstützt wird das Projekt von der Niedersächsischen Moorverwaltung die das Grundstück stellt und bei der Erbauung des Zauns mitgeholfen hat, der Gemeinde Wietmarschen und von der Naturschutzstiftung Emsland. Bei der offiziellen Einweihung von dem neuen Schafstall war evw-Reporter Justin Ullrich vor Ort und kann darüber berichten:

Lingener Kunstpreisgewinner Robel Temesgen stellt in der Kunsthalle aus

Bereits zum 25. Mal wurde Anfang des Monats der Lingener Kunstpreis vergeben. Der mittlerweile renommierte und etablierte Preis geht dabei ausschließlich an Künstlerinnen und Künstler, die im Medium Malerei zu Hause sind. In diesem Jahr durfte sich der aus Äthiopien stammenden Künstler Robel Temesgen über den Preis freuen. Sein Projekt „Faces of Stories“ ist aktuell auch in der Kunsthalle Lingen ausgestellt. Jenny Reisloh berichtet:

Wochenserie: Weihnachten in aller Welt – Schweden

Die Weihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit. Diese besondere Zeit kann sich aber ganz unterschiedlich gestalten. Denn auf der ganzen Welt gibt es ganz unterschiedliche Weihnachtsbräuche und -traditionen. Wie die Advents- und Weihnachtszeit woanders aussieht, dass schauen wir uns in unserer aktuellen Wochenserie an. Wiebke Pollmann hat sich heute damit beschäftigt, wie die Weihnachtszeit in Schweden aussieht:

Download Podcast
Foto (c) pixabay

Geldbörse aus Auto gestohlen

Unbekannte sind in der Nacht zu Sonntag in Aschendorf in ein Auto eingebrochen. Das Fahrzeug stand zum Tatzeitpunkt auf einer Hofeinfahrt an der Straße Fahrenkamp. Die Täter stahlen eine Geldbörse samt Inhalt. Die Polizei sucht Zeugen.

Unfall zwischen Rettungswagen und Auto in Nordhorn – Drei Menschen leicht verletzt

Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Rettungswagen und einem Auto sind gestern Abend in Nordhorn drei Menschen leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben war der Rettungswagen gegen 22 Uhr mit Blaulicht und Martinshorn auf dem Frensdorfer Ring stadtauswärts unterwegs. Im Kreuzungsbereich mit der Bentheimer Straße kam es zu einem Zusammenstoß zwischen dem Einsatzfahrzeug und dem Auto eines 50-jährigen Mannes. Dieser hatte die Kreuzung in Richtung Bad Bentheim überquert. Durch den Zusammenprall kippte der Rettungswagen auf die Seite. Ein Patient bzw. eine Patientin befand sich nicht im Fahrzeug. Die beiden Insassinnen im Alter von 20 und 33 Jahren wurden ebenso wie der Autofahrer leicht verletzt. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht. Neben dem Rettungsdienst und einem Notarzt war die Feuerwehr mit 60 Personen im Einsatz. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.

Foto © Christian Schock

Energiebericht, Wirtschaftsplan und Stromlieferungen: Lingener Betriebsausschuss Zentrale Gebäudewirtschaft kommt heute zusammen

Heute Nachmittag kommt der Betriebsausschuss Zentrale Gebäudewirtschaft der Stadt Lingen zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda steht unter anderem die Vorstellung des Energieberichts 2021 und der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Zentrale Gebäudewirtschaft 2023. Zudem wird über Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Stadt diskutiert. Zudem sollen Bündelausschreibungen des Landkreises Emsland für Gas- und Stromlieferungen für 2023 und 2024 vorgenommen werden. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses.

Symbolbild

MDMA, Kokain und Heroin in Küche in Lingen gelagert: Amtsgericht Lingen verhandelt

Das Amtsgericht Lingen verhandelt heute in einem Fall von Drogenhandel in nicht geringer Menge. Demnach soll der Angeklagte in der Küche seiner Wohnung in Lingen im Dezember 2019 verschiedene Betäubungsmittel gelagert haben. Die Beamtinnen und Beamten fanden MDMA, Kokain und Heroin sowie Werkzeug zum Herstellen von Drogen. Zur Verhandlung sind ein Sachverständiger und drei Zeugen geladen.

Symbolbild

Das Wetter am Dienstag

Das Winterwetter ist ausgeräumt, milde Luft samt Regen und Wind übernehmen und läuten einen sehr unangenehmen Wetterabschnitt ein. 

Am Dienstag dominieren die Wolken und der Wind, der weht zeitweise stark aus Südwest und lenkt immer wieder auch größere Regengebiete über uns hinweg. Die Höchstwerte steigen auf bis zu 10 Grad.

Auch in den kommenden Tagen setzt sich das graue und nasse Wetter fort. Es bleibt dazu windig und bei Temperaturen von 8 bis 10 Grad auch weiterhin mild.

61-jähriger Geschäftsführer aus Lathen wegen Betrug vor Landgericht Osnabrück

Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute im Falle von Betrug durch einen 61-jährigen Angeklagten aus Lathen. Das Amtsgericht Papenburg verurteilte den Angeklagten im August wegen Vorenthaltens von Arbeitsendgelt in 13 Fällen und wegen Betruges zu einer Gesamtgeldstrafe von 130 Tagessätzen zu je 45 Euro. Gegen den Angeklagten wurden im Mai und August 2021 zwei Strafbefehle wegen des Vorenthaltens von Arbeitsentgelt sowie wegen Betruges erlassen. Der Angeklagte hat den jeweiligen Einspruch mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft auf den Rechtsfolgenausspruch beschränkt. Der Angeklagte hat die rechtskräftig festgestellten Handlungen im Zeitraum von Februar bis September 2020 als Geschäftsführer eines in Lathen ansässigen Unternehmens begangen. Insgesamt ist ein Betrag in Höhe von fast 19.000 Euro nicht abgeführt worden. Die Betrugstat ist im Zeitraum von Mai 2019 bis Mai 2020 begangen worden. Der Angeklagte hat sich zahnärztlich behandeln lassen, obwohl ihm bewusst war, dass er den von den Leistungen der privaten Krankenversicherung nicht abgedeckten Anteil der ärztlichen Honorarforderung nicht begleichen kann.

Symbolbild

37-Jähriger aus Werlte heute vor Landgericht Osnabrück

Heute steht ein 37-jähriger Angeklagter aus Werlte wegen Urkundenfälschung vor dem Landgericht Osnabrück. Zuvor verurteilte ihn das Amtsgericht Meppen im Juli zu einer Freiheitsstrafe von 6 Monaten. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, im November 2021 bei der Führerscheinstelle in Meppen eine Totalfälschung eines tschechischen Führerscheins vorgelegt zu haben. Der Angeklagte habe die Umschreibung einer tschechischen Fahrerlaubnis beantragt. Mit der Fälschung soll er den Eindruck vermittelt haben, dass er tatsächlich Inhaber einer tschechischen Fahrerlaubnis ist. Zu diesem Termin sind neben den üblichen Beteiligten ein Dolmetscher sowie zwei Zeugen geladen.

Symbolbild

12 Kilogramm Marihuana für Weiterverkauf in Polen: Landgericht Osnabrück verhandelt

Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute in einem Berufungsverfahren gegen einen jetzt 38-jährigen Angeklagten, der zurzeit in der JVA Lingen sitzt. Zuvor hat ihn das Amtsgericht Nordhorn im Juli diesen Jahres wegen unerlaubter Einfuhr und Handel mit Betäubungsmitteln zu einer Freiheitsstrafe von 3 Jahren verurteilt. Der Angeklagte soll im Februar in einem Versteck in seinem Auto mehrere Plastiktütchen mit circa 12 Kilogramm Marihuana mitgeführt haben. Er war über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Das Marihuana soll für den Weiterverkauf an Dritte in Polen bestimmt gewesen sein. Nach Angaben des Gerichts erhielt der Angeklagte für den Transport etwa 1.700 Euro. Zu diesem Termin ist neben den üblichen Beteiligten eine Dolmetscherin geladen.

Symbolbild

Programm