Theo Weggert aus Freren zum Ehrenvorstandsmitglied des Niedersächsischen Landesseniorats berufen

Theo Weggert aus Freren wurde nach 40 Jahren Kommunal- und Seniorenpolitik im Rahmen einer Feierstunde zum Ehrenvorstandsmitglied des Niedersächsischen Landesseniorats berufen. Das geht aus einer Pressemitteilung des früheren Nordhorner Seniorenratsvorsitzenden Horst-Dieter Dörr hervor. Die Ernennungsurkunde zum Ehrenvorstandsmitglied wurde von der Vorsitzenden des Rates Ilka Dirnberger überreicht. Theo Weggert führte 10 Jahre lang die Geschicke der Weser-Ems Arbeitsgemeinschaft. Auch Samtgemeindechef Ritz und der Frerener Bürgermeister Prekel würdigten die Arbeit des neuen Ehrenvorstandsmitglieds.

Foto © Horst-Dieter Dörr

Öffentliche Sitzung findet heute im Restaurant Mediterano in Sögel statt

Im Restaurant Mediterano findet heute eine öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Sögel statt. Die Gemeinde teilt mit, dass auf der Tagesordnung unter anderem die Beschlussfassung über die Erhöhung der Zuschüsse für Jugendwanderungen, -fahrten und -lager sowie für außerschulische Bildungsmaßnahmen steht. Außerdem soll über den Antrag des Ratsherrn Franz Josef Bruns zur Durchführung einer jährlichen Holzauktion und über die Änderung der Richtlinie der Gemeinde Sögel über die Vergabe von Wohnbaugrundstücken beraten werden. Die Sitzung findet heute um 18:00 Uhr am Loruper Weg 2 im Restaurant Mediterano in Sögel statt.

Stadt Lingen warnt vor Gefahr beim Betreten von Eisflächen

Die Stadt Lingen warnt davor, die Eisflächen der Seen und Gewässer im Stadtgebiet zu betreten, die durch die aktuellen Minusgrade und Schneefälle entstanden sind. Die Stadt teilt mit, dass das Betreten von dem Eis gefährlich ist, da es nicht dick genug und nicht tragfähig ist. Insbesondere Eltern sollen darauf achten, dass ihre Kinder die Eisflächen nicht betreten.

Meppenerin wegen Körperverletzung, Bedrohung und Sachbeschädigung zu acht Monaten auf Bewährung verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat heute eine Meppenerin wegen versuchter Körperverletzung, Bedrohung und Sachbeschädigung zu einer Bewährungsstrafe von acht Monaten verurteilt. Nach Angaben des Landgerichts wurde die Angeklagte unter Einbeziehung eines Urteils vom 5. Juli. 2021 verurteilt, da sie das Grundstück eines mutmaßlichen Geschädigten mit einem Messer betreten haben soll und ihn und seinen 10 jährigen Sohn mit einem Messer bedroht haben soll. Nach der Aufforderung, das Grundstück zu verlassen, soll die Angeklagte versucht haben, beide mit dem Messer zu stechen. Der mutmaßliche Geschädigte soll die Stiche abgewehrt haben, woraufhin die Angeklagte auf den Sitz eines Kinderquads des 10-Jährigen eingestochen haben soll. Dabei entstand Sachschaden an dem Kinderquad.

Leblose Person in Kluse gefunden

In Kluse ist heute Morgen gegen 8 Uhr eine unbekannte leblose männliche Person gefunden worden. Nach Angaben der Polizei lag die leblose Person auf dem Grünstreifen zwischen der B70 und dem Radweg in Höhe der Straße Hunfeldsweg und wurde von einem 48-jährigen Radfahrer gefunden. Trotz der Reanimationversuche vor Ort verstarb der unbekannte Mann. Der 48-Jährige fand den Unbekannten unter einem blau/silbernen Kinderrad des Herstellers „Trekking Star“ liegend. Die Polizei beschreibt den Mann als 185 groß, etwa 100 Kilogramm schwer und 50 bis 60 Jahre alt. Außerdem trug der Mann eine braune Mütze, hatte einen grauen Drei-Tage-Bart und eine Spinne auf den Oberarm tätowiert. Wer Hinweise zu dieser Person geben kann, soll sich bei der Polizei melden.

Symbolbild Polizeistreifenwagen

Polizei sucht Zeugen für einen Raubüberfall auf Tankstelle in Heede

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für einen Raubüberfall auf eine Tankstelle in Heede. Ein bislang unbekannter Mann betrat gestern Abend gegen 22.53 Uhr den Verkaufsraum der Tankstelle in der Dersumer Straße. Unter Vorhalten einer augenscheinlich echten silbernen Schusswaffe forderte er den Angestellten zur Herausgabe von Bargeld auf. Mit der Beute im dreistelligen Bereich flüchtete der Täter anschließend in unbekannte Richtung. Der Mann trug bei der Tat eine FFP2-Maske, einen dunkelgrauen/schwarzen Kapuzenpullover und eine schwarze Jogginghose.

Polizei sucht Zeugen für Einbruch in Fahrzeughalle in Bad Bentheim

Bei einem Einbruch in eine Fahrzeughalle in der Euregiostraße in Bad Bentheim haben Unbekannte Dokumente, Schlüssel und Bargeld gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter gewaltsam in die Halle ein und durchsuchten die Räume. Dabei beschädigten sie mehrere Fenster. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Taxifahrer und Fahrgast bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der B 70 sind gestern ein Taxifahrer und sein Fahrgast schwer verletzt worden. Laut der Polizei befuhr der 67-jährige Fahrer des Taxis auf der B 70 aus Richtung Lingen in Richtung Meppen. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er dabei in den Gegenverkehr und kollidierte mit einer Sattelzugmaschine. Der 67-jährige Taxifahrer und sein 15-jähriger Fahrgast wurden mit schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer der Sattelzugmaschine blieb unverletzt.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Wasserböcke & Winterzeit

Es ist kalt geworden in Deutschland. Das spüren wir alle – Menschen wie Tiere. Wer es drinnen im Warmen gemütlich machen kann, hat es gut. Auch die Litschi-Wasserböcken im Tierpark Nordhorn machen es sich bei kaltem Wetter lieber in der Afrikascheune gemütlich. Das gilt sowohl für die erwachsenen Antilopen als auch für ihren Nachwuchs. Denn bei den Wasserböcken sind erst im Oktober Jungtiere zur Welt gekommen. Nicht ungewöhnlich, in der Vergangenheit hat sich auch schon im Dezember – kurz vor Silvester – Nachwuchs eingestellt. Wiebke Pollmann hat den Jungtieren im Tierpark Nordhorn einen Besuch abgestattet und dabei auch erfahren, wie die Antilopen den Winter verbringen:

Download Podcast

Foto © Franz Frieling

Sportvorschau: HSG nach englischer Woche erneut gefordert; Volleyball-Teams spielen letzte Liga-Partien des Jahres

Handball und Volleyball – diese beiden Sportarten stehen aktuell in unserer Sportvorschau im Fokus. Die Bundesliga-Fußballerinnen des SV Meppen haben am vergangenen Wochenende ihr letztes Liga-Spiel in diesem Jahr absolviert und dürfen nun erst mal die Feiertage genießen. Für die Fußballer der 3. Liga ist schon etwas länger Pause. Die Herren des SVM halten sich deshalb mit Freundschaftsspielen fit. Von unseren fünf Top-Teams aus der Region müssen bis zum Ende des Jahres also nur noch die HSG Handballer und die Volleyball-Teams aus Emlichheim und Schüttorf im Ligabetrieb ran. Was für sie an diesem Wochenende ansteht, darüber habe Jenny Reisloh und Wiebke Pollmann im Studio gesprochen:

Motorradfreunde Varenrode/Spelle schon zum 16. Mal als Weihnachtsmänner unterwegs

Ob euch nun das Christkind, der Nikolaus oder der Weihnachtsmann die Geschenke bringt – im Speller Ortsteil Varenrode starten seit 2005 motorisierte Weihnachtsmänner eine ganz besondere Tour durch die Samtgemeinde Spelle. Die Motorradfreunde Varenrode/Spelle treffen sich vormittags am Sportplatz mit befreundeten Bikern und fahren als Weihnachtsmänner kostümiert durch Varenrode, Venhaus und Spelle. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam hat mit den Organisatoren der Weihnachtsmannausfahrt telefoniert. Als wir vor zwei Jahren von den Motorradfreunden Varenrode/Spelle berichtet haben, waren sie voller Hoffnung, ihre traditionelle Weihnachtsmannausfahrt durch die Samtgemeinde Spelle machen zu können – aber:

Download Podcast

Mehr über die Weihnachtsmannausfahrt erfahrt ihr hier. Sobald die Genehmigung des Landkreises Emsland für den Konvoi vorliegt, könnt ihr euch dort auch den groben Streckenverlauf anschauen.

Geräteschuppen in Esterwegen in Brand geraten

In Esterwegen ist gestern Abend in der Kurze Straße ein Ofen einem Geräteschuppen in Brand geraten. Laut der Polizei ist die Brandursache noch unklar. Die Feuerwehr Esterwegen war mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand schnell löschen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.

Landkreis Emsland erhält European Energy Award in Gold

Der Landkreis Emsland hat den European Energy Award in Gold erhalten. Das teilt der Landkreis mit. Damit ist das Emsland niedersachsenweit der einzige Landkreis mit einer Gold-Zertifizierung. Den European Energy Award erhält eine Kommune, wenn sie mehr als 50 Prozent der definierten Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, zur Versorgung mit erneuerbaren Energien und zum Klimaschutz umsetzt. Für die Gold-Zertifizierung müssen mehr als 75 Prozent der Maßnahmen umgesetzt werden. „Durch ein umfangreiches Arbeitsprogramm, das politisch beschlossen worden ist, gibt es einen konkreten, verbindlichen Maßnahmenkatalog und Fahrplan für die Energie- und Klimaschutzaktivitäten“, so der zuständige Dezernent Dirk Kopmeyer. Durch die verschiedenen Maßnahmen würden in Summe erhebliche Einsparungen an Treibhausgasemissionen realisiert. Am 27. Oktober dieses Jahres konnte der Landkreis Emsland die Auszeichnung in Luxemburg als eine von 29 anwesenden Kommunen aus Österreich, Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg entgegennehmen. Eine Rezertifizierung ist spätestens im Herbst 2026 vorgesehen.

Foto © Landkreis Emsland

Einfamilienhaus in Sögel nach Brand unbewohnbar

Ein Einfamilienhaus in der Straße Feldkamp in Sögel ist nach einem Brand derzeit unbewohnbar. Wie die Polizei mitteilt, war eine 12-Jährige Nachbarin auf den Brand aufmerksam geworden. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs waren keine Menschen im Haus, sodass niemand verletzt wurde. Nach ersten Ermittlungen ist das Feuer im Mittelstück des U-förmigen Einfamilienhauses ausgebrochen. Die Brandursache ist noch unklar. Die Feuerwehren Sögel, Werlte und Spahnharrenstätte waren mit fünf Fahrzeugen und 50 Einsatzkräften vor Ort. Der entstandene Schaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.

Programm