Die HSG Nordhorn-Lingen hat heute in der 2. Handballbundesliga auswärts gegen die SG BBM Bietigheim deutlich mit 29:21 gewonnen. Bereits zur Halbzeitpause führte die HSG mit 13:10. Auch die gesamte zweite Hälfte blieb das Team von Trainer Daniel Kubes in Führung und konnte sich so den zweiten Sieg in Folge sichern. Das nächste Ligaspiel steht für das Zwei-Städte-Team am Sonntag in einer Woche gegen den 1. VfL Potsdam an.
Unbekannte verteilen ihren Müll auf Containerplatz in Meppen
Unbekannte haben den Containerplatz am Bramharer Weg verwüstet und zugemüllt. Die Stadt Meppen teilt mit, dass Müllsäcke, ausrangierte Möbelstücke und weiterer Unrat hinter den Glas- und Altkleidercontainern auf dem Containerplatz verteilt wurden. Bürgermeister Helmut Knurbein weist darauf hin, dass die unerlaubte Entsorgung von Müll auf Straßen, Wegen oder öffentlichen Plätzen eine Ordnungswidrigkeit ist und geahndet werden muss. Die Polizei Meppen und der Landkreis Emsland seien bereits über diesen Vorfall informiert worden.
Foto: © Stadt Meppen
Landkreis Grafschaft Bentheim beruft sechs neue Mitglieder in den Beirat für Menschen mit Behinderungen
Der Kreistag hat gestern sechs neue Mitglieder in den Beirat für Menschen mit Behinderungen für den Landkreis Grafschaft Bentheim berufen. Der Landkreis teilt mit, dass die Mitglieder die selber unterschiedliche Formen von Behinderungen haben, sich für die Umsetzung des Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetzes stark machen. Das Gremium hat sich in den vergangenen Jahren in die barrierefreie Gestaltung öffentlicher Anlagen wie zum Beispiel Bushaltestellen, Parkplätze und Toiletten eingebracht. Zusätzlich standen die Mitglieder für verschiedene Bauprojekte beratend zur Seite, wie bei dem Neubau des Sportzentrums „DinkelDuo“, für das Kreis- und Kommunalarchiv oder für das Forum im Burggymnasium Bentheim.
Foto: © Landkreis Grafschaft Bentheim
Homepage der Stadt Haren ist jetzt noch barrierefreier
Die Homepage der Stadt Haren ist noch barrierefreier geworden. Die Stadt teilt mit, dass die Seite von Besuchern mit Sehbehinderung oder kognitiver Behinderung mit der integrierten Assistenzsoftware „Eye-Able®“ besser genutzt werden kann. Wer das Internetwerkzeug benutzen möchte, kann auf das neue Symbol mit dem Männchen am rechten Bildschirmrand klicken und damit die Webseite anpassen. Schon Anfang des Jahres hatte die Stadt Haren ihre Internetseite barrierefreier gestaltet, um das Internet für jeden frei zugänglich und verfügbar zu machen. Die neue Assistenzsoftware soll nun ein noch höheres Maß an Barrierefreiheit ermöglichen. Das Internetwerkzeug der Firma Web Inclusion GmbH soll aber auch ohne den Klick auf das Symbol die Homepage verbessern. Beim Scrollen auf der Internetseite läuft ein Plug-in mit, durch das der Nutzer verschiedene Funktionen wie zum Beispiel einen Nachtmodus, eine Vorlesefunktion oder eine Blaulicht-Reduzierung einstellen kann. Einen Link für die Homepage der Stadt Haren findet ihr hier.
Eigentümer gesucht: Polizei stellt bei Durchsuchung diverse Gegenstände sicher
Bei einer Durchsuchung in Haren hat die Polizei mehrere Gegenstände sichergestellt, die zuvor vermutlich gestohlen wurden. Es handelt sich dabei um einen blauen Akku-Winkelschleifer, einen schwarzgrauen Pedelec-Computer, eine Spitzzange, einen Seitenschneider und sechs Schlüsselbunde. Diese Gegenstände konnten bisher noch nicht ihren Eigentümern zugeordnet werden. Wer sein Eigentum wiedererkennt, wird gebeten, sich bei den Beamten zu melden.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Unbekannter schlägt neunjähriges Kind in Meppen
Am Mittwoch hat ein unbekannter Mann in Meppen einem Neunjährigen mit der Hand ins Gesicht geschlagen. Wie die Polizei mitteilt, kam es um kurz nach 13 Uhr in Höhe der Stadtbibliothek an der Straße Domhof zu der Körperverletzung. Bei dem Täter handelt es sich um einen Mann mit grau-weißen Haaren. Der Unbekannte soll etwa 1,70 m groß sein und trug eine dunkle, braunrote Jacke. Eine Zeugin sprach nach dem Vorfall noch mit dem Kind und soll dann versucht haben, denn Mann zur Rede zu stellen. Sie folgte ihm bis zum Vorplatz der Kirche. Die Frau und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mofa aus Geräteschuppen in Freren gestohlen
Unbekannte haben gestern aus einem Geräteschuppen am Hanger Weg in Freren ein Mofa gestohlen. Es handelt sich dabei um ein schwarzes Mofa mit roten Streifen der Marke “Yamaha”. Zu der Tat muss es zwischen 7:30 und 13:30 Uhr gekommen sein. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 1.500 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.
Kritisches Special zur Fußball-WM auf der ems-vechte-welle
Grafschafter Kreistag beschließt neuen Bürgerentscheid zur Eissporthalle Nordhorn
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Zooschule to go
Sportvorschau: SVM-Frauen spielen im DFB-Pokal – Auswärtsspiel für die HSG in Bietigheim
Landkreis Grafschaft Bentheim unterstützt Grafschafter Kinder- und Jugendkunstpreis finanziell
Der Landkreis Grafschaft Bentheim fördert den Grafschafter Kinder- und Jugendkunstpreis mit einem Zuschuss von 2.250 Euro. Dafür sprachen sich die Mitglieder des Kreistages einstimmig aus. Der Kreativ-Wettbewerb wird im kommenden Jahr zum siebten Mal verliehen. Seit 2010 wird der Kinder- und Jugendkunstpreis alle zwei Jahre ausgelobt und steht dabei immer unter einem bestimmten Motto. Ziel ist es, die Kreativität von Kindern und Jugendlichen im Kreis zu fördern sowie die künstlerische Bildung zu stärken. Im kommenden Jahr soll der Wettbewerb unter dem Motto “Idee” in Schüttorf stattfinden.
Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie: IG Metall Niedersachsen strebt Übernahme von Pilotabschluss an
Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie hat es am frühen Freitagmorgen eine Einigung gegeben. Wie die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt mitteilt, strebt sie eine Übernahme dieses Pilotabschlusses an. Vorgesehen sind den Angaben von IG Metall und Arbeitgebern zufolge Lohnsteigerungen von 5,2 Prozent zum Juni 2023 und noch einmal 3,3 Prozent ab Mai 2024 bei einer Laufzeit von 24 Monaten. Dazu kommen steuerfreie Einmalzahlungen von insgesamt 3.000 Euro. Die Beschäftigten würden zeitnah netto entlastet, zudem wurden Tabellenerhöhungen durchgesetzt, die dauerhaft wirken, so Bezirksleiter Daniel Friedrich in einer Mitteilung der IG Metall Küste. Es werde nun mit den Gremien die Übertragung für den Norden beraten und dann solle kurzfristig ein Verhandlungstermin mit dem Arbeitgeberverband Nordmetall vereinbart werden. Der Vorstand der IG Metall hatte zuvor die Übernahme des Pilotergebnisses in allen Tarifgebieten empfohlen.
Für den Ernstfall gewappnet: Grafschafter Landrat und Bürgermeister bei Krisenmanagement-Seminar
Der Grafschafter Landrat Uwe Fietzek hat kürzlich gemeinsam mit allen Bürgermeistern der Grafschafter Kommunen an einem Krisenmanagement-Seminar der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und zivile Sicherheit in Ahrweiler teilgenommen. Wie der Kreis mitteilt, standen dabei die zentralen Aufgaben von Kreis und Gemeinden als Gefahrenabwehrbehörden in Fokus. Dazu zählen beispielsweise die Organisation von Krisenstäben, deren Arbeits- und Entscheidungsprozesse sowie die Zusammenarbeit zwischen Kreis und Gemeinden im Katastrophenfall. Angesichts der Energiekrise ging es auch um die Sicherstellung der Kommunikation bei einem Stromausfall. Landkreis und Kommunen seien mit Blick auf den Bevölkerungsschutz und mit der bisherigen Vorbereitung auf einen Katastrophenfall bereits jetzt gut vorbereitet, resümierte Landrat Fietzek am Ende des Seminars.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Einbrecher verursachen in Heede Schaden von 7.800 Euro
Unbekannte sind zwischen Mittwochnachmittag und gestern Morgen in zwei Baucontainer und eine Baubude an der Straße Gewerbegebiet Nord in Heede eingebrochen. Die Täter stahlen unter anderem eine Leiter, zwei Werkzeugkisten, ein Radio und einen Hubwagen. An derselben Straße sind Unbekannte in der Nacht zu gestern zudem in ein Firmengebäude eingedrungen. Sie entwendeten mehrere Druckluftnagelgeräte. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 7.800 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Drei Einbrüche und ein Versuch in einer Nacht in Nordhorn
In der Nacht zu gestern hat die Polizei gleich drei Einbrüche und einen Einbruchsversuch registriert. In einem Betrieb an der Karl-Braun-Straße durchsuchten die Täter die Räume, konnten aber offenbar keine Beute machen. Bei einem weiteren Gebäude an der Karl-Braun-Straße blieb es beim Versuch. In der Heinrich-Hertz-Straße stahlen Einbrecher aus einem Unternehmen Bargeld aus zwei Kassen. In einem weiteren Gebäude in der Heinrich-Hertz-Straße beschädigten Unbekannte einen Bewegungsmelder und suchten nach Diebesgut. Die Polizei ermittelt, ob die Taten miteinander in Verbindung stehen, und bittet Zeugen, sich zu melden.
Zeugen gesucht: 13-jährige Radfahrerin in Meppen von unbekannter Autofahrerin angefahren
Eine 13-jährige Radfahrerin ist gestern in Meppen von einer Autofahrerin angefahren worden. Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfalls. Das Mädchen war gegen 13:35 Uhr auf der Marktstiege in Richtung Wallstraße unterwegs. Als sie die Straße an einem Radfahrerübergang überquerte, wurde sie von einer unbekannten Autofahrerin angefahren. Die etwa 50 bis 60 Jahre alte Frau mit hochgesteckten dunklen Haaren und einer Brille stieg aus und sprach mit dem Mädchen. Anschließend fuhr sie weiter. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von etwas 400 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise zu der unbekannten Frau.
Schmuck und Damenrad aus Einfamilienhaus in Börger gestohlen
Einbrecher sind gestern tagsüber in ein Einfamilienhaus in Börger gelangt und haben Schmuck sowie ein Damenrad gestohlen. Zu dem Einbruch in das Haus am Marienweg muss es zwischen 9:45 und 13:10 Uhr gekommen sein. Es entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro. Bereits in der Nacht zu gestern hatte ein Unbekannter versucht, in mehrere Häuser an der Straße Großer Sand einzudringen. Die Polizei sucht Zeugen.
Herausragende Lehrkraft der MINT-Fächer: Jens Riedel vom Gymnasium Nordhorn mit Preis der Stiftung NiedersachsenMetall geehrt
Jens Riedel vom Gymnasium Nordhorn hat den Preis der Stiftung NiedersachsenMetall für herausragende Lehrkräfte der MINT-Fächer in Niedersachsen erhalten. Das hat die Stiftung mitgeteilt. Mit dem Preis soll besonderes Engagement in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik geehrt werden. Die Lehrkräfte würden mit ihrem Einsatz junge Menschen für zentrale Zukunftsfelder faszinieren und den Grundstein für dringend benötigte Nachwuchskräfte legen, lobte Wirtschaftsminister Olaf Lies. Jens Riedel wurde von der Jury als Preisträger ausgewählt, weil er über einen längeren Zeitraum ansprechende und innovative Konzepte entwickelt hatte, die häufig fächer- und jahrgangsübergreifend durchgeführt wurden. Neben Riedel wurden eine Lehrerin aus Hildesheim sowie zwei Projekte aus Delmenhorst und Oldenburg ausgezeichnet.
Zwei neue Fahrzeuge für Wache Süd der Nordhorner Feuerwehr
Die Ortsfeuerwehr Nordhorn Wache Süd hat ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug erhalten. Wie die Feuerwehr mitteilt, wurde das Fahrzeug Ende der vergangenen Woche durch Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling feierlich an die Feuerwehr übergeben. Damit konnte die Stadt in den vergangenen 1,5 Jahren alle erstausrückenden Fahrzeuge an den drei Feuerwehrstandorten durch neue, moderne Löschfahrzeuge ersetzen. Das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 verfügt unter anderem über einen 2.000 Liter Wassertank, einen 120 Liter Schaumtank und ein integriertes Stromaggregat. Der Fuhrpark der Wache Süd wird zudem durch ein Mannschaftstransportfahrzeug. Die Jugendfeuerwehr Wache Süd hat zudem einen geschlossenen Anhänger erhalten.
Foto © Feuerwehr Nordhorn
Das Wetter am Wochenende: Es wird kälter mit Regen, Wind und Nachtfrost
Landgericht Osnabrück verhandelt heute über einen Fall von Brandstiftung im Meppener Gefängnis
Heute steht ein jetzt 32-jähriger Angeklagter wegen Brandstiftung vor dem Landgericht Osnabrück. Bereits im August wurde der Mann vom Amtsgericht Meppen wegen versuchter schwerer Brandstiftung mit Sachbeschädigung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten verurteilt. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, im Februar eine Matratze in der Justizvollzugsanstalt in Meppen in Brand gesetzt zu haben, weil er mit seiner Situation unzufrieden war. Davor habe er das Fenster der Zelle mit einem Bettlaken verhüllt. Weitere 23 Häftlinge wurden bei dem Vorfall von den Beamten evakuiert. Dabei entstand ein Schaden von circa 1000 Euro.
Symbolbild
Drogenfahrt ohne Führerschein und unversichert: 37-jähriger Angeklagter heute vor Landgericht Osnabrück
Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute in einem Berufungsverfahren gegen einen jetzt 37-jährigen Angeklagten aus Papenburg. Das Amtsgericht Papenburg verurteilte den Angeklagten bereits im März 2022 wegen Fahrens ohne Führerschein und unerlaubten Besitz von Drogen zu einer Gesamtgeldstrafe von 90 Tagessätzen zu je 60 Euro. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, im Juli 2020 in Papenburg unter Drogeneinfluss und wieder ohne Führerschein mit Auto gefahren zu sein. Zudem soll das Auto nicht haftpflichtversichert gewesen sein. In seiner Wohnung fanden die Beamten zudem eine kleine Menge Marihuana. Zu diesem Termin ist neben den üblichen Beteiligten eine Bewährungshelferin geladen.
Update 13:44: Die Berufung wurde auf Kosten des Angeklagten verworfen
Symbolbild