Die Nachricht über den Tod von Unternehmer Dr. Bernard Krone hat in der Samtgemeinde Spelle große Betroffenheit ausgelöst. Das drückt die Samtgemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung aus. Krone sei bis zuletzt tief mit der Region und seiner Heimatgemeinde Spelle verbunden gewesen. Er habe die Region auch durch sein vielfältiges gesellschaftliches, kulturelles und soziales Engagement geprägt. Viele Vereine und Verbände habe er großzügig unterstützt. Zur Würdigung seines außergewöhnlichen Engagements wurde er 2012 zum Ehrenbürger der Gemeinde Spelle ernannt und erhielt noch in diesem Jahr auf Anregung des Gemeinderates das Verdienstkreuz 1. Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens. Auch seine erfolgreiche unternehmerische Tätigkeit weit über das Emsland hinaus werde in Erinnerung bleiben. An der Spitze der Krone Gruppe habe er den Betrieb in dritter Generation zu einem weltweit erfolgreich agierenden Familienunternehmen entwickelt.
Radfahrer in Neuenhaus angefahren und leicht verletzt
Ein 21-jähriger Radfahrer ist am Mittwochabend in Neuenhaus von einem Auto angefahren und dabei leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der unbekannte Fahrer bzw. die unbekannte Fahrerin nach dem Unfall weiter. Zu dem Unfall kam es gegen 19:45 Uhr, als das Auto von der Straße Mählersgrund in die Mosstraße abbog. Die Polizei sucht Zeugen.
Drei Unbekannte greifen 24-Jährigen in Geeste an
Drei unbekannte Männer haben am vergangenen Samstag in Geeste einen 24-Jährigen angegriffen. Dieser wurde dabei verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Nach Polizeiangaben sprachen die Unbekannten den Mann gegen 8 Uhr am Wietmarscher Damm aus einem Auto hinaus an. Anschließend stiegen die drei Täter aus und schlugen dem 24-Jährigen unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Unternehmerpersönlichkeit Dr. Bernard Krone im Alter von 82 Jahren verstorben
Unternehmerpersönlichkeit Dr. Bernard Krone ist heute im Alter von 82 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit in Spelle verstorben. Das hat die Krone Unternehmensgruppe mitgeteilt. Der langjährige Inhaber der Krone Gruppe habe das Unternehmen fortwährend weiterentwickelt und wegweisende Entscheidungen getroffen. Neben dem Einstieg in den Nutzfahrzeugbereich etablierte er unter anderem die Selbstfahrtechnik in der Landtechnik und spezialisierte das Unternehmen Krone auf die Futtererntetechnik. 2010 zog er sich aus dem operativen Geschäft zurück. Krone brachte sich zudem in der Verbandsarbeit ein, beispielsweise bei der Industrie- und Handelskammer oder als Präsident des Europäischen Verbands der Landmaschinenhersteller. Seine Leistungen wurden vielfach gewürdigt, unter anderem mit dem Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens, der Emsland-Medaille und dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Landes Niedersachsen. In ihrer Mitteilung hebt die Unternehmensgruppe die Werte, die Weitsicht und die Bodenständigkeit Dr. Bernard Krones hervor. Die Familie, die Unternehmensführung sowie die Mitarbeitenden würden sein Lebenswerk für kommende Generationen engagiert weiterführen.
Auch die Samtgemeinde Spelle drückt ihre Trauer über den Tod von Dr. Bernard Krone aus.
Foto © Krone Gruppe
Bonifatiusschule Dalum ist erste Naturparkschule in der Gemeinde Geeste
Als erste Schule in der Gemeinde Geeste ist die Bonifatiusschule Dalum als Naturparkschule ausgezeichnet worden. Wie die Gemeindeverwaltung mitteilt, engagiert sich die Schule bereits seit 2018 im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Neben einem Freiluftklassenzimmer gab es unter anderem Projektwochen und seit 2020 gibt es den Autofreitag, an dem möglichst kein Kind mit dem Auto zur Schule gebracht werden soll. Er hoffe, dass weitere Schulen in der Gemeinde als Naturparkschule ausgezeichnet werden können und freue sich auf die Partnerschaft zwischen den Kindern, dem Naturpark Bourtanger Moor und der Gemeinde, so Bürgermeister Helmut Höke.
Foto © Gemeinde Geeste
Unbekannte entleeren Feuerlöscher in Speller Aa
Unbekannte haben am Samstagmorgen in Spelle einen Pulverfeuerlöscher im Fluss Aa entleert. Wie die Polizei mitteilt, entleerten die Unbekannte den Feuerlöscher im Bereich hinter einem Lebensmitteldiscounter an der Bernard-Krone-Straße. Das Gewässer musste von einer Spezialfirma gereinigt werden. Die Polizei bittet um Hinweise zu den Unbekannten und zur Herkunft des Feuerlöschers.
Sportvorschau: Vier Teams im Einsatz – nur die HSG hat spielfrei
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Riesenhühner mit Sattel
Kriminalprävention: Betrügerische Jobangebote
12.000 Euro Schaden: Rüttelplatte von Baustelle in Lingen gestohlen
Unbekannte haben zwischen dem vergangenen Freitag und Montag eine Rüttelplatte von einer Baustelle in Lingen gestohlen. Die Rüttelplatte war an einer Baustelle an der Bramscher Straße unter einer Baggerschaufel eingeklemmt. Die Täter verursachten einen Sachschaden von etwa 12.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Auto kommt in Twist von Straße ab – Insassen können Fahrzeug unverletzt verlassen
In Twist ist gestern Nachmittag ein Auto mit zwei Personen von der Straße abgekommen. Die beiden Insassen wurden bei dem Unfall nicht verletzt und konnten das Fahrzeug selbst verlassen. Wie die Polizei mitteilt, entstand aber ein Sachschaden im hohen vierstelligen Bereich. Die 81-jährige Autofahrerin und ihr 77-jähriger Beifahrer waren auf der Schöninghsdorfer Straße in Richtung Twist unterwegs. In einer Kurve kam das Fahrzeug von der Straße ab und geriet ins Schleudern. Das Auto prallte gegen zwei Verkehrsschilder und blieb schließlich an einer Hecke stehen.
Grüne Hausnummer: Bewerbungen ab sofort möglich
Bis zum 18. Dezember können sich Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer im Landkreis Emsland um die “Grüne Hausnummer” bewerben. Mit der Auszeichnung sollen gute Beispiele für energieeffizientes Bauen und Sanieren gewürdigt und öffentlich sichtbar gemacht werden. Die Auszeichnung wird zu Beginn des kommenden Jahres durch die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und die Energieeffizienzagentur des Landkreises Emsland verliehen. Die erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber bekommen eine individuelle Grüne Hausnummer zum Anbringen an ihrem Haus und eine Urkunde. Der Bewerbungsbogen kann hier heruntergeladen werden.
NABU will Windkraftnutzung unterstützen – Naturschutzrecht müsse aber eingehalten werden
Der Naturschutzbund (NABU) Emsland/Grafschaft Bentheim will die Windkraftnutzung so weit wie möglich unterstützen. Dabei wollen die Umweltschützer aber weiter auf die Einhaltung des geltenden Natur- und Artenschutzrecht bestehen, so der NABU in einer Mitteilung. Der Klimaschutz und die Energiekrise würden einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung erfordern – dies gelte auch für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim. Hier würden neue Standorte für Windkraftanlagen aber immer häufiger in Bereichen liegen, die aus naturschutzfachlicher Sicht kritisch zu beurteilen sind, so der NABU. In die Genehmigungsverfahren wollen sich die Umweltschützer so früh wie möglich einbringen. Im Raum Rhede hat der NABU in drei Fällen Widerspruch gegen den Bau von Windenergieanlagen eingelegt. Dort sei nicht ausreichend untersucht worden, wie diese Mäusebussarde betreffen. Damit wolle der NABU erreichen, dass Ausgleichsmaßnahmen umgesetzt werden. Der Bau solle weder verhindert werden, noch würde er sich verzögern.
Amtsgericht Nordhorn verurteilt Mann wegen Brandstiftung zu Bewährungsstrafe
Das Amtsgericht Nordhorn hat einen Mann gestern wegen Brandstiftung zu einer Freiheitsstrafe von neun Monaten auf Bewährung verurteilt. Der Angeklagte soll den Toilettenraum eines Nordhorner Sportvereins in Brand gesetzt haben. Dabei soll ein Schaden von etwa 4.000 Euro entstanden sein.
Nordhorner Bürgeramt im November an mehreren Tagen geschlossen
Im November wird das Nordhorner Bürgeramt an mehreren Tagen geschlossen sein. Der Grund dafür sei eine zwingende Softwareumstellung des Meldesystems, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Vom 8. bis zum 18. November können keine Ausweisdokumente beantragt und keine melderechtlichen Angelegenheiten abschließend bearbeitet werden. Zwischen dem 11. und dem 18. November ist das Bürgeramt durchgehend geschlossen. Es müssen umfangreiche Datenbestände in das neue System übertragen werden. Während der Umstellung ist kein Datenaustausch mit anderen Behörden möglich. Die Stadt Nordhorn empfiehlt, die eigenen Ausweispapiere zu prüfen und notwendige Neuanträge bis Anfang November zu stellen. Anmeldungen und Ummeldungen können ab dem 21. November nachgeholt werden.
Während der Schließungszeiten im November ist im Bürgeramt ein Notdienst telefonisch erreichbar und hilft in begründeten Ausnahmefällen. Fragen beantwortet das Bürgeramt unter der zentralen Rufnummer 05921 878-60 oder per E-Mail an buergeramt@nordhorn.de.
Fälle von Gewalt gegen Polizisten 2021 im Bereich der Polizeidirektion leicht zurückgegangen – Zahl der Opfer aber gestiegen
Die Anzahl der Fälle von Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und -beamte ist im vergangenen Jahr im Bereich der Polizeidirektion Osnabrück leicht zurückgegangen. Im Gebiet der Polizeidirektion, zu dem auch das Emsland und die Grafschaft Bentheim gehören, bleibt die Anzahl dieser Fälle dennoch weiter hoch. Mit 574 Taten im vergangenen Jahr wurde der zweithöchste Wert der letzten zehn Jahre erreicht. Die Anzahl der Beamtinnen und Beamten, die im Dienst Opfer von Gewalt wurden, stieg auf 1.389. Mehr als jeder zweite Polizist oder Polizistin in der Direktion wurde im vergangenen Jahr Opfer von Gewalt, so Michael Maßmann, Präsident der Polizeidirektion. Das sei ein bedenklicher Trend.