Der Sportausschuss im Rat der Stadt Lingen kommt morgen zur nächsten Sitzung zusammen. Nach einer Einwohnerfragestunde geht es unter anderem um das Host-Town-Programm im Rahmen der Special Olympics 2023, um einen Antrag des VFL Lingen auf Gewährung eines Zuschusses für die Anschaffung einer Doppelgarage, um die Anschaffung verschiedener Fahrräder für die MTB Tourer Emsland sowie um eine Zuwendung zum Neuaufbau des Vereinsgebäudes des Hundesportvereins Altenlingen. Die Sitzung beginnt um 16:00 Uhr im Clubhaus des SV Olympia Laxten 1919 e.V.
Schledde von AfD-Landtagsfraktion zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt
Der kürzlich zum AfD-Landtagsabgeordneten gewählte Ansgar Schledde aus Schüttorf ist am vergangenen Dienstag zum stellvertretenden Vorsitzenden der AfD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag gewählt worden. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Schledde stand auf Platz zwei der Landesliste. Er ist erstmals Abgeordneter im Landtag. Bei der Direktwahl im Wahlkreis 80 „Lingen“ hatte Schledde 7,8 Prozent der Stimmen erhalten. Kurz vor der Wahl hatte das ZDF berichtet, dass die Staatsanwaltschaft Hannover im Umfeld der AfD wegen des Anfangsverdachts der Untreue ermittele. Im Fokus dieser Ermittlungen sollte dem Fernsehbericht zufolge Ansgar Schledde stehen.
Knochenbrüche und Verletzungen im Gesicht nach Sturz eines Radfahrers in Esterwegen
Heute ist ein Radfahrer in Esterwegen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Der bislang unbekannte Fahrer eines vermutlich schwarzen PKW mit Stufenheck bog aus der Waldstraße kommend in die Hauptstraße ein und übersah hierbei den herannahenden Radfahrer. Um einen Zusammenstoß mit dem PKW zu vermeiden, musste der Radfahrer stark bremsen und kam zu Fall. Durch den Sturz zog sich der Radfahrer Knochenbrüche und Verletzungen im Gesicht zu. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt im Anschluss unvermittelt fort. Zeugen, die Hinweise zu dem Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Foto © Symbolbild
Radfahrerin in Meppen durch Bremsmanöver gefallen und verletzt
Am Montag ist es um 17:00 Uhr in Meppen auf der Lingener Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der Fahrer eines Audi A4 bremste ab, um auf ein Tankstellengelände abzubiegen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, bremste eine hinter ihm fahrende Radfahrerin stark ab, rutschte auf regennasser Fahrbahn aus und stürzte. Hierdurch wurde die Radfahrerin verletzt. Zum Unfallhergang machen die Beteiligten unterschiedliche Angaben. Zeugen werden daher gebeten, sich bei der Polizei Meppen zu melden.
Ex-Boxer Andreas Schnieders im Alter von 55 Jahren gestorben
Der frühere Top-Amateurboxer Andreas Schnieders ist im Alter von 55 Jahren gestorben. Der Lingener starb bereits in der vergangenen Woche, wie die Polizei Emsland und der Vorsitzende Hans-Hermann Bünger vom Boxverband Weser-Ems auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur bestätigten. In den 1980er- und 1990er-Jahren war Schnieders sechsmal deutscher Meister im Superschwergewicht. 1988 nahm er an den Olympischen Spielen in Seoul teil – dabei schied er im Viertelfinale aus. 1989 und 1991 trat er jeweils bei der Weltmeisterschaft an, 1991 wurde er Vize-Europameister.
Diözesaner Chortag am vergangenen Wochenende in der Gemeinde St. Bonifatius Lingen
Benno Föcke könnte Landwirt des Jahres 2022 werden
Zukunftsatlas 2022: Emsland zählt zu Zukunftsregionen in Deutschland
Der Landkreis Emsland zählt zu den Zukunftsregionen in Deutschland. Das zeige der Zukunftsatlas des Wirtschaftsinstituts Prognos, so die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung. Das Emsland schafft es im bundesweiten Vergleich mit 400 Kreisen und kreisfreien Städten auf Platz 98. Damit verbessert sich das Emsland gegenüber dem Jahr 2019. Damals hatte der Kreis im Zukunftsatlas noch Platz 142 belegt. Bei der Sonderauswertung im Bereich Wachstum von Zukunftsbranchen zählt das Emsland zudem zu den Top-Wachstumsregionen. In diesen Regionen sind die Anzahl der Beschäftigten in den insgesamt zwölf Zukunftsbranchen und der Anteil dieser Branchen an der Gesamtbeschäftigung der Region besonders stark gestiegen. Das Emsland erreicht hier Top-Wachstumsraten. In der laut Studie wichtigsten Zukunftsbranche “Maschinenbau” hat das Emsland alle drei Zukunftskriterien erfüllt. Nur 36 der 400 Kreise und kreisfreien Städte erreichen diese Bewertung. Seit 2004 wird die Zukunftsfestigkeit der deutschen Regionen alle drei Jahre überprüft.
Symbolbild
Umwelttipp: Hecken pflanzen
Stadt Haren erhält als erste Kommune auf Dauer „Emsländischen Gütesiegels für Familienfreundlichkeit“
Die Stadt Haren hat als erste Kommune das nunmehr auf Dauer das “Emsländische Gütesiegel für Familienfreundlichkeit” erhalten. Das hat die Stadtverwaltung mitgeteilt. Bereits 2010 hatte die Stadt mit dem Zertifizierungsprozess gestartet. Die Erst- sowie die Re-Zertifizierung und das Erneuerungsverfahren hatten jeweils eine Gültigkeit von drei Jahren. Mit dem vierten Zertifizierungsschritt erhält die Stadt das Gütesiegel “Familienfreundliches Unternehmen” nun auf Dauer. Hinter dem Siegel steht die Emsländische Stiftung “Beruf und Familie”. Diese hat seit ihrer Gründung 2006 insgesamt 76 Arbeitgeber mit dem Siegel ausgezeichnet.
Foto © Stadt Haren
Kindergartenanmeldungen in Geeste ab sofort über Elternportal möglich
Die Anmeldungen für die Kindergärten in der Gemeinde Geeste erfolgen ab sofort über ein Elternportal. Das teilt die Gemeinde mit. Eltern können ihre Kinder damit nun über den PC oder das Mobiltelefon anmelden. Zum Elternportal der Gemeinde Geeste geht es hier.
Kreis Grafschaft Bentheim will Städte und Kommunen bei Starkregenvorsorge nicht alleine lassen
Der Landkreis Grafschaft Bentheim will die Städte und Kommunen im Kreisgebiet bei der Starkregenvorsorge nicht alleine lassen. Das hat der Erste Kreisrat Dr. Michael Kiehl kürzlich bei einer gemeinsamen Informationsveranstaltung mit der Kommunalen Umwelt-Aktion deutlich gemacht. Der Schutz der Bevölkerung vor Starkregen und Hochwasser werde mit Blick auf den Klimawandel immer wichtiger, so die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung. Die Abteilung Wasser und Boden des Landkreises befasse sich mit der Frage, welche präventiven Maßnahmen für die Grafschaft getroffen werden können. Zunächst sei es wichtig, die mögliche Gefährdung durch Starkregen zu bestimmen und in einer Risikokarte abzubilden. Auf dieser Basis lasse sich dann ein Gesamtkonzept für ein Starkregenrisikomanagement ausarbeiten. Starkregen zeichnet sich dadurch aus, dass es in kurzer Zeit und lokal begrenzt sehr stark regnet. So können große Überschwemmungen entstehen.
Verkehrsführung auf dem Innenstadtring heute Thema im Lingener Rathaus
Der Rat der Stadt Lingen spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Verkehrsführung auf dem Innenstadtring. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem auch die Sanierung des Linus-Bades sowie die Jahresabschlüsse 2021 der Eigenbetriebe Emslandhallen und Zentrale Gebäudewirtschaft. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus.
Netzbetreiber Amprion informiert im Speller Rathaus über Erdkabelverbindung “Korridor B”
Der Netzbetreiber Amprion informiert heute in einer öffentlichen Sitzung des Samtgemeinderates Spelle über die aktuellen Planungen zur Erdkabelverbindung “Korridor B”. Diese soll künftig Strom von der Nordsee ins Ruhrgebiet transportieren. Nach derzeitigem Planungsstand werden mehrere Leitungstrassen durch das Gebiet der Samtgemeinde Spelle führen. Die Ratssitzung beginnt heute um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
16-jährige Radfahrerin bei Unfall in Meppen schwer verletzt
Eine 16-jährige Radfahrerin ist gestern Nachmittag in Meppen von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben hatte die 57-jährige Autofahrerin das Mädchen übersehen, als sie von einem Parkplatz auf die Industriestraße fahren wollte. Die junge Radfahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 350 Euro.