Erzgebirge Aue schlägt SV Meppen 3:0

Der SV Meppen hat am zehnten Spieltag der 3. Liga beim Tabellenletzten Erzgebirge Aue verloren. Das Team von Trainer Stefan Krämer unterlag bei den Sachsen mit 0:3. Damit kassierte der der SV Meppen die dritte Saisonniederlage und ist seit sechs Spielen ohne Sieg. Das Spiel im Erzgebirgsstadion sahen 5480 Zuschauer. Die Treffer für Aue erzielten Tom Baumgart (31.), Dimitrij Nazarow (45.+4) und Steffen Nkansah (49.). Ab der 62. Minute spielte Aue in Unterzahl. Maximilian Thiel sah nach einem Foul an Meppens Christoph Hemlein die Rote Karte. Aus der Überzahl konnte Meppen aber nicht profitieren und verlor das Spiel.

HSG Nordhorn-Lingen gewinnt Auswärtsspiel in Rostock 22:31

Die HSG Nordhorn-Lingen hat sich heute Abend für die Pokalniederlage beim HC Empor Rostock im Ligaspiel revanchiert. Das Zweistädteteam gewann bei den Ostseestädtern deutlich mit 22:31. Zur Halbzeit stand es ausgeglichen 17:17. Bester Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen war Sander Visser mit sieben Treffern. Das nächste Spiel bestreitet der Handball-Zweitligist am Sonntag in einer Woche. In der Lingener EmslandArena ist dann die ukrainische Mannschaft HV Motor Zaporozhye zu Gast, die in dieser Saison in der 2. Handball-Bundesliga mitspielt. Sämtliche Ergebnisse des Clubs werden am Ende der Saison herausgerechnet, so dass die erzielten Resultate nicht in die Ligawertung eingehen werden.

72-jähriger Autofahrer in Sögel verstorben – Polizei schließt medizinischen Notfall nicht aus

Ein 72-jähriger Mann ist nach einer Autofahrt in Sögel vermutlich wegen eines medizinischen Notfalls gestorben. Der Senior war laut Polizei mit seinem Auto am Freitagnachmittag in Sögel unterwegs, als Zeugen beobachteten, wie das Auto nach links über einen Radweg in eine Hecke fuhr. Trotz Reanimationsversuchen starb der Mann demnach noch vor Ort. Die Ermittler gehen nach ersten Erkenntnissen von einem medizinischen Notfall aus, wie es hieß.

Beeck fordert bundeweite Förderung von internationalen Schulaustauschen

Der Lingener FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck, sein Fraktionskollege Matthias Seestern-Pauli und der FDP-Landtagsabgeordnete Björn Försterling fordern eine bundesweite Förderung von internationalen Schulaustauschen. Das hat Jens Beeck mitgeteilt. Internationale Schulaustausche seien eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten und gerade in Zeiten weltweiter Konflikte besonders wichtig, so Beeck. Eine in Hamburg praktizierte Richtlinie zur Förderung eines Schulbesuches im Ausland sei ein absolutes Erfolgsmodell und ermögliche Schülerinnen und Schülern unabhängig ihrer Herkunft einen Austausch. Daher fordere Jens Beeck die deutschlandweite Einführung eines solchen Modells.

Dr. Birgit Stoßberg mit dem “Bundesverdienstkreuz” ausgezeichnet

Dr. Birgit Stoßberbg ist gestern in Lingen mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung nahm Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone im Namen des Bundespräsidenten vor. Die als „Bundesverdienstkreuz“ bekannte Auszeichnung erhielt Dr. Birgit Stoßberg für ihr herausragendes und jahrelanges Engagement im Bereich der Bildungsarbeit und im Hospizwesen. Stoßberg war von 2002 bis 2021 im Vorstand des Trägervereins des Ludwig-Windthorst-Hauses im Bistum Osnabrück tätig. Daneben ist sie unter anderem seit mehr als sieben Jahren erste Vorsitzende des Vereins Lingener Hospiz. Die Ausübung der Ehrenämter sei nur durch den wunderbaren familiären Rückhalt möglich, sagte Dr. Birgit Stoßberg in ihrer Ansprache. Sie nehme die Ehrung mit Demut entgegen, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Lingen.

Foto (c) Stadt Lingen

Stadt Lingen richtet “Service-Hotline Energiekosten” ein

Die Stadt Lingen richtet eine Service-Hotline für Fragen zu steigenden Energiekosten ein. Wie die Verwaltung der Stadt mitteilt, habe die Zahl von Anträgen für Sozialleistungen zugenommen. Auch Fragen über künftige Kosten der Lebenshaltung und Ankündigungen über Preissteigerungen für Erdgas hätten zugenommen. Obwohl noch nicht alle Details der angekündigten Gesetzesänderungen seitens der Bundesregierung und des Bundestages abschließend beraten worden seien, stünden ab Dienstag Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung für Fragen zu aktuellen oder zukünftigen Ansprüchen zur Verfügung. Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone rät dazu, die Service Hotline zu nutzen, um herauszufinden, inwiefern Ansprüche auf Leistungen wie Wohngeld bestünden.

Diese Service-Nummern gelten ab dem 4. Oktober:
Wohngeld: 0591 9144 – 999
SGB II: (für erwerbsfähige Leistungsberechtigte): 0591 9144 – 441
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsunfähigkeit: 0591 9144 – 442

Polizei und Zoll entdecken 150.000 Euro Bargeld bei Großkontrolle auf der A30

Bei einer länderübergreifenden Kontrollaktion auf der A30 bei Bad Bentheim haben Polizei und Zoll rund 90 Fahrzeuge und mehr als 130 Personen überprüft. Bei einer Fahrzeugkontrolle entdeckten die Beamten 150.000 Euro in 100-Euro-Scheinen. Das Geld lag in einer Plastiktüte auf der Rückbank des Fahrzeuges. Der 38-jährige Fahrer war seiner Anzeigepflicht beim Grenzübertritt nicht nachgekommen und konnte den Beamten nicht glaubhaft erklären, woher das Geld komme. Wegen des Verdachts der Geldwäsche wurde ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann eingeleitet. Das Geld wurde beschlagnahmt. Insgesamt wurden bei den Kontrollen gegen elf weitere Personen Strafverfahren eingeleitet, unter anderem wegen Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Foto (c) Hauptzollamt Osnabrück

Polizei sucht nach Handtaschendiebstahl im Nordhorner Stadtpark weiter Zeugen

Nachdem zwei Diebe zu Beginn des Monats im Nordhorner Stadtpark einer Frau die Handtasche gestohlen haben, sucht die Polizei weiter nach Zeugen. Zu der Tat ist es am 10. September gegen 16:40 Uhr gekommen. Die Täter verwickelten die Frau in ein Gespräch, nahmen die Handtasche der 68-Jährigen aus ihrem Fahrradkorb und liefen in Richtung Ölmühlensteg davon. Anschließend liefen sie am Fuß- und Radweg der Vechte weiter in Richtung Stadtring. Ein mutmaßlicher Täter konnte von der Polizei wenig später gestellt werden. Dabei handelte es sich um einen 17-jährigen Nordhorner. Während der Flucht der Täter sollen sich mehrere Passanten im Bereich Ölmühlensteg und am Weg entlang der Vechte aufgehalten haben. Diese werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Vorbereitungen für den Herbstmarkt laufen

Beim Spaziergang durch den Nordhorner Zoo können in den verschiedenen Gehegen allerhand verschiedene Tiere beobachtet werden. Während sich viele Tierarten den Besucherinnen und Besuchern hier ohne Scheu präsentieren, ist in anderen Fällen mehr Geduld gefragt. Das gilt auch für Malaiische Riesengespenstschrecken. Die Insekten sind nicht unbedingt scheu, aber von Natur aus eben echte Tarnkünstler. Wiebke Pollmann hat sich bei ihrem Besuch im Tierpark Nordhorn sozusagen auf die Suche nach ihnen gemacht und einiges über diese Insektenart erfahren:

Download Podcast

Falls ihr mit eurem Rezept für hausgemachtes Brot mit Dip oder Pflaumenkuchen am Gastrowettbewerb teilnehmen wollt, bewerbt euch noch bis zum 6. Oktober 2022 per E-Mail an joerg.kantor@tierpark-nordhorn.de oder via via WhatsApp unter der 0049-162-2459014. 20 Rezepte werden ausgewählt. Während des Herbstmarktes am 15. und 16. Oktober wird eine Jury die Lebensmittel dann am Vechtehof live verkosten.

Überwältigende Resonanz auf Sachspendenaufruf der DROB

Nach einem öffentlichen Aufruf der Drogenberatungsstelle (DROB) des Landkreises Grafschaft Bentheim haben sich zahlreiche Menschen gemeldet und Sachspenden angeboten. Das hat die Kreisverwaltung mitgeteilt. Vor gut einer Woche hatte die DROB um Sachspenden für das Möbellager gebeten. Mit den Möbelstücken sollen unter anderem Wohnungen für Geflüchtete aus der Ukraine ausgestattet werden. Die Resonanz sei überwältigend gewesen, so Gert Lödden, Dezernent für Gesundheit und Soziales. Bis weit in den November seien nun Fahrten zur Abholung der Sachspenden geplant. Die Lager seien restlos voll. Lödden bittet um Verständnis, dass weitere Angebote nur verzögert abgearbeitet werden können.

FMO erwartet im Oktober Passagierzahlen auf Vor-Corona-Niveau

Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) erwartet im Oktober rund 120.000 Fluggäste. Wie der FMO mitteilt, liegen die Passagierzahlen damit wieder auf dem Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019. Mit 41 Starts und Landungen sowie rund 6.000 Fluggästen wird der morgige Samstag voraussichtlich der bisher verkehrsreichste Tag des Jahres. Dazu trägt auch der heutige Beginn der Herbstferien in Nordrhein-Westfalen bei. Mitte Oktober starten dann auch die Ferien in Niedersachsen. Auch das wird sich erwartungsgemäß auf die Passagierzahlen auswirken.

Bundesweite „Woche des Sehens“ startet am 8. Oktober

Gute Augen zu haben, ist nicht selbstverständlich. Wer immer gute Augen hatte, weiß das spätestens dann zu schätzen, wenn die Sehleistung nachlässt. Um Augenerkrankungen vorzubeugen, um auf Blindheit und Sehbehinderungen aufmerksam zu machen, gibt es eine „Woche des Sehens“. Die startet in diesem Jahr am 8. Oktober zum 21. Mal. Dass die „Woche des Sehens“ nicht nur für Betroffene, sondern auch für Menschen mit gesunden Augen interessant ist, hören wir jetzt von Heiko Alfers:

Download Podcast

Infos zum Versand der Wahlschablonen für die Landtagswahl Niedersachsen gibt es beim Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen
Ansprechpartnerin: Silke Hoffmann
Telefon: 0511 51040
E-Mail: silke.hoffmann@blindenverband.org

Infos zur „Woche des Sehens“ gibt es hier: https://www.woche-des-sehens.de/

Arbeitslosigkeit im September leicht gesunken

Die Arbeitslosenzahlen im Emsland und der Grafschaft Bentheim sind September leicht gesunken. Wie aus dem Arbeitsmarktbericht der zuständigen Agentur für Arbeit Nordhorn hervorgeht, waren im vergangenen Monat 357 Menschen bzw. 4,5 Prozent weniger erwerbslos gemeldet als im August. Die Arbeitslosenquote ist auf 3,0 Prozent gesunken. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit sei für die Jahreszeit üblich, so René Duvinage, Chef der Nordhorner Agentur für Arbeit. Viele Jüngere hätten zum Wintersemester ein Studium aufgenommen oder besuchen nun eine weiterführende Schule. Der Stellenzugang sei mit 755 eher verhalten und spiegle die Zurückhaltung der Arbeitgeber im Bezirk wieder. Trotz der Unsicherheiten in der Wirtschaft zeige sich der Arbeitsmarkt in stabiler Verfassung, erklärt Duvinage. Erste Branchen würden zwar deutliche Risiken aufgrund der Energiekrise anzeigen, die Agentur erwarte aber aus jetziger Sicht keinen eklatanten Einbruch am Arbeitsmarkt.

Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Bettina Langehuizen-Kubiak (Die Linke)

In zehn Tagen findet die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag statt. Das heißt auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuze machen. Am 9. Oktober ist es so weit. In vier Landtagswahlkreisen habt ihr die Wahl. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus den hiesigen Wahlkreisen 79, 80, 81 und 82 wollen wir euch bis zum Wahltag in unserem Programm vorstellen. Dazu haben wir einen kleinen Fragenkatalog vorbereitet, der für alle Kandidatinnen und Kandidaten gleich ist. An dieser Stelle beantwortet nun Bettina Langehuizen-Kubiak unsere Fragen. Sie tritt im Wahlkreis 82 – Papenburg zur Wahl für das Landtagsmandat an. Jenny Reisloh hat mit ihr gesprochen:

Download Podcast
Foto (c) Bettina Langehuizen-Kubiak

Stadt Lingen bleibt fahrradfreundliche Kommune

Die Stadt Lingen ist gestern in Hannover erneut als fahrradfreundliche Kommune ausgezeichnet worden und darf diesen Titel nun fünf weitere Jahre tragen. Die erneute Auszeichnung bestärke die Stadt in den bisherigen Maßnahmen und sei Ansporn dafür, die Fahrradstadt Lingen weiter voranzutreiben, so Oberbürgermeister Dieter Krone in einer Pressemitteilung. Voraussetzung für die Zertifizierung sind eine Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen sowie ein bestehendes Konzept zur Radverkehrsförderung. Im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens werden unter anderem das Fahrradklima, die Infrastruktur, die Verkehrssicherheitsarbeit sowie der Berufsradverkehr und der Fahrradtourismus bewertet.

“Platt-Patt!”-Station in Lathen eingeweiht

Interessante Orte aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim auf Plattdeutsch entdecken – das macht der „Platt-Patt!“ der Emsländischen Landschaft in verschiedenen Orten in der Region möglich. Dabei entsteht auch eine Mediathek, in der die vielfältigen Sprachvariante archiviert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Gestern ist eine weitere Station dazugekommen. Die „Platt-Patt!“- Station in Lathen direkt an der Ems auf der Vitus-Brücke wurde eingeweiht:

Download Podcast

Alle Aufnahmen der Stationen findet ihr auch unter:

https://www.youtube.com/channel/UCD_x9C-GNql_9IgYs1yldHQ/videos

Foto © Emsländische Landschaft

Auto auf Werkstattgelände in Börger ausgebrannt

Auf dem Gelände einer Werkstatt in Börger ist gestern Nachmittag ein Auto ausgebrannt. Wie die Polizei mitteilt, stand das Fahrzeug schon länger auf dem Betriebshof der Autowerkstatt an der Mühlenstraße. Die Feuerwehr Börger löschte den Brand. Zuvor hatten Mitarbeitende der Werkstatt bereits versucht, die Flammen mit einem Feuerlöscher einzudämmen. An dem Auto entstand Totalschaden.

Foto © Feuerwehr Samtgemeinde Sögel

 

Brand in leer stehender Halle in Schüttorf

In einer leer stehenden Lagerhalle in Schüttorf sind gestern Abend mehrere Möbelstücke in Brand geraten. Das Feuer in dem Gebäude an der Nordhorner Straße brach gegen 18:14 Uhr aus noch ungeklärten Gründen aus. Die Feuerwehr Schüttorf löschte die Flammen. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.

UPDATE 21-jähriger Fahrradfahrer bei Unfall in Dohren lebensgefährlich verletzt

Ein 21-jähriger Fahrradfahrer ist gestern Nachmittag bei einem schweren Unfall in Dohren lebensgefährlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben fuhr der junge Mann mit seinem Rad auf der K234 und beabsichtigte, die Bundesstraße 402 zu überqueren. Dabei soll er einen Kleintransporter übersehen haben. Dessen 35-jähriger Fahrer versuchte vergeblich noch auszuweichen. Der lebensbedrohlich verletzte Radfahrer wurde in ein Krankenhaus geflogen. Der 35-Jährige und seine beiden Mitfahrer blieben unverletzt.

Symbolbild © Lindwehr

Das Wetter am Wochenende

Am Freitag starten wir mit teils dichtem Nebel und Hochnebel in den Tag, dabei liegen die Frühwerte örtlich nur bei 3 bis 5 Grad. Tagsüber lockert es auf, ein Mix aus Sonne und Wolken bestimmt das Wetter. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest bis West bei 15 bis 16 Grad.

Am Samstag und Sonntag stellt sich sehr unbeständiges und windiges Wetter ein. Häufig kommt es vor allem am Samstag zu Schauern. Ab Montag ist es wieder trockener. Die Höchstwerte bleiben auf dem aktuellen Niveau.

Programm