Nachdem Niedersachsens Landesregierung gestern bekannt gegeben hat, dass sie 100 Millionen Euro Unterstützung für regionale Härtefallfonds sowie für Schuldner- und Energieberatung zur Verfügung stellen will, will die SPD-Kreistagsfraktion Grafschaft Bentheim in der nächsten Sitzung des Kreistags-Ausschusses einen Härtefallfonds beantragen, das teilen SPD-Landtagsabgeordneter und Kreistagsfraktions-Vorsitzender Gerd Will sowie SPD-Landtagskandidat Steffen Müller in einer Pressemitteilung mit. Momentan zähle in dieser nie dagewesenen Energiekrise jeder Tag, viele Bürgerinnen und Bürger bräuchten schnellstmögliche Hilfe und Klarheit, so Will. Daneben müssten die Tafeln gestärkt und die Mobilität abgesichert werden. Hierbei müsse sich der Bund beteiligen.
Gas-Verpuffung in Lingener Wohnhaus
Heute Nachmittag ist es im Ortsteil Darme in einem Haus in der Donaustraße zu einer Gas-Verpuffung gekommen. Die 56-jährige Bewohnerin konnte sich in Sicherheit bringen. Nach ihren Angaben habe zuvor eine Fachfirma die Gasheizung überprüft. Die Heizung sollte in der nächsten Zeit erneuert werden. Als sie heißes Wasser aus dem Wasserhahn laufen ließ, habe es einen lauten Knall gegeben und nach Gas gerochen. Sie habe sofort das Haus verlassen und die Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzkräfte nahmen eine Gasmessung vor, die aber negativ verlaufen ist. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Der Sachschaden war gering. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen.
Bild © Lindwehr
Drogen im Wert von 65.000 Euro an der A 30 beschlagnahmt
Gestern Nachmittag haben Zollbeamte 5.860 Gramm Marihuana und 750 Gramm Amphetamin im Gesamtwert von rund 65.000 Euro beschlagnahmt. Das teilt das Hauptzollamt Osnabrück mit. Den Beamten fiel ein aus den Niederlanden kommender PKW mit polnischem Kennzeichen auf. Bei einer Intensivkontrolle des Fahrzeugs auf dem Parkplatz Waldseite an der A 30 kam auch ein Spürhund zum Einsatz, der Drogen im Bereich der Vordersitze anzeigte. Dort entdeckten die Beamten mehrere eingeschweißte Pakete. Die Reisenden wurden vorläufig festgenommen und dem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück ergingen Haftbefehle. Die Beschuldigten wurde in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die weiteren Ermittlungen hat das Zollfahndungsamt Essen – mit Dienstsitz in Nordhorn – übernommen.
Bild © Hauptzollamt Osnabrück
Berufung gegen Urteil wegen Körperverletzung verworfen
In dem Verfahren gegen einen 23-jährigen Haselünner, der wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung heute in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück stand, ist inzwischen ein Urteil ergangen. Der Mann war im September 2021 mit Nachbarn in Streit geraten und hat unter anderem einem Nachbarn eine „Kopfnuss“ gegeben. Das Amtsgericht Meppen hatte den 23-Jährigen im April zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Das Landgericht Osnabrück hat heute die Berufung des Angeklagten verworfen. Er muss außerdem die Kosten des Berufungsverfahren tragen.
Spiegel an parkendem PKW im Vorbeifahren beschädigt
In Meppen hat heute ein bislang unbekannter Fahrzeugführer zwischen 10:55 und 11:10 Uhr einen in einer Parkbucht abgestellten weißen Skoda touchiert. Der unbekannte Fahrer war dabei auf der Haselünner Straße in Richtung Haselünne unterwegs. Am parkenden Skoda entstand ein Sachschaden am linken Außenspiegel. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Dating-Plattform war voller Erfolg – Nachwuchs bei den Blaulatzsittichen im Tierpark Nordhorn
Die Blaulatzsittiche im Tierpark Nordhorn haben Nachwuchs bekommen. Wie der Zoo mitteilt, haben zwei Jungvögel in den vergangenen Tagen die Bruthöhle verlassen. Die Papageienart gilt mit nur noch wenigen tausend Vögeln als bedroht. Neben dem Tierpark Nordhorn werden die seltenen Blaulatzsittiche nur in einem weiteren deutschen Zoo gehalten. Zudem sind sie bei der Partnerwahl sehr wählerisch, erklärt Kurator Dr. Dirk Wewers. Im Pariser Tierpark Parrot World gibt es deshalb eine Art „Dating-Plattform“ für die Vögel. Unverpaarte Tiere finden dort zueinander und werden gemeinsam an andere Zoos vermittelt. Das Nordhorn Paar Blaulatzsittiche ist das erste Paar aus der „Datingvoliere“, das nun Nachwuchs bekommen hat.
Foto © Franz Frieling
Drei Insassen, kein Führerschein – Kontrolle an A30 endet für zwei Fahrerinnen mit Strafverfahren
Bundespolizisten haben gestern Nachmittag auf der A30 eine Autofahrerin angehalten, die ohne Führerschein unterwegs war. Die Beamten wollten die 21-jährige Fahrerin auf dem Parkplatz „Waldseite Süd“ kontrollieren. Die Frau bremste bei der Einfahrt auf den Parkplatz plötzlich stark ab. Dann konnten die Polizisten über den Rückspiegel beobachten, wie im Auto die Plätze getauscht wurden. Bei der Kontrolle selbst saß dann eine 39-Jährige auf dem Fahrersitz. Sie legte den Beamten einen griechischen Führerschein vor. Dabei handelte es sich um eine Totalfälschung. Die 21-Jährige, die zuvor gefahren war, hatte keinen Führerschein – ebenso wie der dritte Insasse des Autos. Zudem fanden die Beamten im Auto eine Kleinstmenge Drogen. Die beiden Frauen müssen sich nun in Strafverfahren verantworten.
Neuer Name soll für bessere Auslastung von Parkplatz am Kreishaus III in Meppen sorgen
Der „Parkplatz Kreishaus III“ in Meppen trägt künftig den Namen „Parkplatz Bahnhofstraße“. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, soll der Parkplatz so besser als öffentliche Parkfläche wahrgenommen werden. Neben den kreiseigenen Stellplätzen für Dienstfahrzeuge stehen vor Ort 28 Parkplätze für Kurzzeitparker zur Verfügung. Der Parkplatz am Kreishaus III ist bisher nur wenig genutzt worden. Die bisherige Bezeichnung habe sicherlich vermuten lassen, dass es sich um einen Mitarbeiterparkplatz des Landkreises handle, so Betriebsleiterin Mechthild Wessels. Die Stadt hofft, dass der Parkplatz in zentraler Lage nach der Umbenennung besser angenommen wird.
Foto © Stadt Meppen
Stegemann und Fühner sprechen sich für Logistikzentren für die Tafeln in der Region aus
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann und sein Parteikollege, der Landtagsabgeordnete Christian Fühner, sprechen sich in einer Pressemitteilung für zentrale Logistikzentren für die Tafeln im Emsland und der Grafschaft Bentheim aus. Diese würden das Sammeln von Spenden und die Verteilung von Lebensmitteln in Nordrhein-Westfalen und Bayern bereits effizienter gestalten, so Fühner. Die Logistikzentren werden nun von der Landesregierung gefördert. Über die Verteilzentren könnten Großspenden von Lebensmittelherstellern zentral abgewickelt werden. Das würde die Logistik für die einzelnen Tafeln vereinfachen. In Niedersachsen sollen bis zu drei dieser Verteilzentren geschaffen werden. Bisher gibt es in Deutschland 31 solcher Logistikzentren, keines davon befindet sich in Niedersachsen.
Corona: Inzidenzwert im Landkreis Emsland auf 278,2 gesunken
Im Landkreis Emsland sind in der vergangenen Woche 1.073 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Aktuell gelten 625 Menschen im Emsland als an Covid-19 erkrankt. Die Sieben-Tagesinzidenz ist im Vergleich zum Mittwoch der Vorwoche gesunken und liegt heute bei 278,2. Vor einer Woche lag der Inzidenzwert noch bei 355,4. Im Landkreis Emsland sind insgesamt 365 Menschen in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben.
Das Bremer Musikfest macht Halt im Emsland
25 Jahre ems-vechte-welle: Der VGL
23-jähriger Haselünner muss sich für “Kopfnuss” vor Gericht verantworten
Ein 23-jähriger Haselünner muss sich heute wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Der Mann soll im September 2021 mit Nachbarn in Streit geraten sein. Dabei soll er mit einem Gartenstuhl erst gegen einen Tisch geschlagen und den Stuhl anschließend über den Tisch geschleudert haben. Anschließend soll einem der anderen Bewohner des Hauses eine „Kopfnuss“ gegeben haben. Das Amtsgericht Meppen hat den 23-Jährigen im April zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Das Landgericht entscheidet heute über die Berufung.
Umwelttipp: Grüne Mauern schonen Geldbeutel und Umwelt
Unbekannter fährt nach Streitigkeiten mit Auto auf Mann zu
Ein Unbekannter ist am vergangenen Donnerstag in Heede mit dem Auto auf einen anderen Mann zugefahren und anschließend geflüchtet. Wie die Polizei mitteilt, hatte es zuvor Streit zwischen dem Unbekannten und dem Mitarbeiter einer Wasserskianlage am Heeder See gegeben. Der Unbekannte stieg daraufhin in einen silbernen Opel Corsa, fuhr auf den Mitarbeiter zu und wich dann auf ein Maisfeld aus. Er überfuhr anschließend einen Stacheldrahtzaun. Vermutlich wurde das Auto dabei beschädigt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Schiffsglocke aus Schifffahrtsmuseum Haren gestohlen
Unbekannte haben eine Schiffsglocke aus dem Schifffahrtsmuseum an der Kanalstraße in Haren gestohlen. Nach Polizeiangaben muss es zwischen dem 15. Juli und dem vergangenen Donnerstag zu der Tat gekommen sein. Auf der Glocke ist der Name „Thea Angela“ eingraviert. Die Täter beschädigten zudem ein ausgestelltes Steuerhaus. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
SV Meppen kassiert deutliche Niederlage bei 1860 München
Fußball-Drittligist SV Meppen hat seine Auswärtspartie bei 1860 München gestern Abend klar verloren. Das Team von Trainer Stefan Krämer unterlag dem Gegner aus der bayrischen Landeshauptstadt mit 0:4 (0:1). Der Erfolg der Hausherren fiel angesichts des Spielverlaufs etwas zu hoch aus. Ex-Braunschweiger Martin Kobylanski erzielte in der 29. Minute die Führung für die Gastgeber. Innerhalb von nur drei Minuten stellte Fynn Lakenmacher mit einem Doppelschlag (63./66.) auf 3:0. Der eingewechselte Stefan Lex erhöhte dann noch neun Minuten vor Schluss.
Symbolbild