Neben dem Landkreis Emsland hat nun auch der Landkreis Grafschaft Bentheim im Zusammenhang mit dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in einem Emsbürener Betrieb die entsprechende tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung erlassen, dies teilt der Landkreis mit. Die Allgemeinverfügung tritt ab morgen, Dienstag, den 05. Juli, in Kraft.
Chlorgas im Waldbad Sögel ausgetreten
Heute Mittag hat es im Waldbad in Sögel einen Austritt von Chlorgas gegeben, das teilt die Feuerwehr Sögel mit. Gegen 13:17 Uhr ist die Feuerwehr aufgrund von Gasgeruch in das Freibad gerufen worden. Zur Zeit des Vorfalles befanden sich keine Gäste in dem Waldbad. Die Austrittsstelle konnte schnell lokalisiert werden. Die Feuerwehr hat die entsprechende Zuleitung gesperrt. Auf Veranlassung der Feuerwehr wird die Chlorgasanlage erst nach einer Überprüfung durch eine Fachfirma wieder in Betrieb genommen werden können.
Foto © Feuerwehr Sögel
Landkreis Emsland erlässt tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung
Der Landkreis Emsland hat im Zusammenhang mit dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in einem Emsbürener Betrieb heute die entsprechende tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung erlassen, dies teilt der Landkreis mit. Die Allgemeinverfügung tritt ab morgen, Dienstag, den 05. Juli, in Kraft. Mit dieser sollen die weiteren schweinehaltenden Betriebe im Landkreis Emsland und darüber hinaus in der Region vor der Afrikanischen Schweinepest geschützt werden. Um den Betrieb wurde daher eine Schutzzone mit einem Radius von rund drei km festgelegt, der auch Teile des Landkreises Grafschaft Bentheim betrifft. Zudem wurde eine Überwachungszone im Umkreis von zehn Kilometern um den Ausbruchsbetrieb festgelegt, die 151 Betriebe mit fast 103.000 Schweinen umfasst. In den Restriktionszonen gilt eine Aufstallungspflicht für die Schweinetierbestände sowie ein Transport- und Beförderungsverbot für Schweine. Gegen die Afrikanischen Schweinepest ist bislang kein Impfstoff vorhanden. Das Virus ist für den Menschen ungefährlich.
Verkehrsbehinderungen an der deutsch-niederländischen Grenze durch demonstrierende Landwirte
An der Grenze zu den Niederlanden kann es in unserem Sendegebiet zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Nach Angaben des Spiegels demonstrieren auf niederländischer Seite Landwirte gegen die geplanten Umweltauflagen der niederländischen Regierung. „Vor allem die Viehzucht ist laut Regierungsangaben für das Stickstoffproblem verantwortlich. Die Emissionen sollen bei Naturgebieten um mehr als 70% reduziert werden. Das wird nach Einschätzung der Regierung zum Aus für etwa 30 Prozent der Vieh-Betriebe führen“, so der Spiegel.
Symbolbild
Erste Anmeldephase für Nordhorner Ferienpassprogramm endet am Donnerstag
Bis Donnerstag können sich Kinder und Jugendliche noch für das Ferienpassprogramm der Stadt Nordhorn anmelden. Dann endet laut einer Mitteilung der Stadt die erste Anmeldephase. Nach den Corona-Einschränkungen in den vergangenen beiden Jahren konnte die Stadt wieder ein volles Programm mit rund 250 Veranstaltungen anbieten. Sie werden von zahlreichen Nordhorner Vereinen und Einrichtungen organisiert und durchgeführt. Die Schwerpunkte liegen bei bewegungsorientieren und sportlichen Aktivitäten sowie Kreativangeboten. Für fast alle Angebote sind Voranmeldungen im Online-Verfahren erforderlich.
Zur Anmeldung geht es hier
Foto (c) Stadt Nordhorn
Gartentipp: Die Ferkelblume und das Efeu am Baum – Freund oder Feind?
Kita St. Franziskus als Faire Kita ausgezeichnet
Deutsch-niederländische Ermittlungen gegen Geldautomatensprenger
Afrikanische Schweinepest im Emsland – Laboruntersuchungen erwartet
Nach dem Nachweis der hochansteckenden Afrikanischen Schweinepest in einem Betrieb in Emsbüren werden heute die Ergebnisse von Laboruntersuchungen erwartet. Die Proben aus einem Kontaktbetrieb sollen klären, ob sich die Krankheit weiter ausgebreitet hat. „Mit der Blutprobe gehen wir auf Nummer sicher“, sagte eine Sprecherin des Landwirtschaftsministeriums der dpa. Hinweise, wie die Tierseuche in den Betrieb mit 280 Sauen und rund 1500 Ferkeln gekommen ist, gebe es bislang nicht. Die Tiere wurden getötet. Am Wochenende hatte das nationale Referenzlabor, das Friedrich-Loeffler-Institut, den Befund des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit bestätigt. Um den betroffenen Betrieb wird eine Sperrzone eingerichtet – in dem Gebiet in den Kreisen Emsland und Grafschaft Bentheim liegen knapp 300 Schweinebetriebe.
Foto (c) pixabay
Unimog in Werlte abgebrannt
Heute Morgen ist in Werlte ein Unimog durch ein Feuer vollständig zerstört worden. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Das Fahrzeug stand am Feldweg in Werlte. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen. Auch die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Foto (c) Freiwillige Feuerwehr Werlte
Hausbewohnerin überrascht Einbrecher auf frischer Tat
Eine Hausbewohnerin hat gestern Nachmittag in Meppen einen Einbrecher in die Flucht geschlagen. Gegen 17.15 Uhr war ein Unbekannter in ein Einfamilienhaus am Dünenweg eingebrochen. Als er die Räume nach Wertgegenständen durchsucht hat, wurde er von einer Bewohnerin überrascht. Er stahl eine ec-Karte und flüchtete. Der Mann soll 1,80-1,90 Meter groß und kräftig gewesen sein. Er trug ein T-Shirt, eine dunkle Hose, eine Sturmhaube und Handschuhe. Wer Hinweise zum Täter oder zur Tat geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Coronavirus: 1.730 Corona-Neuinfektionen in der Grafschaft Bentheim binnen sieben Tagen
Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind innerhalb der vergangenen Woche 1.730 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Das sind 115 Fälle mehr als in der Vorwoche. Außerdem gibt es einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) bei 913 (Vorwoche: 846). Im Emsland wird der Wert heute mit 650 angegeben. Detaillierte Fallzahlen aus dem Emsland werden im Laufe der Woche veröffentlicht.
Feuer zerstört in Sögel ein Auto und zwei Gartenhütten
Rund 10.000 Euro Sachschaden hat gestern Mittag der Brand eines Autos in Sögel verursacht. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Eine Frau hatte den Notruf gewählt, als sie im Torffehsweg eine starke Rauchentwicklung beobachtet hatte. Hier war laut Polizei auf einem Hinterhof ein Auto in Brand geraten. Die Flammen griffen auf zwei benachbarte Gartenhütten über. Das Auto und die Gartenhütten wurden von dem Feuer komplett zerstört. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnte die Feuerwehr Sögel verhindern.
32-Jähriger entgeht in Bad Bentheim Gefängnisaufenthalt
Ein 32-jähriger Mann ist am Samstag in Bad Bentheim einer drohenden Haftstrafe entgangen. Bundespolizisten hatten den Mann auf einem Parkplatz an der Autobahn 30 kontrolliert und festgestellt, dass der Mann per Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft Potsdam gesucht wurde. Aus einer Verurteilung wegen Betruges vor drei Jahren musste er noch eine Geldstrafe in Höhe von 1380 Euro bezahlen. Ersatzweise müsste er 46 Tage ins Gefängnis. Weil er die Geldstrafe bezahlen konnte, durfte der Mann seine Reise fortsetzen und ersparte sich einen Aufenthalt im Gefängnis.
Einführung eines Schüler- und Azubitickets heute Thema bei Kreistagssitzung des Landkreises Emsland
Der Landkreis Emsland hält heute seine Kreistagssitzung ab. Themen auf der Tagesordnung sind unter anderem der Breitbandausbau im Emsland, die geplante Kooperation mit dem Landkreis Grafschaft Bentheim zum Projekt Zukunftsregion Ems-Vechte sowie die Einführung eines Schüler- und Azubitickets im Landkreis Emsland. Beginn der öffentlichen Sitzung ist um 15 Uhr im Kreihaus I in Meppen.