Auto prallt in Beesten gegen Baum – Fahrerin leicht verletzt

Eine Autofahrerin ist gestern in Beesten mit ihrem Fahrzeug gegen einen Baum geprallt. Wie die Polizei mitteilt, war die 86-Jährige mit ihrem Auto auf der Raiffeisenstraße in Richtung Frerener Straße unterwegs. Am Ende einer Linkskurve kam die Autofahrerin von der Straße ab. Das Fahrzeug prallte gegen einen Holzpfosten und einen Baum, bevor es auf der Fahrerseite liegen blieb. Die leicht verletzte Fahrerin musste von der Feuerwehr befreit werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.500 Euro.

Hoher Sachschaden bei Küchenbrand in Nordhorn

Die Feuerwehr Nordhorn ist gestern Abend zu einem Küchenbrand in die Hakenstraße ausgerückt. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Gegen 18:30 Uhr bemerkten die Bewohner einer Obergeschosswohnung eine starke Rauchentwicklung im Bereich der Küche. Die alarmierte Feuerwehr löschte die Flammen. Die Küche wurde durch den Brand aber vollkommen zerstört. Der Schaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Geldautomat in Twist gesprengt: Täter hinterlassen großes Trümmerfeld

Unbekannte haben in der vergangenen Nacht einen Geldautomaten in einer Bankfiliale in Twist gesprengt. Nach Angaben der Polizei betraten die Täter die Bankfiliale an der Franzikusstraße gegen 1 Uhr nachts und führten einen bislang unbekannten Sprengstoff in den Automaten ein. Durch die ausgelöste Explosion wurde auch das Wohn- und Geschäftshaus stark beschädigt. Die drei Bewohner des Gebäudes blieben unverletzt. Sie mussten ihre Wohnungen aber vorsorglich verlassen. Ob die Täter Beute machen konnten, ist noch unbekannt. Sie flüchteten vermutlich mit einem schwarzen Kombi vom Tatort. Eine Fahndung blieb zunächst ohne Erfolg. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine genauen Informationen. Laut Polizei dürfte der verursachte Schaden aber erheblich sein. Die Täter hätten ein großes Trümmerfeld hinterlassen. Die Ermittlungen laufen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto © Marco Schlösser

Prozess um gefälschte Windkraftprojekte: Verteidiger der Familienmitglieder haben ihre Plädoyers gehalten

Im Prozess um den Betrug mit gefälschten Windkraftprojekten haben gestern die Verteidiger der Familienmitglieder des Hauptangeklagten ihre Plädoyers gehalten. Wie das Landgericht Osnabrück auf Anfrage der ems-vechte-welle mitteilte, forderten die Verteidiger der Mutter und des Bruders des emsländischen Unternehmers für ihre Mandanten eine Gesamtfreiheitsstrafe von nicht mehr als drei Jahren. Der Verteidiger der Schwester forderte für diese eine Gesamtfreiheitsstrafe von maximal zwei Jahren ausgesetzt zur Bewährung. In ihren Plädoyers vertraten die Verteidiger die Ansicht, dass sich die Familienmitglieder des Unternehmers nur der Beihilfe zum gewerbsmäßigen Bandenbetrug schuldig gemacht haben. Die Staatsanwaltschaft hatte zuvor beantragt, sie als Mittäter zu verurteilen. Sie fordert für die Familienmitglieder des Unternehmers Gesamtfreiheitsstrafen zwischen drei Jahren und drei Monaten sowie drei Jahren und zehn Monaten. Alle Angeklagten in dem Prozess haben bereits gestanden, internationale Energiekonzerne mit gefälschten Windparkprojekten um Millionenbeträge betrogen zu haben. Für den Hauptangeklagten fordert die Staatsanwaltschaft acht Jahre und fünf Monate Haft. Seine Verteidiger fordern maximal sieben Jahre. Das Urteil wird am 12. Mai verkündet.

Hausbewohner löscht Brand in Garagenanbau mit Gartenschlauch

In einem Garagenanbau in Sögel ist gestern Nachmittag ein Feuer ausgebrochen. Wie die Feuerwehr mitteilt, war eine hölzerne Bretterwand in Brand geraten. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte ein Hausbewohner die Flammen bereits mit einem Gartenschlauch gelöscht. Da sich in unmittelbarer Nähe weitere brennbare Bauteile und trockene Vegetation befanden, hätte sich der Brand nach Angaben der Feuerwehr durchaus zu einem größeren Feuer entwickeln können. Die Einsatzkräfte überprüften den Brandort noch mit einer Wärmebildkamera auf verdeckte Glutnester.

Das Wetter am Mittwoch

Zwischen einem Hoch westlich von Frankreich und einem Hoch über Nordosteuropa macht sich ein schwacher Tiefausläufer breit und bringt ein paar Störungen ins Frühlingswetter.

So zeigt sich der Mittwoch teils bewölkt, teils sonnig. Örtlich kann es für einen kleinen Schauer reichen. Der Wind weht dabei schwach aus nordwestlichen Richtungen. Die Höchstwerte liegen bei 14 bis 16 Grad.

Auch in den kommenden Tagen bleiben wir in der nordwestlichen Strömung. Somit tummeln sich immer wieder teils dichte Wolkenfelder über uns. Die Temperaturen liegen bei 16 bis 18 Grad.

Programm