SV Meppen heute Abend zu Gast beim FC Viktoria Köln

Nach zehn sieglosen Spielen muss der SV Meppen heute Abend in der 3. Liga beim FC Viktoria Köln antreten. In den vier noch ausstehenden Ligaspielen müssen die Emsländer punkten, um nicht in Abstiegsgefahr zu geraten. Die Kölner könnten heute Abend mit einem Sieg mit Meppen nach Punkten gleichziehen. Das Hinspiel in der Meppener Hänsch-Arena stand in einem besonderen Licht. Weil einige Fans mit Trillerpfeifen gegen Montagsspiele protestiert hatten, musste die Partie für rund zehn Minuten unterbrochen werden. Das Spiel gewann der SVM am Ende deutlich mit 4:0. Angepfiffen wird die Begegnung im Kölner Sportpark Höhenberg heute Abend um 19 Uhr.

41-jähriger Mann in Bad Bentheim festgenommen

Die Bundespolizei hat am vergangenen Donnerstag in Bad Bentheim einen 41-jährigen Mann verhaftet. Der Mann war Mitfahrer in einem Auto, das die Beamten an der Autobahn 30 angehalten und kontrolliert hatten. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann von der Justiz gesucht wurde. Ihm wird Steuerhinterziehung vorgeworfen. Ein Gericht hatte eine Untersuchungshaft angeordnet. Darum wurde der Mann per Haftbefehl gesucht. Am Samstag wurde der 41-Jährige einem Haftrichter vorgeführt. Mittlerweile sitzt der Mann in einer Justizvollzugsanstalt.

Symbolfoto (c) Bundespolizei

Gemeinde Geeste sucht Schiedspersonen

Die Gemeinde Geeste sucht Schiedspersonen für den Schiedsamtsbezirk Geeste. Wie die Gemeinde mitteilt, scheiden Siegfried Schröder und Anita Bernotat im Juli aus ihren Ämtern aus. Ab August sollen Nachfolger die Aufgabe der Schiedspersonen übernehmen. Deren Aufgabe ist es, bei Streitfällen nach Möglichkeit eine vorgerichtliche Einigung zwischen den beteiligten Personen herbeizuführen, um Amtsgerichte bei Bagatellangelegenheiten zu entlasten. Überwiegend gehe es bei Schiedsamtsfällen um Nachbarkeitsstreitigkeiten. Übernehmen dürfen das Amt Personen, die das 30. Lebensjahr vollendet haben, im Bereich des Schiedsamtes wohnen und nicht durch sonstige gerichtliche Anordnungen in der Verfügung über sein Vermögen beschränkt sind. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre.

Interessierte können sich bei Oliver Franke, Fachbereichsleiter „Bürgerdienste, Arbeit und Soziales“ unter der Telefonnummer 05937 / 69-250 oder per E-Mail an o.franke@geeste.de wenden. Bewerbungen können bis zum 15. Mai 2022 eingereicht werden.

Impfaktion auf dem Sportgelände des SV Dalum am Donnerstag

Auf dem Sportgelände des SV Dalum werden am Donnerstag Impfungen gegen das Coronavirus angeboten. Darauf hat die Gemeinde Geeste heute hingewiesen. Eingeladen sind alle, die noch keine Impfung erhalten haben, eine Zweit- oder eine Auffrischungsimpfung benötigen. Auch Kinder ab fünf Jahren können geimpft werden. Eine Terminvereinbarung sei laut Landkreis nicht nötig. Durchgeführt wird die Aktion vom mobilen Impfteam des Deutschen Roten Kreuzes und vom Landkreis. Geimpft wird zwischen 10 Uhr und 17.30 Uhr. Laut der Mitteilung sollen in den kommenden Tagen in weiteren Teilen des Landkreises Emsland derartige Impfaktionen stattfinden.

Lingener Kita am Kiesbergwald als “Gute und gesunde Kita” ausgezeichnet

Die Krippe der Kindertagesstätte am Kiesbergwald ist als „Gute und gesunde Kita“ ausgezeichnet worden. Das hat die Stadt Lingen heute mitgeteilt. Demnach hat eine Fachjury die Kita im Rahmen des Wettbewerbs „Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken!“ bewertet. Initiatoren des Wettbewerbs sind die Landesvereinigung für Gesundheit und die Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen. Besonderen Wert habe die Jury darauf gelegt, dass die Kita partizipativ, nachhaltig, bedarfsorientiert und ganzheitlich arbeite. Als Preis erhält die Lingener Kita einen Gutschein für eine Beratung oder Begleitung des Kompetenzzentrums für Gesundheitsförderung in Kitas.

Foto (c) Stadt Lingen

Neues Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Baccum eingeweiht

Die Freiwillige Feuerwehr Baccum konnte am vergangenen Freitag nach 16 Monaten Bauzeit ihr neues Gerätehaus einweihen. Der Neubau der Stadt Lingen setzt ganz neue Maßstäbe in Sachen Funktionalität und Gestaltung. Nach einer heiligen Messe und einigen Grußworten von Landrat Marc-André Burgdorf, Ortsbürgermeister Karl Storm und den Führungskräften der Feuerwehr, überreichte Oberbürgermeister Dieter Krone einen symbolischen Schlüssel an die Ortsfeuerwehr. Jenny Reisloh war dabei und berichtet:

Es geht bergauf: Neues Programm im Kloster Frenswegen gestartet

Im Kloster Frenswegen sind die Türen wieder regulär geöffnet. Und ein neues Programm soll Besucherinnen und Besucher wieder mit Veranstaltungen in das Gebäude aus dem Mittelalter. Einmalig in Europa befinden sich unter dem Dach des Klosters seit 1974 Reformierte und Lutheraner, Baptisten und Katholiken, Herrnhuter und Altreformierte. Die vergangenen zwei Corona-Jahre haben das Projekt allerdings finanziell ins Wanken gebracht. Jetzt geht es laut der Studienleitung Ulrich Hirndorf aber wieder bergauf. Carina Hohnholt hat mit ihm einen Blick zurück auf die vergangenen Corona-Jahre und einen Blick nach vorne auf das aktuelle Programm geworfen. Als Erstes wollte sie von ihm wissen, welche Auswirkungen die Pandemie auf das Kloster Frenswegen hatte:

Download Podcast

Hier findet ihr das Programm des Klosters Frenswegen.

Foto © Kloster Frenswegen

Sportrückblick: Ein Wochenende mit Höhen und Tiefen

Vier der fünf Sport-Spitzenteams aus der Region waren am vergangenen Wochenende im Einsatz. Die Herren des SV Meppen spielen erst heute Abend. Anstoß der Auswärtspartie bei Viktoria Köln ist um 19 Uhr. Die Bilanz der vier bereits am Wochenende absolvierten Partien fällt durchwachsen aus: zwei Siege, zwei Niederlagen. Über Höhen und Tiefen bei unseren Top-Sportteams und die Partie des SVM am Abend hat Wiebke Pollmann mit Jenny Reisloh gesprochen:

Programm