Vladimir Slivyak trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Lingen ein

Es ist die höchste Auszeichnung, die die Stadt Lingen zu vergeben hat: Die Eintragung ins Goldene Buch der Stadt. Gestern durfte sich der Gründer und Co-Vorsitzende der Umweltorganisation Ecodefense und Preisträger des Right Livelihood Awards 2021, Vladimir Slivyak, in das Goldene Buch eintragen. Slivyak bekämpft schon seit Jahrzehnten umweltschädliche Praktiken wie Atomenergie und macht mit Kampagnen darauf aufmerksam. Im Rahmen der Eintragung ins Goldene Buch der Stadt hat Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone Slivyak auch nochmal zum Erhalt des Alternativen Nobelpreises gratuliert. Jenny Reisloh berichtet:

Kriminalprävention: Roaming Mantis – Datenheuschrecken im Netz

Unsere Tipps zur Kriminalprävention haben heute fast etwas Zoologisches, es geht nämlich um Roaming Mantis. „Um was?“ werden da einige fragen. „Mantis“ sind im übertragenen Sinne Datenheuschrecken, die ungefragt und ungewollt Daten abgreifen, um damit zu betrügen. Kriminalhauptkommissar Uwe van der Heiden erklärt, was Roaming Mantis sind und was sie machen:

Vollsperrung der Emsbrücke in Schepsdorf ab Montag

Die Emsbrücke in Schepsdorf ist ab Montag (25. April) vollständig gesperrt. Das teilt die Stadt Lingen mit. Hintergrund der Vollsperrung sind die finalen Arbeiten an der neuen Brücke sowie der Rückbau der Ersatzbrücke. Weiter wird darauf hingewiesen, dass auch die Zufahrt zu der Straße “Zwischen den Brücken” von der Lindenstraße kommend ab Montag gesperrt ist. Die Vollsperrung der Emsbrücke in Schepsdorf erfolgt bis zum 15. Mai. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Personen die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, können die Baustelle während der gesamten Zeit über weiterhin passieren.

Emsland Moormuseum erhält zum dritten Mal Museumsgütesiegel

Das Emsland Moormuseum ist am Donnerstag zum inzwischen dritten Mal mit dem Museumsgütesiegel ausgezeichnet worden. Das teilt der Museumsverband Niedersachsen und Bremen mit. Das Emsland Moormuseum ist damit niedersachsenweit eins von ingesamt 15 ausgezeichneten Museen. Übergeben wurde der Preis unter anderem durch den Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler. Das Museumsgütesiegel ist bis 2028 gültig und verfolgt das Ziel, die Museen dabei zu unterstützen, ihr Angebot und ihre Arbeitsweise zu hinterfragen und zu optimieren. Der Vergabe des Museumsgütesiegel gehen laut dem Stiftungsdirektor der Niedersächsischen Sparkassenstiftung zahlreiche Qualifizierungsmaßnahmen voraus. Weiter führt er fort, dass die Museen während des Prozesses ihre Kompetenzen dank Beratung, Fortbildung und Evaluation steigern würden. Damit würden sie außerdem zukunftsfähig bleiben.

Foto © Helge Krückeberg

Einbruch in Fitnessstudio in Haselünne

In Haselünne sind Unbekannte zwischen dem 14. und 21. April in einem Fitnessstudio in der Meerstraße eingebrochen. Die Täter beschädigten dabei ein Fenster und eine Tür. Der Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt. Hinweise werden an die Polizei gebeten.

Programm