Beschäftigte der Fachklinik Bad Bentheim streiken für Tarifvertrag

Bereits Ende des vergangenen Jahres hatte die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Fachklinik Bad Bentheim dazu aufgefordert, einen Tarifvertrag für die Beschäftigten der Klinik einzuführen. Seitdem wurden zwei Sondierungsgespräche und eine Tarifverhandlung geführt. Das Ergebnis ist für die Beschäftigten der Fachklinik jedoch enttäuschend: Eine Einigung gab es nicht. Deshalb hat ver.di gestern alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Klinik zu einem Warnstreik aufgerufen. Und diesem Aufruf ist auch ein großer Teil der Angestellten gefolgt. Jenny Reisloh berichtet.

BBS-Projekt wirbt für neuen Ausbildungsberuf in Papenburg

An Schulen geht es ja meist darum, viel theoretisches Wissen zu erlernen. Am besten bleibt ein Lernstoff aber hängen, wenn er auch mit Praxis verbunden ist. Die Berufsbildenden Schulen in Papenburg bringen Schüler und Schülerinnen immer wieder mit Unternehmen zusammen, die zum Beispiel eine Website erarbeitet haben müssen oder einen Flyer gestaltet haben wollen. Die Jugendlichen erfüllen dabei nahezu selbstständig den Auftrag des jeweiligen Unternehmens. Im aktuellen Projekt ist die BBS selber der Auftraggeber. Sandra Steenbergen berichtet.

„Du+ich=Wir?!“ erzählt Integrationsgeschichten – Nga Falbes Lebensgeschichte ist eine davon

37 Lebensgeschichten von Frauen aus aller Welt vereinen sich in dem Buch „Du+ich=Wir?!“. Herausgegeben wurde das vom Verein „Frauen helfen Frauen Emsland“ im Jahr 2018. Doch an Aktualität hat das Buch seither nichts verloren, denn Themen wie Flucht, Migration und Interkulturalität sind nach wie vor Teil unserer Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund findet am kommenden Dienstag (5. April) in der Kunsthalle Lingen eine Veranstaltung statt, bei der Integrationsgeschichten gelesen und erzählt werden. Und dazu gehört auch die Lebensgeschichte von Nga Falbe. Sie ist mit ihren Eltern von Vietnam nach Deutschland gekommen, als sie 11 Jahre alt war. Heute führt sie mit ihrem Mann ein Cateringunternehmen im Emsland. Carina Hohnholt hat sich mit ihr über ihre Integrationsgeschichte unterhalten.

Download Podcast

Eine Anmeldung für die Veranstaltung zum Buch „Du+ich=Wir?!“ ist bis zum 1. April unter 0591-6102-251 oder per Mail an u.remling-lachnit@bistum-os.de möglich. Die Veranstaltung u. a. mit gelesenen und frei erzählten Integrationsgeschichten findet am 5. April um 19 Uhr in der Kunsthalle Lingen statt.

Foto © Ulla Feldmann

 

Arbeitslosenquote sinkt an Ems und Vechte auf 2,5 Prozent

Trotz des Ukraine-Krieges präsentiert sich der Arbeitsmarkt im Emsland und in der Grafschaft in einer guten Verfassung. Das geht aus den aktuellen Arbeitsmarktdaten hervor. Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Nordhorn lag im März bei 2,5 Prozent. Gegenüber dem Vormonat entspricht das einem Rückgang von 5,8 Prozent. Insgesamt sind an Ems und Vechte 6.558 Menschen als erwerbslos gemeldet. „Wir befinden uns auf einem Arbeitsmarktniveau, das mit dem vor der Pandemie vergleichbar ist“, sagt der Chef der Argentur für Arbeit Nordhorn, René Duvinage. Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges würden sich auf dem Arbeitsmarkt aber noch nicht zeigen, so Duvinage weiter.

Quad in Lahn gestohlen

In Lahn ist zwischen Sonntag und gestern ein Quad gestohlen worden. Das Fahrzeug der Marke „Cectek“ vom Typ „Gladiator IX“ stand auf einem umzäunten Gelände in der Gewerbestraße. Die Diebe hatten sich laut Polizei gewaltsam Zutritt zum Gelände verschafft. Der Schaden wird auf rund 7000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

“Disney Wish” hat Eemshaven erreicht

Das neueste Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer Werft ist in der Nacht wie geplant in Eemshaven in den Niederlanden angekommen. Gestern Morgen hatte die Überführung der „Disney Wish“ über die Ems begonnen. Am Nachmittag hat das Schiff die Jann-Berghaus-Brücke in Leer passiert. In Eemshaven sollen nun die letzten Ausrüstungsarbeiten vorgenommen werden. Die „Disney Wish“ ist das dritte Kreuzfahrtschiff, das die Papenburger Meyer Werft für die US-Reederei Disney Cruise Line baut. Es bietet Platz für rund 4000 Passagiere. Angetrieben wird das 341 Meter lange Schiff mit Flüssigerdgas. Die Jungfernfahrt des neuen Kreuzfahrtriesen ist am 14. Juli geplant.

Gutshof in Haselünne vorübergehend Anlaufpunkt für Geflüchtete aus der Ukraine

Der Landkreis Emsland hat einen neuen Anlaufpunkt für Geflüchtete aus der Ukraine eingerichtet. Wie der Landkreis mitteilt, sollen ab morgen im Gutshof in Haselünne vorübergehend Geflüchtete untergebracht werden, bevor sie nach ein bis zwei Tagen Aufenthalt von dort in einem geordneten Verfahren auf die emsländischen Kommunen weiterverteilt werden. Bis jetzt waren Geflüchtete aus der Ukraine im Emsland im Marstall Clemenswerth in Sögel, im Jugendkloster Ahmsen, im Kolpingbildungshaus Salzbergen und im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen aufgenommen worden. Da hier aber der Bildungsbetrieb wieder voll aufgenommen werden soll, musste eine Alternative geschaffen werden. Im Gutshof Haselünne sind zunächst zwei Wohneinheiten für 20 bis 30 Geflüchtete hergerichtet worden. Betrieben wird der Gutshof vom Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Emsland.

Auswärtsniederlage für die HSG Nordhorn-Lingen

In der 2. Handball-Bundesliga hat die HSG Nordhorn-Lingen das Auswärtsspiel bei der SG BBM Bietigheim deutlich verloren. Die Partie endete am Abend mit 30:23 für Bietigheim. Zur Halbzeit führte der Gastgeber bereits mit 17:10. Die Mannschaft sei nicht bereit für ein Bundesligaspiel gewesen, sagte HSG-Trainer Daniel Kubeš in der Pressekonferenz nach dem Spiel. „Wir waren unkonzentriert und nicht präsent“, so Kubeš wörtlich. In der Abwehr sei die Leistung nicht ausreichend gewesen. Bester Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen war Georg Pöhle mit sieben Treffern. Das Zweistädteteam steht weiterhin auf dem zweiten Platz in der Tabelle der 2. Handball-Bundesliga. Das nächste Spiel bestreitet die HSG am kommenden Sonntag im Nordhorner Euregium. Gegner ist der HC Elbflorenz. Anwurf ist um 17 Uhr.

Wetter am Donnerstag: Schnee, Glätte und klassisches Aprilwetter

Heute muss vor allem in den frühen Morgenstunden mit zu Teil glatten Straßen durch Schneeregen und Schnee gerechnet werden. Im Vormittagsverlauf kommt es aus dichter Bewölkung zu weiteren Niederschlägen, auch Schnee ist mit dabei. Bei 3-5 Grad wird der allerdings wohl nicht liegen bleiben.

In der Nacht zum Freitag gehen bei sinkenden Temperaturen die Niederschläge erneut in Schnee über. Es muss also auch am Freitagmorgen mit glatten Straßen gerechnet werden.

Zum Wochenende entspannt sich das Wetter wieder etwas. Die Sonne zeigt sich wieder häufiger bei Werten zwischen 6-8 Grad.

Programm