Im Landkreis Grafschaft Bentheim ist die Belastung der Gewässer und Böden durch Dünger zu hoch. Das geht aus dem aktuellem Nährstoffbericht des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums hervor. Demnach überschritt die Grafschaft die Obergrenze von 170 kg N/ha im Meldejahr 2020/21 leicht. Neben der Grafschaft Bentheim wurde nur noch im Landkreis Cloppenburg der Grenzwert überschritten. In beiden Landkreisen ergebe sich laut Bericht ein Stickstoff-Überschuss von rund 2.600 Tonnen. Insgesamt sei die Stickstoffdüngeblianz in Niedersachsen erstmal unterhalb der gesetzlichen Grenzen geblieben.
Meyer Werft beginnt mit Bau von neuem Kreuzfahrtschiff
Die Papenburger Meyer Werft hat mit dem Bau eines neuen Kreuzfahrtschiffes begonnen. Wie das Unternehmen mitteilt, begann der Bau der „Carnival Jubilee“ mit dem traditionellen Brennstart, dem Zuschneiden der ersten Stahlplatten. Das 344 Meter lange Schiff werde demnach für die US-amerikanische Reederei Carnival Cruise Line gebaut und soll Ende 2023 abgeliefert werden. Es biete Platz für 5374 Passagiere. Zudem soll das Kreuzfahrtschiff mit einer Achterbahn und einem über drei Decks reichenden Atrium mit einer großen Fensterfront Richtung Meer ausgestattet werden.
Foto © Meyer Werft
Zwei Verletzte bei Unfall in Lingen
Bei einem Unfall in Lingen sind am Freitag zwei Personen leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich der Unfall auf der B213 in Höhe der Einmündung Wallheckenstraße. Ein 52-jähriger Autofahrer wollte nach links abbiegen. Ein 75-jähriger Autofahrer hinter ihm übersah das und es kam zum Zusammenstoß. Der 52-Jährige sowie seine 77-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall verletzt.
Erste ukrainische Flüchtlinge in Papenburg angekommen
In Papenburg sind am Donnerstag die ersten durch das Land zugewiesenen Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Laut Stadtverwaltung handelt es sich dabei um sieben Personen, die bereits in Wohnungen untergebracht sind. Für die nächsten Tage werden weitere Zuweisungen erwartet. Die Geflüchteten werden zunächst dem Landkreis zugeordnet und von dort auf die Kommunen verteilt. Um den Menschen schnell einen Zufluchtsort bieten zu können, sei außerdem das ehemalige Schwesternkonvent vor dem Mariengymnasium angemietet worden.
Landrat Burgdorf wirbt für zweite Auffrischungsimpfung
Der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf wirbt für eine zweite Auffrischungsimpfung gegen Covid-19. “Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass dadurch der Infektionsschutz wieder erhöht wird und insbesondere schwere Krankheitsverläufe bei einer Infektion verhindert werden können”, so Burgdorf in einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die vierte Impfung ausdrücklich für Menschen ab 70 Jahren, Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeeinrichtungen, Menschen mit einer Immunschwäche und Menschen, die in medizinischen Einrichtungen bzw. Pflegeeinrichtungen tätig sind. In Anbetracht der aktuell hohen Inzidenzen und der guten Verfügbarkeit von Impfstoffen sei es sehr wichtig, dass diese Personengruppe das Angebot wahrnehmen, betont Dr. Wolfgang Hagemann, Leiter der mobilen Impfteams.
Weitere Informationen zu den Impfaktionen und Impfterminen im Emsland gibt es hier.
Corona-Fälle in der JVA Meppen: Anstaltsleitung verschärft Sicherheitsmaßnahmen
Aufgrund von einigen Corona-Fällen in der JVA Meppen hat die Anstaltsleitung die Sicherheitsmaßnahmen verschärft. Wie der NDR berichtet, sei das Virus bei sechs Gefangenen nachgewiesen worden. Die Anstaltsleitung habe darauf mit einem Einschluss für alle rund 380 Häftlinge reagiert. Auch Besuche von Angehörigen seien aktuell nicht erlaubt. Die verschärften Regelungen sollen mindestens bis zur Mitte der kommenden Woche gelten. Bereits im Februar hatte es in der Meppener JVA einen Corona-Ausbruch gegeben.
Wochenserie: Autorinnen und Autoren im Emsland und der Grafschaft Bentheim – Plattdeutsche Bücher
Corona-Pandemie: Inzidenzwerte im Emsland und der Grafschaft Bentheim wieder gestiegen
Sowohl im Emsland als auch in der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tagesinzidenz wieder angestiegen. Für das Emsland weist das Robert-Koch-Institut (RKI) heute einen Inzidenzwert von 1.658,1 (Vortag: 1.580) aus. Seit gestern sind im Kreisgebiet 1.739 Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt am Freitag bei 8.099. In der Grafschaft Bentheim liegt der Inzidenzwert heute bei 2.409,1 (Vortag: 2.383,8) und ist damit weiter der höchste in Niedersachsen. Seit gestern sind 490 Neuinfektionen registriert worden. Zudem hat es einen weiteren Todesfall in Verbindung mit der Pandemie gegeben. Die Gesamtzahl der Todesfälle liegt damit bei 155. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Infektionen liegt heute bei 6.958. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 14,9. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt landesweit bei 6,4 %.
Polizeitipp: Mehr Schutz vor Abo-Fallen auf dem Smartphone
Emsländer wegen Mordes verurteilt
Einbrecher verursachen in Esterwegen Schaden von 4.000 Euro
Einbrecher haben in Esterwegen einen Schaden von etwa 4.000 Euro verursacht. Die Täter verschafften sich im Zeitraum zwischen dem 9. März und heute gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude an der Straße Alter Markt. Sie konnten diverse Elektrogeräte stehlen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Sportvorschau: Damen und Herren vom SV Meppen sowie der SC Union Emlichheim spielen
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Nachwuchs der Litschi-Wasserböcke trifft auf Zebras
Teilnehmer von Corona-Demo wegen tätlichen Angriffs auf Beamtin verurteilt
Das Amtsgericht Lingen hat gestern einen Teilnehmer eines sogenannten „Corona-Spaziergangs“ nach einem Angriff auf eine Polizeibeamtin zu einer Geldstrafe verurteilt. Das hat eine Sprecherin des Gerichts auf Anfrage der ems-vechte-welle mitgeteilt. Der Mann hatte zu Beginn des Jahres an einer Protestaktion in der Lingener Innenstadt teilgenommen. Dabei weigerte er sich, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und wollte bei einer Polizeikontrolle seine Personalien nicht preisgeben. Als der Mann versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen, hielt eine Beamtin ihn fest. Er riss sich los und stieß die Polizistin mit beiden Händen kräftig nach hinten. Da der 54-Jährige bislang nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten war und die Polizistin bei dem Angriff nicht verletzt wurde, entschied sich das Gericht gegen eine Freiheitsstrafe. Das Amtsgericht verurteilte den Mann wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte in Tateinheit mit einem tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte zu einer Geldstrafe von 100 Tagessätzen zu je 20 Euro. Die Staatsanwaltschaft hatte zuvor beantragt, den Mann in einem beschleunigten Verfahren zu verurteilen.
Symbolbild
Radfahrer bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt
Ein 57-jähriger Radfahrer ist gestern bei einem Unfall in Nordhorn schwer verletzt worden. Eine 53-jährige Autofahrerin war gegen 18:20 Uhr stadtauswärts auf dem Ootmarsumer Weg unterwegs. Der Radfahrer fuhr vor ihr. Nach Angaben der Polizei, soll der Mann unerwartet und ohne Anzeichen nach links abgebogen sein. Dabei wurde er von dem Auto erfasst. Der schwer verletzte Mann wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin sowie ihre Beifahrerin blieben unverletzt.