Zwischen dem 18. Februar und dem 4. März haben Unbekannte in Haren ein Stützrad von einem abgestellten Pflug entwendet. Die Tat ereignete sich in der Heinrichstraße. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 1000 Euro. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.
Hilfsfonds für die Menschen in der Ukraine aus dem Emsland
Der Landkreis Emsland hat gemeinsam mit den emsländischen Kommunen einen regionalen Hilfsfonds für die Menschen in der Ukraine aufgelegt. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Der Hilfsfonds soll für die Verbesserung der Flüchtlingssituation, aber auch für humanitäre Hilfe zur Verfügung stehen. Viele Geflüchtete sind bereits in Polen angekommen. Auch in den Partnerkreis des Landkreises Emsland, Lidzbark-Warminski. Der Landkreis Emsland und die emsländischen Kommunen stellen einen Betrag von 331.340 Euro bereit. Dieser wird jeweils zur Hälfte von den Kommunen und dem Landkreis getragen. Auf Basis der aktuellen Einwohnerzahlen entspreche dies einem Euro je Einwohner, erklärt Landrat Marc-André Burgdorf das Zustandekommen der Summe.
Stadt Meppen sucht freiwillige Helfer für Aktion „Saubere Landschaft 2022“
Die Stadt Meppen sucht freiwillige Helfer für die Aktion „Saubere Landschaft 2022“. Der traditionelle „Frühjahrsputz“ findet am 25. und 26. März statt. Schulen, Vereine, Organisationen, Kirchengemeinden, Institutionen, aber auch Einzelpersonen können sich an der Aktion beteiligen. Ziel ist es, Grünanlagen im Stadtgebiet und der Umgebung von Abfällen zu befreien. Eine Bewerbung ist bis zum 18. März möglich. Interessierte können den Tag und das bevorzugte „Säuberungsgebiet“ bei der Anmeldung angeben. Allen Sammlerinnen und Sammlern wird ein Verpflegungszuschuss in Höhe von 3 Euro gezahlt.
Ansprechpartnerin ist Antonia Thien vom Fachbereich Umweltschutz und öffentliche Ordnung, Tel 05931 153-237.
Foto © Stadt Meppen
Ortsverwaltungen in Lingen coronabedingt geschlossen
Die Lingener Ortsverwaltungen bleiben in dieser und in der kommenden Woche (10.und 11. Kalenderwoche) coronabedingt geschlossen. Das teilt die Stadt Lingen mit. In dringenden Fällen werden Bürgerinnen und Bürger gebeten, sich an das Bürgerbüro der Stadt Lingen zu wenden. Telefonisch ist das Bürgerbüro unter der Nummer: 0591 9144-333 erreichbar.
Unfall auf A31 bei Schüttorf
Auf der A31 bei Schüttorf ist es heute Morgen zu einem Unfall gekommen. Dabei wurden zwei Menschen verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 9:45 Uhr zwischen den Anschlussstellen Ochtrup-Nord und Schüttorf-Ost. Ein 60-jähriger Fahrer und seine 45-jährige Beifahrerin waren in Richtung Emden unterwegs. Der Fahrer befuhr die Überholspur, um zwei vor ihm fahrende Lkw zu überholen. Dann scherte der hintere Lkw aus, um den vorderen Lkw ebenfalls zu überholen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wechselte der Autofahrer zurück auf den Hauptfahrstreifen. Dabei fuhr er aber auf den dort fahrenden Lkw auf. Beide Insassen des Autos konnten das Fahrzeug eigenständig verlassen, aber kamen mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Die Fahrer der Lkw blieben unverletzt. Die Autobahn ist im Moment noch für die Aufräum- und Bergungsarbeiten gesperrt. Die Höhe des Sachschadens wird auf ca. 50.000 Euro geschätzt.
Symbolbild
Mädchen bei Fahrradunfall in Meppen verletzt
Bei einem Fahrradunfall auf der Kanalstraße in Meppen wurde heute Morgen ein Mädchen verletzt. Das siebenjährige Mädchen war gegen 7:30 Uhr auf ihrem Fahrrad in Richtung Hasebrinkstraße unterwegs. Ein Radfahrer kam ihr entgegen und es kam zum Zusammenstoß der Fahrräder. Das Mädchen kam zu Fall und verletzte sich leicht. Der Radfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um das Mädchen zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Zeugen eines Vorfalls in Sögel gesucht
Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls an der Schlossallee in Sögel. Der Vorfall ereignete sich gestern gegen 17:15 Uhr an einer Tankstelle. Eine männliche Person randalierte mit einer Metallstange. Es handelt sich um einen 31-jährigen Mann aus Sögel, der unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Polizeibeamte stellten die mitgeführte Metallstange sowie ein verpacktes Mobiltelefon sicher. Zeugen und evtl. geschädigte Personen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bischof Bode ruft zu Spenden für die Ukraine auf
Bischof Franz-Josef Bode ruft die Pfarrgemeinden in seinem Bistum für das kommende Wochenende zu einer Sonderkollekte für die Ukraine auf. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. In einem Schreiben habe Bischof Bode außerdem die Gemeinden dazu angeregt, auch außerhalb der Gottesdienste zu spenden. Alle Gelder werden laut Pressemitteilung ohne Abzug an “Caritas international” gespendet. Die Hilfsorganisation sei durch ihre Partner vor Ort gut vernetzt. Das Bistum Osnabrück und der Diözesan-Caritasverband geben zusätzlich insgesamt 50.000 Euro Soforthilfe dazu. Das Geld wieder könne laut der Migrations-Referentin des Diözesan-Caritasverbandes, Alexandra Franke, als Überbrickungshilfe in der ersten Zeit in Deutschland genutzt werden.
Das Spendenkonto des Bistums Osnabrück:
Darlehnskasse Münster
IBAN: DE64 4006 0265 0003 6960 00
BIC: GENODEM1DKM
Verwendungszweck: Sonderkollekte Ukraine
10-jährige Radfahrerin wird bei Verkehrsunfall in Lingen verletzt – Polizei sucht Zeugen
Am Montag ist in Lingen eine 10-Jährige auf ihrem Fahrrad bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich in der Lindenstraße gegen 16 Uhr. Eine bislang unbekannte Autofahrerin fuhr mit ihrem weißen PKW auf der Lindenstraße in Richtung Innenstadt. In gleicher Richtung auf dem angrenzenden Radweg fuhr eine 10-Jährige mit ihrem Fahrrad. Als die Autofahrerin in die Straße am Fährdamm abbog, übersah sie die 10-Jährige. Daraufhin kam es zum Zusammenstoß und das Mädchen wurde leicht verletzt. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.
Coronavirus: Inzidenz im Emsland deutlich gestiegen
Der Landkreis Emsland meldet zu heute in Zusammenhang mit der Pandemie einen weiteren Todesfall. Damit liegt die Zahl der Verstorbenen nun ingesamt bei 272. Seit gestern meldet der Landkreis außerdem 1.239 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Akut mit COVID-19 infiziert sind im Emsland aktuell 8.381 Menschen. Die Inzidenz weist das Robert-Koch-Institut (RKI) für das Emsland heute mit 1.518,9 aus. Sie ist damit im vergleich zu gestern (1.373,2) deutlich gestiegen. Im Landkreis Grafschaft Bentheim werden heute 5.657 aktuelle COVID-19 Fälle gezählt. Gestern waren es 5.737 Fälle. Der Inzidenzwert liegt heute bei 2.644,1. Gestern lag er bei 2.883,4. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung von Corona-Patienten liegt heute bei 11. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 5,3 %.
Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag in Nordhorn
Kaum Fortschritte bei der Sanierung der Eissporthalle Nordhorn
Buchtipp: Vermintes Gelände – Petra Gerster und Christian Nürnberger
Einbruch in Bürokomplex in Rhede
In Rhede sind Unbekannte in der Nacht von Sonntag auf Montag in ein Bürokomplex eingebrochen. Das Gebäude befindet sich an der Ottostraße. Die Täter entwendeten daraus verschiedenste Elektrogeräte. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.
Polizei warnt im Emsland und in der Grafschaft Bentheim vor Betrugsmaschen
Die Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim warnt in ihrem Zuständigkeitsbereich vor Betrugsmaschen. So kam es in den vergangenen Tagen vermehrt zu falschen Nachrichten von Betrügern über Messenger-Dienste wie beispielsweise “WhatsApp”. Die Täter geben dabei oftmals vor, Sohn oder Tochter des Opfers zu sein. Dabei geben sie an, dass sie eine neue Handynummer hätten. Anschließend täuschen sie eine Notsituation vor und bitten um Geld. Auch vor Anrufen von falschen Polizeibeamten wird gewarnt. Sie melden sich häufig bei älteren Menschen und bitten um Auskünfte über die Vermögensverhältnisse. Die Polizei empfiehlt in solchen Situationen misstrauisch zu werden, insbesondere wenn über Messenger-Dienste zu Geldzahlungen aufgefordert wird. Auch familiäre und finanzielle Verhältnisse sollten niemals preisgegeben werden. Bei Bedenken sollte das Gespräch eigenständig beendet werden oder der Person Fragen gestellt werden, die nur sie beantworten kann. Die Polizei bittet weiterhin darum, insbesondere ältere Mitmenschen vor diesen Betrugsmaschen zu warnen. Außerdem wird darum gebeten, Auffälligkeiten umgehend der Polizei zu melden.
Symbolfoto © Sabine van Erp
Stadt Papenburg weist auf rechtzeitige Anmeldung für Osterfeuer hin
Die Stadt Papenburg weist auf die rechtzeitige Anmeldung für Osterfeuer hin. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Darin heißt es, dass Osterfeuer spätestens zwei Wochen vor dem Fest beim städtischen Ordnungsamt angemeldet werden müssen. Weiter wird darauf verwiesen, dass Osterfeuer nur als öffentliche Brauchtumsfeuer zulässig sind. Das Verbrennen pflanzlicher Abfälle sollte dabei keinesfalls der Anlass sein. Aus diesem Grund mussten laut Stadt in den Vergangenheit die Zahl der Osterfeuer reduziert werden. Weiter heißt es, dass noch nicht bekannt sei, ob in diesem Jahr nach den geltenden Corona-Regeln die Brauchtumsveranstaltung überhaupt stattfinden darf.
26-jähriger Bentheimer wegen Drogenhandels vor Gericht
Ein 26-jähriger Mann aus Bad Bentheim muss sich heute wegen Drogenhandels vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Ihm wird vorgeworfen ab Juni 2020 einer gesondert verfolgten und noch nicht volljährigen Person in mindestens zehn Fällen einmal wöchentlich Marihuana übergeben zu haben. Diese Person soll die Drogen dann für den Angeklagten verkauft haben. Das Geld aus den Verkäufen soll die Person dann wieder an den Angeklagten übergeben haben.