Jeremy-Jacob Wiersma ist bester Vorleser in der Grafschaft Bentheim

Jeremy-Jacob Wiersma von der Grund- und Hauptschule Gildehaus ist der beste Vorleser der Grafschaft Bentheim. Das hat die Stadt Nordhorn mitgeteilt. Der Schüler hat den Regionalentscheid beim Vorlesewettbewerb 2021/2022 in der Grafschaft gewonnen. Damit gehört er zu den 555 besten Vorlesern Deutschlands. 480.000 Kinder haben am 63. Vorlesewettbewerb teilgenommen. 6000 Schulsiegerinnen und Schulsieger waren in die Vorlese-Entscheide der Städte und Landkreise eingezogen. Als Gewinner des Regionalentscheides, der von der Stadtbibliothek Nordhorn in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat er Stadt Nordhorn organisiert wurde, tritt Jeremy-Jacob Wiersma nun auf Bezirksebene an. Die Gewinner der Bezirksebene qualifizieren sich für den Landeswettbewerb, bei dem die Teilnehmer für den Bundeswettbewerb ermittelt werden. Das Bundesfinale soll am 21. Juni in Berlin ausgetragen werden.

Polizei warnt erneut vor Taschendiebstählen in Supermärkten

Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim warnt erneut vor Taschendieben. Immer wieder käme es im gesamten Einsatzgebiet zu Taschendiebstählen in Supermärkten. Die Täter würden dabei Momente ausnutzen, in denen die Kunden im Regal stöbern und abgelenkt seien. Oft seien die Diebe auch zu zweit unterwegs. Während einer das Opfer ins Gespräch verwickelt oder anrempelt, greift der andere nach den Wertsachen, heißt es in der Mitteilung der Polizei. Präventionsteams der Polizei seien seit kurzem in Supermärkten und Discountern unterwegs, um Kunden zu sensibilisieren. Die Beamtinnen und Beamten empfehlen unter anderem, Geld und andere Wertgegenstände in verschlossenen Innentaschen dicht am Körper zu tragen und misstrauisch zu werden, wenn man plötzlich angerempelt wird. Beim Diebstahl der Geldkarte sollte diese sofort über die Nummer 116 116 gesperrt werden.

Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Spiel- und Quartiersplatzkonzept in Nordhorn: Stadt bittet Interessierte um Beteiligung

Die Stadt Nordhorn ruft Interessierte zur Beteiligung an der Umgestaltung des Spielplatzes an der Rosenstraße Ecke Aarninkstraße in Nordhorn auf. Der Spielplatz soll im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Stadtumbau Blumensiedlung“ aufgewertet werden. Das städtischen Spiel- und Quartiersplatzkonzept sieht vor, dass auf diesem Platz ein Wasserspiel und eine Seilbahn platziert werden sollen. Das beauftragte Planungsbüro habe zwei Vorentwürfe erstellt, wie der Spielplatz unter dieser Vorgabe umgestaltet werden könnte. Im Rahmen einer digitalen und telefonischen Beteiligung können interessierte Bürger über die Vorschläge abstimmen, sie ergänzen, eigene Vorschläge in den Planungsprozess einbringen oder Fragen stellen.

Die Pläne sind hier verfügbar

Bad Bentheims Bürgermeister besorgt über Planungen zur “Benteimer Ostkurve”

Der Bürgermeister der Stadt Bad Bentheim hat Bedenken zur geplanten „Bentheimer Ostkurve“, die durch den Bentheimer Wald führen soll, geäußert. Zwar seien die Gründe der Bentheimer Eisenbahn und des Landkreises Grafschaft Bentheim für eine Planung der Strecke nachvollziehbar und berechtigt, aber aus seiner Sicht bereite ihm die angedachte Strecke durch den Bentheimer Wald Sorgen, so Pannen in einer Mitteilung. Die neue Strecke würde unter anderem Nordhorn und Rheine verbinden. Das könnte aus Sicht der Bentheimer Stadtverwaltung den Erfolg des „Regiopa“ gefährden, wenn durch eine neue Verbindung weniger Reisende im Bentheimer Bahnhof umsteigen. Es müsse verhindert werden, dass Personenzüge am Bentheimer Bahnhof vorbeifahren, heißt es in der Mitteilung weiter. Bad Bentheims Bürgermeister Volker Pannen befürchtet außerdem eine so große Lärmbelastung im Bentheimer Wald, dass die Existenz der nahegelegenen Fachklinik gefährdet sei.

Papenburger Rathaus am Wochenende in den Farben der Ukraine

Aus Solidarität zur Ukraine wird das Papenburger Rathaus am gesamten Wochenende in den Farben der Ukraine angestrahlt. Das hat die Stadt Papenburg heute mitgeteilt. Ihre Gedanken seien in dieser schweren Zeit bei den Menschen in der Ukraine, so Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung. Den Bürgerinnen und Bürgern, die aktuell in Angst und Schrecken leben, wolle die Stadt Papenburg Solidarität ausdrücken.

Drei Radmuttern an geparktem Fahrzeug in Lingen abgeschraubt

Wie erst heute bekannt wurde haben Unbekannte zwischen dem 7. und 14. Februar Radmuttern an einem Auto in Lingen entfernt. Laut einer Mitteilung der Polizei stand das Fahrzeug zur Tatzeit unter einem Carport eines Einfamilienhauses am Drosselweg. Das Fehlen der Radmuttern war erst bei einer Hauptuntersuchung in einer Fachwerkstatt aufgefallen. An den beiden linken Rädern des Fahrzeuges fehlten insgesamt drei Radmuttern. Die Polizei sucht Zeugen.

Freiheitsstrafe und Bußgeld für Inhaber einer emsländischen Baufirma

Das Osnabrücker Amtsgericht hat den Inhaber einer Baufirma aus dem Emsland wegen des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und acht Monaten verurteilt. Angeklagt war der Mann in 57 Fällen. In das Urteil eingeschlossen wurden 19 Fälle wegen Steuerhinterziehung. Die Bewährungszeit wurde auf drei Jahre festgelegt. Neben der Bewährungsstrafe muss der Mann 4.000 Euro wegen des Verstoßes gegen den Mindestlohn zahlen. Wie das Hauptzollamt Osnabrück mitteilt, hat der Chef der emsländischen Baufirma von Juni 2012 bis Oktober 2017 zahlreiche Arbeitnehmer beschäftigt, ohne sie ordnungsgemäß bei den Sozialkassen angemeldet zu haben. So habe er sich Sozialabgaben in Höhe von rund 308.000 Euro erspart. Daneben soll er 245.000 Euro Steuern hinterzogen haben.

Foto (c) Hauptzollamt Osnabrück

Solidaritätskundgebung mit der Ukraine morgen auf dem Lingener Marktplatz

Der Rat und die Verwaltung der Stadt Lingen laden morgen alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Solidaritätskundgebung mit der Ukraine auf den Lingener Marktplatz ein. Seine Gedanken seien in dieser schweren Zeit bei vielen Freunden und Bekannten sowie Menschen in Juskowsky und der gesamten Ukraine, sagt Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone in einer Mitteilung. Daher soll morgen gemeinsam und fraktionsübergreifend volle Solidarität mit der Ukraine gezeigt werden. Krone bittet um ein klares Zeichen für den Frieden in Europa, gegen Krieg, Gewalt und Willkür. Während der Kundgebung soll das Historische Rathaus in den Farben der Ukraine beleuchtet werden. Die Kundgebung auf dem Lingener Marktplatz beginnt um 16 Uhr.

Foto (c) Helmut Kramer

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Ablammzeit am Vechtehof

Im Frühjahr bzw. Frühling stellt sich bei einigen Tierarten jedes Jahr Nachwuchs ein. So ist es auch bei den Bentheimer Landschafen im Tierpark Nordhorn. Einige Schafdamen sind aktuell am Vechtehof untergebracht. Als wir sie dort vor Kurzem besucht haben, waren sie alle noch schwanger. Es konnte jederzeit losgehen. Mittlerweile sind die ersten Lämmchen da. Über die Ablammzeit bei den Bentheimer Landschafen berichtet ems-vechte-welle-Reporterin Wiebke Pollmann:

Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall auf der B70 in Salzbergen

Bei einem Verkehrsunfall in Salzbergen sind heute Morgen zwei Menschen schwer verletzt worden. Ein 56-jähriger Autofahrer war gegen 6.50 Uhr auf der B70 in Richtung Lingen unterwegs. Während der Fahrt geriet er mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn und prallte dort mit einem LKW zusammen. Der LKW fuhr nach der Kollision in einen Graben. Beide Fahrer mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Über die Höhe der Sachschäden gibt es noch keine Informationen. Die Fahrbahn musste laut Polizei für die Aufräumarbeiten rund zwei Stunden gesperrt werden.

Programm