Autodiebe mithilfe emsländischer Polizei in Dortmund gefasst

Ermittlungen der emsländischen Polizei haben gestern in Dortmund zur Festnahme von mutmaßlichen Autodieben geführt. Der NDR berichtet über die Festnahme von drei Männern, gegen zwei Verdächtige seien Haftbefehle erlassen worden. Außerdem seien zwei zum Teil auseinandergenommene Autos sichergestellt worden. Die Aktion sei von Polizeibehörden in Österreich und Bosnien sowie von Europol unterstützt worden. Den Verdächtigen wird vorgeworfen, nachts in Wohnhäuser eingestiegen zu sein, um Autoschlüssel und im Anschluss die dazugehörigen Autos zu stehlen. In mehreren Bundesländern sollen sie Autos im Wert von rund 1,5 Millionen Euro erbeutet haben. In Niedersachsen sollen die Täter zuletzt in den Landkreisen Emsland und Osnabrück eingebrochen sein, heißt es in dem NDR-Bericht weiter.

Aidacosma wird am Samstag in Dienst gestellt

Das im vergangenen Oktober von der Papenburger Meyer Werft über die Ems überführte Kreuzfahrtschiff „Aidacosma“ soll am Samstag von Hamburg aus zu einer einwöchigen Fahrt starten. Zur Indienststellung des Schiffes werden wegen der Corona-Beschränkungen 2500 Passagiere erwartet – das wäre weniger als die Hälfte der möglichen Kapazität. Das Schiff hat 2730 Kabinen. Die Besatzung zählt nach Angaben der Rostocker Reederei 1500 Personen. Während der Orkane in der vergangenen Woche war die 337 Meter lange „Aidacosma“ zweimal von Bremerhaven aus auf die Nordsee gefahren. Dort habe ein Seegang mit neun Meter hohen Wellen geherrscht, doch das Riesenschiff habe ruhig im Wasser gelegen, so Tommy Möller, der Kapitän des Kreuzfahrtschiffes.

HSG Nordhorn-Lingen gewinnt Spitzenspiel gegen Hüttenberg

Die HSG Nordhorn-Lingen hat gestern Abend im Spitzenspiel der 2. Handball-Bundesliga ein Zeichen im Kampf um die vorderen Plätze gesetzt. Auswärts hat die HSG gegen den Tabellenvierten TV Hüttenberg 24:26 gewonnen und damit den zweiten Tabellenplatz gefestigt. In dem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel sorgten maßgeblich sieben Tore von HSG-Rückraumspieler Georg Pöhle in der zweiten Hälfte für die Entscheidung. Dazu kam eine Vielzahl von Paraden von HSG-Torhüter Björn Buhrmester in der Endphase des Spiels. Nach fünf Siegen in Folge steht für die HSG Nordhorn-Lingen am Sonntag das nächste Spitzenspiel auf dem Spielplan. In der Lingener EmslandArena empfängt die HSG als Tabellenzweiter den Tabellendritten ASV Hamm-Westfalen. Anwurf ist um 17 Uhr.

Symbolfoto

Radfahrer in Samern von Transporter angefahren

In Samern ist gestern ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt worden. Der Radfahrer wurde auf der Ohner Straße von einem Transporter angefahren. Der Fahrer des Transporters hatte den Radfahrer nicht gesehen. Der Radfahrer musste mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden, der Autofahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf rund 5000 Euro geschätzt.

62-Jähriger wegen Verunreinigungen durch hoch belastetes Abwasser einer Biogasanlage vor Landgericht Osnabrück

Heute steht ein 62-jähriger aus Walchum wegen Verunreinigungen der Umwelt durch hoch belastetes Abwasser in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück. Das Amtsgericht in Papenburg verurteilte den Angeklagten bereits im Januar 2020 wegen Bodenverunreinigung mit Abfällen zu einer Geldstrafe von 150 Tagessätzen zu je 100 €. Dem Angeklagten wird vorgeworfen in der Zeit von Frühjahr 2017 bis April 2018 als Verantwortlicher einer Biogasanlage in einem Pumpenschacht gesammeltes, hoch belastetes Oberflächen- und Sickerwasser zu einem anliegenden Schweinestall geleitet zu haben. Dort soll das verunreinigte Wasser versickert sein. Um den Austritt soll eine Fläche von circa 8m x 50m komplett abgestorben sein. Das hoch belastete Abwasser soll zudem in das Grundwasser gesickert sein, wodurch dieses nachhaltig verunreinigt worden sein soll. Dem Angeklagten soll bewusst gewesen sein, dass sämtliches Oberflächen- oder Sickerwasser aufzufangen und ordnungsgemäß zu entsorgen ist. Zu der Verhandlung sind 2 Sachverständige und 7 Zeugen geladen.

Das Wetter am Donnerstag: Eine Kaltfront bringt Aprilwetter mitten im Februar

Die Sonne macht wieder Pause. Nach einen wirklich schönen und sonnigen Mittwoch rauscht heute eine Kaltfront über uns hinweg. Im Vorfeld dieser Kaltfront ist es bereits in den Vormittagsstunden meist dicht bewölkt, hier und da fällt auch etwas Nieselregen. Kurz vor den Nachmittagsstunden zieht die Kaltfront auf, bringt Regen, Graupel und auch kurze Gewitter. Dazu lebt der Wind auf, in Schauernähe sind auch Sturmböen mit dabei. Bei bis zu 10 Grad vor der Front und 4 Grad hinter der Front bekommen wir einen satten Temperaturrückgang.
Die einfließende Höhenkaltluft sorgt auch in der Nacht und am Freitag für unbeständiges Wetter mit Regen und Graupelschauer, dazu kann sich auch ein kurzes Gewitter entladen. Die Temperaturen gehen allgemein zurück auf 4-6 Grad.
Am Wochenende baut sich dann rasch neuer Hochdruck auf. Die Schauer und der Wind machen der Sonne platz und in den Nächten muss mit teils frostigen Werten gerechnet werden.  

Programm