Die Polizei hat in der vergangenen Nacht in Geeste zwei Männer nach einem Einbruchsversuch festgenommen. Wie die Polizei mitteilt, bemerkte ein Sicherheitsdienst insgesamt drei Männer, die sich am Zaun eines Firmengeländes an der Industriestraße befanden. Eine gerufene Polizeistreife konnte zwei von ihnen vor Ort festnehmen. Eine Fahndung nach dem dritten Mann verlief trotz Einsatz eines Hubschraubers erfolglos. Beute konnten die Täter keine machen. Die festgenommen Männer im Alter von 21 und 23 Jahren müssen sich nun wegen versuchten Einbruchs verantworten. Einer der beiden zudem wegen Trunkenheit am Steuer.
Zöllner entdecken 80 Gramm Kokain bei Kontrolle in Rhede
Bei einer Fahrzeugkontrolle in Rhede haben Papenburger Zöllner Drogen im Wert von rund 5.500 Euro sichergestellt. Wie der Zoll mitteilt, stoppten Beamte am Dienstag ein aus den Niederlanden eingereisten Pkw mit zwei Insassen. Bei einer Durchsuchung fanden sie in der Unterhose des 24-jährigen Beifahrers 80 Gramm Kokain. Die Drogen haben einen sog. Straßenverkaufswert von 5.500 Euro. Im Fahrzeug wurden zudem insgesamt 1.000 Euro in kleinen Scheinen sichergestellt. Das Rauschgift und das Bargeld wurden beschlagnahmt und entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Foto © Zoll
UPDATE: Sturmwarnung verlängert
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat seine amtliche Warnung vor orkanartigen Böen verlängert. Ursprünglich galt sie bis 1 Uhr in der kommenden Nacht, nun gilt sie bis 6 Uhr morgen früh. Wie der DWD mitteilt, könnten Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 95 und 115 Stundenkilometern auftreten. Dabei könnten zum Beispiel Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Es wird zudem vor herabstürzenden Ästen, Dachziegeln oder Gegenständen gewarnt. Der DWD ruft dazu auf, alle Fenster und Türen zu schließen, Gegenstände im Freien zu sichern und Abstand zu halten von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen. Wenn möglich, sollte der Aufenthalt im Freien vermieden werden.
Sturmtief Zeynep: Bahnverkehr wird eingestellt
Ab 15 Uhr steht in Norddeutschland der gesamte Zugverkehr still. Das betrifft auch die von der WestfalenBahn betriebene Linie RE15 zwischen Münster und Emden, die zum Großteil durch das Emsland verläuft. Wie die WestfalenBahn mitteilt, könne die Sicherheit des Bahnverkehrs wegen des Orkantiefs nicht gewährleistet werden. Ebenso fallen die Züge der Linie RB56 der Bentheimer Eisenbahn bis auf weiteres aus. Fahrgäste können ihre für den Zeitraum von Donnerstag bis Sonntag gebuchten Fahrkarten bis zum 27. Februar flexibel nutzen oder kostenfrei stornieren, wenn sie Reisen wegen des Sturms verschieben.
Sportvereine im Emsland haben wieder über 116.000 Mitglieder
Die Sportvereine im Emsland haben nunmehr wieder über 116.000 Mitglieder. Das bedeute, dass ein Drittel der emsländischen Bevölkerung den Sportvereinen durch eine Mitgliedschaft den Rücken stärkt, so der Kreissportbund Emsland (KSB) in einer Pressemitteilung. KSB-Präsident Michael Koop bezeichnet die Mitgliederentwicklung in den Vereinen als einen „großartigen Erfolg“. Koop verwies nach Veröffentlichung der aktuellen Zahlen aus Hannover darauf, dass man sich damit landesweit in der Spitzengruppe platziere. Auch betonte er, dass die neuesten Werte eindeutig belegten, dass in den Sportvereinen im Emsland hervorragende ehrenamtliche Arbeit verrichtet werde. Trotz erfolgreicher Trendumkehr sei die Mitgliedergewinnung weiterhin eine wichtige Angelegenheit, so Koop weiter.
Kriminalprävention: NORA – Die barrierefreie Notruf-App
Drei versuchte Einbrüche in Geschäfte in Nordhorn
In der Nacht zu Donnerstag ist es in Nordhorn zu drei versuchten Einbrüchen in Einzelhandelsgeschäfte gekommen. Die Polizei prüft aktuell, ob die Taten miteinander in Verbindung stehen. An der Bahnhofsstraße versuchten Unbekannte in ein Geschäft für Hörgeräte zu gelangen, in der Neuenhauser Straße hatten es Einbrecher auf einen Friseursalon abgesehen. In beiden Fällen schlugen die Täter an der Rückseite des Gebäudes ein Fenster ein bzw. versuchten ein Fenster einzuschlagen. An einer Bäckerei im Ootmarsumer Weg schlugen Unbekannte gegen 23:40 Uhr ebenfalls ein Fenster ein. Die Täter wurden dabei von der Eigentümerin bemerkt und flüchteten. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Masken- und Testpflicht an Schulen fällt in Niedersachsen stufenweise
Zwei Autofahrerinnen bei Unfall in Thuine verletzt
Zwei Menschen sind gestern Mittag bei einem Unfall auf der Hauptstraße in Thuine verletzt worden. Eine 66-jährige Fahrerin wollte mit ihrem Auto in die Kolpingstraße fahren. Dabei übersah sie nach Polizeiangaben das Fahrzeug einer 37-Jährigen, die auf der Hauptstraße fuhr. Beide Autos prallten zusammen. Die Verursacherin wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Die 37-Jährige erlitt leichte Verletzungen Beide Frauen wurden in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden von etwa 7.000 Euro.
Sattelschlepper bei Bad Bentheim auf die Seite gekippt
Auf der A 31 In Bad Bentheim ist gestern Abend ein Sattelschlepper auf die Seite gekippt. Der 25-jährige Fahrer war auf der Autobahn in Richtung Bottrop unterwegs, als er aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abkam. Anschließend kippte das Fahrzeug gegen eine Böschung. Sowohl der Fahrer als auch seine 18-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Die Fahrbahn wurde für die Bergungsarbeiten bis in den frühen Freitagmorgen voll gesperrt. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
Standortwechsel: Impfstation in Meppen wird in die MEP verlegt
Die feste Impfstation in Meppen wird in die MEP verlegt. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, werden die mobilen Impfteams am 28. Februar zum letzten Mal im Jugend- und Kulturgästehaus Impfungen durchführen. Ab dem 1. März geht es dann zu den bekannten Öffnungszeiten im Erdgeschoss der MEP weiter. Die Impfnachfrage ist im Emsland derzeit weiterhin überschaubar. Aktuell werden in den den Impfstationen in Lingen, Meppen und Papenburg jeweils bis zu 100 Impfungen am Tag durchgeführt. Im Dezember 2021 waren es täglich noch über 300, manchmal über 400 Impfungen. Lediglich bei den Kinderimpfangeboten am Donnerstag werden aktuell höhere Impfzahlen über 100 erreicht.
Mehr Informationen zu den Impfangeboten im Emsland und den Öffnungszeiten der Impfstationen findet ihr hier.
Sturmgefahr: SV Meppen fährt mit Bus statt Bahn nach Freiburg
Der angekündigte Sturm “Zeynep” hat auch die Pläne des Fußball-Drittligisten SV Meppen durcheinandergewirbelt. Ursprüngliche sollte der SVM mit der Bahn zum morgigen Gegner nach Freiburg fahren. Nach Informationen der Deutschen Presseagentur hat sich das Team am Freitagmorgen nun mit dem Bus auf den rund sieben Stunden langen Weg gemacht. Im Breisgau treten die Meppener morgen um 14.00 Uhr bei der Reserve des SC Freiburg an.
Bentheimer Eisenbahn will 2022 rund 18 Millionen Euro investieren
Die Bentheimer Eisenbahn will in diesem Jahr insgesamt 18 Millionen Euro investieren. Wie die Grafschafter Nachrichten schreiben, sollen 10,1 Millionen Euro davon durch Zuschüsse finanziert werden. Die Investitionen sollen vor allem in den Bahn- und Logistikbereich fließen, ebenso wie in die Planungsleistungen für Zukunftsprojekte. Konkret soll unter anderem in die Planungen für eine multifunktionale Umschlaganlage in Nordhorn, elektrische Linienbusse, digitale Signaltechnik, das Bahnhofsumfeld in Nordhorn sowie in Bahnübergänge und Bahnanlagen investiert werden.
Coronavirus: Inzidenzwert im Emsland wieder gestiegen
Der Wert der Sieben-Tagesinzidenz ist im Emsland wieder angestiegen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist für das Kreisgebiet heute einen Inzidenzwert von 1183,5 (Vortag: 1138,8) aus. Seit gestern sind 912 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Infektionen liegt heute bei 5.852. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert hingegen weiter gesunken und liegt heute nach Angaben des RKI bei 1.493,9 (Vortag: 1.642,6). Seit gestern sind in der Grafschaft 264 Neuinfektionen bestätigt worden. 4.279 Menschen gelten im Landkreis aktuell als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 10,7. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt landesweit bei 5,8 %.
Stadt Lingen sperrt witterungsbedingt die Sportplätze – Bibliothek schließt früher
Die Stadt Lingen sperrt aufgrund der Witterungsbedingungen bis einschließlich Sonntag alle Sportplätze im Stadtgebiet für den allgemeinen Spiel- und Trainingsbetrieb. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist der Kunstrasenplatz davon ausgenommen. Außerdem schließt die Stadtbibliothek heute bereits ab 17 Uhr. Morgen soll sie wieder ab 10 Uhr öffnen.
Sportvorschau: Drei Sportspitzenteams sind im Einsatz
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Das Eisvogelprojekt
Autobahnpolizei stoppt deutlich überladene Fahrzeuge in Meppen und Bad Bentheim
Beamte der Autobahnpolizei haben am Montag gleich zwei überladene Fahrzeuge gestoppt. Auf der B402 bei Meppen-Versen stoppten die Beamten einen niederländischen Sattelzug. Eine Überprüfung zeigte, dass der mit Hühnertrockenkot beladene Lkw 52 Tonnen wog – erlaubt sind nur 40 Tonnen. Weil ein Umladen vor Ort aus tierseuchenrechtlichen Gründen nicht möglich war, musste der Sattelzug sich wieder auf den Rückweg machen. Auf der A 30 bei Bad Bentheim stoppten die Beamten zudem einen polnischen Sprinter, dessen Aufbau sich stark nach vorne neigte. Auch in diesem Fall wurde nachgewogen und ein Gewicht von 6,3 Tonnen anstelle der erlaubten 3,5 Tonnen. Die Überladung betrug damit fast 80 Prozent. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Die Ladung musste umgeladen werden. Halter und Beförderer müssen in beiden Fällen mit einer Vermögensabschöpfung rechnen. Das bedeutet, dass der vereinbarte Transportlohn eingezogen wird.
Alkohol, Drogen, kein Führerschein – 29-Jähriger landet nach Kontrolle in der Ausnüchterungszelle
Die Autobahnpolizei hat in der vergangenen Nacht auf der A 31 bei Wietmarschen einen betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Die Beamten kontrollierten den Mann wegen seiner auffälligen Fahrweise und bemerkten dabei, dass der 29-Jährige stark nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest zeigte 1,17 Promille an. Der Mann aus Krefeld hatte zudem auch noch Drogen genommen und zeigte erhebliche Ausfallerscheinungen. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass er auch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Im Fahrzeug fanden die Beamten obendrein auch noch ein Tütchen mit Marihuana und einen Schlagring. Der Mann verbrachte die Nacht in der Ausnüchterungszelle. Er wird sich wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstößen gegen das Betäubungsmittel- sowie gegen das Waffengesetz verantworten müssen.
Symbolbild (c) Bundespolizei
Ab Montag temporäre Impfstation in Geeste-Osterbrock
In Geeste-Osterbrock eröffnet am Montag eine temporäre Impfstation. Wie die Gemeindeverwaltung mitteilt, wird diese vom Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes im Emsland betrieben. Dort sollen Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen für alle ab zwölf Jahren angeboten werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Personen ab 70 Jahren können drei Monate nach der ersten Auffrischungsimpfung auch eine vierte Impfung erhalten. Impfwillige sollten aber ihren Ausweis und falls vorhanden ihren Impfpass mitbringen. Die temporäre Impfstation in Osterbrock befindet sich an der Ecke Tannenweg/ Kirchweg. Ab Montag öffnet sie zwischen 10 Uhr und 17:30 Uhr.
Weitere Informationen über die Impfangebote im Landkreis Emsland findet ihr hier.
Digitales Lernen bei Schulausfall – Landrat Burgdorf fordert Änderung von Rechtsgrundlage
Der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf fordert in einem Schreiben an den Niedersächsischen Kultusminister Grant Hendrik Tonne, künftig digitales Lernen im Falle eines Schulausfalls rechtlich zu ermöglichen. Das hat die Kreisverwaltung heute mitgeteilt. Der Landkreis hatte in dieser Woche entschieden, den Präsenzunterricht am Donnerstag aufgrund des Sturmtiefs “Ylenia” ausfallen zu lassen. Distanzunterricht für alle Schulen wäre aber möglich gewesen, so Burgdorf. Der Landrat fordert nun, die rechtlichen Vorgaben so zu gestalten, dass auch witterungsbedingter Distanzunterricht durch den Landkreis Emsland angeordnet werden kann. In insgesamt 40 von 45 Landkreisen und kreisfreien Städten in Niedersachsen habe die Schule am Donnerstag wegen des Unwetters nicht stattgefunden. Das sei nicht mehr zeitgemäß, betont Burgdorf. Wenn man der Pandemie etwas Positives abgewinnen könne, dann gehöre die gelungene Umstellung auf virtuelle Beschulungsoptionen aus seiner Sicht dazu. Bis jetzt könne der Landkreis aber nur aufgrund von Infektionsgeschehen das Distanzlernen anordnen.
Zusammenstoß auf Kreuzung in Haren – Autofahrerin lebensgefährlich verletzt
Bei einem Unfall auf einer Kreuzung in Haren sind in der vergangenen Nacht zwei Menschen verletzt worden, einer davon lebensgefährlich. Wie die Polizei mitteilt, zeigte die Ampel der Kreuzung der Wesuweer Straße mit der Bundesstraße 408 für einen 47-jährigen Autofahrer zunächst Rot. Der in Richtung Emmeln fahrende Mann reduzierte vor der Kreuzung seine Geschwindigkeit. Als die Ampel auf Grün sprang, setzte er die Fahrt fort. Eine aus Richtung Innenstadt kommende 67-jährige Autofahrerin fuhr gleichzeitig ebenfalls in den Kreuzungsbereich. Beide Fahrzeuge prallten ineinander. Die 67-Jährige wurde bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt, der 47-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro. Die Polizei untersucht die Unfallursache.
Symbolbild (c) Lindwehr
UPDATE: Sitzung des KiJuPa in Lingen abgesagt
Die heutige Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) der Stadt Lingen ist aufgrund der Wetterlage abgesagt worden.