“Disney Wish” hat Baudock der Papenburger Meyer Werft verlassen

Die Meyer Werft hat heute die „Disney Wish“ ausgedockt. Wie die Papenburger Werft in einer Pressemitteilung schreibt, ist das Kreuzfahrtschiff heute aus dem Baudock II in den Werfthafen verholt worden. Die „Disney Wish“ ist bereits das dritte Schiff, dass die Meyer Werft für den weltgrößten Unterhaltungskonzern baut. 2012 und 2010 entstanden in Papenburg auch die Kreuzfahrtschiffe „Disney Fantasy“ und „Disney Dream“. Das heute ausgedockte Schiff verfügt nun als erstes von drei neuen Schiffen für den Unterhaltungskonzern über einen emissionsarmen LNG-Antrieb. Es soll das fünfte Schiff werden, dass die Werft in der Corona-Pandemie anliefert.

Foto © David Hecker

Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik ist gestartet

Frauen sind in der Kommunalpolitik noch immer deutlich unterrepräsentiert. Das ist auch in der Region Osnabrück-Emsland Grafschaft Bentheim nicht wirklich anders. Nach den Kommunalwahlen in  Niedersachsen im September 2021 liegt der Anteil der Frauen in den Räten der Städte und Gemeinden bei 25,5 %. Und ähnlich sieht es auch in den meisten anderen Regionen deutschlandweit aus. Das soll sich jetzt aber ändern. Das Aktionsprogramm Kommune – Frauen in der Politik ist nämlich am vergangenen Mittwoch gestartet:

IHK-Fachausschuss Tourismus: Landespolitik muss Lehren aus den Erfahrungen der vergangenen zwei Corona-Jahre ziehen

Die Landespolitik muss Lehren aus den Erfahrungen der vergangenen zwei Corona-Jahre ziehen. Das fordert der Fachausschuss Tourismus der Industrie- und Handelskammer (IHK) im Bezirk Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Die wiederholte Verlängerung der sogenannten „Winterruhe“ und die uneinheitliche Umsetzung der von allen Bundesländern gemeinsam beschlossenen Maßnahmen würden die Gäste verunsichern, so Wolfgang Hackmann, der Vorsitzende des Fachausschusses. Die Folgen seien leere Restaurants, Säle und Gästebetten. Die Benachteiligung der Branche müsse schnell durch eine umfassende Öffnungsperspektive beendet werden, erklärt Hackmann. Die Kommunen sollten zudem ihre Unterstützungsmöglichkeiten prüfen, so Anke Schweda, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Standortentwicklung. Die gebührenfreie Ausweisung von Flächen für die Außengastronomie wäre gerade bei den demnächst wieder steigenden Temperaturen ein gutes Signal an die Betriebe.

Wochenserie: Verschenken statt wegwerfen – „Tauschschrank Lingen“

‘Verschenken statt Wegwerfen‘, so lautet der Titel der Wochenserie, mit der Christiane Adam uns im Laufe dieser Woche verschiedene Projekte innerhalb des Sendegebietes vorgestellt hat. Gebrauchte Bücher, Fahrräder, Smartphones, Regenschirme, Kleidung, Hausrat und allerlei mehr finden dabei eine neue, nützliche Verwendung und erfüllen zusätzlich noch manch guten Zweck. Im letzten Teil dieser Serie hat die Ems-Vechte-Welle-Reporterin eine Frau in Lingen-Laxten besucht, die ihr ganz privates Tauschprojekt auf die Beine gestellt hat:

Sportvorschau: Vier Topteams aus der Region sind am Wochenende im Einsatz

Fünf Sportteams aus dem Sendegebiet begleiten wir hier regelmäßig auf der Ems-Vechte-Welle. Vier davon sind am Wochenende wieder in der Liga gefordert. Lediglich die Fußballerinnen des SV Meppen starten erst in gut zwei Wochen in die Rückrunde der zweiten Bundesliga. Jenny Reisloh hat mit Daniel Stuckenberg über die Aufgaben der restlichen vier Sportspitzenteams aus der Region geprochen.

SV Meppen plant für das morgige Heimspiel mit 5.000 Zuschauern

Der SV Meppen plant nach Absprache mit dem Landkreis Emsland für das morgige Heimspiel gegen den TSV 1860 München mit 5.000 Zuschauern. Das teilt der Verein mit. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hatte dem Normenkontrolleilantrag des SV Meppen, des VfL Osnabrück und der Eintracht Braunschweig zuvor weitestgehend stattgegeben und die in Niedersachsen geltende Beschränkung auf maximal 500 Zuschauer bei Großveranstaltungen im Freien aufgehoben. Es sei ein gutes Zeichen, dass die niedersächsischen Vereine durch das Urteil nun die Möglichkeit haben, genau wie die anderen Vereine des Bundesgebiets, bis zu 50 Prozent der Stadionkapazität an Zuschauern zu ermöglichen, so SVM-Geschäftsführer Ronald Maul. Alle Dauerkarteninhaber können bei dem Heimspiel am morgigen Samstag ihren gewohnten Platz einnehmen. Die übrigen Tickets gehen in den freien Verkauf.

Vogelgrippeausbruch in Masthähnchenbestand in Spahnharrenstätte

In einem Masthähnchenbestand in Spahnharrenstätte ist die hochansteckende Vogelgrippe ausgebrochen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Der Kreis werde nun die entsprechenden Maßnahmen zur Räumung des Bestandes umsetzten. Rund 90.000 Hähnchen sollen tierschutzkonform getötet werden. Die Infektion mit dem Influenza A Virus des Subtyps H5N1 war bei Eigenkontrollen in dem betroffenen Tierbestand festgestellt worden. Amtliche Proben haben den Verdacht bestätigt. Es wurden eine Schutzzone mit einem Radius von mindestens 3 km und eine Überwachungszone mit einem Radius von mindestens 10 km um den Ausbruchsbetrieb festgelegt. Davon sind insgesamt 278 Betriebe mit insgesamt 5,15 Millionen Stück Geflügel betroffen. Die entsprechende Allgemeinverfügung tritt am kommenden Dienstag, dem 15. Februar 2022, in Kraft. Bereits Anfang Januar mussten in der Gemeinde Lähden aufgrund eines Vogelgrippeausbruchs rund 35.600 Tiere getötet werden.

Die tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung einschließlich der Darstellung der Restriktionszonen sind ab Wochenanfang (KW 7) auf der Homepage des Landkreis Emsland unter www.emsland.de abrufbar.

Symbolbild

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Spielkamerad für die Zackelschaf-Zwillinge

Sie haben dichtes Fell, das sie vor Wind und Wetter schützt, und Fallen vor allem durch ihre langen, korkenzieherartig gedrehten Hörner auf. Die Zackelschafe sind eine alte ungarische Schafrasse. Auch im Tierpark Nordhorn leben einige Zackelschafe. Im Januar ist die Gruppe um zwei Tiere gewachsen. Die Geburt der Zwillinge ist zwar erst wenige Wochen her, aber die beiden kleinen Böcke machen sich schon prächtig. Reporterin Wiebke Pollmann hat den beiden in dieser Woche einen Besuch abgestattet und dabei überraschend auch gleich den neuen Spielkameraden der Zwillinge kennengelernt:

Unbekannte stehlen Werkzeug und E-Bike in Lingen

Unbekannte sind in Lingen in eine Garage eingebrochen. Nach Angaben der Polizei verschafften sich die Täter in der Nacht zu Donnerstag Zugang zu der Garage in der Straße Zum Bruch. Von dort stahlen sie diverse Werkzeuge und ein E-Bike. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.600 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Klage von Fußball-Drittligisten erfolgreich – mehr Zuschauer beim SV Meppen erlaubt

Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat die in Niedersachsen geltende Beschränkung auf maximal 500 Zuschauer bei Großveranstaltungen im Freien aufgehoben. Die niedersächsischen Fußball-Drittligisten – darunter der SV Meppen – hatten dagegen geklagt. Nach Ansicht des Gerichts sei die Zuschauerbeschränkung unangemessen und stelle einen verfassungsrechtlich nicht gerechtfertigten Eingriff in die Berufsausübungsfreiheit dar. Niedersachsen hatte als einziges Bundesland unter anderem bei Profi-Fußballspielen weiterhin nur 500 Zuschauer zugelassen.

Bandenmitglieder nach Diebstählen verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat zwei Männer verurteilt, die unter anderem in Meppen mehrere Diebstähle begangen hatten. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die 36 und 43 Jahre alten Angeklagten Mitglieder einer Bande waren, die Einbrüche verübt hat. Sie hatten so Gegenstände im Wert von rund 360.000 Euro erbeutet. Der 36-Jährige hatte bei weiteren Einbrüchen zudem Gegenstände im Wert von 89.000 Euro gestohlen. Er muss nun für insgesamt sechs Jahre und neun Monate ins Gefängnis. Der 43 Jahre alte Angeklagte erhielt eine Freiheitsstrafe von vier Jahren und sechs Monaten.

Karnevalsumzug in Nordhorn abgesagt

Die Nordhorner Karnevalsvereins KCN und KCA haben den diesjährigen Karnevalsumzug abgesagt. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Demnach hätten sich beide Vereine schweren Herzens dazu entschlossen den kompletten Rest der Karnevalssession 2021/22 abzusagen. Davon betroffen ist auch der für den 27. Februar geplant Karnevalsumzug auf dem Gildehauser Weg. Grund sei die aktuelle Corona-Lage.

Landkreis Emsland eröffnet temporäre Impfstation in Salzbergen

Ab Montag eröffnet bis zum darauffolgenden Freitag eine temporäre Impfstation in Salzbergen. Das teilt der Landkreis Emsland heute mit. Die Impfstation werde sich demnach im Gemeindezentrum am Kirchplatz befinden. Geimpft wird dort von 10 bis 17.30 Uhr. Durchgeführt werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen ab zwölf Jahren sowie die vierten Impfung für Personen ab 70 Jahren drei Monate nach der ersten Auffrischungsimpfung.

Neben den festen Impfstandorten in Lingen, Papenburg und Meppen führen die mobilen Impfteams in den kommenden Tagen folgende Impfaktionen durch:

Twist:
Dienstag, 15. Februar, 14-17 Uhr, Haus St. Georg, Am Marktplatz 6

Lorup:
Dienstag, 15. Februar, 15-18 Uhr, Heimathaus „Krulls Hus“, Hauptstraße 14

Meppen:
Dienstag, 15. Februar, 10-17.30, Caritas-Wärmestuben im Meppener Gemeindehaus, Domhof 18

Lathen:
Mittwoch, 16. Februar, 9-12 Uhr, Haus des Gastes

Rhede:
Mittwoch, 16. Februar, 14.30-17.30 Uhr, Gemeindezentrum Anker

Lingen:
Mittwoch, 16. Februar, 10-17.30 Uhr, Alter Schlachthof, Konrad-Adenauer-Ring 40

Haren:
Donnerstag, 17. Februar, 15-18 Uhr, Turnhalle Marienschule, Tengestraße 35, Erika-Altenberge

Surwold:
Freitag, 18. Februar, 14-17 Uhr, Kommunikationszentrum Alter Bauhof

Spahnharrenstätte:
Freitag, 18. Februar, 14-17 Uhr, Gemeinschaftshaus Lüns-Hus, Hauptstraße 9

Niederlangen:
Montag, 21. Februar, 14-20 Uhr, Grundschule Ober-/Niederlangen, Schulstraße 13

Dörpen:
Montag, 21. Februar, 15-18 Uhr, Heimathaus, Finkenstraße

Corona: Inzidenz in der Grafschaft erreicht neuen Höchststand

In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern 470 neue Corona-Fälle registriert worden. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) auf einen neuen Höchststand von 1.625,2 gestiegen. Aktuell gelten 3.570 Menschen in der Grafschaft als mit Covid-19 infiziert. Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 932 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Angaben des RKI stieg der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz von gestern 1.114,8 auf heute 1174,4. Aktuell gelten 6.042 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 11,7. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-Patienten liegt landesweit bei 5,7%.

Sicherheitsdienst soll Rathausmitarbeiter in Twist schützen

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus von Twist sollen demnächst durch Sicherheitspersonal geschützt werden. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Hintergrund seien verbale Übergriffe von Besuchern, die sich immer häufiger auch über Einlassregeln, Maskenpflicht und Impfnachweise hinwegsetzen würden. Zukünftig soll deshalb ein Sicherheitsdienst Einlasskontrollen durchführen. Das werde der Gemeinde wöchentlich rund 1.000 Euro kosten.

Drogen im Wert von mehr als 800.000 Euro bei Kontrolle bei Gildehaus entdeckt

Osnabrücker Zöllner haben bei einer Fahrzeugkontrolle bei Gildehaus zwölf Kilogramm Kokain beschlagnahmt. Die Drogen haben laut Zoll einen Wert von rund 830.000 Euro. Wie das Hauptzollamt Osnabrück mitteilt, kontrollierten Beamte einen aus den Niederlanden eingereisten Pkw auf dem Rastplatz Waldseite Süd an der A30. Fragen nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln oder Bargeld verneinte der 52-jährige Fahrer. Die Ermittler verließen sich aber nicht auf die Aussage des Fahrers und durchsuchten das Fahrzeug. Dabei entdeckten sie ein zugeklebtes braunes Paket im Kofferraum. Darin befanden sich insgesamt zwölf Kilogramm Kokain. Die Drogen wurden beschlagnahmt und der Autofahrer vorläufig festgenommen.

Foto © Zoll

Berufungsverfahren gegen einen Lingener wegen Unterschlagung und Diebstahl beginnt heute

Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute in dem Berufungsverfahren gegen einen Angeklagten aus Lingen wegen Unterschlagung und Diebstahl. Das teilt das Landgericht mit. Der Angeklagte war im November 2020 zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt worden. In einem weiteren Fall zu einer Strafe von drei Monaten. Im Oktober 2019 soll der Angeklagte am Bahnhof in Lingen ein Fahrrad gestohlen haben. Im Februar 2020 soll der Angeklagte mit einem Pedelec in Lingen unterwegs gewesen, das zuvor als gestohlen gemeldet wurde. Der Angeklagte soll das Pedelec von einem Bekannten geliehen haben. Dabei soll ihm bekannt gewesen sein, dass dieser es gestohlen hatte. Des Weiteren soll er im April 2020 ein fremdes Fahrrad, bei dem der Schlüssel noch steckte, aus der Lingener Innenstadt mitgenommen und für sich behalten haben.

Das Wetter am Wochenende

Am Freitag fließt von der Nordsee her kühlere Luft ein. Diese bringt am Vormittag noch einzelne Schauer und teils lebhaften Wind, am Nachmittag setzt sich dann aber meist die Sonne durch. Die Höchstwerte erreichen bis zu 7 Grad.
In der kommenden Nacht ist der Himmel oft aufgelockert oder klar. Die Tiefstwerte liegen bei -2 bis 0 Grad.

Der Samstag zeigt sich meist freundlich. Neben einigen Wolken scheint häufiger die Sonne und Niederschlag fällt meist keiner. Am Sonntag hingegen zieht es sich meist wieder zu und der Wind lebt auf. Die Temperaturen bewegen sich meist bei um die 7 Grad.

In der kommenden Woche, so sieht es derzeit aus, steigt das Sturmpotential deutlich an.

Programm