In Nordhorn ist am Morgen ein Holzschuppen abgebrannt, der als Hühnerstall genutzt wurde. Wie die Polizei mitteilt, setzte vermutliche eine vom Eigentümer installierte Wärmelampe den Stall an der Wietmarscher Straße in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Nordhorn löschte die Reste des größtenteils bereits abgebrannten Stalls ab. Die rund 35 Tiere in der Hütte verendeten.
Unbekannte zünden Tornetz in Haselünne an
In Haselünne haben Unbekannte in der vergangenen Woche ein Tornetz angezündet. Wie die Polizei mitteilt, setzten sie das Netz eines Tores auf dem Gelände der Paulusschule in Brand. Eine Zeugin löschte das Feuer. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbrüche und Einbruchsversuche in der Region
Die Polizei hat in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche registriert. In Schüttorf hebelten Unbekannte am Weihnachtswochenende ein Fenster des Bauhofs am Nordring auf. Sie stahlen eine Mitarbeiterkasse sowie einen Laptop. In Nordhorn brachen im gleichen Zeitraum Diebe das Fenster eines Schuppens an der Grundschule an der Langen Straße auf. Darin waren Spielgeräte gelagert. Ob etwas gestohlen wurde, ist bisher unklar. In Haren nahmen die Beamten am Montagabend gleich zwei Vorfälle auf. Einmal verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Wohnhaus an der Straße „Hinterm Busch“ und stahlen zwei Laptops. In einem anderen Fall versuchte ein Unbekannter in ein Haus an der Straße Peterdose-West einzubrechen. Er wurde jedoch vom Hauseigentümer überrascht und flüchtete. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Pedelec-Fahrer bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt
Bei einem Unfall in Nordhorn ist am Vormittag ein Pedelec-Fahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 76-jähriger Autofahrer auf dem Heseper Weg unterwegs, als er an der Kreuzung mit der Emsbürener Straße nach rechts abbiegen wollte. Dabei übersah er den 85-jährigen Fahrer eines Pedelecs. Der 85-Jährige zog sich bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Symbolbild © Hermann Lindwehr
Die Sternsingeraktion 2022 findet statt
Die Sternsingeraktion 2022 steht unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“. Das teilt das Bistum Osnabrück heute mit. Die Sternsingeraktion findet rund um den 6. Januar bis zum 2. Februar statt – zum zweiten Mal unter Corona-Bedingungen. Vielleicht können nicht in allen Gemeinden des Bistums die Sternsingerinnen und Sternsinger in den traditionellen Laufaktionen unterwegs sein, so der Osnabrücker Weihbischof Johannes Wübbe. Er sei sich aber sicher, dass dann andere gute Formate gefunden werden. Bei der „Aktion Dreikönigssingen” sind 2021 im Bistum Osnabrück mehr als 805.000 Euro an Spenden gesammelt worden.
Grüne und Linke bilden Gruppe im Bentheimer Stadtrat
Die Fraktion der Grünen sowie der Einzelvertreter der Linken bilden im Stadtrat von Bad Bentheim ab sofort eine Gruppe. Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung hervor. Nach Gesprächen zwischen Vertretern beider Parteien sei demnach klargeworden, dass es es bei wesentlichen Fragen ähnliche Vorstellungen gebe. Klima-, Natur- und Umweltschutz, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit müssten bei jeglichem kommunalen Handeln berücksichtigt werden. Die neugegründete Gruppe erhalte im Rat und den Ausschüssen mehr Gewicht als nur die Summe der beiden Fraktionen.
Corona: Inzidenzwert im Emsland stark gesunken
Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist im Emsland nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) deutlich gesunken. Gestern lag er noch bei 104,9 – heute weist das RKI einen Wert von 74,8 aus. Seit gestern sind dem Landkreis acht Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Auch ein weiterer Todesfall ist registriert worden. Insgesamt sind damit 240 Menschen im Emsland im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Aktuell gelten 1.052 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert. Auch im Landkreis Grafschaft Bentheim ist die Inzidenz gesunken – von 129,1 gestern auf heute 124,7. Seit gestern ist kein weiterer Corona-Fall registriert worden. 476 Menschen in der Grafschaft gelten als mit Covid-19 infiziert. Das RKI weist jedoch daraufhin, dass sich während der Feiertage weniger Menschen testen ließen und Gesundheitsämter und Labore personell dünner aufgestellt seien. Die tatsächlichen Coronazahlen könnten also höher liegen. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen aktuell bei 4,1. Die landesweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten beträgt 9,0 Prozent.
Jahresrückblick 2021: „Archäologische Sensation“ in Neuenhaus
Jahresrückblick 2021: Vitrine für eine nicht-koschere Torarolle
Jahresrückblick 2021: Ehrung für Olympiasiegerin Julia Krajewski in Sögel
Jahresrückblick 2021: Ex-Vizekanzler Müntefering zu Gast in der Alten Weberei
Kinderbuchtipp: Nicola Huppertz – Schön wie die Acht
Toaster gerät in Nordhorn in Brand
In Nordhorn hat am Montag ein brennender Toaster für einen Einsatz der Feuerwehr gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde der Toaster in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Straße „Am Strampel“ auf einer eingeschalteten Herdplatte vergessen. Der brennende Toaster wurde durch Anwohner eingewickelt in einer Löschdecke aus dem Fenster geworfen. Die gerufene Feuerwehr übernahm die Nachlöscharbeiten. In der betroffenen Küche entstand kein Schaden.
E-Scooter-Fahrerin verletzt sich bei Sturz schwer
In Lingen hat sich eine E-Scooter-Fahrerin bei einem Unfall am Montag schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilt, kam die 19-Jährige mit ihrem E-Scooters aus bisher ungeklärter Ursache vom Radweg an der Meppener Straße ab und stürzte. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus.
Mehrere Veranstaltungen gegen Corona-Maßnahmen in der Region
Die Polizei in Nordhorn hat am Montagabend eine Versammlung von rund 70 Personen vor dem Rathaus aufgelöst. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Demnach richtete sich die nicht angemeldete Veranstaltung gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen. Zunächst habe sich die Gruppe vor der Alten Kirche am Markt getroffen und habe vorgehabt, Richtung Rathaus zu ziehen. Die Polizei habe dies untersagt. In kleineren Gruppen seien sie dann dennoch bis zum Rathaus gezogen, wo die Versammlung dann von der Polizei aufgelöst worden sei. Die Beamten nahmen Personalien auf und verhängte Platzverweise, heißt es in dem Bericht weiter. Vereinzelt sei es zu Auseinandersetzungen gekommen. Auch in Lingen gab es laut eines Berichtes der Neuen Osnabrücker Zeitung einen nicht angemeldeten Demonstrationszug von 85 Personen durch die Innenstadt. Hier habe die Polizei nicht eingegriffen, sondern lediglich auf Abstands- und Maskenpflichten hingewiesen. Die Beamten hätten den Marsch bis zum Rathaus begleitet, so die Neue Osnabrücker Zeitung. Weitere, ähnliche Aktionen gab es am Montag nach Informationen der Zeitungen auch in Meppen, Papenburg, Bad Bentheim, Schüttorf und Neuenhaus
Pferd verursacht Unfall auf der A31 bei Haren
Ein freilaufendes Pferd hat in der Nacht auf der A31 bei Haren einen Unfall verursacht. Das Tier war nach Polizeiangaben aus bisher ungeklärter Ursache während der Fahrt aus seinem Anhänger entkommen. Anschließend kollidierte es zunächst mit einem Sattelzug. Das Tier wurde mitgeschleift und prallte auf der Überholspur mit einem Auto zusammen. Das Auto überschlug sich und landete auf dem Dach. Der 41-jährige Fahrer wurde leicht verletzt. Ein weiteres Auto wurde durch Trümmerteile beschädigt. Das Pferd verendete an der Unfallstelle.