Mobiles Impfteam kommenden Montag am Heimathaus in Geeste

Impfwillige können sich am kommenden Montag, 27. Dezember 2021, ohne vorherige Terminvereinbarung im Heimathaus Geeste gegen Covid-19 impfen lassen. Wie die Gemeinde mitteilt, wird das Mobile Impfteam in der Zeit von 9:30 bis 16:30 Uhr Impfungen vornehmen. Neben Erst- und Zweitimpfungen werden auch Ergänzungsimpfungen für Personen, die eine Impfung mit dem Vakzine von Johnson & Johnson bekommen haben, angeboten. Drittimpfungen sind bei der Aktion am Montag für diejenigen möglich, deren Zweitimpfung bereits sechs Monate zurückliegt. Es wird vornehmlich der Impfstoff von Moderna verimpft. Unter bestimmten Voraussetzungen wird auch der Biontech-Impfstoff und auf Anfrage auch Johnson & Johnson verimpft.

Mitzubringen sind:
1.Personalausweis
2.Impfpass (falls vorhanden)
3.Anamnese-Bogen mit Einwilligungserklärung (muss sonst vor Ort ausgefüllt werden)
4. Aufklärungsbogen
5.Allergie-Pass (falls vorhanden)
6. Medikamentenplan (z. B. wegen „Blutverdünner“)
Anamnese- und Aufklärungsbogen stehen hier zum download
bereit:

Zulassungsstelle des Landkreises Grafschaft Bentheim bekommt im Frühjahr 2022 Zweigstelle in Schüttorf

Die Zulassungsstelle des Landkreises Grafschaft Bentheim wird im Frühjahr 2022 eine Zweigstelle im Gewerbegebiet in Schüttorf bekommen. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, wird die Zulassungsstelle im Finanzamt in Bad Bentheim in diesem Zuge geschlossen. Weil der Mietvertrag in den Räumlichkeiten in Bad Bentheim endete, musste eine neue Örtlichkeit für die Zweigstelle gesucht werden, erklärt Dezernentin Dr. Elke Bertke. Bis zur Eröffnung der Zweigstelle können Zulassungsangelegenheiten ab sofort ausschließlich in Nordhorn erledigt werden. Die Kapazitäten in der Hauptstelle im Kreishaus wurden deshalb erhöht.

Mehtap Baydu erhält Kunstpreis der Stadt Nordhorn 2021

Der Kunstpreis der Stadt Nordhorn geht in diesem Jahr an Mehtap Baydu. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Baydus künstlerisches Werk verbindet Performance, Installation, Video und Fotografie miteinander. Der eigene Körper der Künstlerin ist dabei meist der Ausgangspunkt für die Formen und die Themen ihrer Arbeit. Die Kunst von Mehtap Baydu sei eine Herausforderung an die Wahrnehmung von Grenzen zwischen Individuum und Gesellschaft sowie zwischen Ein- und Ausgrenzungen in Religion, Kultur und Politik, macht Thomas Niemeyer, Leiter der Städtischen Galerie Nordhorn, deutlich. Baydu wurde in der Türkei geboren. Nach einem Kunststudium in der Türkei und in Deutschland lebt sie inzwischen in Berlin. Der Kunstpreis der Stadt Nordhorn wird seit 1979 jährlich vergeben. Die Jury besteht aus Vertretern der Stadt Nordhorn sowie des Förderkreises der Städtischen Galerie.

Foto © Frederick Vidal

Neue Allgemeinverfügung im Emsland: Angepasste Quarantäneregeln bei Corona-Variante Omikron

Eine neue Allgemeinverfügung regelt im Emsland im Zusammenhang mit Omikron-Fällen das Management der Infizierten und ihrer Kontaktpersonen. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, habe man die Anpassung aufgrund der höheren Ansteckungswahrscheinlichkeit und der veränderten Vorgaben durch das Robert Koch Institut vorgenommen. Der größte Unterschied liegt bei den positiven Omikron-Fällen darin, dass eine vorzeitige Beendigung der Quarantäne grundsätzlich nicht möglich ist. Zudem müssen auch vollständig geimpfte, geboosterte und genesene Personen bei engem Kontakt zu einem Omikron-Fall in Quarantäne gehen. Nur so könne hinreichend sichergestellt werden, dass sich die Infektionsdynamik abflacht, so Landrat Marc-André Burgdorf. Bei einem engen Kontakt zu einer mit der Delta-Variante infizierten Person gilt weiterhin lediglich für nicht geimpfte oder genesene Personen die Quarantänepflicht. Ein „Freitesten“ ist bei Symptomfreiheit am 7. Tage der Quarantäne möglich. Auch bleibt es unabhänging von der Virusvariante dabei, dass Personen mit einem positiven PCR-Test verpflichtet sind, das Gesundheitsamt des Landkreises sofort über enge Kontaktpersonen zu informieren. Zudem müssen die Kontaktpersonen über die Infektion und die Quarantäne informiert werden. Die konkreten Abläufe und Verhaltensregeln für die Betroffenen sind auf der Startseite des Landkreises unter www.emsland.de in Form von Leitfäden hinterlegt.

Symbolbild © Markus Winkler/pixabay

Zahl der Gästeübernachtungen im Oktober 2021 deutlich über Vorjahreswert

Im Oktober 2021 konnte der niedersächsische Tourismus deutliche Zuwächse verzeichnen. Das teilt das Landesamt für Statistik mit. Im Reisegebiet Grafschaft Bentheim – Emsland – Osnabrücker Land wurden im vergangenen Oktober gegenüber dem Vorjahresmonat 49,4 % mehr Gästeankünfte verzeichnet. Die Anzahl der Gästeübernachtungen stieg um 35,8 %. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 zeichnet sich im Bereich der Gästeankünfte aber ein Minus von 3,3 % ab. Bei den Gästeübernachtungen gibt es allerdings auch im Vergleich zum Oktober 2019 ein leichtes Plus von 2,1 %.

Wochenserie: Die besten Gesellinnen und Gesellen aus der Region – Mario Hövels, Feinwerkmechaniker in Spelle

Den Beruf des Feinwerkmechanikers bzw. der Feinwerkmechanikerin haben bestimmt schon einige von euch mal gehört. Was man sich darunter aber genau vorstellen kann, ist für viele nicht immer so klar. Im vierten und heute auch schon letzten Teil unsere Wochenserie über die Landessiegerinnen und Landessieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks, erfahrt ihr aber gleich mehr über den Beruf. Denn einer der insgesamt 12 Siegerinnen und Sieger, die aus einem Betrieb der Handwerkskammer (HWK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim ausgebildet wurden, hat genau diesen Beruf erlernt. Wer das ist, erfahrt ihr jetzt:

Jahresrückblick 2021: Ein Geier im WC

Im Tierpark Nordhorn ging es Anfang dieses Jahres etwas skurril zu. Denn dort hat zu dem Zeitpunkt der Gänsegeier Dori für eine Zeit lang im WC leben müssen. Dori hatte nämlich kurz zuvor einen richtig schlechten Tag. Sogar ihr Leben stand damals auf dem Spiel. Doch sie hat überlebt, das wollen wir an dieser Stelle zur Beruhigung schon mal verraten. Was mit Dori geschehen ist und warum sie anschließend eine Zeit lang in einem WC-Raum gelebt hat, dass verrät euch ems-vechte-welle Reporterin Wiebke Pollmann:

Corona-Pandemie: Zwei weitere Todesfälle im Emsland – Inzidenzwerte in der Region gesunken

Der Wert der 7-Tage-Inzidenz ist im Landkreis Emsland weiter gesunken. Nach Daten des Robert Koch Instituts (RKI) liegt der Inzidenzwert heute bei 143,5 (Vortag: 159,3). Seit gestern sind 93 Neuinfektionen an das RKI gemeldet worden. Zwei weitere Menschen sind im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung verstorben. Die Gesamtzahl der Todesfälle in Verbindung mit der Pandemie liegt im Emsland bei 239. Die Anzahl der aktuellen Infektionen liegt im Kreisgebiet heute bei 1284. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert ebenfalls gesunken und liegt nun bei 217,6 (Vortag: 224,8). Seit gestern sind 58 neue Fälle hinzugekommen. Im Landkreis gelten 638 Menschen aktuell als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen mit Stand von heute bei 4,9. Die landesweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 9,7 %.

Barrierefreier Ausbau der ÖPNV-Haltestellen in Geeste abgeschlossen

Der barrierefreie Ausbau der ÖPNV-Haltestellen in der Gemeinde Geeste ist abgeschlossen. Wie die Gemeindeverwaltung mitteilt, wurden die Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) aufgrund einer im Januar 2022 in Kraft tretenden Vorgabe ausgebaut. Das Personenbeförderungsgesetz sieht vor, dass Menschen, die in ihrer Mobilität oder sensorisch eingeschränkt sind, den ÖPNV dann vollständig barrierefrei nutzen können. Die Gemeinde Geeste hat seit 2013 alle vorgesehenen Haltestellen entsprechend ausgebaut. Mit dem Neubau der Haltestelle „Dalum – Großer Sand“ wurde nun die letzte Haltestelle in der Gemeinde barrierefrei ausgebaut. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 150.000 Euro, so Bürgermeister Helmut Höke. Dank Fördermöglichkeiten durch die Landesverkehrsgesellschaft und den Landkreis Emsland liegt der Eigenanteil der Gemeinde bei 12,5 %.

Foto © Gemeinde Geeste

Sportvorschau: Keine Weihnachtspause für die HSG Nordhorn-Lingen

Morgen ist Heiligabend. So manch einer befindet sich aber vermutlich schon jetzt im verlängerten Weihnachtswochenende und genießt die Freizeit oder steckt noch mitten in den letzten Weihnachtsvorbereitungen. Anders sieht es bei den Herren der HSG Nordhorn-Lingen aus. Die müssen auch an Weihnachten ran – und heute Abend übrigens auch. Alle anderen Top-Teams aus der Region haben frei, deshalb können wir uns jetzt in unserer Sportvorschau auch voll und ganz auf die nächsten beiden Spiele unserer Handballer konzentrieren. Carina Hohnholt hat mit Wiebke Pollmann über das anstehende Wochenende aus sportlicher Sicht gesprochen:

Jahresrückblick 2021: Konzertfeeling auf dem Universitätsplatz in Lingen

Erst Ausgangssperre, dann Lockdown hard und lockdown light – zugegeben, das neue Jahr ist nicht sonderlich verheißungsvoll gestartet. Aber – im Mai gab es wieder leichteren Zugang zum Einzelhandel und auch die Gastronomie konnte wieder an Fahrt aufnehmen. Aber da war noch etwas – auch Kulturfans hatten wieder bessere Möglichkeiten, ihrer Leidenschaft nachzugehen. Und das war unter anderem auf dem Universitätsplatz in Lingen möglich. Dort begann Mitte Mai die Konzertreihe „Frühlingserwachen“. Daniel Stuckenberg war bei einem der Konzerte dabei und berichtet:

Flummi-Automat in Papenburg gestohlen

Unbekannte haben in Papenburg einen Flummi-Automaten gestohlen. Der Automat war vor einer Eisdiele an der Straße Hauptkanal rechts abgestellt. Die Täter müssen den Automaten nach Polizeiangaben gestern Nachmittag zwischen 15 und 17:30 Uhr gestohlen haben. Später konnte der Automat in der Nähe wieder aufgefunden werden. Die Täter hatten das Geldfach aufgebrochen und es geleert. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Seniorin in Haselünne von Auto angefahren

Eine Seniorin ist gestern in Haselünne von einem Auto angefahren und dabei leicht verletzt worden. Ein 58-jähriger Autofahrer wollte gegen 15:30 Uhr von einem Parkplatz auf die Straße An der Plesse fahren. Dabei übersah der Mann nach Polizeiangaben die 83-jährige Fußgängerin mit ihrem Rollator. Die Frau kam durch den Zusammenstoß zu Fall. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Autofahrerin bei Unfall auf B 70 in Meppen leicht verletzt

Eine Autofahrerin ist gestern Abend bei einem Verkehrsunfall in Meppen leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein 61-jähriger Autofahrer gegen 18 Uhr die B 70 überqueren. Von der Straße Zur Schleuse kommend wollte er über die Bundesstraße in Richtung Varloh fahren. Dabei übersah er die 34-jährige Autofahrerin, die mit ihrem Fahrzeug auf der B 70 in Richtung Lingen fuhr. Beide Autos prallten zusammen. Die Autofahrerin wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Während der Unfallaufnahme kam es auf der Bundesstraße zeitweise zu Verkehrsbehinderungen.

Programm