Lingener Weihnachtsmarkt eröffnet

Der Lingener Weihnachtsmarkt wurde eröffnet. Das teilt die Stadt Lingen mit. Es gilt die 2G-Regel und die Maskenpflicht. Gäste, die etwas trinken oder essen möchten, müssen ihre vollständige Impfung oder Genesung mit Personalausweis und entsprechendem Zertifikat nachweisen. Standbetreiber müssen die Angaben möglichst kontaktlos beispielsweise per CovPass Check-App prüfen. Wer einen gültigen Impf- oder Genesungsnachweis hat, bekommt ein Bändchen. Das Bändchen ist während der gesamten Dauer des Weihnachtsmarktes gültig.

Foto © Stadt Lingen

Bewerber für Bundesfreiwilligendienst in Lingen gesucht

Die Stadt Lingen sucht Bewerber für den Bundesfreiwilligendienst. Darauf weist die Stadt in einer Pressemitteilung hin. Ab August/September 2022 können junge Erwachsene wieder einen Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Lingen absolvieren. Vier Plätze in den Fachdiensten Jugendhilfe und Jugendarbeit werden insgesamt angeboten. In der Tageseinrichtung „Haus-Edith-Stein“ sind zwei Stellen zu besetzen. Auch im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum „Alter Schlachthof“ wird eine Stelle frei. Eine weitere Arbeitsstelle befindet sich in der städtischen Kindertagesstätte „Haus des Kindes“. Bis zum 1. Februar 2022 können Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Lingen eingereicht werden. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt Lingen oder unter www.bundesfreiwilligendienst.de.

Weihnachtsmarkt in Lingen kann stattfinden

Der Weihnachtsmarkt in Lingen kann stattfinden. Das wurde heute in der Ratssitzung in Lingen beschlossen. Bürgernahe und Grüne hatten beantragt, den Weihnachtsmarkt coronabedingt kurzfristig abzusagen. Zuerst war auch von einer Zustimmung der SPD die Rede. Während der Sitzung hat die SPD ihre Zustimmung zurückgezogen. Es gab 11 Stimmen für den Antrag und eine Enthaltung. 26 Personen haben gegen den Antrag gestimmt. Daher wurde der Antrag abgelehnt.

Container in Haselünne entzündet

Unbekannte haben in Haselünne einen Container entzündet. Menschen wurden nicht verletzt. Die Tat ereignete sich am Dienstag gegen 20 Uhr. Es handelt sich um einen Buntglascontainer am Schlesienweg in Haselünne. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Kampfhubschrauber in Samern gelandet

Wegen plötzlich auftretendem Nebel musste in Samern am Donnerstagmittag ein Apache-Kampfhubschrauber landen. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Der niederländische Helikopter sei mit Bordkanone, Bomben und Raketenwerfern ausgestattet gewesen. Wetterbedingt soll es eine Störung des GPS-Systems gegeben haben. Die ungeplante Landung habe für Aufsehen gesorgt.

Zwei Menschen in Hüven überfallen und verletzt

In Hüven wurden in der Nacht zu Mittwoch zwei Menschen überfallen und verletzt. Unbekannte brachen in ein Wohnhaus an der Lahner Straße in Hüven ein. Dann schlugen sie auf den 67-jährigen Anwohner ein und fesselten ihn. Die Täter fesselten auch seine 57-jährige Lebensgefährtin. Dann ließen sie die Opfer im Haus zurück. Ein Zeuge fand sie am nächsten Tag. Er alarmierte die Polizei. Der 67-Jährige wurde mit schweren Verletzungen und die Frau mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zu den näheren Hintergründen werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Wer zum Tatzeitpunkt verdächtige Personen bzw. Fahrzeuge gesehen hat oder Feststellungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild

Angeklagter wegen Diebstahls in Lingen und in Meppen verurteilt

Das Amtsgericht Lingen hat einen Angeklagten wegen Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten (ohne Bewährung) verurteilt. Das teilt das Amtsgericht Lingen auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mit. Im Jahr 2018 brach der Angeklagte zusammen mit einem Mittäter in verschiedenen Schwimmbädern Spinde der Umkleidekabinen auf. Er entwendete EC-Karten, die dann mit falschen Unterschriften gefälscht wurden. Es handelt sich unter anderem um Schwimmbäder in Lingen und in Meppen. Dem Angeklagten wurde außerdem vorgeworfen im Besitz diverser Drogen gewesen zu sein.

Neue Kontaktbereichsbeamte in Meppen

Das Polizeikommissariat in Meppen hat zwei neue Kontaktbereichsbeamte bekommen. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Ab sofort werden Polizeihauptkommissar Ralf Kösters und Polizeioberkommissar Oliver Mogge im Stadtgebiet Meppen und Umgebung im Einsatz sein. Zu Fuß oder auf ihren Pedelecs werden sie in Meppen unterwegs sein, um als direkte Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung zu stehen.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Neue Spieltürme auf Spielplätzen in Nordhorn

Auf mehreren Spielplätzen in Nordhorn gibt es jetzt neue Spieltürme. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Eine Reparatur der alten Spieltürme wäre nicht mehr sinnvoll gewesen, daher seien sie ersetzt worden. Auch eine neue Spielplatzbeschilderung wurde angebracht. Es handelt sich um die Spielplätze Julius-Leber-Straße, Elsternstraße, Woltermanns Maate, von Rhede-Straße und Bergvennenweg. Die Höhe der Baukosten beträgt 60.000 Euro.

Foto © Stadt Nordhorn

Weniger überschuldete Haushalte im Emsland

Im Emsland ist die Zahl der überschuldeten Haushalte trotz Corona und Kurzarbeit zurückgegangen. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). In Klein Berßen sei die Zahl besonders niedrig. In Esterwegen sei die Zahl besonders hoch. Die Verschuldung sei im Emsland um minus 0,85 Punkte gesunken. In diesem Jahr liegt die Quote bei 8,15 Prozent, im Vorjahr lag sie bei 9 Prozent, so die NOZ. Laut dem Unternehmen Creditreform seien hier aktuell rund 21.800 Personen überschuldet.

Weihnachtsmarkt in Wietmarschen abgesagt

Der Weihnachtsmarkt in Wietmarschen ist abgesagt. Das teilt die Werbegemeinschaft Wietmarschen mit. Hintergrund seien die steigenden Corona-Fallzahlen und die neue Corona-Verordnung des Landes. Dadurch sei die Durchführung weder praktikabel noch sinnvoll, heißt es in einer Pressemitteilung. Sowohl die Kontrolle am Eingang sowie das stetige Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wären nur schwer umsetzbar und würden auch viele Besucher abschrecken. Auf keinen Fall wolle man in der jetzigen Situation dazu beitragen, die Corona-Lage noch zu verschärfen.

Coronavirus: Fast 200 neue Fälle binnen eines Tages im Emsland

Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind seit gestern 105 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist in der Grafschaft nach Angaben des Robert-Koch-Instituts auf einen neuen Höchststand von 303,9 gestiegen. Insgesamt gelten 736 Menschen in der Grafschaft aktuell als mit Covid-19 infiziert. Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 198 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Der Inzidenzwert im Emsland ist seit gestern wieder gestiegen – 271,5 auf 301,9. Aktuell gelten 1.061 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt mit Stand von heute bei 6,6. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten in Niedersachsen liegt bei 8,6%.

Zugang zu Stadtverwaltungen in Papenburg und Lingen wird eingeschränkt

Im Rathaus, dem Bürgerbüro und allen weiteren städtischen Nebenstellen und Einrichtungen in Lingen gilt ab sofort die 3G-Regelung. Das hat die Stadt gestern mitgeteilt. Nur noch Bürgerinnen und Bürger, die geimpft oder genesen sind bzw. einen aktuellen Corona-Test vorlegen können, erhalten Zugang. Zudem muss eine FFP2-Masken getragen werden – medizinische Masken sind nicht mehr ausreichend. Die Kontrolle der 3G-Regel erfolgt beim Einlass in die jeweiligen Gebäude. Gleiches gilt ab morgen für die Stadtverwaltung in Papenburg. Beide Stadtverwaltungen bitten außerdem darum, im Vorfeld Termine zu vereinbaren oder wenn möglich, Dienstleistungen über das Online-Portal OpenR@thaus in Anspruch zu nehmen.

spielBühne Lingen präsentiert: „Hilfe, die Herdmanns kommen“

In diesem Jahr kann die spielBühne Lingen endlich ihre neue Weihnachtsproduktion „Hilfe, die Herdmanns kommen“ der Öffentlichkeit präsentieren. Eigentlich war das schon für das Jahr 2020 geplant. Doch aufgrund der Corona-Pandemie musste die Premiere verschoben werden. Jetzt ist es soweit. Die Premiere des Stücks wird am kommenden Sonntag, dem 28. November, aufgeführt. Über die Produktion hat Jenny Reisloh mit Peter Vette von der spielBühne gesprochen. Als Erstes wollte sie von ihm wissen, wer denn eigentlich diese Herdmanns sind?

Download Podcast

Foto © spielBühne Lingen

Mehr Informationen findet ihr hier:

https://www.spielbuehne.de/

https://www.lingen.de/

Grafschafter CDU feiert mit Norbert Röttgen 75-jähriges Bestehen

Vor kurzem hat sich der Kreistag in der Grafschaft Bentheim neu konstituiert. Die Mehrheit im Kreistag bilden jetzt die CDU und Die Grünen in einer Gruppe. Diese Konstellation gibt es in der Grafschaft zum ersten Mal. Während es Bündnis 90/Die Grünen auf Bundesebene erst seit 1980 gibt, kann die CDU auf eine längere Historie zurückblicken. Die Grafschafter CDU hat in dieser Woche sogar ein Jubiläum gefeiert und sich dazu noch einen prominenten Gast eingeladen. Heiko Alfers berichtet:

Geschwindigkeitsmessungen in der Grafschaft Bentheim

Ein Blitzmarathon – der fand am Dienstag in der Grafschaft Bentheim statt. Wegen der gestiegenen Verkehrsunfallzahlen in der Grafschaft haben die Polizei und der Landkreis am 23. November die Erste von zwei Geschwindigkeitsmessaktionen organisiert. Ems-vechte-welle – Reporterin Aline Wendland war bei der Kontrollstation an der Lingener Straße in Nordhorn dabei und berichtet:

Lkw-Auflieger in Meppen in Brand geraten

In Meppen ist in der Nacht ein Lkw-Auflieger in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, stand der mit Elektroschrott beladene Auflieger auf einem Firmengelände an der Meppener Straße, als aus bisher ungeklärter Ursache das Feuer ausbrach. Als die Feuerwehr eintraf, stand der Auflieger komplett in Flammen. Die Einsatzkräfte konnten den Brand schnell löschen. Es entstand ein Schaden von 20.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

IHK-Präsident Goebel sieht Koalitionsvertrag mit gemischten Gefühlen

Der Präsident der regionalen Industrie- und Handelskammer, Uwe Goebel, bewertet den Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP mit gemischten Gefühlen. In einem Pressestatement sagt Goebel, dass der Vertrag Chancen biete für einen Modernisierungsschub. Jedoch warne er davor, den Industriestandort Deutschland im Zuge der Pläne zur Bekämpfung des Klimawandels zu gefährden. Auch ein zuvor angekündigter Verzicht auf Steuererhöhungen fehlt Goebel im Koalitionspapier. Kritisch sei auch eine angepeilte Ausbildungsplatzgarantie zu bewerten. Sie sei unnötig, da die Schulabgänger in der Region bereits aus mehreren Ausbildungsplatzangeboten wählen könnten. Vielmehr müsste in den Schulen mehr getan werden, um die Ausbildungsreife der jungen Menschen zu sichern, so Goebel abschließend.

Lingener Stadtrat spricht über Absage des Weihnachtsmarktes

Am Nachmittag kommt der Rat der Stadt Lingen zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Dringlichkeitsantrag von SPD, Grünen und BürgerNahen, die eine sofortige Absage des Lingener Weihnachtsmarktes fordern. Der Weihnachtsmarkt in Lingen soll am Abend eröffnet werden. Die Sitzung des Lingener Stadtrates beginnt um 16 Uhr in der Halle IV.

Programm