SV Meppen setzt Erfolgsserie fort

Die Fußballer des SV Meppen haben am Abend den vierten Sieg in Folge in der 3. Liga gefeiert. Das Team von Trainer Rico Schmitt gewann zuhause gegen Viktoria Köln mit 4:0. Zweimal Luka Tankulic, Morgan Faßbender und Richard Sukuta-Pasu erzielten die Treffer für die Meppener. Der SVM springt nach dem Sieg auf den dritten Tabellenplatz. Zu Beginn der ersten Halbzeit musste die Partie für einige Minuten unterbrochen werden, weil die Meppener Fans mit Trillerpfeifen gegen die Ansetzung am Montagabend protestiert hatten.

Advents-Konzert in der Alten Rheder Kirche findet als 2G-Veranstaltung statt

Wie der Landkreis Emsland mitteilt, findet das Advents-Konzert am 28. November in der Alten Rheder Kirche nun als 2G-Veranstaltung statt. Ursprünglich war bei dem Konzert mit Kammermusik des 17. und 18. Jahrhunderts die 3G-Regel vorgesehen. Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung wird die Veranstaltung nun unter der Einhaltung der 2G-Regeln durchgeführt. Entsprechende Nachweise müssen beim Einlass vorgezeigt werden. Ab 17 Uhr musizieren in der Alten Rheder Kirche das Ensemble Bell’arte aus Salzburg sowie die Sopranistin Monika Mauch. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

Corona-Schnelltestzentrum öffnet in Emlichheim wieder ab Freitag

Am Freitag (26. November) öffnet in der Samtgemeinde Emlichheim wieder das Corona-Schnelltestzentrum auf dem Festplatz an der Emslandstraße. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Hintergrund ist die neue Testverordnung durch den Bund. Diese sieht vor, dass Bürgerinnen und Bürger wieder Anspruch auf mindestens einen kostenlosen Antigen-Schnelltest pro Woche haben. Termine für das Testzentrum in Emlichheim können über die Webseite www.schnelltest24.eu bzw. www.testedich-schnell.de/emlichheim-de gebucht werden. Die Ergebnisse werden digital zur Verfügung gestellt.

Verschiedene Aktionen in Papenburg zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November plant die Stadt Papenburg verschiedene Aktionen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. So hisst die Stadt ab 17 Uhr gemeinsam mit der Menschenrechtsorganisation Terre des Femmes die Flagge “frei leben ohne Gewalt”. Bürgerinnen und Bürger sind unter Einhaltung der Abstands- sowie 3G Regelungen eingeladen dem Ereignis beizuwohnen. Weiter bietet das Gleichstellungsbüro an der BBS Papenburg Hauswirtschaft und Soziales drei Schulungen zur sogenannten “Loverboy-Problematik” an. Der Arbeitskreis Häusliche Gewalt des Kriminalpräventionsvereins Papenburg e.V. will wiederum mit einer sogenannten “Blusenaktion” auf das Thema häusliche Gewalt aufmersam machen. Gleichzeitig wird im Rahmen der Aktion “Orange the World” das Rathaus in orangefarbenem Licht erstrahlen. Es handelt sich dabei um eine Initiative von UN Women und findet weltweit statt. Die Farbe Orange steht für die Beendigung geschlechtsspezifischer Gewalt.

Beratung und Unterstützung bei häuslicher Gewalt finden Betroffene bei der Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt (BISS) unter 0151 11 87 58 30, bei der Caritas In Papenburg unter 04961 9441 41 oder rund um die Uhr über die Hotline des Hilfetelefons 08000 116 016.

SV Meppen spielt heute Abend gegen FC Viktoria Köln

Der SV Meppen spielt heute Abend gegen den FC Viktoria Köln. Aktuell steht der Verein mit 24 Punkten auf Platz sieben. Bei einem Sieg gegen die Kölner steigen die Emsländer auf Platz drei auf und würden damit nur einen Platz hinter dem Vfl Osnabrück stehen. Bei einer Niederlage bleiben sie in der Tabelle weiterhin auf Platz sieben. Beginn der Partie ist um 19 Uhr in der Hänsch-Arena. Das nächste Spiel ist für den kommenden Samstag angesetzt. Dann geht es auswärts gegen die FC Würzburger Kickers.

Lingener Weihnachtsmarkt stellt auf 2G-Regel um

Für den Lingener Weihnachtsmarkt gilt die 2G-Regel. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Dem Bericht zufolge, sei ursprünglich für die Getränke- und Essenstände die 3G-Regel vorgesehen gewesen. Laut dem stellvertretendem Geschäftsführer von Lingen Wirtschaft und Tourismus, Marko Schnitker, habe man sich jetzt dazu entschieden auf 2G zu wechseln. An den jeweiligen Ständen muss der entsprechende Nachweis vorgezeigt werden. Daraufhin erhalten die Besucherinnen und Besucher ein Bändchen. Der Weihnachtsmarkt in Lingen startet am Donnerstag (25. November).

Papenburg: 11-jähriger Radfahrer und 67-jährige Radfahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt

In Papenburg sind bei einem Verkehrsunfall ein 11-jähriger Radfahrer und eine 67-jährige Radfahrerin leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich vergangenen Mittwoch gegen 7.40 Uhr auf dem Radweg Zur Seeschleuse. Dort begegneten sich die beiden mit ihren Rädern und kollidierten daraufhin miteinander. Bei dem Zusammenstoß verletzten sich die 67-Jährige und der 11-Jährige leicht. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich in Haren: Wer hatte grünes Licht?

Bei einem Verkehrsunfall in Haren sind eine Autofahrerin und ein Autofahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich am Donnerstagnachmittag gegen 15:15 Uhr an der Kreuzung Wesuweer Straße Ecke B408. Zeitgleich fuhren dort ein 35-Jähriger und eine 74-Jährige mit ihren PKWs aus unterschiedlichen Richtungen in den Kreuzungsbereich ein. Dabei stießen sie mit ihren Fahrzeugen aneinander und wurden leichten verletzt. Sowohl der Fahrer als auch die Fahrerin gaben an, bei grünem Ampellicht gefahren zu sein. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 11.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolfoto © pixabay

92-Jähriger stürzt mit Rad in Papenburg – Polizei sucht Zeugen

In Papenburg ist ein 92-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich am Dienstagvormittag gegen 11 Uhr auf der Straße Mittelkanal links Ecke Flachsmeerstraße. Der 92-Jährige fuhr an der dortigen Kreuzung mit seinem Rad zwischen den wartenden Autos entlang. Dabei kollidierte er mit einem der PKWs, stürtzte und verletzte sich leicht. Ein Rettungwagen brachte den Senior in ein Krankenhaus. Am Auto entstand wiederum ein Sachschaden. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

LKW-Brand in Nordhorn – Feuerwehr Wache Nord und Süd im Einsatz

Heute Morgen ist in Nordhorn ein LKW in Brand geraten. Das teilt die Ortsfeuerwehr Nordhorn Wache Nord mit. Der LKW war in der Birkenstraße im Stadtteil Stadtflur abgestellt. Gegen 7.30 Uhr rückten sowohl die Feuerwehren der Wache Nord und Süd sowie der Rettungsdienst aus. Beim Eintreffen der Feuerwehrlöschgruppe war eine deutliche Rauchentwicklung zu erkennen. Der eigentliche Brand wurde anschließend unter dem Führerhaus festgestellt. Um diesen zu löschen, mussten die Einsatzkräfte unter Atemschutz im Innenraum des Fahrzeugs Teile der Verkleidung entfernen. Nach rund einer Viertelstunde war der Einsatz beendet.

Foto © Feuerwehr Nordhorn

 

Ab Mittwoch neue Corona-Verordnung für Niedersachsen

Ab Mittwoch gilt die neue Corona-Verordnung für Niedersachsen. Morgen will die Landesregierung die Änderungen in einer Pressekonferenz in Hannover vorstellen. Das teilte die Staatskanzlei heute mit. Nach dem Entwurf soll für viele Veranstaltungen und Orte die 2G-Regel gelten, wenn in dem betreffenden Landkreis oder der Stadt eine Warnstufe gilt.

 

Bundespolizei verhaftet abgeschobenen Straftäter an der deutsch-niederländischen Grenze

Die Bundespolizei hat Freitagnacht einen abgeschobenen Straftäter an der deutsch-niederländischen Grenze verhaftet. Wie die Bundespolizei mitteilt, war der 37-Jährige mit einem Bus von den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Der Bus wurde angehalten und auf dem Rastplatz “Waldseite Süd” an der A30 bei Gildehaus kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien des 37-jährigen Italieners stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann sowohl eine Wiedereinreisesperre für Deutschland als auch ein Haftbefehl bestand. Er war 2016 wegen Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten verurteilt worden. Nach Verbüßung eines Teils der Haftstrafe wurde der er in sein Heimatland abgeschoben. Die Reststrafe wurde ausgesetzt und ihm gleichzeitig das Recht auf Einreise und Aufenthalt in Deutschland aberkannt. Durch die versuchte Wiedereinreise muss der 37-Jährige jetzt die restliche Haftstrafe von 49 Tagen absitzen. Zudem erwartet ihn ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz.

Feuer in Futtermittelwerk in Versen

In Versen hat es am Sonntagnachmittag in einem Futtermittelhandel gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einer Verpuffung in einer Maistrocknungsanlage in dem Betrieb am Heerweg. Das dadurch entstandene Feuer konnte zum größten Teil durch Mitarbeiter gelöscht werden. Die weiteren Löscharbeiten übernahm die Feuerwehr. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens ist bisher nicht bekannt.

 

Corona: Inzidenzwerte in der Region bleiben auf hohem Niveau

Dem Landkreis Emsland sind am Wochenende 137 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Auch ein weiterer Todesfall ist hinzugekommen. Damit steigt die Gesamtzahl der Verstorbenen im Emsland im Zusammenhang mit der Pandemie auf 218. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts heute bei 306,4 und damit deutlich höher als noch am Freitag – das hatte der Wert bei 233,5 gelegen. Aktuell gelten im Emsland 882 Menschen als mit Covid-19 infiziert. In der Grafschaft Bentheim sind am Wochenende 217 neue Corona-Fälle hinzugekommen. Dort gibt das RKI den Inzidenzwert mit 298,1 an. 628 Menschen in der Grafschaft gelten als mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt mit Stand von heute bei 5,6. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten in Niedersachsen liegt bei 7,7%.

Niederlande seit gestern Hochrisikogebiet

Die Niederlande gelten seit gestern wieder als Corona-Hochrisikogebiet. Bei der Einreise in die Niederlande ist der Nachweis einer Impfung, der Genesung oder eines negativen Tests erforderlich. Bei reinen Transitreisen durch die Niederlande mit einem Aufenthalt von weniger als zwölf Stunden ist kein negativer Test erforderlich. Wer sich länger als 24 Stunden in den Niederlanden aufhält, muss nach der Rückkehr für zehn Tage in Quarantäne. Ausnahmen bestehen für Geimpfte und Genesene. Wer nicht vollständig geimpft oder genesen ist, muss zudem vor der Rückreise nach Deutschland einen Corona-Test machen und die Bestätigung über das negative Ergebnis griffbereit haben. Der Test darf bei einem Antigentest nicht älter als 48 Stunden, bei einem PCR-Test nicht älter als 72 Stunden. Außerdem muss eine digitale Einreiseanmeldung ausgefüllt werden.

Renaturierung des Vechte-Flussbettes in Quendorf abgeschlossen

Das Flussbett der Vechte ist in Quendorf in der Vergangenheit stark begradigt worden, um angrenzende landwirtschaftliche Betriebe vor Hochwasser zu schützen. Jetzt hat die Grafschaft Bentheim in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz (NLWKN) das Vechtebett neu gestaltet. Und zwar so, dass dort wieder die Entwicklung von natürlichen Prozessen möglich ist. Am vergangenen Freitag haben sich Wasserwirtschafter, Naturschützer und auch die landwirtschaftlichen Pächter der Fläche am Ufer der Vechte getroffen, um das Endergebnis zu begutachten. Jenny Reisloh berichtet:

Emsland-Jahrbuch 2022 veröffentlicht

In unserer Region gibt es viele Traditionen. Gepflegt werden Traditionen in den Familien, aber auch in Vereinen und Verbänden. Mit der Heimatpflege beschäftigen sich im Emsland und in der Grafschaft Bentheim überwiegend die Heimatvereine. Diese dokumentieren das auch Jahr für Jahr. Was für die Grafschaft Bentheim das „Bentheimer Jahrbuch“ ist, ist für das Emsland das „Emsland-Jahrbuch“. Und das ist gerade druckfrisch erschienen. Aline Wendland war bei der Präsentation des Buches im Meppener Ratssaal dabei:

Sportrückblick: Erfolgreiches Wochenende für die Teams aus der Region

Das Wochenende liegt hinter uns und wir werfen einen Blick auf den Sport – genauer gesagt, auf die Top-Teams aus der Region. Die Damen des SV Meppen haben am Samstagnachmittag gespielt, abends waren die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen und die Volleyballerinnen des SC Union Emlichheim im Einsatz. Die Volleyballer des FC Schüttorf 09 haben gestern gespielt. Und die Herren des SV Meppen spielen erst heute Abend in der 3. Liga. Heiko Alfers hat mit Aline Wendland über die einzelnen Begegnungen gesprochen. Den Anfang macht Aline Wendland mit dem Spiel der SVM-Frauen am Samstagnachmittag:

Download Podcast

Archivbild

Nordhorner Weihnachtsmarkt startet mit 2G-Regelung

In der Nordhorner Innenstadt startet heute der Weihnachtsmarkt. Wie der VVV Nordhorn mitteilt, brauchen Besucherinnen und Besucher, die etwas essen oder trinken möchten, ein Weihnachtsmarkt-Bändchen. Diese erhalten Interessierte an den Buden oder im VVV Nordhorn nach Vorlage eines Impf- oder Genesenennachweises und des Personalausweises. Kinder bis 18 Jahre sind dabei von der 2G-Regelung ausgenommen. Der Nordhorner Weihnachtsmarkt läuft bis zum 24. Dezember. Vom 27. bis zum 30. Dezember ist darüber hinaus ein Jahresausgangsmarkt geplant.

Foto © VVV Nordhorn

Rettungswagen überschlägt sich – drei Leichtverletzte

Bei einem Unfall mit einem Rettungswagen sind in Nordhorn am frühen Morgen drei Menschen leicht verletzt worden. Der Krankenwagen war auf der B403 in Richtung Nordhorn unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam, gegen mehrere Bäume prallte und sich anschließend überschlug. Eine 30 Jahre alte Patientin sowie ein 22-jähriger Sanitäter wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Auch der 21 Jahre alte Fahrer des Rettungswagens zog sich leichte Verletzungen zu.

Symbolbild © Hermann Lindwehr

Programm