Die 7-Tage-Inzidenzen im Sendegebiet entwickeln sich unterschiedlich. Im Landkreis Emsland ist der Wert seit gestern gesunken, in der Grafschaft Bentheim dagegen leicht gestiegen. Das Robert Koch-Institut (RKI) gibt für das Emsland heute einen Wert von 191,8 aus. Gestern lag die 7-Tage-Inzidenz im Emsland noch bei 207. Laut den aktuellen Fallzahlen gibt es im Emsland seit gestern einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus und 155 bestätigte Neuinfektionen. Akut infiziert sind im Emsland aktuell 809 Menschen. In der Grafschaft Bentheim ist die 7-Tage-Inzidenz von 161,7 auf 166,1 gestiegen. Seit gestern sind acht neue Covid-19-Fälle registriert worden. Als mit dem Coronavirus infiziert gelten in der Grafschaft aktuell 349 Menschen.
Party trotz Corona?
Lingener Lehrer für seinen MINT-Einsatz ausgezeichnet
Emsländischer Fachtag Schulsozialarbeit in Lingen
Buchtipp: Hakan Nesser – Schach unter dem Vulkan
Advent auf Schloss Clemenswerth abgesagt
Der Landkreis Emsland hat den Weihnachtsmarkt „Advent auf Schloss Clemenswerth“ abgesagt. Der Adventsmarkt in Sögel war für den 4. und 5. Dezember geplant. Grund für die Absage seien die stetig steigenden Infektionszahlen, so der Erste Kreisrat Martin Gerenkamp. Als Träger des Emslandmuseums Schloss Clemenswerth und damit als Veranstalter des Weihnachtsmarktes komme der Landkreis seiner Vorbildfunktion und Fürsorgepflicht nach. Die frühzeitige Absage soll den Schaden für alle an der Veranstaltung Beteiligten gering halten, heißt es in einer Mitteilung des Landkreises. Nach ersten Rückmeldungen würden Aussteller die gestern getroffene Entscheidung unterstützen. Vor der Pandemie hat der Weihnachtsmarkt auf Schloss Clemenswerth mit rund 100 Ausstellern bis zu 20.000 Besucher angezogen.
Foto (c) Manfred Bergmann
Lingener CDU-Stadtratsfraktion will zwei zusätzliche Personalstellen beim Bauhof
Die Fraktion der CDU im Lingener Stadtrat hat kurzfristig für die heutige Sitzung des Bauausschusses einen Antrag auf zwei zusätzliche Personalstellen beim Bauhof der Stadt gestellt. Außerdem soll nach dem Willen der Fraktion eine Kombikehrmaschine angeschafft werden. Konkret gehe es um die tägliche Pflege der verkehrswichtigen Radwege. Als vorbildliches Beispiel führt die CDU-Stadtratsfraktion die Stadt Nordhorn an, wo Radwege regelmäßig mehrmals wöchentlich kontrolliert und gereinigt würden. Zwei zusätzliche Mitarbeiter mit einer Kombikehrmaschine und einem Pritschenfahrzeug könnten im Sommer für die Pflege und Reinigung der Radwege und im Winter für den Winterdienst eingesetzt werden. Die erforderlichen Haushaltsmittel sollen entweder überplanmäßig noch in diesem Jahr oder im Haushalt 2022 zur Verfügung gestellt werden. Der Ausschuss der Stadt Lingen für Planen, Bauen und Mobilität soll heute in der Sitzung ab 16 Uhr über den Antrag abstimmen.