57-jähriger Angeklagter aus Lingen verurteilt

Nach einem Berufungsverfahren hat das Landgericht Osnabrück einen 57-jährigen Angeklagten aus Lingen unter Einbeziehung einer weiteren Strafe zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 8 Monaten verurteilt. Das teilt das Landgericht Osnabrück auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mit. Dem Angeklagten wurde vorgeworfen, im Mai 2020 eine Lingener Gaststätte aufgesucht zu haben und dort trotz der geltenden Corona-Regeln, die Nähe der Gäste gesucht zu haben. Die Polizei wurde daraufhin verständigt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte sich weigerte seine Personalien herauszugeben. Anschließend wollte der Angeklagte die Gaststätte verlassen. Ein Polizeibeamter habe den Angeklagten festgehalten. Daraufhin habe der Angeklagte dem Polizeibeamten in den Bauch geschlagen, um sich zu befreien. Zum Tatzeitpunkt habe der Angeklagte eine Blutalkoholkonzentration von 2,1 Promille aufgewiesen. Das Amtsgericht Lingen hatte den Angeklagten im Dezember 2020 wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte in Tateinheit mit tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte in Tateinheit mit versuchter Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von 4 Monaten verurteilt, deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt wurde. Die Vollstreckung der Gesamtfreiheitsstrafe des Landgerichts Osnabrück wurde ebenfalls zur Bewährung ausgesetzt und die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt wurde angeordnet. Die Vollstreckung dieser Anordnung wurde auch zur Bewährung ausgesetzt.

25-Jähriger bezahlt Geldstrafe und erspart sich Gefängnisaufenthalt

Bei einer Kontrolle in Schüttorf hat die Bundespolizei am Samstagvormittag den Haftbefehl gegen einen 25-jährigen Mann vollstreckt. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mit. Die Kontrolle fand gegen 7:20 Uhr im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung statt. Die Beamten stellten bei der Kontrolle fest, dass es gegen den 25-jährigen Rumänen ein Haftbefehl der Justiz gab. Im Jahr 2020 war der Mann wegen Bedrohung und Unterschlagung verurteilt worden. Der junge Mann musste daher noch eine Restersatzfreiheitsstrafe von 143 Tagen verbüßen oder eine Geldstrafe von 4.290 Euro begleichen. Der 25-Jährige konnte die geforderte Geldstrafe bezahlen und sich damit einen Gefängnisaufenthalt ersparen.

Symbolfoto © Bundespolizei

Angeklagter aus Sögel wegen versuchten Totschlags vor Gericht

Ein 20-jähriger Angeklagter aus Sögel muss sich ab morgen wegen versuchten Totschlags vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im November 2020 soll sich der Angeklagte mit einem Zeugen in Sögel an einer Teichanlage verabredet haben. Zuvor soll es zu einem Streit zwischen beiden gekommen sein. An der Teichanlage sollen sie sich dann mit einer weiteren Zeugin und einem weiteren Zeugen getroffen haben. Diesem Zeugen soll der Angeklagte bei einer anschließend Auseinandersetzung dann ein mitgeführtes Küchenmesser in die Schläfenseite gestoßen haben. Dabei soll er den Tod des Opfers zumindest billigend in Kauf genommen haben.

Symbolbild

Weihnachtsmarkt und Brauchtumstag in Neuenhaus entfallen

Der Weihnachtsmarkt und der Brauchtumstag in Neuenhaus entfallen coronabedingt. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Nach Ansicht der Stadt Neuenhaus seien der finanzielle und organisatorische Aufwand für zwei Veranstaltungstage mit einer begrenzten Anzahl an Besuchern nicht verhältnismäßig. Gerade bei steigenden Corona-Inzidenzzahlen stehe der Schutz der Besucher im Vordergrund. Weihnachtsbuden mit Weihnachtsartikeln stehen jedoch im Rahmen des Wochenmarktes zur Verfügung.

Stadt Haren würdigt Arbeit der Hospizgemeinschaft Lathen/Haren

Wenn schwerkranke Menschen Abschied nehmen müssen und die letzte Lebensphase noch bewusst erleben, geben ihnen Angehörige Halt und Unterstützung. Es gibt aber auch Menschen, die damit überfordert sind und Hilfe von außen brauchen. In Hospizdiensten sind in verschiedenen Organisationen und Vereinen Ehrenamtliche organisiert, die den Betroffenen auf ihrem schweren Weg helfen. Ein Beispiel ist die Hospizgemeinschaft Lathen/Haren. Sie wurde am vergangenen Wochenende für ihr Engagement ausgezeichnet. Aus Haren berichtet Heiko Alfers.

18. Schülerakademie im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen-Holthausen

Einmal jährlich findet in der zweiten Herbstferienwoche im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen-Holthausen die Schülerakademie statt. In diesem Jahr nun bereits zum 18. Mal. Dabei nehmen ausschließlich ausgewählte Schülerinnen und Schüler aus den Gymnasien der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim teil. In insgesamt fünf Workshops hatten sie vergangene Woche die Chance, wieder in Themen reinzuschnuppern, die auf dem Lehrplan eher weniger berücksichtigt werden. Welche das waren und was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Akademie besonders schätzen – das weiß Carina Hohnholt. Sie war vergangene Woche vor Ort und berichtet.

Wochenserie: 10 Jahre Gedenkstätte Esterwegen Teil 1 – Die Schrecken Esterwegens

Die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und der Nazi-Herrschaft dürfen sich auf gar keinen Fall wiederholen. Da sind sich alle einig. Doch vergessen dürfen wir sie auch nicht. Im Gegenteil: Eine angemessene Erinnerungskultur ist dient als Mahnung und hilft, Ähnliches schon im Keim zu ersticken. Einen wichtigen Beitrag für das Erinnern leistet die Gedenkstätte Esterwegen. Heute vor genau zehn Jahren konnten Besucherinnen und Besucher die Erinnerungsstätte erstmals besuchen. Wir haben das zum Anlass genommen für eine Wochenserie. Bevor es im Laufe der Woche um den Aufbau und die Schwerpunkte der Gedenkstätte geht, erklären wir heute nochmal die Rolle des Lagers Esterwegens im Dritten Reich. Daniel Stuckenberg berichtet.

Download Podcast

Foto © National Collection of Aerial Photography/Archiv der Gedenkstätte Esterwegen

Gartentipp: Garten und Bäume fit machen für den Winter

Wir haben den 1. November. Der Winter rückt unaufhaltsam näher und dementsprechend müssen wir auch unseren Garten und die Bäume auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. Was ihr da beachten solltet, wie ihr auch den Tieren im Garten einen Gefallen tun könnt und warum es auch nicht schadet, einfach mal nichts zu machen, das verrät uns heute wieder unser Gartenexperte, Peter Musekamp.

Einbrecher stehlen mehrere Elektrowerkzeuge in Emsbüren

Einbrecher haben in Emsbüren mehrere Elektrowerkzeuge gestohlen. Die Unbekannten verschafften sich zwischen Freitag und Samstag Zutritt zum Gelände eines Bauhofes an der Straße Auf der Haar. Dort brachen sie in eine Garage ein. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 4.500 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.

Corona-Pandemie: Seit Freitag 249 Neuinfektionen im Landkreis Emsland

Seit dem vergangenen Freitag sind im Landkreis Emsland 249 weitere Corona-Neuinfektionen registriert worden. Der Inzidenzwert liegt nach Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) heute bei 135,3. Am Freitag hatte das RKI für das Kreisgebiet noch einen Inzidenzwert von 125,6 ausgewiesen. Die Anzahl der aktuellen Infektionen liegt heute bei 773. In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tagesinzidenz über das Wochenende leicht gestiegen – von 69,6 am Freitag auf heute 71,8. Über das Wochenende sind 41 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Aktuell gelten 174 Grafschafterinnen und Grafschafter als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 3,9. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten ist auf 5,1 % gestiegen.

Symbolbild

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall auf B70 in Spelle

Ein alkoholisierter Autofahrer hat gestern Morgen auf der B 70 in Spelle einen Unfall verursacht. Der 29-Jährige war mit seinem Fahrzeug in Richtung Lingen unterwegs. In Höhe der Einmündung Speller Straße fuhr er ungebremst auf ein anderes Auto auf. Das Fahrzeug der 74-jährigen Fahrerin und ihrer 67-jährigen Beifahrerin geriet ins Schleudern und kam schließlich auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Alle Unfallbeteiligten wurden bei dem Zusammenprall leicht verletzt. Ein Alkoholtest bei dem Unfallverursacher zeigte einen Wert von 2,23 Promille an. Er war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die Polizei leitete mehrere Verfahren gegen den Mann ein. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 7.000 Euro.

Auto prallt in Haselünne gegen mehrere Bäume – 32-Jähriger schwer verletzt

Ein 32-jähriger Autofahrer ist gestern am frühen Morgen bei einem Verkehrsunfall in Haselünne schwer verletzt worden. Der junge Mann war gegen 5:25 Uhr mit seinem Auto auf der B 213 in Richtung Haselünner unterwegs. Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Straße ab. Das Auto prallte gegen mehrere Bäume. Der schwer verletzte Fahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro.

Wetter: Der Herbst gibt Vollgas

Der Start in den November zeigt sich in den Frühstunden teils noch nass durch lokale Schauer, sonst zeigt sich der Montag mit meist dichten Wolken, zeitweisem Sonnenschein und einzelnen Schauern. Der Wind weht schwach bis mäßig, in Schauernähe auch lebhaft aus Südwest bei 10 bis 12 Grad.

Dienstag und Mittwoch dominieren meist dichte Wolken, gebietsweise kommt es zu Schauern. Bei Höchstwerten um 10 Grad gibt der Herbst Vollgas.

Programm