Die Überfahrt der AIDAcosma muss verschoben werden. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, soll das neueste Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer Werft nun in der Nacht zu Samstag um 1 Uhr über die Ems Richtung Nordsee überführt werden. Zunächst war die Überführung für die Nacht auf Freitag geplant. Grund für die Verschiebung sei die Wetterlage, so die Zeitung mit Berufung auf das Wasser- und Schifffahrtamt Ems-Nordsee. Je nach Wetter und Wind könne die AIDAcosma das Emssperrwerk in Gandersum am Samstag gegen 15 Uhr erreichen. Wie bei den Vorgängerschiffen auch, werde das Kreuzfahrtschiff rückwärts von Schleppern über die Ems geschleppt. Der Termin für die Indienststellung der AIDAcosma steht noch nicht fest.
Polizei zieht Zwischenbilanz bei Schwerpunktkontrollen im Radverkehr
Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim hat eine erste Bilanz bei Schwerpunktkontrollen im Radverkehr gezogen. Seit Mai sei in beiden Landkreisen vor allem das Fahren in Fußgängerzonen, auf der falschen Straßenseite sowie die Handynutzung kontrolliert worden. Aus insgesamt 1.970 Kontrollen seien 779 Ordnungswidrigkeitsverfahren resultiert, so die Polizei. Darüber hinaus seien Beamte der Polizei Lingen gemeinsam mit dem Ordnungsamt der Stadt unterwegs gewesen. Bei dieser Zusammenarbeit seien 340 Radfahrerinnen und Radfahrer kontrolliert und angehalten worden. Dabei wurden 212 kostenpflichtige Verwarnungen ausgesprochen. Vor allem gegen Personen, die mit ihrem Rad unerlaubt zwischen 10 und 18 Uhr in der Fußgängerzone fuhren. Kontrollen dieser Art sollen laut Polizei auch in Zukunft im gesamten Inspektionsbereich verstärkt durchgeführt werden.
Landkreis Grafschaft Bentheim startet Umfrage zu Erreichbarkeit der Kreisverwaltung
Der Landkreis Grafschaft Bentheim startet eine Umfrage zur Erreichbarkeit der Kreisverwaltung in Nordhorn. Hintergrund seien veränderte Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden der Verwaltung seit Beginn der Pandemie. Nach wie vor ließen sich Anliegen nur mit Termin erledigen, so der Landkreis. Digitale und telefonische Kommunikation hätten vielfach das persönliche Gespräch ersetzt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hätten seit dem von gestiegener Arbeitseffizienz und kürzeren Bearbeitungszeiten berichtet. Nun sollen die Eindrücke der Mitarbeiterschaft mit den Erfahrungen der Besucherinnen und Besucher abglichen werden. Vom 27. Oktober bis zum 10. November werden deshalb Besucher der Kreisverwaltung via Fragebogen um ihre Meinung gebeten. Die Kreisverwaltung will die Ergebnisse anschließend analysieren und ein optimales Öffnungsmodell finden.
Angeklagte am Amtsgericht Lingen wegen Drogenhandels zu Geldstrafe verurteilt
Das Amtsgericht Lingen hat am Dienstag eine Angeklagte wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln zu einer Geldstrafe verurteilt. Bei einer Wohnungsdurchsuchung waren bei der Angeklagten im Sommer 2018 unter anderem eine Feinwaage sowie insgesamt rund 86g Marihuana und rund 90g Haschisch gefunden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Angeklagte die Drogen zum Weiterverkauf bei sich zu Hause aufbewahrt hat. Sie wurde zu einer Geldstrafe von 1.800 Euro verurteilt.
Emsländische Unternehmen knüpfen Kontake bei Besuch des vietnamesischen Botschafters
Bei einem Austausch mit dem Botschafter der Sozialistischen Republik Vietnam in Deutschland haben emsländische Unternehmen neue internationale Kontakte geknüpft. Das hat der Wirtschaftsverband Emsland mitgeteilt. Der Verband hatte den Austausch angesichts des anhaltenden Arbeits- und Fachkräftemangels initiiert. Der Verband sei sich sicher, dass die Zusammenarbeit auf Grundlage des Freihandelsabkommens nicht nur auf Bundesebene gut funktionieren werde, sondern auch im regionalen Raum nachhaltige Win-Win-Situationen geschaffen werden können. Vietnam sei wirtschaftlich zu einem wichtigen Markt für Deutschland geworden, so Ulrich Boll, der Vorsitzende des Wirtschaftsverbandes Emsland. Das zeigten nicht nur die vielen Im- und Exporte, sondern auch die Anzahl der deutschen Unternehmen, die sich in Vietnam niedergelassen hätten, so Boll weiter. Ein weiteres Beispiel seien die vietnamesischen Pflegefachkräfte, die für den deutschen Arbeitsmarkt ausgebildet worden seien. Sei seien unter anderem in der St. Bonifatius Hospitalgesellschaft in Lingen beschäftigt.
Foto (c) Wirtschaftsverband Emsland
Buchtipp: Andy Weir – Der Astronaut
Unbekannte entsorgen Altreifen in Niederlangen
In Niederlangen haben Unbekannte zwischen dem vergangenen Freitag und Samstag Altreifen an einem Feldweg bei der Kastanienstraße entsorgt. Laut Polizei sollen etwa 100 bis 150 Altreifen illegal entsorgt worden sein. Die Polizei sucht nach Hinweisen auf die Tat oder die Verursacher.
Wenig Beute und viele Sachschäden bei Einbrüchen in der Region
Bei einer Reihe von Einbrüchen in der Region haben die Täter wenig Beute gemacht, dafür aber Sachschäden hinterlassen. In Lengerich sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Mittwoch und gestern in eine Holzhütte an einem Sportplatz an der Schulstraße eingebrochen. Die Täter beschädigten ein Fenster, brachen einen Kühlschrank auf und nahmen einen Eimer Sportplatzfarbe mit. Den Boden der Hütte verunreinigten sie mit der Farbe. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. In Haren ist zwischen dem vergangenen Samstag und Sonntag in eine Scheune an der Straße Rütenmoor Ost eingebrochen worden. Hier wurde das Scheunentor beschädigt und ein Balkenmäher gestohlen. Der Schaden liegt bei rund 1000 Euro. In Meppen sind Unbekannte in die Höltingmühle an der Straße Am Nachtigallenwäldchen eingebrochen. Sie nahmen einen Etikettendrucker und einen Pürierstab mit. Der Schaden liegt laut Polizei bei etwa 500 Euro. Und in Nordhorn ist zwischen dem vergangenen Samstag und gestern ein Zigarettenautomat am Ootmarsumer Weg aufgebrochen worden. Die Täter nahmen alle Zigaretten aus dem Automaten mit. Der Schaden wird auf rund 1500 Euro geschätzt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Samtgemeinde Emlichheim verabschiedet Daniela Kösters
Alte Weberei in Nordhorn hat digital aufgerüstet
Betrunkener Autofahrer nach Kollision mit einem Baum in Salzbergen schwer verletzt
In Salzbergen ist ein betrunkener Autofahrer in der vergangenen Nacht bei einer Kollision mit einem Baum schwer verletzt worden. Der Mann war gegen Mitternacht auf der Mehringer Straße in Richtung Salzbergen unterwegs. Während der Fahrt verlor der 28-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Ein Alkoholtest bei dem Autofahrer ergab laut Polizei einen Wert von 1,12 Promille.
Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall auf der B401 in Dörpen
Eine 61-jährige Frau ist gestern bei einem Unfall in Dörpen schwer verletzt worden. Eine weitere Autofahrerin wurde leicht verletzt. Die 61-Jährige war von der Heeder Straße auf die Bundesstraße 401 abgebogen. Dabei hatte sie eine 57-jährige Frau übersehen, die mit ihrem Auto in Richtung Surwold unterwegs war. Die 61-Jährige wurde schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht, die 57-jährige Autofahrerin verletzte sich leicht. Der Sachschaden wird auf rund 18.000 Euro geschätzt.
Radfahrerin bei Verkehrsunfall in Nordhorn schwer verletzt
Eine 47-jährige Radfahrerin ist gestern in Nordhorn von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt worden. Laut Polizei war ein Autofahrer vom Twentefeldweg in den Gildehauser Weg abgebogen. Beim Abbiegen hatte er die Radfahrerin übersehen und stieß mit ihr zusammen. Die Frau musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Autofahrer blieb unverletzt.
Coronavirus: 73 Neuinfektionen im Emsland – ein weiterer Fall in der Grafschaft
Nach zuletzt steigender Tendenz sind die Werte der 7-Tage-Inzidenz im Emsland und in der Grafschaft gefallen oder gleich geblieben. Im Landkreis Emsland lag der Wert gestern noch bei 80,3. Heute wird die Inzidenz vom Robert-Koch-Institut (RKI) mit 73,9 angegeben. Seit gestern gibt es im Emsland 73 weitere bestätigte Covid-19-Fälle. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind im Emsland 383 Menschen. In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tage-Inzidenz im Vergleich zu gestern gleich geblieben. Er liegt weiterhin bei 46,4. Dem Landkreis ist seit gestern eine Corona-Neuinfektion gemeldet worden. Aktuell gelten 132 Menschen in der Grafschaft als mit dem Coronavirus infiziert.
IHK animiert Unternehmen zu stärkeren Ausbildungsleistungen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ruft Unternehmen, die ihre Ausbildungsleistung reduziert haben, dazu auf, ihr Engagement wieder zu verstärken. Das hat der Vorsitzende des Berufsbildungsausschusses, Stephan Soldanski, laut einer IHK-Mitteilung in der letzten Sitzung des Gremiums gesagt. Einerseits würden Ausbildungsplätze fehlen, andererseits werde es für Unternehmen in der Region immer schwieriger, alle Ausbildungsstellen zu besetzen. Gründe seien die demografische Entwicklung sowie der anhaltende Trend zur höheren Schulbildung und zum Studium. Die Pandemie habe diesen Trend noch verstärkt, nachdem viele Veranstaltungen zur Berufsorientierung ausgefallen seien. Die IHK wünscht sich einen stärkeren Fokus auf die duale Berufsausbildung. Sie biete eine solide Grundlage für einen guten Start in das Berufsleben, heißt es in der Mitteilung der IHK.
Überführung der AIDAcosma auf der Ems in der Nacht zu Freitag
Das neueste Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer Werft, die AIDAcosma, soll in der Nacht zu Freitag über die Ems Richtung Nordsee überführt werden. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Nach den aktuellen Planungen soll das Schiff um 0:30 Uhr starten. Je nach Wetter und Wind könne die AIDAcosma das Emssperrwerk in Gandersum am Freitag gegen 14.30 Uhr erreichen. Wie bei den Vorgängerschiffen auch, werde das 337 Meter lange und 42 Meter breite Kreuzfahrtschiff rückwärts von Schleppern über die Ems geschleppt. Der Termin für die Indienststellung der AIDAcosma steht noch nicht fest. Ursprünglich sollte das Kreuzfahrtschiff im Dezember von Hamburg in Richtung Kanarische Inseln auslaufen. Dieser Termin seit laut dem Bericht aber verschoben worden.
Wochenmarkt auf der Blanke in Nordhorn findet trotz Baustelle weiterhin statt
Der Wochenmarkt auf dem Blankeplatz in Nordhorn findet trotz der Bauarbeiten am Gildehauser Weg weiterhin jeden Donnerstag statt. Darauf haben die Stadt Nordhorn und die Marktbeschicker hingewiesen. Seit Mitte August wird der Gildehauser Weg saniert. Aus Richtung Zamenhofstraße sei der Zugang zum Blankeplatz aber möglich, schreibt die Stadt Nordhorn. Ab morgen soll die Asphaltdecke vom Kreisverkehr bis zur Südtangente abgefräst werden. Voraussichtlich bis zum 6. November soll dann neuer Asphalt aufgebracht werden.
Erster Saisonsieg für die Volleyballer vom FC Schüttorf 09 in der 2. Liga
Am 6. Spieltag der 2. Volleyball-Bundesliga Nord der Männer ist dem FC Schüttorf 09 gestern Abend der erste Saisonsieg gelungen. Das Team von Trainer Axel Büring hat die Partie gegen den VC Olympia Berlin mit 3:0 gewonnen. Alle drei Sätze gingen deutlich an die Grafschafter. Die Sätze endeten 25:17, 25:20 und 25:17. Das nächste Spiel bestreitet der FC Schüttorf 09 in knapp zwei Wochen. Am 31. Oktober empfängt das Team den TuB Bochholt in der Schüttorfer Vechtesporthalle. Das Spiel beginnt um 16 Uhr.