Ab Montag Anmeldungen für Herbstferienprogramm des JAM Meppen möglich

Kinder und Jugendliche können sich ab dem kommenden Montag für das Herbstferienprogramm des Jugend- und Kulturzentrums JAM in Meppen anmelden. Darauf weist die Stadt Meppen hin. Vom 18. bis zum 20. Oktober finden im JAM täglich verschiedene Workshops für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren statt. Diese werden von Schülerinnen und Schülern der Marienhausschule angeboten. Für Jugendliche ist zudem eine Tagesfahrt in den Movie Park Bottrop geplant. Da die Anzahl der Teilnehmenden bei allen Veranstaltungen begrenzt ist, wird um eine Anmeldung unter www.ferienprogramm-meppen.de gebeten.

Foto © Stadt Meppen

Rohrleitung fälschlich getrennt: Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Lingen

Im Kernkraftwerk Lingen ist es bei Abbautätigkeiten zu einem meldepflichtigen Ereignis gekommen. Wie das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz als zuständige Aufsichtsbehörde mitteilt, wurde das Ereignis fristgerecht gemeldet. Eine Rohrleitung des Abwassersystems in einem Rohrkanal des Reaktorgebäudes wurde fälschlich getrennt. Die Rohrleitung gehört zum Restbetriebssystem. Nach dem Fehlschnitt wurde die angeschlossene Abwasserpumpe vorsorglich außer Betrieb genommen. Die betroffene Rohrleitung führt nur stufenweise Abwasser. Sie war zum Zeitpunkt des Fehlers leer und trocken. Es habe zu keiner Zeit eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage vorgelegen, so das zuständige Ministerium.

Symbolbild

Feuerwehr löscht brennenden Unrat auf Schützenplatz Blanke

Die Feuerwehr Nordhorn hat am Morgen brennenden Unrat auf dem Schützenplatz im Ortsteil Blanke gelöscht. Ein Feuerwehrkamerad war dort zufällig vorbeigefahren und hatte den Feuerschein gesehen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war ein Stuhl aus Plastik bereits komplett niedergebrannt. Das Feuer konnte in kürzester Zeit komplett gelöscht werden.

Foto © Feuerwehr Nordhorn

Kirchengemeinden in Papenburg und Aschendorf gründen Kita-Verband

Die katholischen Kirchengemeinden St. Antonius und St. Michael in Papenburg haben gemeinsam mit der Kirchengemeinde St. Amadeus in Aschendorf einen Kita-Verband gegründet. In dem „Katholischen Kirchengemeindeverband Kindertagesstätten Papenburg“ werden die Trägerschaften für acht Kindertagesstätten gebündelt. Durch den neu gegründeten Verband soll die Verwaltung der Kindertagesstätten weiter professionalisiert werden. Die mit der Trägerschaft verbundenen Aufgaben seinen immer umfangreicher geworden, so Dechant Franz Bernhard Lanvermeyer. Das Engagement der Ehrenamtlichen sei an seine Grenzen gekommen. Durch den Verband könne nun eine hauptamtliche Kraft diese Tätigkeiten zu einem großen Teil übernehmen. Gleichzeitig bleibe die enge Anbindung der Kitas an die Kirchengemeinden erhalten.

Mehrere Spielplätze in Nordhorn aktuell gesperrt

In Nordhorn sind fünf Spielplätze aktuell für rund eine Woche gesperrt. Das teilt die Stadt mit. Dort werden jeweils die sog. Spieltürme ausgetauscht. Betroffen sind die Spielplätze Bergvennenweg, Elsternstraße, Julius-Leber-Straße, von-Rhede-Straße und Woltermanns Maate. Außerdem wird am Kinderspielplatz an der Boekelostraße ein neues Dreifachreck aufgestellt. Bei Kontrollen durch den Fachbereich Öffentliche Flächen sei festgestellt worden, dass eine weitere Reparatur der zum Teil 15 Jahre alten Geräte nicht mehr sinnvoll sei.

Unbekannte brechen in Firma in Heede ein

Unbekannte sind in Heede in eine Firma eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, warfen die Täter eine Scheibe zum Verkaufsraum der Firma an der Straße Gewerbegebiet Nord ein. Vermutlich wurden sie durch die ausgelöste Alarmanlage gestört und flüchteten anschließend. Sie hinterließen einen Sachschaden von 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Stadt Lingen stellt neuen Citymanager vor

Die Stadt Lingen hat einen neuen Citymanager. Wie die Stadt mitteilt, tritt Jonas Berger die Nachfolge des bisherigen Citymanagers Andreas Löpker an. Der 27-jährige Berger hat bereits ein Duales Studium bei der Stadt absolviert und seit 2016 bei der Wirtschaftsförderung. Dort war er unter anderem für die Unternehmensbetreuung und -ansiedlungen zuständig. Den Schwerpunkt seiner Arbeit sehe er darin, ein offenes Ohr für die Kaufleute in der Innenstadt habe und zugleich auch neue Einzelhändler nach Lingen zu holen, so Berger.

Foto © Stadt Lingen

Kind bei Fahrradsturz in Spelle schwer verletzt

Ein siebenjähriges Kind hat sich bei einem Fahrradunfall in Spelle schwer verletzt. Der Junge fuhr nach Polizeiinformationen mit seinem Fahrrad auf der Dorfstraße, als er die Kontrolle über sein Fahrrad verlor und stürzte. Ein Rettungshubschrauber musste ihn mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus bringen.

Umwelttipp: Smartphones und Tablets möglichst lange nutzen

Smartphones gehören heute für die meisten Menschen zum Alltag dazu. Wir nutzen sie um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, um uns an Termine erinnern zu lassen oder um einfach mal schnell was zu googlen. Doch auch wenn die Nutzung der Smartphones und Tablets nur wenig Strom verbraucht, sind besonders die Produktion und die Entsorgung schädlich für die Umwelt. Deshalb sollten wir uns nicht jedes Jahr ein neues Smartphone kaufen. Carina Hohnholt hat mit Jenny Reisloh darüber gesprochen, wie wir Smartphones und Tablets möglichst lange nutzen können:

Corona: Mehr als 50 Neuinfektionen an einem Tag im Emsland

Dem Landkreis Emsland sind binnen 24 Stunden 56 neue Coronafälle gemeldet worden. Zudem verzeichnet der Landkreis zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit der Pandemie. Die Gesamtzahl der Verstorbenen im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion steigt damit auf 202. Darüber hinaus ist auch der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz im Vergleich zu gestern stark gestiegen – von 35,3 auf heute 47,7. Insgesamt gelten 254 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert seit gestern stark gesunken. Das Robert-Koch-Institut weist für die Grafschaft heute einen Wert von 37,7 aus – gestern lag er noch bei 47,1. Seit gestern sind dem Landkreis fünf Neuinfektionen gemeldet worden. 112 Menschen in der Grafschaft gelten als mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt am Dienstag bei 2,5. Diese Zahl gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die Intensivbettenbelegung in Niedersachsen durch Corona-Patienten liegt mit Stand von heute bei 4,6%.

Aktion für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln gestartet

Unförmige Kartoffeln, krumme Gurken, verschnörkelte Möhren. Bei Obst und Gemüse macht die Natur manchmal, was sie will. Aber in den meisten Fällen bekommen Verbraucher diese Lebensmittel gar nicht zu Gesicht. Die werden nämlich schon vor der Ladentheke aussortiert, obwohl sie sich im Geschmack überhaupt nicht von der restlichen Ware unterscheiden. Eine Aktion der Landwirtschaftskammer, des Landvolkes und des Zentrums für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen soll die Verbraucher jetzt dafür sensibilisieren, dass auch Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern für den Verzehr geeignet ist. Heiko Alfers hat darüber mit Charlotte Schneider von Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen gesprochen:

Download Podcast

Foto © ZEHN – Maren Schulze

Harens Schulen bekommen High-Speed-Netz

Spätestens seit der Corona-Pandemie ist deutlich geworden, wie wichtig das Internet für uns alle ist. Vor allem an den Schulen – das Infektionsgeschehen verlangte nach verschiedenen Unterrichtsszenarien, bei denen entweder alle Schülerinnen und Schüler zu Hause blieben oder nur die Hälfte. Das Konzept Homeschooling war mit mal da. Was aber noch fehlte – ein schnellere Internetleitung. Bereits vor der Corona-Krise hat der Bund mit dem „Digitalpaket Schule“ fünf Milliarden Euro auf den Weg gebracht. In Haren profitieren von dem Förderprogramm nun insgesamt neun Schulen. Wie, das weiß Carina Hohnholt. Sie war bei der Vorstellung der Maßnahmen an der Marienschule Altenberge / Erika vor Ort und hat dort unter anderem mit der kommissarischen Schulleiterin Veronika Behnes gesprochen:

SV Meppen stellt bei Heimspielen auf 2G-Regelung

Bei Heimspielen des SV Meppen in der dritten Liga gilt ab sofort die 2G-Regelung. Das teilt der Verein auf seiner Homepage mit. Demnach erhalten nur Zuschauer Einlass in die Hänsch-Arena, die gegen das Coronavirus geimpft oder genesen sind. Davon ausgenommen sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und Menschen, die nachweisen können, dass sie sich nicht impfen lassen können. Im Stadion entfällt durch die 2G-Regelung die Masken- und Abstandspflicht. Zudem gibt es keine Begrenzung der Zuschauerkapazität mehr. Bisher waren 6.500 Zuschauer zu den Heimspielen zugelassen. Die Kontaktverfolgung über die Luca-App oder ein Formular bleibt jedoch bestehen. Dauerkartenbesitzer, die nicht genesen oder bisher nicht geimpft sind, werden gebeten, sich an den Verein zu wenden.

Zwei Verletzte bei Unfall in Salzbergen

Bei einem Unfall in Salzbergen sind zwei Menschen schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben musste ein 36-jähriger Autofahrer auf der Schüttorfer Straße verkehrsbedingt abbremsen. Der 23-jährige Fahrer eines hinter ihm fahrenden Autos bemerkte das zu spät und fuhr auf den Wagen auf. Der 23-Jährige wurde dabei schwer verletzt. Der andere Autofahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten beide ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro.

Stadt Lingen weist auf Straßenreinigungspflicht hin

Die Stadt Lingen weist auf die Straßenreinigungspflicht für Anlieger von Geh- und Radwegen hin. Laub könne die Wege schnell rutschig und damit gefährlich machen. Anlieger seien verpflichtet die Wege vor dem eigenen Grundstück zu reinigen. Diese Pflicht gelte auch bei Unkraut- und Grasbewuchs, so die Stadt weiter. Dabei dürften die Laub- und Grünabfälle von Gehwegen nicht in den öffentlichen Straßenbereich gefegt werden. Das betreffe vor allem die Straßen, die regelmäßig durch die maschinelle Straßenreinigung gekehrt werden.

Zigarette löst Verpuffung in Papenburg aus

In Papenburg ist es am Dienstag zu einer Verpuffung gekommen. Ein 26-jähriger Autofahrer hatte in seinem Kofferraum einen Benzinkanister transportiert. Als er mit einer angezündeten Zigarette den Kofferraum in der Straße Zu den Wallwiesen öffnete, kam es zu der Verpuffung. Verletzt wurde niemand. Auch zu einem offenen Feuer kam es nicht. Es entstand ein Sachschaden von 500 Euro.

Symbolbild

21-Jähriger wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern verurteilt

Das Amtsgericht Nordhorn hat einen 21-jährigen Angeklagten unter anderem wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mann Anfang des Jahres über das Internet Kontakt zu 12- bis 14-jährigen Kindern aufgenommen und diese zum Austausch pornographischer Bilder gedrängt hat. Neben des Missbrauchs in einem Fall, wurde der Mann wegen des Verschaffens und Verbreitens pornographischer Schriften in zwei Fällen für schuldig befunden. Er wurde zu einer Freiheitsstrafe von anderthalb Jahren ohne Bewährung verurteilt. Der Angeklagte war nach Angaben des Amtsgerichts bereits viermal einschlägig vorbestraft und stand unter Bewährung.

Ausschuss für Kreisentwicklung des Landkreises Emsland tagt heute

Heute kommt der Ausschuss für Kreisentwicklung des Landkreises Emsland in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs auf der Strecke zwischen Meppen und Essen. Besprochen werden sollen in diesem Zusammenhang die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie sowie das weitere Vorgehen. Auch die Installation eines Echtzeit-Informationssystems im öffentlichen Personennahverkehr im Emsland wird heute Thema sein. Beginn der Sitzung ist um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen.

Wetter: Vorhersage für Mittwoch

Ein neues Tief zieht in die Region. Am Vormittag fällt aus dichter Bewölkung immer wieder Regen, teils auch Schauer mit Blitz und Donner. Tagsüber ziehen weitere Schauer durch, dazu lebt der Wind deutlich auf und die Sonne zeigt sich nur wenig. Die Höchstwerte erreichen 14 bis 16 Grad.

Am Donnerstag ist es wieder etwas freundlicher bei ähnlichen Temperaturen, doch bereits am Freitag kommt neuer Regen auf. Alles in allem bleibt es bis zum Wochenende sehr unbeständig.

Programm