Klimaschutzregion Papenburg-Dörpen-Rhede verlängert Zusammenarbeit

Die Stadt Papenburg, die Samtgemeinde Dörpen und die Gemeinde Rhede haben ihre Zusammenarbeit mit der Fortführung des Klimaschutzmanagements erneuert. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Im Rahmen der Förderkulisse “Anschlussvorhaben für das Klimaschutzmanagement für die Klimaschutzregion Papenburg-Dörpen-Rhede (Ems)” konnten Fördermittel in Höhe von 80.000 Euro eingeworben werden. Mit dem Geld sollen umgesetzte Maßnahmen verstetigt werden können. Außerdem seien bereits weitere Aktionen in Planung, so der Klimaschutzmanager Thomas Nienhaus. Dazu gehören unter anderem Projekte und Maßnahmen wie das Akteursnetzwerk “Nachhaltige Mobilität”, das Klimafrühstück, Bürger- und Themenabenden aber auch Projekten wie das Stadtradeln.

Foto © Stadt Papenburg

Noch 5.800 Grafschafter müssen ihren Führerschein umtauschen

Der Landkreis Grafschaft Bentheim weist in einer Pressemitteilung daraufhin, dass noch 5.800 Grafschafterinnen und Grafschafter ihren Führerschein umtauschen müssen. Der Umtausch von einem Papierführerschein in einen EU-Kartenführerschein muss noch bis zum 19. Januar 2022 verpflichtend erfolgen. Betroffen sind dabei konkret die Jahrgänge 1953 bis 1958. Weiter weist der Landkreis daraufhin, dass die Führerscheinstelle erst vor kurzem umgezogen ist und sich nun in den den neuen Räumen über dem separaten Eingang im hinteren Innenhof des Nordhorner Kreishauses befinden. Besuchende müssen vorab einen Termin vereinbaren.

Termine können über www.grafschaft-bentheim.de/terminvergabe oder telefonisch unter 05921 / 96-1142 vereinbart werden.

Daniel Benke vom JLZ unterzeichnet Profi-Vertrag beim SV-Meppen

Der SV-Meppen hat mit Daniel Benke einen weiteren Spieler aus dem Jugendleistungszentrum Emsland (JLZ) aufgenommen. Das meldet der Verein auf seiner Webseite. Der 19-jährige zentrale Mittelfeldspieler unterschrieb einen Vertrag über zwei Jahre. Nach Joe Klöpper und Moritz Hinnenkamp ist Daniel Benke nun der dritte Spieler, der in den Profikader einzieht. Alle drei kommen aus der U19-Mannschaft des SVM und haben bereits mit dem Drittligateam trainiert. „Daniel ist ein sehr hoffnungsvolles Talent und ein Perspektivspieler für unser Team. Wir freuen uns sehr, dass er nun zum Kader gehört“, so SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann. Daniel Benke kam 2015 vom VfL Emslage zum SV Meppen.

Foto © SV Meppen

Polizei sucht Eigentümer eines Fahrrads in Haren

In Haren ist die Polizei auf der Suche nach dem Eigentümer eines Fahrrads. Das Fahrrad steht bereits seit mehreren Tagen an der Straße “Püntkers Patt” an einem Wanderweg entlang der Ems. Es ist außerdem mit einer Doppelpacktasche mit persönlichem Inhalt versehen. Derzeit liegen keine Hinweise auf den Eigentümer des Fahrrads vor. Die Polizei vermutet, dass es sich dabei um einen polnischen Mitbürger bzw. Mitbürgerin handeln könnte. Die Umstände des Abstellen sind weiterhin ungeklärt. Um eine mögliche Notlage des Eigentümers bzw. der Eigentümerin auszuschließen, wurde das umliegende Gelände mit einer Drohne abgesucht – allerdings erfolglos. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Eigentümer bzw. der Eigentümerin des Fahrrads.

Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim

UPDATE: 33-Jähriger im Fall um gewalttätige Auseinandersetzungen auf Campingplatz in Emsbüren festgenommen

Wie die Staatsanwaltschaft Osnabrück mitteilt, ist im Fall um die gewalttätigen Auseinandersetzungen auf einem Campingplatz in Emsbüren ein Beschuldigter festgenommen worden. Der 33-jährige Mann soll einen Mitarbeiter des Campingplatzes mit seinem Land Rover zunächst gezielt angefahren und anschließend liegend überrollt haben. Der Mitarbeiter soll versucht haben, den Mann am Verlassen des Campingplatzes zu hindern. Der alkoholisierte Beschuldigte gehört zu einer irischen Gruppe. Zwischen der Gruppe und Mitarbeitenden des Campingplatzes ist es in der Nacht vom 23. auf den 24. September zu Auseinandersetzungen gekommen. Dabei sollen sie sich gegenseitig mit einem Messer und einer Schusswaffe bedroht haben. Der Beschuldigte entfernte sich nach der Tat vom Ort des Geschehens, konnte jedoch wenig später durch die Polizei ermittelt und festgenommen werden. Er hatte eine Schussverletzung an der Brust. Der Gesundheitszustand des 43-jährigen Campingplatzmitarbeiter ist weiterhin kritisch. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Beschuldigte wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück u. a. wegen des Verdachts des versuchten Totschlags noch am Samstag einer Haftrichterin vorgeführt.  Die Ermittlungen der Polizei dauern an.

Foto © Lindwehr

Corona: Inzidenzwerte in der Region sinken weiter

Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist im Landkreis Emsland erneut gesunken. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist für das Emsland heute einen Wert von 35,3 aus. Gestern lag er noch bei 39,8. Dem Landkreis sind seit gestern zudem sechs Neuinfektionen gemeldet worden. Aktuell gelten 217 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert ebenfalls leicht gesunken. Gestern lag er bei 47,9 – heute weist das RKI einen Wert von 47,1 für die Grafschaft aus. Seit gestern ist dem Landkreis kein weiterer Corona-Fall gemeldet worden. 126 Menschen in der Grafschaft gelten als mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt am Dienstag bei 2,8. Diese Zahl gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die Intensivbettenbelegung in Niedersachsen durch Corona-Patienten liegt mit Stand von heute bei 4,6%.

Eine Leichtverletzte bei Unfall in Nordhorn

Bei einem Unfall in Nordhorn ist am Montag eine Frau leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war die 27-Jährige mit ihrem Auto auf der Veldhausen Straße unterwegs. Als sie in den Kreuzungsbereich mit der Neuenhauser Straße einbog, übersah sie das Auto eines 39-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Die Frau wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

 

 

Lagerhalle in Dalum in Brand geraten

In Dalum ist am Montagabend eine Lagerhalle in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, brach das Feuer vermutlich im Bereich eines Verteilerkastens aus. In der Halle wurde überwiegend Schrott gelagert. Die Feuerwehr war mit zehn Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften vor Ort, um das Feuer zu bekämpfen. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe ist bisher nicht bekannt.

Erster inklusiver Spielplatz in der Grafschaft Bentheim eröffnet

Solange sich Erwachsene nicht allzusehr einmischen, sind Kindern Geschlecht, Hautfarbe oder auch sozialer Hintergrund eines jeden Menschen – um es mal jetzt mal mit ihrer Sprache zu sagen – schnurzpiepegal. Und auch ob ein Kind mit oder ohne Behinderung geboren wurde, interessiert Kinder nicht, solange sie zusammen spielen können. Spielplätze können damit einen Ort gelebter Inklusion bieten. Deutschlandweit gibt leider nach wie vor nur sehr wenige dieser inklusiven Spielplätze. Am vergangenen Freitag ist aber einer hinzugekommen, und zwar in Bad Bentheim – deutschlandweit nun der 29.. Neben unserer Kollegin Carina Hohnholt waren natürlich auch jede Menge Kinder vor Ort, die den neuen Spielplatz auch gleich auf die Probe gestellt haben:

Stammzellenspende für Tilda gesucht

Mit gerade mal vier Wochen ist bei Tilda Blutkrebs diagnostiziert worden. Darauf folgten zunächst einige Wochen Ungewissheit, weil es auch eine Form sein könnte, die wieder verschwindet. Das ist allerdings nicht passiert. Inzwischen ist Tilda 13 Monate alt und erhält bereits ihre zweite Chemotherapie. Das allein reicht aber nicht aus – sie benötigt einen Stammzellenspender bzw. eine Stammzellenspenderin. Vor diesem Hintergrund hat Carina Hohnholt mit dem Vater der kleinen Tilda gesprochen. Christian Wilhelm lebt zusammen mit seiner Frau in der Grafschaft Bentheim und beschreibt die aktuelle Situation aus seiner Sicht so:

Download Podcast
Zur Kampagne „Sonnenschein Tilda will leben“ bei der DKMS geht es hier
Foto (c) Christian Wilhelm

Ehrenamtliche aus der Region erhalten Sonnenschein-Preis

Der Sonnenschein-Preis wird normalerweise jährlich für ehrenamtliches Engagement von der Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück verliehen. Normalerweise – denn wie so vieles, musste auch diese Auszeichnung coronabedingt im vergangenen Jahr abgesagt werden. Umso mehr hat sich der Veranstalter am vergangenen Sonntag darüber gefreut, den Sonnenschein-Preis wieder in einem feierlichen Rahmen vergeben zu dürfen. Dieses Mal stand die Veranstaltung unter dem Motto „Das machen wir gemeinsam“. Und knapp 100 Menschen sind der Einladung ins Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof in Spelle gefolgt. Darunter auch Carina Hohnholt. Sie hat dort mit zwei der ausgezeichneten Preisträgerinnen und Preisträgern gesprochen:

Verdienstkreuz für Gerhard Theißing

Auf beinahe ein halbes Jahrhundert Kommunalpolitik in der Samtgemeinde Schüttorf blickt Gerhard Theißing zurück. In dieser Zeit hat er sich über alle Maßen für seine Mitmenschen und die Samtgemeinde eingesetzt. 20 Jahre war er ehrenamtlicher Bürgermeister und zehn Jahre der 1. Stellvertretende Ratsvorsitzende der Samtgemeinde. Dieser Einsatz wurde jetzt belohnt. Bei einer kleinen Feierlichkeit in der Gaststätte „De Bakker“ in Engden hat der Grafschafter Landrat Uwe Fietzek Theißing das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Jenny Reisloh berichtet:

Gedenkstätte Esterwegen und Polizei wollen enger zusammenarbeiten

Die Stiftung Gedenkstätte Esterwegen und die Polizei Niedersachsen wollen enger zusammenarbeiten. Konkret geht es laut Polizei und Stiftung um die historisch-pädagogische Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der „Polizeigeschichte in der Zeit der Nationalsozialismus“. Weiterer Schwerpunkt sei das Thema „Polizei und Emslandlager 1933 bis 1945“. Am 4. Oktober soll ein entsprechender Kooperationsvertrag unterschrieben werden.

E-Bikes im Wert von 16.000 Euro in Nordhorn gestohlen

In Nordhorn haben Unbekannte am Wochenende mehrere hochwertige E-Bikes gestohlen. Nach Polizeiangaben wurde am Freitagabend an der Sparta Tennishalle in der Schulstraße ein Fahrrad der Marke „Riese und Müller“ gestohlen. Später am Abend stahlen Unbekannte ein E-Bike der gleichen Marke in der Laarstraße. In der Nacht zu Sonntag wurde außerdem im Bereich einer Gaststätte am Heseper Weg ein Speedpedelec gestohlen. Die drei gestohlenen E-Bikes hatten einen Gesamtwerk von rund 16.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild

Unbekannte randalieren in Haren

Unbekannte haben am Wochenende in Haren randaliert. Wie die Polizei mitteilt, wurde am Montagmorgen festgestellt, dass an der Straße „Hinterm Busch“ auf einer Strecke von 500 Metern sämtliche Leitpfosten und Stationszeichen ausgehoben und auf die Fahrbahn geworfen wurden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

3G-Regelungen in der Grafschaft werden ab morgen gelockert

In der Grafschaft Bentheim werden ab Morgen die Bestimmungen zur sog. 3G-Regelung gelockert. Wie der Landkreis mitteilt, entfällt dann die bisher verpflichtende 3G-Regelung unter anderem für die Teilnahme an Zusammenkünften mit mehr als 25 Personen in geschlossenen Räumen, für körpernahe Dienstleistungen, Theater, Kinos und die Gastronomie. Hintergrund ist der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz, der in der Grafschaft an fünf Werktagen in Folge unter 50 lag. Dadurch kann der Landkreis über eine Allgemeinverfügung Lockerungen ermöglichen. Veranstalter und Betreiber haben jedoch weiter die Möglichkeit, die 2G-Regelung für ihre Veranstaltungen oder Betriebe vorzuschreiben.

Berufungsverfahren am Landgericht Osnabrück wegen Diebstahls beginnt heute

Am Landgericht Osnabrück beginnt heute das Berufungsverfahren gegen einen heute 28-Jährigen wegen Diebstahls. Wie das Landgericht mitteilt, wurde der Mann aus Bochum bereits im November 2019 am Amtsgericht Meppen zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Der Angeklagte soll im April 2019 mit unbekannten Mittätern in den Supermarkt eines Vergnügungsparks in Haren eingebrochen sein. Dazu sollen sie ein Fenster aufgehebelt haben. In dem Supermarkt sollen sie gewaltsam einen Geldausgabeautomaten geöffnet haben und Bargeld von mehr als 100.000 Euro entwendet haben. Zudem soll ein Sachschaden in Höhe von mehr als 25.000 Euro entstanden sein.

Verhandlung wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern startet heute

Am Amtsgericht Nordhorn beginnt heute der Prozess gegen einen 21-Jährigen wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern. Laut dem Amtsgericht soll der Tatverdächtige in drei Fällen über das Internet Kontakt zu 12 bis 14-jährigen Kindern aufgenommen haben. Diese soll er dazu veranlasst haben, Bilder mit pornographischen Inhalten mit ihm auszutauschen. Der Angeklagte soll ein Geständnis für die heutige Verhandlung angekündigt haben.

 

Foto: Symbolbild

Wetter: Vorhersage für Dienstag

Der Dienstag startet häufig mit Nebel und hohen Wolken.

Im Verlauf des Vormittags kommt mehr und mehr die Sonne durch. Über Tag ist es meist freundlich und Regen fällt keiner.
Erst zum Abend nehmen die Wolken wieder zu. Bei schwach bis mäßigem Wind aus Südwest werden bis zu 19 Grad erreicht.

Am Mittwochvormittag erreicht eine neue Front den Westen, diese bringt Regen und lokale Gewitter. Der Wind weht vor allem in Schauernähe stürmisch bei 14 bis 16 Grad. Nachdem der Donnerstag dann meist wieder trocken verläuft, erreicht uns am Freitag eine weitere Front mit Regen. An den Temperaturen ändert sich wenig.

Programm