SV Meppen schlägt TSV Havelse

Der SV Meppen hat sein Heimspiel am Abend zuhause gegen den TSV Havelse gewonnen. Am Ende stand es 1:0 für die Mannschaft von Rico Schmitt. Das Tor des Tages erzielte Lukas Krüger in der 74. Minute. Zuvor hatte SVM-Keeper Eric Domaschke den SVM mit einigen Paraden vor einem Rückstand bewahrt. Meppen steht nach sechs Spielen mit zehn Punkten auf dem neunten Tabellenplatz. Havelse bleibt Letzter. Am Samstag spielen die Meppener auswärts bei 1860 München.

Unfall mit drei Verletzten auf A30

Auf der A30 ist es heute um kurz nach 16 Uhr zu einem Unfall gekommen. Drei Frauen wurden dabei schwer verletzt. Eine 82-jährige Fahrerin war auf der A30 in ihrem Pkw unterwegs. Nachdem sie an der Raststätte Bentheimer Wald Nord Halt gemacht hatte, fuhr sie in die falsche Richtung auf die Autobahn auf. Sie begab sich auf den Überholfahrstreifen und kollidierte mit einem anderen Pkw. In diesem befanden sich eine 62-jährige Fahrerin und eine 34-jährige Beifahrerin. Alle drei Frauen wurden bei dem Unfall schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Mehrere Einsatzfahrzeuge waren vor Ort.

Versehen bei Gestaltung von Stimmzetteln in der Grafschaft Bentheim

Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung berichtet der Kreiswahlleiter Dr. Michael Kiehl aus der Grafschaft Bentheim, dass bei der Gestaltung der Stimmzettel im Haus ein Versehen unterlaufen ist. Die Initiative Pro Grafschaft hätte aufgrund ihres um 281 Stimmen besseren Wahlergebnisses von 2016 auf den Stimmzetteln für die Wahl am 12. September eigentlich vor der FDP platziert werden müssen. In den Gemeinden seien nach Auskunft der Wahlämter bereits zahlreiche Briefwahlunterlagen ausgegeben worden. Um den Verlauf der Wahl nicht zu beeinträchtigen, werden die Stimmzettel in der aktuellen Fassung beibehalten, so der Landkreis Grafschaft Bentheim. Das Versehen sei passiert, es gebe keine gute Möglichkeit, es rückgängig zu machen. Man bitte um Verständnis.

Sport- und Jugendtreff in Dalum fertiggestellt

Der Sport-und Jugendtreff in Dalum ist fertiggestellt. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Ein Neubau einer Sporthalle mit zwei Mehrzweckräumen als Sport-und Jugendtreff ist entstanden. Nach der Einweihung ist nun am 3. September ein Tag der offenen Tür mit Programm geplant. Neben einem Bewegungsparcours stehen eine Hüpfburg und eine Kletterwand zur Verfügung. Rund 1,5 Millionen Euro Herstellungskosten wurden für das Projekt veranschlagt. Der Bau wurde von der EU, dem Land und dem Landkreis finanziell unterstützt. Mit einer Bauzeit von gut einem Jahr sei das Gebäude in erstaunlich kurzer Zeit errichtet worden, so die Gemeinde Geeste. Der erste Spatenstich fand am 26. Mai 2020 statt.

Foto © Gemeinde Geeste

Brand in Küche in Sögel

In Sögel ist es am Montagnachmittag in der Kurfürstenstraße zu einem Brand in einer Küche gekommen. Das teilt die Feuerwehr der Samtgemeinde Sögel mit. Das Feuer brach gegen 14:10 Uhr in der Küche eines Doppelhauses aus. Auf einem Cerankochfeld brannten Lebensmittel. Eine Bewohnerin konnte diese noch rechtzeitig löschen und damit einen größeren Brandschaden und die Verrauchung des gesamten Hauses verhindern. Die alarmierte Feuerwehr setzte eine Wärmebildkamera ein, um eventuell verdeckte Glut- und Hitzenester auszuschließen. Ein technischer Defekt war nicht auszuschließen. Daher wurde die Stromversorgung zum Herd unterbrochen und die Überprüfung durch einen Fachbetrieb empfohlen.

Symbolbild

Frauenbundesliga-Team des SV Meppen wird im DFB-Pokal gegen SGS Essen spielen

Die zweite Runde des DFB-Pokal der Frauen wurde ausgelost. Im DFB-Pokalspiel wird das Frauenbundesliga-Team des SV Meppen in der Hänsch-Arena gegen die SGS Essen spielen. Das hat die Auslosung heute ergeben. In der ersten Runde gewann der SV Meppen 3:0 gegen den Frauenfußball-Verein Magdeburger FFC. Das Pokalspiel gegen die SGS Essen wird in der letzten Septemberwoche stattfinden.

Präsentation der Kommunalwahlergebnisse in Nordhorn

In Nordhorn soll es eine Präsentation der Kommunalwahlergebnisse im großen Sitzungssaal geben. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Am 12. September findet die Kommunalwahl in Niedersachsen statt. Der Kreisrat und der Stadtrat für die kommende Wahlperiode ab dem 1. November werden gewählt. Auch in diesem Jahr soll es daher eine Präsentation der Ergebnisse im Rathaus geben. Die Präsentation wird coronabedingt nicht im Rathaus-Flur, sondern ausschließlich im großen Sitzungssaal im zweiten Obergeschoss stattfinden. Bis zu 25 Personen gleichzeitig können ab 18:30 Uhr die Präsentation verfolgen. Zunächst wird die Kreistagswahl ausgezählt. Danach folgen die Wahlen für den Stadtrat. Interessierte können ohne Anmeldung über den Hintereingang in den zweiten Sitzungssaal kommen. Ist der Raum jedoch entsprechend gefüllt, besteht kein Anspruch auf Einlass. Weitere Informationen zu den Kommunalwahlen und zur Beantragung der Briefwahlunterlagen unter: https://www.nordhorn.de/wahlen

Wochenserie: Vegan für Anfänger Teil 1 – Was ist eigentlich vegan?

Vegan zu leben, dahinter steckt weit mehr als nur auf tierische Produkte zu verzichten. Unsere Kollegin Laura Behling hat sich an einen Selbstversuch gewagt und den veganen Lebensstil getestet. Mit einem Sprung ins kalte Wasser, völlig ohne Vorbereitung und nur mit Neugier ausgestattet, hat sie sich von dem einen auf den anderen Tag von tierischen Erzeugnissen abgewandt. Ganz ohne Vorbereitung – das kann auch nach hinten losgehen. Wie es Laura in ihrem Experiment ergangen ist, ist Thema des ersten Teils unserer Wochenserie “Vegan für Anfänger”:

Ein neues Dorfgemeinschaftshaus für Bokeloh

Ob für Abschlussfeiern, Aktionen für Kinder, Sport oder Kartenabende – in einer Dorfgemeinschaft ist es wichtig einen Ort zu haben, an dem Vereine und verschiedene Gruppen sich in gemütlicher Atmosphäre aufhalten können. Daher ist in Bokeloh ein neues Dorfgemeinschaftshaus in Planung. Am Samstag wurden die Pläne dazu vorgestellt. EVW-Reporterin Aline Wendland war bei der Vorstellung dabei und berichtet:

Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Ralph Brodel (SPD), Geeste

Am 12. September stehen niedersachsenweit Kommunalwahlen an. Heißt somit auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen. In mehreren Kommunen können außerdem neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. Wir stellen euch alle Kandidatinnen und Kandidaten vor. Dazu haben wir einen Fragekatalog erstellt – entsprechend werden allen die gleichen Fragen gestellt. An dieser Stelle werden sie nun von Ralph Brodel beantwortet. Er tritt für die SPD an und kandidiert in der Gemeinde Geeste. Daniel Stuckenberg hat mit ihm gesprochen:

Download Podcast

Foto © Ralph Brodel

Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Godehard Ritz (CDU), Freren

Am 12. September stehen niedersachsenweit Kommunalwahlen an. Heißt somit auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen. In mehreren Kommunen können außerdem neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. Wir stellen euch alle Kandidatinnen und Kandidaten vor. Dazu haben wir einen Fragekatalog erstellt – entsprechend werden allen die gleichen Fragen gestellt. An dieser Stelle werden sie nun von Godehard Ritz beantwortet. Er tritt für die CDU an und kandidiert in der Samtgemeinde Freren. Daniel Stuckenberg hat mit ihm gesprochen:

Download Podcast

Foto © Godehard Ritz

Sportrückblick: SVM-Damen gewinnen mit 4:0 gegen FC Ingolstadt

Zum Start in die neue Woche blicken wir wie immer zurück auf das Wochenende aus sportlicher Sicht. Die Volleyballteams und die Handballer starten im September bald wieder richtig in die Saison. Gespielt hat am Sonntag aber das Frauenteam des SV Meppen und heute Abend spielen die Herren des SV Meppen um 19 Uhr. Carina Hohnholt hat mit Aline Wendland zunächst auf das vergangene Spiel zurückgeblickt:

Download Podcast

Symbolbild

Neues Feuerwehrgerätehaus in Lorup

Ob bei Bränden oder Unfällen, immer und auch während der Pandemie sind die Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr in Lorup im Einsatz. Bei einem Einsatz muss es schnell gehen. Da darf kein Hiindernis mehr im Weg stehen. Da das alte Feuerwehrhaus in Lorup mittlerweile zu eng geworden ist, wurde circa 1 km weiter ein neues Feuerwehrgerätehaus gebaut. Am vergangenen Freitag wurde das neue Gebäude eingeweiht. CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann, Vertreter der Kirchen und der Feuerwehren waren vor Ort. Aline Wendland berichtet:

110 neue Corona-Fälle über das Wochenende in der Region

Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind binnen 24 Stunden sechs neue Corona-Fälle gemeldet worden. Über das Wochenende kamen insgesamt 50 Neuninfektionen hinzu. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist im Vergleich zu gestern leicht gesunken und liegt heute bei 81,9 (gestern 86,3). Insgesamt gelten 189 Menschen im Landkreis Grafschaft Bentheim als mit Covid-19 infiziert. Im Landkreis Emsland sind seit Freitag 60 Corona-Fälle hinzugekommen. Das Robert-Koch-Institut weist für das Emsland einen Inzidenzwert von 52,9 aus. 278 Emsländerinnen und Emsländer gelten als mit Covid-19 infiziert.

Landkreis Emsland kritisiert Bundeswehr für langsame Aufarbeitung des Moorbrandes

Der Landkreis Emsland hat die Bundeswehr für die schleppende Aufarbeitung des Moorbrandes vor drei Jahren kritisiert. Zwar habe die Bundeswehr ein Programm aufgelegt, die ökologischen Schäden zu beseitigen und sei auch für viele Kosten aufgekommen, so eine Sprecherin des Landkreises gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Allerdings bemängele man die zähe Umsetzung und den fehlenden Nachdruck bei den Anstrengungen der Bundeswehr. Erst drei Jahre nach dem Brand sei ein Fachgutachten zur Möglichkeit der Wiedervernässung der geschädigten Moorflächen beauftragt worden. Weiterer Streitpunkt ist der Ausgleich für die entstanden CO2-Emissionen. Mit Verweis auf die fehlende Rechtsgrundlage für eine Kompensation ist diese Forderung des Landkreises abgelehnt worden.

Wetter: Die Vorhersage für Montag

Der Montag startet mit vielen Wolken, phasenweise auch noch mit Sprühregen.

Im Verlauf des Vormittags legt sich der Sprühregen und von Norden lockert es sporadisch auf. Am Nachmittag werden die Auflockerungen häufiger. Der Wind weht meist frisch und mäßig, weiterhin aus nördlicher Richtung.
Die Höchstwerte liegen meist bei um 20 Grad.

In der Nacht ist es bei wechselnder Bewölkung trocken und bei Tiefstwerten von 12 Grad und Wind aus nördlichen Richtungen frisch. In den Frühstunden kann sich Nebel bilden.

Bis zur Wochenmitte sind kaum Änderungen zu erwarten. Das Hoch bei den britischen Inseln verlagert sich nur sehr langsam, sorgt aber wenigstens für meist trockenes Wetter. Die Temperaturen bleiben vorerst mit um 20 Grad auf einem mäßigen Niveau für Ende August.  

Programm