Neuzugang für den SV Meppen mit “Sturmtalent” Morgan Faßbender

Der SV Meppen verzeichnet mit Morgan Faßbender von der BSG Chemie Leipzig aus der Regionalliga Nordost einen Neuzugang. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Der 22-Jährige Rechtsaußen unterschrieb heute einen Zweijahresvertrag. Für Chemie Leipzig erzielte der gebürtige Stuttgarter mit ghanaischen Wurzeln in der abgelaufenen Saison in zwölf Spielen vier Tore und bereitete zwei vor. Der SVM bezeichnet Morgan Faßbender in seiner Pressemitteilung als Sturmtalent. Wegen seiner enormen Schnelligkeit hätten außerdem mehrere Drittligavereine in den letzten Wochen großes Interesse an ihm gezeigt. SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann freute es vor diesem Hintergrund umso mehr, dass er sich für den SVM entschieden habe. Cheftrainer Rico Schmitt sieht in Morgan Faßbender außerdem einen hochtalentierten Spieler, der Schnelligkeit und Dynamik in das Team einbringen wird.

Foto © SV Meppen

IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim legt Positionen zur Kommunalwahl 2021 vor

Die Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim (IHK) hat ihre Kommunalpolitischen Positionen veröffentlicht. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Darin heißt es, dass die IHK damit im Namen der von ihr vertretenen knapp 60.000 regionalen Unternehmen klare Handlungsempfehlungen für wirtschaftsfreundliche Standorte übergebe. Die Themenpalette reiche dabei neben coronaspefischen Aspekten außerdem von Ausbildung und Fachkräftesicherung über die Innenstadtentwicklung bis hin zur Steuer- und Finanzpolitik. In puncto Investitionen spricht sich die IHK in Bezug auf den Landkreis Grafschaft Bentheim für eine stabile Mobilfunkverbindung auch in Grenznähe aus. Weiter ist die IHK der Ansicht, dass die Verlängerung des SPNV nach Emlichheim / Coevordene, als auch die Idee eines “Berufsschulcampus Nordhorn” zur Stärkung der dualen Ausbildung vorangetrieben werden sollte.  In Bezug auf den Landkreis Emsland plädiert die IHK für einen zügigen vierstreifigen Ausbau der E233 und fordert weitere Aktivitäten zur Sicherung des Energiestandortes sowie der Fachkräftebasis.

Details zu den Kommunalpolitischen Positionen 2021 findet ihr unter www.osnabrueck.ihk24.de.

Atommüll-Endlager-Suche: Landkreis Grafschaft Bentheim plant Infoveranstaltung

Vor dem Hintergrund, dass die Bundesgesellschaft für Endlagersuche (BGE) sechs mögliche Standorte in der Grafschaft Bentheim als Atommüll-Endlager ausgewiesen hat, plant der Landkreis für den 8. Juli eine Infoveranstaltung. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Deutschlandweit sind insgesamt 90 Teilgebiete durch die BGE in einem ersten Zwischenbericht ausgewiesen worden. Bei den sechs Teilgebieten in der Grafschaft handelt es sich um vier Tongesteinsformationen sowie um zwei Salzgesteinsformationen. Weiter heißt es, dass die BGE den Kreis der 90 Teilgebiete im Laufe des Jahres massiv reduzieren werde, um die Regionen genaustens zu untersuchen. Der genaue Zeitpunkt sei noch nicht bekannt. 2031 soll das Suchverfahren abgeschlossen sein und damit eine Standortentscheidung fallen. In Betrieb gehen könnte die Einrichtung dann um 2050. Laut Landrat Uwe Fietzek habe der Bund und die BGE für das Suchverfahren größtmögliche Transparenz und Beteiligung versprochen. Das wolle der Landkreis nun versuchen mit einer Informationsveranstaltung umzusetzen. Stattfinden soll die voraussichtlich am Donnerstag den 8. Juli ab 17 Uhr. Unter anderem werde dann auch Dr. Steffen Kanitz, Geschäftsführer der BGE, Rede und Antwort stehen. Weiter heißt es, dass die Informationsveranstaltung coronakonform vor allem online stattfinden soll. Näheres dazu folge laut Landkreis in Kürze.

44-Jährige wird in Lingen geschlagen und getreten – Zeugen gesucht

In Lingen ist am Mittwochabend eine 44-jährige Frau durch einen unbekannten Mann verletzt worden. Die Tat ereignete sich im Brunnenpark. Gegen 21.30 Uhr wurde die Frau dort von einem unbekannten Mann zunächst beleidigt und später geschlagen und getreten. Sie erlitt dadurch Verletzungen im Bereich des Halses und der Hüfte. Der Angreifer wird als etwas 1,60 Meter groß und von dünner Statur beschrieben. Er wird auf etwa 25 bis 30 Jahre alt geschätzt und hatte dunkelbraunes kurzes Haar. Bekleidet war er mit einer schwarzen Jacke, einem schwarzen T-Shirt und einer dunklen Jeanshose. Die rechte Hand war außerdem medizinisch bandagiert. Laut Polizei soll der Täter vermutlich deutsch-russischer Herkunft sein. Er sprach fließend Russisch. Nach der Tat soll der Mann nach Angaben des Opfers mit ihrem Fahrrad und 100 Euro ihres Bargeldes geflohen sein. Außerdem sei der Mann in Begleitung eines weiteren Mannes und einer Frau gewesen. Weiter heißt es, dass Zeugen den Vorfall beobachtet hätten und versucht hätten zu helfen. Sie und andere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

PKW brennt in Kluse vollständig aus

In Kluse ist heute Morgen ein PKW vollständig ausgebrannt. Das teilt die Feuerwehr der Samtgemeinde Dörpen mit. Gegen 10 Uhr ist die Feuerwehr Kluse-Ahlen zu einem brennenden Fahrzeug in die Hauptstraße alarmiert worden. Als die Einsatzkräfte eintrafen, brannte das Auto bereits in voller Ausdehnung. Bereits während der Fahrt fing das Auto Feuer. Der Fahrer konnte den PKW noch rechtzeitig verlassen. Mit Hilfe von Schaum und unter Atemschutz wurde der Brand gelöscht. Die Feuerwehr Kluse-Ahlen war mit drei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften vor Ort. Die Brandursache ist laut Pressemitteilung augenscheinlich auf einen technischen Defekt zurückzuführen.

Foto © Samtgemeinde Dörpen / Feuerwehr

DFB erteilt SV Meppen Lizenz für die 2. Frauen-Bundesliga

Nach dem Abstieg der Frauen vom SV Meppen hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) nun die Lizenz für die Spielzeit 2021/2022 in der 2. Frauen-Bundesliga bestätigt. Das meldet der Verein auf seiner Facebook-Seite. Dort heißt es, dass nach Sichtung und Prüfung aller eingereichten Unterlagen sowie der Erfüllung bestimmter Voraussetzungen, die Lizen für die Spielzeit 2021/2022 erteilt wurde. Gleichzeitig äußert sich der SVM optimistisch – “Mission Wiederaufstieg kann beginnen”, so der Verein auf seiner Facebook-Seite.

Stadt Meppen übernimmt Kosten für ersten Schwimmkurs

Die Stadt Meppen übernimmt ab sofort die Kosten für den ersten Schwimmkurs. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Vor dem Hintergrund, dass coronabedingt in den vergangenen Monaten keine Schwimmkurse mehr stattfinden konnten und Schwimmen einen Sicherheitsaspekt darstelle, haben die DLRG und der TV Meppen in Kooperation mit der Stadt das Projekt “Meppen lernt schwimmen” gestartet. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass im Emsbad Kompaktkurse für Schwimmanfängerinnen und Schwimmanfänger stattfinden. Laut Bürgermeister Helmut Knurbein soll das Schwimmen allen Kindern ermöglicht werden. Davor werde die Stadt Meppen ab sofort auf die Gebühr für den ersten Schwimmkurs verzichten. Weiter heißt es, dass die Kostenübernahme auch auf Meppener Kinder zutreffe, die ihren ersten Schwimmkurs an einem anderen Ort durchführen. In diesem Fall muss ein Antrag bei der Stadt Meppen gestellt werden.

Anmeldungen für Lingener Ferienpass ab 21. Juni möglich

Wie die Stadt Lingen mitteilt, können sich Kinder und Jugendliche ab kommenden Montag für Aktionen aus dem Ferienpassangebot anmelden. Die Aktionen werden vom 22. Juli bis zum 1. September angeboten. Weiter heißt es, dass das Programm den Entwicklungen der Corona-Pandemie laufend angepasst und ergänzt werde. So seien unter anderem Tagesfahrten geplant, die entsprechend kurzfristig in das Angebot aufgenommen würden. Auch die Durchführung des traditionellen Kinderflohmarkts am 22. Juli sei abhängig von der aktuellen Corona-Lage. Bei Vorlage des Lingen Passes könnten Kinder in diesem Jahr außerdem erstmals kostenfrei an allen Angeboten teilnehmen. Auch die Anmeldegebühr entfalle.

Anmeldungen sind unter www.ferienpass-lingen.de möglich.

Foto © Stadt Lingen

Sonderausstellung zum ersten emsländischen Katholikentag im Juni 1921 in Meppen

Es war ein Ereignis, dass die Menschen im Juni vor 100 Jahren in Schaaren nach Meppen zog. Damals fand der erste emsländische Katholikentag statt. Dem Großereignis ist aktuell eine Sonderausstellung im Meppener Stadtmuseum gewidmet. Ems-vechte-welle-Reporterin Wiebke Pollmann berichtet:

Download Podcast

Die Sonderausstellung im Meppener Stadtmuseum kann noch bis zum 11. Juli von dienstags bis sonntags besucht werden.

 

LKW-Scheibe in Nordhorn eingeschlagen und Kennzeichen gestohlen

Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch in Nordhorn das vordere Kennzeichen von einem LKW gestohlen. Vorher hatten sich die Täter Zutritt zu einem Firmengelände an der Neuenhauser Straße verschafft und schlugen eine Fensterscheibe des LKW ein. Nach ersten Erkenntnissen haben sie aus dem Inneren des LKW nichts gestohlen. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Kinos öffnen wieder: Meppener Kino für zwei Millionen Euro renoviert

Am 1. Juli geht es wieder los. Dann öffnet nach zehn Monaten das Kino in Meppen wieder. Und in der Zwischenzeit hat sich einiges getan. Zwei Millionen Euro hat die Familie Muckli in ihr Kino in Meppen investiert. Der Eingangsbereich sowie alle sieben Kinosäle sind renoviert worden, verrät Geschäftsführerin Astrid Muckli:

Download Podcast

Die Kinos in Meppen, Papenburg und Lingen öffnen am 1. Juli 2021 wieder für Besucher. Das Kino in Nordhorn ist seit heute wieder offen.

Altkleidercontainer in Meppen in Brand geraten

In Meppen ist in der vergangenen Nacht ein Altkleidercontainer in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Eine Polizeistreife hatte das Feuer an der Straße Orde gegen 3.20 Uhr entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten den Brand. Der Sachschaden wird auf etwa 350 Euro geschätzt. Die Polizei schließt Brandstiftung als Brandursache nicht aus.

Radfahrerin bei Unfall in Bad Bentheim lebensgefährlich verletzt

Eine Radfahrerin ist heute morgen bei einem Unfall in Bad Bentheim lebensgefährlich verletzt worden. Die Frau wurde von einem Auto auf der Südstraße angefahren. Die Autofahrerin hatte die vorfahrtsberechtigte Radfahrerin nicht gesehen. Die 58-jährige Radfahrerin wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Autofahrerin erlitt einen Schock.

Coronavirus: Grafschaft Bentheim hat mit 16,8 den zweithöchsten 7-Tage-Inzidenzwert in Niedersachsen

Den Wert der 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Grafschaft Bentheim gibt das Robert Koch Institut (RKI) heute mit 16,8 an. Das ist der zweithöchste Wert aller Kreise, kreisfreien Städte und Regionen in Niedersachsen. Nur die Stadt Delmenhorst hat mit 24,5 aktuell eine höhere Inzidenz als die Grafschaft. Seit gestern sind im Landkreis Grafschaft Bentheim zwei Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Akut infiziert sind in der Grafschaft 48 Menschen. Im Landkreis Emsland liegt die 7-Tage-Inzidenz heute bei 5,5. Hier sind seit gestern zwei weitere Covid-19-Fälle registriert worden. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind im Emsland wie in der Grafschaft 48 Menschen.

19-Jähriger flüchtet nach Unfall in Lingen vor der Polizei in einen Wald

Ein 19-jähriger Autofahrer ist in der vergangenen Nacht nach einem Unfall in Lingen vor der Polizei in einen Wald geflüchtet. Der Mann war an der Waldstraße gegen 2.30 Uhr mit seinem Auto von der Straße abgekommen und mit einer Ampel kollidiert. Er flüchtete zu Fuß in einen angrenzenden Wald. Im Rahmen einer Fahndung fand die Polizei den 19-Jährigen. Die Beamten stellten bei dem Mann einen Alkoholwert von 1,18 Promille fest. Da Zeugen zunächst von zwei Fahrzeuginsassen berichteten, hatten die Beamten einen Polizeihubschrauber und eine Rettungshundestaffel für die Suche angefordert. Nachdem sichergestellt werden konnte, dass bei dem Unfall keine zweite Person im Auto gesessen hat, konnten die angeforderten Spezialkräfte wieder abbestellt werden. Der Sachschaden bei dem Unfall wird auf etwa 8000 Euro geschätzt.

Brandmeldeanlage und schneller Einsatz der Feuerwehr verhindern größeren Brand in Dersum

In einem Hochtemperaturofen in Dersum ist gestern Abend ein Elektroflurförderfahrzeug in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Aufgrund der starken Rauchentwicklung haben Einsatzkräfte das Fahrzeug unter Atemschutz aus der Halle entfernt. Wie die Feuerwehr mitteilt, hätten das Auslösen der Brandmeldeanlage und der schnelle Einsatz der Feuerwehr Dersum einen größeren Brand im Dersumer Industriegebiet verhindert. Nachdem das Förderfahrzeug aus der Halle geschafft wurde, haben die Einsatzkräfte die Glutnester kontrolliert und die Halle entraucht.

Foto (c) Samtgemeinde Dörpen/Feuerwehr

IG BAU fordert faire Beteiligung am Bau-Boom

Angesichts kräftig steigender Umsätze fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) deutlich mehr Geld für die Beschäftigten der Branche. Außerdem fordert die Gewerkschaft in der laufenden Tarifrunde eine Entschädigung der Wegezeit. In den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim sind nach Gewerkschaftsangaben im vergangenen Jahr mehr als 3.100 neue Wohnungen gebaut worden. Laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes seien 499 Millionen Euro in den Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern, Reihen- und Mehrfamilienhäusern geflossen. Außerdem seien die Auftragsbücher „prall gefüllt“, so Herbert Hilberink, der stellvertretende IG BAU-Bezirksvorsitzende. Die Gewerkschaft fordert nun, die Beschäftigten in der Region an den guten Geschäften der Firmen fair zu beteiligen. In der laufenden Tarifrunde fordert die IG BAU unter anderem 5,3 Prozent mehr Lohn.

Foto (c) IG BAU

Brand in der Küche einer Nordhorner Gärtnerei

In einer Nordhorner Gärtnerei am Kiefernweg ist gestern eine Küche in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Der Sachschaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt. Die Brandursache ich noch nicht bekannt.

Motorradfahrerin bei Unfall in Lünne schwer verletzt

Eine Motorradfahrerin hat sich gestern bei einem Unfall in Lünne schwer verletzt. Die 65-jährige Frau war gegen 15 Uhr auf der Straße Heitel in Richtung Heitel unterwegs. Während der Fahrt kam sie von der Fahrbahn ab und stürzte. Die Frau musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei schließt nicht aus, dass ein Fahrfehler dazu geführt hat, dass die Frau die Kontrolle über ihr Motorrad verloren hat. Der Sachschaden wird auf rund 200 Euro geschätzt.

Initialprojekt soll Wasserstoff in der Grafschaft Bentheim auf den Weg bringen

Wasserstoff gilt in den kommenden Jahren und Jahrzehnten als der Energieträger schlechthin. Für seine Produktion wird Strom benötigt und um die Herstellung von Wasserstoff eben auch nachhaltig zu gestalten, sollte auch dieser Strom möglichst ohne CO2-Emmissionen auskommen. Wir haben bereits über ein Projekt berichtet, bei dem in Lingen Wasserstoff erzeugt werden soll, der dann in Gelsenkirchen und später auch in Salzgitter genutzt wird. Dahinter stehen zahlreiche Großkonzerne. Auch in der Grafschaft Bentheim will man in Zukunft auf grünen Wasserstoff setzen – das aber im kleineren, lokalen Rahmen. ems-vechte-welle-Reporter Daniel Stuckenberg berichtet:

Mit dem Rad sicher durch Nordhorn – Themenradtour für Seniorinnen

Wo gibt es in Nordhorn Orte, an denen Frauen Angst haben? In dunklen Gassen? In Waldgebieten? Oder vielleicht sogar in der eigenen Wohnung? Und wo muss ich vorsichtig sein, um nicht Opfer eines Taschendiebstahls zu werden? Wo gibt es gefährliche Stellen im Straßenverkehr? Unter anderem um diese Themen geht es in einer Themenradtour, die das Gleichstellungsbüro der Stadt Nordhorn und das Präventionsteam der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim anbieten. Die erste Tour richtet sich ausschließlich an Seniorinnen. Aber grundsätzlich richtet sich das Angebot auch an weitere Zielgruppen, sagt der Kriminaloberkommissar Uwe van der Heiden, der bei der Tour den Part der Kriminalprävention übernimmt:

Download Podcast

Anmeldungen per eMail an anja.milewski@norhorn.de oder unter der Telefonnummer 05921-878144.

Foto © Stadt Nordhorn

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Sögel

Bei einem Verkehrsunfall in Sögel sind heute Morgen drei Menschen verletzt worden. Eine 36-jährige Autofahrerin wollte gegen 5 Uhr auf der Berßener Straße in Richtung Berßen ein anderes Fahrzeug überholen und verlor dabei die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Auto geriet ins Schleudern, prallte gegen drei Bäume, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die Fahrerin und eine Mitfahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt, ein 40-jähriger Beifahrer erlitt schwere Verletzungen.

Foto (c) SG Sögel/Feuerwehr

HSG Nordhorn-Lingen verliert Heimspiel gegen den TVB Stuttgart

Der Abstieg der HSG Nordhorn-Lingen aus der 1. Handball-Bundesliga (HBL) ist endgültig besiegelt. Das Zweistädteteam unterlag am Abend im Nordhorner Euregium dem TVB Stuttgart mit 26:29 (11:17). Nachdem es vor dem Spiel nur noch eine theoretische Chance auf den Klassenerhalt gab, muss die HSG nach zwei Jahren Erstklassigkeit nun den Gang in die 2. Liga antreten. Erfolgreichste Schützen bei der HSG Nordhorn-Lingen gegen Stuttgart waren Robert Weber und Georg Pöhle mit jeweils sechs Treffern. Drei Spiele darf die HSG in der 1. Liga noch bestreiten. Das nächste ist am kommenden Sonntag. Dann trifft das Team von Trainer Daniel Kubeš auf die SG Flensburg-Handewitt. Anwurf ist um 16 Uhr im Nordhorner Euregium.

Jahresabschluss 2020 und Haushaltjahr 2021 heute Thema beim Finanzausschuss der Samtgemeinde Schüttorf

Der Finanzausschuss der Samtgemeinde Schüttorf kommt heute um 18 Uhr in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Vorstellung des vorläufigen Jahresabschlusses 2020 sowie der Bericht zum bisherigen Verlauf des Haushaltsjahres 2021. Beginn der Sitzung ist um 18 Uhr in der Mensa der Oberschule Schüttorf. Es wird gebeten, eine OP-Maske oder eine FFP-2 Maske zu tragen.

Wetter: Vorhersage für Donnerstag

Heute wird es sehr heiß und die Wärmebelastung ist hoch. Bei bis zu 35 Grad und einer enormen Schwüle scheint anfangs die Sonne. Später und vor allem zum Abend bilden sich mehr und mehr Quellwolken und es können lokal unwetterartige Gewitter entstehen.
Auch am Freitag wird es schwül-heiß und gewittrig mit Unwetterpotential.

Programm