Entscheidung über Ligaverbleib des SV Meppen fällt wohl erst am Freitag

Die Entscheidung über den Verbleib in der 3. Fußball-Liga fällt für den SV Meppen wohl erst am Freitag. Das hat der Verein mitgeteilt. Zwar hatte heute der Zulassungsbeschwerdeausschuss des DFB getagt, die endgültige Entscheidung zum Drittligaverbleib des SV Meppen treffe nun aber der DFB-Ligaausschuss voraussichtlich am kommenden Freitag, so SVM-Geschäftsführer Ronald Maul. Zum Hintergrund: Sportlich war der SV Meppen nach der abgelaufenen Saison abgestiegen. Weil der Ligakonkurrent KFC Uerdingen aber keine Lizenz für die kommende Saison erhalten hat, rückt der SV Meppen laut den Ligastatuten auf den ersten Nichtabstiegsplatz auf und würde die Klasse halten.

Baumaßnahmen an der Ulanenstraße in Lingen beginnen am Montag

Am Montag (14.6.) beginnen in Lingen die ersten Baumaßnahmen zur Umstufung der Ulanenstraße zur Bundesstraße. Damit setze die Stadt eine wichtige Infrastrukturmaßnahme um und ziehe einen Schlussstrich unter ein langes Kapitel der Lingener Stadtgeschichte, so Oberbürgermeister Dieter Krone in einer Mitteilung. Die Baumaßnahme ist in drei Abschnitte unterteilt. Am Montag soll im Einmündungsbereich Im Brooke/Anschlussstelle B70 begonnen werden. Der Abschnitt bis zur Waldstraße muss für drei Wochen voll gesperrt werden. Danach wird die Baumaßnahme planmäßig unterbrochen und im Juli fortgesetzt. Mitte November sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Anfang 2022 soll die Ulanenstraße zur Bundesstraße aufgestuft werden.

Zwei Jahre und sechs Monate Haft für 27-Jährigen nach mehreren Straftaten in Geeste

Das Osnabrücker Landgericht hat einen 27-jährigen Mann in einem Berufungsverfahren unter anderem wegen einer gefährlichen Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Das Amtsgericht Meppen hatte ihn im Januar zu drei Jahren Haft verurteilt. Der Mann soll im Juni vergangenen Jahres in Geeste versucht haben, fünf Menschen mit einem Knüppel zu schlagen. Außerdem sei er einer Fahrradfahrerin hinterhergelaufen, habe sie beschimpft und gezielt gegen ihren Fahrradanhänger getreten, in dem ein Kind gesessen hatte. In einem weiteren Fall hatte der 27-Jährige in einem Geester Supermarkt Alkohol gestohlen und sich anschließend eine Auseinandersetzung mit Mitarbeitern des Geschäfts geliefert. In allen Fällen stand der Mann unter Alkoholeinfluss, in einem Fall unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte mit einem tätlichen Angriff und einer vorsätzlichen Körperverletzung gegen einen Vollstreckungsbeamten wurde ebenfalls im Urteil berücksichtigt.

Bund fördert Sanierung des Harener Mühlenmuseums mit 36.728,14 Euro

Das Mühlenmuseum der Mersmühle in Haren erhält eine Förderung von knapp 37.000 Euro für seine Modernisierung. Das hat der Bundestagsabgeordnete Markus Paschke mitgeteilt. Damit trage der Bund etwa 75 Prozent der geschätzten Gesamtkosten in Höhe von knapp 49.000 Euro. Die Mittel kommen aus einem Förderprogramm, das sich gezielt an landwirtschaftliche Museen in Städten und Gemeinden mit zu zu 30.000 Einwohnern oder Orten mit ländlichem Charakter richtet. Die Förderung des Mühlenmuseums in Haren stelle einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Sanierungsvorhaben von Kommunen dar, so Paschke. Gerade in der aktuellen Situation sei es von großer Bedeutung, Kultur im ländlichen Raum gezielt zu unterstützen, schreibt der Bundestagsabgeordnete in seiner Mitteilung.

Per App schneller an einen Impftermin in Lingen oder Papenburg kommen

Der Landkreis Emsland ruft Impfwillige dazu auf, die Smartphone-App „nowee“ zu nutzen. Mit ihr können in den Impfzentren in Lingen und Papenburg zum Ende der Dienstzeiten übrig gebliebene Impfstoffdosen an Impfwillige vergeben werden. Bislang wird die App laut dem Landkreis Emsland in Niedersachsen nur in Wildeshausen eingesetzt. Auf der digitalen Plattform „nowee“ können sich Interessierte als „Impfdosisretter“ für ein Impfzentrum registrieren, das sie innerhalb von 45 Minuten erreichen können. Die Impfzentren melden der App freigewordene Impftermine. Wer sich am schnellsten zurückmeldet, bekommt den Termin und muss innerhalb von 45 Minuten am Impfzentrum erscheinen. Im Rahmen der Erstimpfung bekommt der Impfling dann auch den Termin für eine mögliche Folgeimpfung.

Link zur Webapp: https://www.impfee.ch/app
Link zum Playstore: https://impfee.ch/site/app-android
Link zum Appstore: https://impfee.ch/site/app-ios

Haftbefehl gegen 28-Jährigen in Rütenbrock vollstreckt

Bundespolizisten haben gestern in Rütenbrück einen Haftbefehl gegen einen 28-jährigen Mann vollstreckt. Der Mann war mit dem Auto aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft Osnabrück mit einem Haftbefehl nach dem Niederländer fahnden lassen hat. Der 28-Jährige war im vergangenen Juli wegen der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln verurteilt worden. Daraus resultierte eine noch zu verbüßende Freiheitsstrafe von 40 Tagen oder ersatzweise eine Geldstrafe in Höhe von 1200 Euro. Weil der Mann die Geldstrafe und die zusätzlichen Verwaltungsgebühren in Höhe von 222 Euro vor Ort begleichen konnte, hat er sich den Gefängnisaufenthalt erspart.

Symbolfoto (c) Bundespolizei

Caritasverband kritisiert Ende des Corona-Rettungsschirms

Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück hat scharfe Kritik am Ende des Corona-Rettungsschirms geäußert. Weil der zeitlich befristete Corona-Rettungsschirm am 15. Juni auslaufe, würden die Vorsorge- und Rehabilitationskliniken für Mütter, Väter und pflegende Angehörige um ihre Existenz bangen. Damit sei ein wichtiges Gesundheitsangebot für Familien bedroht, so der Geschäftsführer des Caritas Gesundheitszentrums für Familien Norderney, Ulrich Kupczik in einer Mitteilung. Mit dem Rettungsschirm hatten Kliniken für coronabedingte Einnahmeausfälle Ausgleichszahlungen in Höhe von 50 Prozent erhalten. Fallen diese Zahlungen weg, führe das laut Caritasverband zu wirtschaftlichen Problemen. Pandemiebedingt könnten einige Kliniken nicht voll belegt werden. Gleichzeitig gebe es Mehrkosten durch erhöhten Personal- und Sachaufwand, heißt es in der Mitteilung weiter.

Niederlande heben PCR-Testpflicht für Einreisen aus Deutschland auf

Die Niederlande heben die PCR-Testpflicht für Einreisen aus Deutschland und damit auch aus dem Emsland und der Grafschaft auf. Die Regelung gilt ab morgen. Laut einem dpa-Bericht nehmen die Niederlande die Einstufung Deutschlands als Corona-Hochrisikogebiet zurück. Damit entfällt von morgen an für Einreisende aus Deutschland mit einem Aufenthalt von mehr als zwölf Stunden die Pflicht eines negativen PCR-Testes. Umgekehrt gelten die Niederlande in Deutschland weiterhin als Corona-Risikogebiet.

Betriebsrat der TUI kritisiert geplanten Jobabbau bei der Meyer Werft

In der Diskussion um den geplanten Jobabbau bei der Meyer Werft in Papenburg hat der Betriebsrat des Touristikkonzerns TUI das Vorgehen der Geschäftsleitung kritisiert und der Belegschaft den Rücken gestärkt. Das geht aus einem Bericht des NDR hervor. In einem Schreiben des Konzernbetriebsrats der TUI AG an den Meyer-Betriebsratschef heiße es, dass sie zutiefst schockiert seien, welches Verhalten von der Geschäftsführung in der Auseinandersetzung um ein beabsichtigtes Einsparprogramm an den Tag gelegt werde. TUI sei seit vielen Jahren Kunde der Werft. Deren Leitung soll die Mitarbeitenden am vergangenen Samstag bei einer Online-Versammlung über den Jobabbau habe abstimmen lassen. Der TUI-Betriebsrat bewerte das als gezielten Versuch, die Belegschaft zu spalten. Auch der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil hatte den Abstimmungsvorgang kritisiert und die Unternehmensführung zum fairen Umgang miteinander aufgerufen.

Bürgerbüro der Samtgemeinde Emlichheim öffnet am Montag wieder

Das Bürgerbüro der Samtgemeinde Emlichheim wird am Montag (14.6.) wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Das hat die Samtgemeindeverwaltung mitgeteilt. Beim Besuch müssen medizinische Masken oder FFP2-Masken getragen werden. Außerdem gelten die bekannten Abstands- und Hygienevorschriften. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass Besucherinnen und Besucher aufgrund der Abstandsregeln auch vor dem Gebäude warten müssen. Darum bittet die Samtgemeindeverwaltung darum, das Bürgerbüro nur in dringenden Fällen aufzusuchen und Anliegen nach Möglichkeit telefonisch oder per eMail zu klären.

Vier Abgänge bei den SVM-Frauen

Der SV Meppen hat vier Spielerinnen des gerade abgestiegenen Frauenteams aus der 1. Fußball-Bundesliga verabschiedet. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Bereits bekannt war, dass Maike Berentzen zur SGS Essen wechselt. Ihr folgt Vivien Endemann. Das Team verlassen außerdem die beiden Torhüterinnen Kari Närdemann und Anna-Maria Tews. Wohin sie wechseln ist noch nicht bekannt. Die sportliche Leiterin Maria Reisinger hat betont, dass der Verein mit allen Spielerinnen gerne weitergemacht hätte und die Tür beim SV Meppen für sie immer offen stehe.

Foto (c) SV Meppen

Jungstörche im Tierpark Nordhorn beringt

32 Storchennester gibt es in diesem Jahr im Tierpark Nordhorn. Ob in den Bäumen, auf dem Dach der Afrikascheune oder an anderer Stelle: Den Weißstörchen gefällt es im Tierpark offensichtlich sehr gut. Einige der Wildvögel kehren jedes Jahr dorthin zurück. Und auch Tiere, die selbst dort geschlüpft sind, bringen im Tierpark ihren Nachwuchs zur Welt. Am Montag hatte der Storchennachwuchs einen besonderen Termin. So viele Jungstörche wie möglich sollten einen Ring mit Identifikationsnummer bekommen. Wiebke Pollmann berichtet:

Umwelttipp: Hummeln helfen

Hummeln sind wichtig für die Natur und auch für uns Menschen. Doch obwohl die Hummeln unter Schutz stehen, sind sie stark gefährdet. Was den Hummeln zu schaffen macht und wie wir ihnen helfen können, besprechen Wiebke Pollmann und Daniel Stuckenberg im aktuellen Umwelttipp:

Download Podcast

Eine Bauanleitung für Hummelkästen findet ihr hier.

Foto © Josef Pichler/pixabay

Komplex Schüttorf organisiert Freiluft-Veranstaltungen

Das kulturelle Angebot in der Region wird aktuell wieder bunter und vielfältiger. Verschiedene Veranstaltungen, die vor einigen Wochen noch undenkbar gewesen wären, können nun stattfinden. Die Lockerungen der Corona-Regeln und die sinkenden Inzidenzwerte machen es möglich. Auch das Jugend- & Kulturzentrum Komplex in Schüttorf kann wieder Veranstaltungen anbieten. Reporterin Aline Wendland hat sich mit Tom Wolf, dem Leiter des Kulturzentrums, unterhalten. Als Erstes hat sie ich gefragt, wie die Veranstaltungen draußen im Komplex-Garten organisiert werden:

Download Podcast

Mehr Informationen zum Programm des Jugend- und Kulturzentrums Komplex gibt es hier.

Foto © Sonswastheater

Per Haftbefehl gesuchter Mann bei Twist festgenommen

Die Bundespolizei hat einen gesuchten Mann festgenommen. Nach Angaben der Polizei war der 45-Jährige 2019 wegen Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von vier Monaten verurteilt worden war. Da er seine Strafe aber nicht angetreten hatte, wurde er von der Staatsanwaltschaft Osnabrück zur Festnahme ausgeschrieben. Gestern reiste der Mann über die B402 aus den Niederlanden nach Deutschland ein. Im Rahmen einer grenzpolizeilichen Überwachung bei Twist wurde der Wagen des Mannes angehalten und kontrolliert. Dort stellte man seine Identität fest und dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Die Bundespolizisten nehmen ihn fest brachten ihn zur Verbüßung seiner Freiheitsstrafe in eine Justizvollzugsanstalt.

Polizei fahndet nach Exhibitionisten

Die Polizei fahndet aktuell in Emsbüren nach einem Exhibitionisten. Wie die Polizei mitteilt, ging der Mann am Freitagabend mehrfach nur mit einem T-Shirt bekleidet an drei jungen Frauen an einem See am Sechs-Sterne-Weg vorbei. Anschließend hielt er sich weiter in der Nähe der Frauen auf und manipulierte an seinem Geschlechtsteil. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Coronavirus: Inzidenzwert im Emsland nur noch knapp zweistellig

Dem Landkreis Emsland sind seit gestern fünf neue Corona-Fälle gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Demnach gelten aktuell 105 Menschen im Kreis als infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts auf 10,4. In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz leicht gesunken – von gestern 29,9 auf heute 27,7. Dort sind seit gestern vier neue Corona-Fälle hinzugekommen. Insgesamt gelten in der Grafschaft 71 Menschen als infiziert.

Zwei Verletzte bei Unfall in Werlte

Bei einem Unfall in Werlte sind am Dienstag zwei Menschen verletzt worden. Eine 21-Jährige war mit ihrem Auto auf der Sögeler Straße in Richtung Werlte unterwegs. Als nach links in den Järgersweg abbiegen wollte, übersah sie ein entgegenkommendes Auto. Es kam zum Zusammenstoß. Durch den Aufprall wurden zwei weitere Autos in Mitleidenschaft gezogen. Die 21-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der 30-jährige Fahrer des entgegenkommenden Wagens erlitt leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 17.000€.

Angeklagter unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung vor Gericht

Ein Angeklagter muss sich heute wegen gefährlicher Körperverletzung in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Der 27-Jährige befindet sich derzeit in der JVA Oldenburg. Ihm wird vorgeworfen, im Juni 2020 in Geeste mit einem Knüppel auf fünf Zeugen zugelaufen zu sein. Dabei soll er Schlagbewegungen in Richtung der Zeugen gemacht haben. Der Angeklagte soll sich einem der Zeugen zugewandt haben. Mindestens dreimal soll er versucht haben, diesen zu schlagen. Der Zeuge soll seinen Arm schützend vor seinen Kopf gehalten haben. Der Angeklagte soll den Zeugen dann am Finger getroffen haben. Danach soll der Angeklagte weggelaufen sein. Unterwegs soll er gegen einen Fahrradanhänger mit Kind getreten haben. Auch in einem Supermarkt in Geeste soll er etwas gestohlen haben. In allen Fällen soll der Angeklagte unter dem Einfluss von Alkohol gestanden haben, in einem Fall zusätzlich unter dem Einfluss von Cannabis.

Angeklagter wegen sexueller Nötigung in Meppen vor Gericht

Wegen sexueller Nötigung muss sich ein 44-jähriger Angeklagter heute vor dem Amtsgericht Meppen verantworten. In einer Nacht im Oktober 2020 soll er eine Bekannte in Meppen nach gemeinsamen, erheblichen Alkoholkonsum genötigt haben, sexuelle Handlungen an ihr zu dulden. Dem 44-Jährigen wird vorgeworfen, die aufgrund des hohen Alkoholkonsums wehrlose Lage des Opfers gezielt ausgenutzt zu haben.

Wetter: Vorhersage für Mittwoch

Der Mittwoch startet lokal mit hochnebelartiger Bewölkung, sonst zeigt sich die Sonne. 
Tagsüber bekommen wir bestes Sommerwetter mit viel Sonnenschein und nur wenigen Wolken.
Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen, dabei erwärmt sich die Luft auf bis zu 26°C.

Programm