Großeinsatz nach Leichenfund in Nordhorn

Am Nordhorn Stadtring hat es heute einen Großeinsatz der Polizei gegeben. Nach Informationen der Neuen Osnabrücker Zeitung wurde vor Ort eine Leiche gefunden. Ein Sprecher der zuständigen Staatsanwaltschaft Osnabrück habe auf Anfrage der Deutschen Presseagentur mitgeteilt, dass der Mann eines unnatürlichen Todes gestorben sei. Der Leichnam solle in der Rechtsmedizin in Oldenburg obduziert werden. Weitere Details seien noch unklar.

Sommerferienbetreuung in Nordhorn

Die Stadt Nordhorn bietet eine Sommerferienbetreuung an. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Kinder im Grundschulalter können während der Sommerferien bei der Ferienbetreuung spielen und basteln. Die Betreuung wird an drei verschiedenen Standorten in Nordhorn angeboten. Eltern können ihre Kinder noch bis zum 30. Juni anmelden.

Weitere Informationen unter www.nordhorn.de/ferienbetreuung

oder telefonisch bei der Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn: 05921 878 329 oder -332

Einkaufsstraße in Haren wird zur Fußgängerzone

Die Einkaufsstraße in Haren wird zur Fußgängerzone. Das teilt die Stadt Haren mit. Harens Stadtverwaltung nehme die aktuellen Corona-Lockerungen zum Anlass, die verschobene Einrichtung der Fußgängerzone nachzuholen. Die Fußgängerzone soll zum Verweilen in der Innenstadt einladen, so Bürgermeister Markus Honnigfort. Ab dem 7. Juni wird die Fußgängerzone im Bereich zwischen der Einmündung in die Bischof-Demann-Straße und der Einmündung zum Kolpingplatz eingerichtet. Bis zum Ende der Herbstferien sollen in diesem Bereich dann keine Autos mehr fahren, so die Stadt Haren.

Foto © Stadt Haren

Papenburger Wohnbaulandumfrage läuft bis 10. Juni

Die Papenburger Wohnbaulandumfrage läuft noch bis zum 10. Juni. Darauf weist die Stadt Papenburg hin. Interessierte haben seit dem 11. Mai die Möglichkeit, an einer Online-Umfrage zur Baulandentwicklung in Papenburg teilzunehmen. 150 Menschen beantworteten den Fragebogen in der Zwischenzeit. Durch den Fragebogen sollen Wünsche aus der Bevölkerung umgesetzt werden.

Um teilnehmen zu können, können Interessierte eine E-Mail an die Adresse mitwirkung@papenburg.de senden. Es erfolgt dann eine automatisierte Rückantwort mit dem Link zur Online-Umfrage.

Hohe Beteiligung an „Stunde der Gartenvögel“ in der Region

Der Naturschutzbund NABU für den Bereich Emsland/Grafschaft Bentheim stellt erneut eine hohe Beteiligung an der „Stunde der Gartenvögel“ fest. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Über 15.500 Teilnehmer aus Niedersachsen nahmen an der wissenschaftlichen Mitmachaktion von NABU und LBV teil. Im Emsland und der Grafschaft Bentheim zählten über 600 Personen mehr als 15.000 Vögel. Auf den ersten drei Plätzen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim liegen in diesem Jahr, wie in dem vergangenen Jahr der Haussperling, die Amsel und die Kohlmeise.

SV Meppen darf auf Verbleib in der 3. Fußball-Liga hoffen

Der SV Meppen darf auf einen Verbleib in der 3. Fußball-Liga hoffen. Der Konkurrent KFC Uerdingen, der die abgelaufene Saison punktgleich mit Meppen beendet hat und sich nur durch ein besseres Torverhältnis knapp vor den Meppenern den Klassenerhalt gesichert hatte, muss sich aus wirtschaftlichen Gründen aus dem Profifußball zurückziehen. Das Team des SV Meppen hat die Saison als Tabellensiebzehnter beendet. Damit wären die Meppener der erste Nachrücker für das Team aus Uerdingen.

Symbolbild

Verwaltungsrat der Kreissparkasse Grafschaft Bentheim wählt Norbert Jörgens zum Vorstandsvorsitzenden

Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn hat heute einstimmig Norbert Jörgens zum Nachfolger von Hubert Winter gewählt. Das teilt die Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn mit. Jörgens wird Nachfolger von Hubert Winter, der seit 1999 als Vorstandsvorsitzender tätig ist. Am 1. August 2022 wird Norbert Jörgens sein Amt antreten.

Angeklagter aus Geeste darf Strafe in monatlichen Raten zahlen

Ein Angeklagter aus Geeste darf seine Strafe nun in monatlichen Raten a 300 Euro zahlen. Das teilt das Landgericht Osnabrück auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mit. Dem 49-jährigen Angeklagten wurde vorgeworfen, im Juni 2020 in einem Kommentar zu einer live auf einer Facebook-Seite übertragenen Demonstration Flüchtlinge beleidigt zu haben. Das Amtsgericht Meppen verurteilte den Angeklagten im Februar 2021 wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe von 100 Tagessätzen a 65 Euro. Diese Strafe darf nun in monatlichen Raten a 300 Euro gezahlt werden.

Zuschauer für Spiel der HSG Nordhorn-Lingen am Sonntag in der EmslandArena zugelassen

Wie die HSG Nordhorn-Lingen auf ihrer Facebook-Seite mitteilt, sind beim anstehenden Spiel am Sonntag wieder Zuschauer erlaubt. 500 Personen können das Spiel der HSG gegen den TBV Lemgo Lippe in der EmslandArena mitverfolgen. Weiter heißt es, dass die wenigen Plätze für Partner und Sponsoren reserviert sind. Der Verein bittet daher von Kartenanfragen voerst abzusehen und äußert sich gleichzeitig hoffnungsvoll gegenüber “bald mehr Kapazitäten”.

Auto gerät in Bad Bentheim während der Fahrt in Brand

In Bad Bentheim ist gestern ein Auto in Brand geraden. Wie die Polizei mitteilt, kam es vermutlich aufgrund eines technischen Defekts zu einem Brand im Motorraum während der Fahrt. Der Fahrer konnte sein Auto noch rechtzeitig in der Straße Holter Diek abstellen und sich in Sicherheit bringen, ehe das Feuer auf den gesammten PKW überging. Die Feuerwehr war mti drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort und löschten den Brand. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3500 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall in Wilsum: Autofahrerin übersieht E-Bike-Fahrer

Gestern sind in Wilsum zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden, eine davon schwer. Ein 82-Jähriger war gegen 15.30 Uhr auf seinem E-Bike auf der Straße Ostemoor unterwegs. Beim Überqueren der Emlichheimer Straße, übersah eine von rechts kommende Autofahrerin den Mann. Es kam zum Zusammenstoß und der Fahrradfahrer wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die 28-jährige
Autofahrerin erlitt einen Schock. Außerdem entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro.

Aktueller Stand bei den Impfzentren in der Region

Impfen, impfen, impfen – so lautet die Devise von Bund und Ländern, um eine ausreichende Herdenimmunität gegenüber dem Corona-Virus zu bilden. Gleichzeitig musste das Impfzentrum in Lingen zwischenzeitlich schließen, weil zu wenig Impfstoff geliefert wurde. Das wirkt paradox und es ärgert die Menschen, die zur Zeit noch auf eine Impfung warten müssen. Reporterin Carina Hohnholt hat zum aktuellen Stand der Impfzentren im Emsland und in der Grafschaft Bentheim Informationen gesammelt.

Download Podcast

Symbolbild

Mobiler Freizeitpark “LinGoFun” öffnet morgen

Morgen ist es soweit und in Lingen öffnet erstmals ein mobiler Freizeitpark für Besucher. Bis zum 27. Juni können die Besucher auf dem Platz an der EmslandArena an vier verlängerten Wochenenden in die unterschiedlichsten Fahrgeschäfte einsteigen. Mit dabei sind auch Attraktionen, die in Lingen Weltpremiere feiern. Ein Hygienekonzept sorgt dabei für die nötige Sicherheit. Noch bevor es rund geht im mobilen Freizeitpark „LinGoFun“ durften wir uns auf dem Gelände umschauen.

Download Podcast

Der mobile Freizeitpark “LinGoFun” an der Lingener EmslandArena öffnet vom 3. Juni bis zu 27. Juni immer von donnerstags bis sonntags zwischen 15 und 23 Uhr.

Vier Personen bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt

In Nordhorn sind gestern vier Personen bei einem Verkehrsunfall auf der Lingener Straße in Nordhorn verletzt worden. Ein 19-jähriger Autofahrer war mit drei Insassinen gegen 20.45 Uhr in Richtung B213 unterwegs. An der Einmündung zur Bundesstraße verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Ampelanlage. Dabei wurden sowohl der Fahrer als auch seine drei Insassinnen im Alter von 16, 18 und 43 Jahren schwer verletzt. Sie wurden mit einem Rettungswagen und einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Symbolbild © Lindwehr

Inzidenzwerte im Emsland und in der Grafschaft Bentheim wieder gestiegen

Der Landkreis Emsland meldet zu heute 18 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Das geht aus einer Statistik des Landkreises hervor. Ingesamt sind aktuell 145 Covid-19 – Fälle registriert. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet für das Emsland heute einen im Vergleich zum Vortag (26,3) gestiegenen Inzidentwert von 30,0. Der Landkreis Grafschaft Bentheim meldet zu heute sieben neue Corona-Fälle. Die Gesamtzahl der Infzierten liegt aktuell bei 82. Das RKI weist für die Grafschaft einen Inzidenzwert von 27 aus. Damit ist die Inzidenz wieder auf den Wert von Montag gestiegen.

Mann wird auf A31 bei Bad Bentheim von LKW erfasst

Auf der A31 bei Bad Bentheim ist ein Mann bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der 61-Jährige stand gegen 17 Uhr neben seinem Abschleppfahrzeug auf dem Seitenstreifen der A31 in Richtung Oberhausen. Ein 58-jähriger LKW-Fahrer versuchte noch auszuweichen, erfasste den Mann jedoch mit dem hinteren Teil des Anhängers. Der 61-Jährige wurde daraufhin mit lebensgefährlichen Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt.

CaLiLi-Festival & Campus in Concert: Zweitägiges Online-Festival der Hochschule Osnabrück

Die Studierenden der Hochschule Osnabrück erwartet ab heute ein zweitägiges Programm mit einer großen musikalischen Bandbreite und viel Unterhaltung. Beim bereits bekannten Newcomer-Festival “Campus in Concert” teilen morgen Abend ab 19 Uhr sechs Bands ihre Liebe zur Musik mit dem Publikum. Das kann zwar wegen der Corona-Pandemie nicht vor Ort, aber über den You-Tube-Kanal der Hochschule trotzdem live mit dabei sein. An “Campus in Concert” schließt sich in diesem Jahr außerdem eine neue Festival-Idee an. Mit dem Campus-Liebe-Lingen-Festival geht es schon heute los.

Download Podcast

Den YouTube-Kanal der Hochschule Osnabrück findet ihr hier.

Foto © Hochschule Osnabrück

Umwelttipp: Jungvögel nicht unnötig aus der Natur entnehmen

Jedes Jahr zur Brutzeit häufen sich beim NABU Fundmeldungen über scheinbar verwaiste Jungvögel. So auch beim NABU-Regionalverband Emsland/Grafschaft Bentheim. Doch nicht in jedem Fall ist tatsächliche Hilfe von uns Menschen nötig. Deshalb sollte man die Tiere nicht direkt aufnehmen, sondern sie besser an Ort und Stelle lassen. Wie können wir unterscheiden, ob ein Tier tatsächlich unsere Hilfe braucht oder nicht? Darüber haben sich Wiebke Pollmann und Daniel Stuckenberg im aktuellen Umwelttipp unterhalten.

Download Podcast

Foto © Erhard Nerger

Aktuelle Wettervorhersage 02. Juni 2021

Der Mittwoch zeigt sich wieder mit viel Sonnenschein, doch in zunehmend schwüler Luft können sich mehr Quellwolken bilden, die am Abend auch mal ein Gewitter produzieren können. 
Die Temperaturen erreichen 25 bis 26 Grad, lokal sind auch die 27 Grad möglich. 

Morgen am Donnerstag wird es dann verbreitet zu Gewittern kommen, lokal mit der Gefahr von ergiebigem Starkregen. 

Programm