Austretendes Nassöl im Feld Rühlermoor bei Twist

Am Donnerstag ist austretendes Nassöl im Feld Rühlermoor bei Twist festgestellt worden. Das berichtet das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, kurz LBEG, in einer Pressemitteilung. Die Leckage an einer Nassölfeldleitung soll laut dem Betreiber ein Mitarbeiter kurz nach 15 Uhr bemerkt haben. Auf einer rund 120 Quadratmeter großen Fläche hatte sich austretendes Nassöl gesammelt. Der Betreiber hat die Werksfeuerwehr und die Polizei alarmiert. Die Leitung wurde vom Mitarbeiter außer Betrieb genommen. Nach ersten Erkenntnissen kamen keine Personen zu Schaden. Auswirkungen auf die Umwelt sowie die Höhe des Sachschadens und die Ursache der Leckage sind noch unbekannt.

Neue Flugverbindung für den Flughafen Münster/Osnabrück

Der Flughafen Münster/Osnabrück hat eine neue Flugverbindung in den Kosovo. Ab dem 25. Juni machen sich zweimal pro Woche Flugzeuge auf den Weg in die Hauptstadt der Republik Kosovo nach Prishtina. Das neue Ziel wird jeweils freitags und sonntags angeflogen. Prishtina ist bereits das sechste neue Ziel, das der FMO für dieses Jahr bekannt gegeben hat. Weitere Ziele sind unter anderem Bari in Italien oder Korfu in Griechenland.

Stadt Lingen verweist auf Anmeldepflicht für Grundschüler zum Schuljahr 2022/2023

Die Stadt Lingen verweist Eltern und Erziehungsberechtigte auf die Pflicht, ihre Kinder in den Grundschulen anzumelden. Im Schuljahr 2022/2023 werden alle Kinder eingeschult, die bis zum 30. September 2022 das sechste Lebensjahr vollenden werden oder bereits einmal vom Schulbesuch zurückgestellt wurden. Die Anmeldung sei aufgrund des eingeschränkten Schulbetriebes durch das Corona-Virus nicht persönlich in den Grundschulen möglich, so die Stadt Lingen in einer Pressemitteilung. Die Erziehungsberechtigten der künftigen 552 Erstklässler wurden bereits schriftlich von der Stadt informiert. Einige Grundschulen haben die Anmeldebögen bereits an die Erziehungsberechtigten per Post verschickt. Die Anmeldeformulare gibt es auch als Download auf der Homepage der Grundschulen. Eine Rückmeldung sei bis zum 07. Mai erforderlich.

Nordhorner Schiedsmänner Clemens Dust und Hermann Schoo verabschiedet

Die beiden Nordhorner Schiedsmänner Clemens Dust und Hermann Schoo wurden bei einer Feierstunde im Rathaus in kleinem Rahmen verabschiedet. Dust hat das Ehrenamt 30 Jahre lang ausgeübt, Schoo war zehn Jahre lang als Schiedsmann tätig. Ehrenamtliche Schiedspersonen können in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und in sogenannten „kleinen“ Strafsachen herangezogen werden, erklärt die Stadt Nordhorn in einer Pressemitteilung. Dazu zählen insbesondere Nachbarschaftsstreitigkeiten, aber auch Hausfriedensbruch, Beleidigung oder Sachbeschädigung. Nordhorn ist in zwei Schiedsamtsbezirke eingeteilt, für die jeweils eine Schiedsperson zuständig ist. Der Stadtrat bestimmt alle fünf Jahre, wer das verantwortungsvolle Ehrenamt ausführen soll.

Bild: Stadt Nordhorn
(von links): Edeltraut und Clemens Dust, Angelika und Hermann Schoo

Landkreis Emsland bittet Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendhilfe um Rückmeldung für Impfungen

Der Landkreis Emsland bittet um Rückmeldungen für Impfungen der Mitarbeitenden in der Kinder- und Jugendhilfe. Ab Mai sollen in Niedersachsen weitere Gruppen mit einem Impfschutz versorgt werden. Dazu gehören auch die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinder- und Jugendhilfe. Um sicherzustellen, dass das gesamte impfberechtigte Personal erreicht werden kann, wurden die Einrichtungen schriftlich informiert. Jedoch seien dem Landkreis nicht alle Einrichtungen dieses Bereichs bekannt. Die Impftermine finden in den beiden Impfzentren in Lingen und Papenburg statt. Um sie entsprechend vorbereiten zu können, benötigt der Landkreis Emsland die Anzahl und alle Daten der impfwilligen Personen, die dann entsprechend für einen Impftermin erfasst werden. Rückmeldungen seien bis Montag, den 3. Mai, notwendig.

Drei Männer unternehmen trotz Einreisesperre Versuch einzureisen und Verdacht auf Schleusung

Trotz Einreisesperre versuchten drei Männer mit albanischer Staatsangehörigkeit am Mittwochnachmittag aus den Niederlanden nach Deutschland einzureisen. Bei den momentan verstärkten Grenzkontrollen stoppten Bundespolizisten einen 21 und einen 25 Jahre alten Mann an der A30 bei Bad Bentheim. Bei der Kontrolle der Personalien stellten die Bundespolizisten fest, dass gegen beide ein gültiges Aufenthalts- und Einreiseverbot bestand. Sie waren erst vor rund eineinhalb Wochen an der Grenze zu Österreich zurückgewiesen worden. Beiden Männern wurde die Einreise verweigert. Gegen den 31-jährigen Fahrer besteht der Verdacht, Ausländer eingeschleust zu haben. Gegen den Mann wurde ein zweijähriges Einreise- und Aufenthaltsverbot verhangen. Auch er wurde in die Niederlande zurückgewiesen.

Errichtung einer Teststation ermöglicht spontane Einkäufe in Papenburg

Ab sofort ist ein spontaner Einkauf in der Papenburger Innenstadt möglich. Das Citymanagement Papenburg hat dazu eine Teststation an Meyers Mühle errichtet. Hier können außer sonntags täglich zwischen 9 und 11 Uhr Schnelltests durchgeführt werden. Dabei wird kein Termin benötigt. Nach Bekanntgabe der neuen Testmöglichkeit über die sozialen Medien am Mittwochabend, sei die Teststation am Donnerstagmorgen schon gut angenommen worden, heißt es in einer Pressemitteilung des Citymanagements Papenburg. Seit Samstag ist Click & Meet-Shopping im gesamten Stadtgebiet möglich.

Vogelgrippe bei Putenbestand in Lorup festgestellt

In einem Putenbestand in der Gemeinde Lorup wurde die Vogelgrippe festgestellt. Etwa 4200 Tiere sind davon betroffen. Am Donnerstag lagen dazu die amtlichen Befunde des Friedrich-Löffler-Institutes vor, wie der Landkreis Emsland in einer Pressemitteilung berichtet. Darin heißt es, dass es sich bei dem Ausbruch um das hoch krankheitserregende Influenzavirus H5 N1 handelt. Für den Menschen ist das Virus nach bisherigen Erkenntnissen aber weitgehend ungefährlich. Der Landkreis hat Maßnahmen zur Räumung des Bestandes eingeleitet, worauf der betroffene Betrieb gereinigt und desinfiziert wird. Ab dem 1. Mai wird um den Ausbruchsbetrieb im Radius von 3 km ein Sperrbezirk und im Radius von 10 km ein Beobachtungsgebiet eingerichtet. Von diesen Maßnahmen sind im Sperrbezirk 53 gewerbliche Betriebe mit etwa 1,53 Mio. Geflügel sowie 22 Hobbybetriebe betroffen.

Zwei Personen bei Verkehrsunfall in Haselünne verletzt

In Haselünne sind zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Auf der Meppener Straße wollte ein 43-Jähriger am Donnerstag gegen 10 Uhr mit seinem Citroen von der Straße Am Grabenland auf die Meppener Straße abbiegen. Dabei übersah er den Opel eines 23-Jährigen, der in Richtung Meppen fuhr. Die beiden Autos sind zusammengestoßen. Der Opel-Fahrer wurde mit schweren und der Citroen-Fahrer mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Verstärkte Kontrollen am 1. Mai durch Polizei und Ordnungsamt

Am 1. Mai kontrollieren Polizei und Ordnungsbehörden im Emsland und der Grafschaft Bentheim verstärkt die Einhaltung der Corona-Maßnahmen. Die Polizei setzt für alle Polizeikommissariate in der Region zusätzliche Streifenbesatzungen ein, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim. Desweiteren wird die Bereitschaftspolizei Osnabrück unterstützen. Auch die Ordnungsämter der Landkreise werden am Samstag die Einhaltung der Maßnahmen verstärkt kontrollieren. Die Anzahl der Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz sei laut Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim in den vergangenen
Tagen deutlich angestiegen. Polizei und Landkreise appellieren noch einmal ausdrücklich, die aktuellen Vorgaben einzuhalten. Treffen werden auch am Samstag nur mit einer haushaltsfremden Person über 14 Jahren möglich sein.

Nachwuchs bei den Sikahirschen im Tierpark Nordhorn: Jungtier auf den Namen “Lockdown” getauft

Bei den Sikahirschen im Tierpark Nordhorn hat es Nachwuchs gegeben. Wie der Zoo mitteilt, ist am 20. April 2021 ein männliches Jungtier zur Welt gekommen. Die Geburt des kleinen Sika-Kalbes sei ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz, denn die Vietnam-Sikahirsche sind vom Aussterben bedroht. In freier Wildbahn gibt es sie bereits nicht mehr. Da alle Namen, die in diesem Jahr im Familienzoo vergeben werden, mit dem Anfangsbuchstaben „L“ beginnen, ist die Wahl bei dem jüngsten Sika-Nachwuchs auf den Namen „Lockdown“ gefallen. Das Wort, dass eigentlich niemand mehr höre könne, würde im Tierpark nun einen zur Abwechslung niedlichen Touch bekommen, so Pressesprecherin Ina Deiting. Bereits im vergangenen Jahr hatte Zoodirektor Dr. Nils Kramer das erste im Tierpark geborene Sikakalb „Korona“ getauft.

Foto © Franz Frieling

Ortsbrandmeister und Stellvertreter der Ortsfeuerwehr Isterberg ernannt

Johann Deters ist in der jüngsten Sitzung des Samtgemeinderates Schüttorf zum Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Isterberg ernannt worden. Jürgen Bergjan ist in derselben Sitzung zu seinem Stellvertreter ernannt worden. Samtgemeindebürgermeister Manfred Windhaus überreichte beiden ihre Ernennungsurkunde. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre. Rat und Verwaltung bedankten sich bei Deters und Bergjan für ihren ehrenamtlichen Einsatz.

Foto © Stadt Schüttorf

Ein Einbruch und zwei versuchte Einbrüche in Heede

Ein Unbekannter ist in der Nacht zu gestern in ein Einfamilienhaus an der Bernhardstraße in Heede eingebrochen. Der Täter brach gegen 3 Uhr die Terrassentür auf und suchte in dem Gebäude anschließend nach Wertsachen. Die Bewohner wurden dadurch geweckt und vertrieben den Einbrecher. Er konnte jedoch einen zweistelligen Bargeldbetrag erbeuten. In der nahe gelegenen Hauptstraße kam es in derselben Nacht zu zwei vergleichbaren Taten. Dort hatte ein Unbekannter versucht, in eine Garage und in ein weiteres Wohnhaus einzubrechen. Die Polizei vermutet, dass es sich dabei um denselben Täter handelt. Der Unbekannte konnte in diesen Fällen zwar nicht in die Gebäude gelangen, richtete aber hohe Sachschäden an. Die Polizei sucht Zeugen.

Neue Telefonnummer für Corona-Telefon des Landkreises Emsland

Das Corona-Telefon des Landkreises Emsland ist ab sofort unter einer neuen Nummer zu erreichen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung stehen nun über die 05931/44 44 44 für Fragen zur Verfügung. Die Anruferinnen und Anrufer werden über das Corona-Telefon an einen zuständigen Ansprechpartner weitergeleitet. Das Corona-Telefon ist von montags bis donnerstags zwischen 8:30 und 17 Uhr sowie freitags von 8:30 bis 13 Uhr erreichbar. Für allgemeine Anfragen zu Corona und Fragen zu Quarantänebescheiden stehen zusätzlich am Freitagnachmittag von 13 bis 17 Uhr und am Samstag von 9 bis 15 Uhr Ansprechpartner zur Verfügung.

Weitere Informationen gibt es hier.

Diesjährige Revision am Kernkraftwerk Emsland startet am Freitag

Bereits zum zweiten Mal findet die Revision am Kernkraftwerk Emsland in diesem Jahr unter Coronabedingungen statt. Morgen geht’s los mit der Überprüfung, die dann auch zur Folge hat, dass die charakteristische Dampfsäule über dem Kraftwerk nicht mehr zu sehen ist. RWE als Betreiber hat im Vorfeld vorgestellt, wie die Revision ablaufen wird. EVW-Reporterin Aline Wendland berichtet. 

Download Podcast

Foto © Kernkraftwerk Emsland RWE

Jungpflanzenverkauf am Tierheim Lingen für den guten Zweck

Gärtnern liegt voll im Trend. Vor allem seit Ausbruch der Corona-Pandemie verbringen die Menschen viel mehr Zeit im Garten. Das zudem gestiegene ökologische Bewusstsein und der Wunsch nach regionaler, ursprünglicher Nahrung bringt viele dazu, frisches, vor Ort angebautes Gemüse zu essen. “Felix Hobbygarten” ist ein Gartenprojekt, das gut in diese Strömung hineinpasst. Das Tierheim Lingen hat hierfür ein Gartengrundstück zur Verfügung gestellt. Eine Win-Win-Situation, wie ems-vechte-welle Reporterin Christiane Adam herausgefunden hat.

Wochenserie: Ärger mit Hundekot – Teil 4

Hundekot ist ein Thema, das erstmal eher belustigend daher kommen könnte. Tatsächlich ist das Ganze doch recht komplex und sorgt vielerorts für Ärger. Das hat unsere Reporterin Christiane Adam im Zuge ihrer Recherche zu unserer aktuellen Wochenserie festgestellt. Im heutigen Teil stellt sie vor, wie der Heimatverein und der Ortsrat im Lingener Ortsteil Holthausen-Biene mit gemeinsamen Bemühungen das unappetitliche Thema  angehen.

B 402 in Haselünne nach Unfall voll gesperrt

Die B 402 in Haselünne ist nach einem Verkehrsunfall aktuell voll gesperrt. Laut einer ersten Mitteilung der Polizei habe ein Vorfahrtsverstoß im Bereich Meppener Straße zu dem Unfall geführt. Eine Person ist dabei verletzt worden. Ein Auto blockiert zudem die Bahnschienen.

Mit “City Beats” in den Mai tanzen

Der Mai steht kurz bevor und den soll eigentlich ordentlich reingefeiert werden. Klar, draußen mit Freunden oder in einer Disco geht gerade nicht, aber dann halt online! Mit den “City Beats” aus Papenburg. 1,5 Millionen Menschen haben sich die DJ-Streams aus Papenburg schon im vergangenen Jahr angeschaut und online immer wieder Party gefeiert. Und die Papenburg Kultur findet, dass das 1,5 Millionen gute Gründe sind,  auch in diesen Mai mit einem ordentlichen City Beat rein zu feiern

Download Podcast

City-Beats aus Papenburg, Freitag 30.4. ab 21:30 Uhr unter anderen hier:
https://youtu.be/onmqJRw-cl

Foto © Stadt Papenburg

Arbeitslosenquote im April leicht gesunken – Arbeitsmarkt insgesamt in guter Verfassung

Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Nordhorn ist im April auf 3,0 % (-0,1 %) gesunken. Im gesamten Agenturbezirk waren 8.063 Menschen erwerbslos gemeldet. Das sind 2,0 Prozent weniger als noch im März. Während die Zahl der Arbeitslosen im Emsland um 3,0 % abnahm, ist die Anzahl der Arbeitslosen in der Grafschaft Bentheim um 0,7 % gestiegen. Insgesamt sinke die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit seit Beginn des Jahres und die Stellenmeldungen hätten sich erhöht, so René Duvinage, Geschäftsführer Operativ der Nordhorner Arbeitsagentur. Insgesamt zeige sich der Arbeitsmarkt in einer guten Verfassung. Allerdings seien auch negative Auswirkungen der Pandemie auf den Arbeitsmarkt zu erkennen. So sei in den vergangenen 13 Monaten die Verweildauer in der Arbeitslosigkeit gestiegen. Viele Branchen seien außerdem weiter stark von den Öffnungsszenarien abhängig.

Corona-Inzidenzwert im Emsland unter 100 gesunken

Der Inzidenzwert im Landkreis Emsland ist nach Daten des Robert-Koch-Institutes unter die Marke von 100 gesunken. Mit dem Stand von heute liegt der Corona-Inzidenzwert im Emsland bei 98,8 (Vortag: 115,6). Seit gestern sind im Kreisgebiet 60 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Außerdem hat es einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gegeben. Damit sind im Emsland seit Ausbruch der Pandemie 176 Menschen in Verbindung mit Covid-19 verstorben. Die Anzahl der aktuellen Corona-Fälle liegt heute bei 784.

Symbolbild

Mobiles Corona-Testzentrum auf Meppener Markplatz eingerichtet

Die Stadt Meppen hat in Kooperation mit der Sophienapotheke auf dem Marktplatz ein mobiles Corona-Testzentrum eingerichtet. Am historischen Rathaus kann sich dort jeder kostenlos und ohne Anmeldung testen lassen. Bürgermeister Helmut Knurbein zeigte sich erfreut, dass man schnell und unkompliziert ein solches Angebot in der Innenstadt habe einrichten können.

Testungen können von montags bis freitags in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr sowie von 13.30 bis 16.00 Uhr und samstags in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr durchgeführt werden.

Foto © Stadt Meppen

Papenburger Stadtmitte ab Samstag für Kraftfahrzeuge gesperrt

Die Stadt Papenburg weist darauf hin, dass die Stadtmitte ab dem kommenden Samstag (1. Mai) für Kraftfahrzeuge gesperrt ist. Der verkehrsberuhigte Bereich umfasst die Straßen Hauptkanal links und Hauptkanal rechts zwischen dem Deverweg und der B 70. Die „autofreie Zeit“ in der Stadtmitte dauert bis Ende Oktober an.

Aktuelle Wettervorhersage 29. April 2021: Schauer und Gewitter ziehen auf

Viele Wolken vertreiben die Frühlingsgefühle der letzten Tage heute schnell. Dazu gibt es immer wieder Schauer mit Regen. Besonders zum Nachmittag hin rechnen wir mit kräftigen Schauern, die teils mit Gewitter einhergehen, besonders in der Grafschaft Bentheim und im südlichen Emsland.

In der Nacht regnet oder schauert es weiter, meist ist es stark bewölkt. Die Tiefstwerte liegen bei 5 oder 6 Grad.

Zum Start ins Wochenende werden wir den Regenschirm weiterhin brauchen, denn es wird immer wieder mal nass.

Programm