Keine Ausstellungsbesuche in Städtischer Galerie Nordhorn

In der Städtischen Galerie Nordhorn sind zurzeit keine Besuche möglich. Das geht aus einer Presseinformation hervor. Die aktuellen Ausstellungen Paul Seawright und Michaela Meise bleiben aufgrund der Infektionslage bis auf Weiteres geschlossen. Am 2. Mai endet die Laufzeit der Ausstellungen. Das weitere Programm wird zeitnah bekannt gegeben.

Weitere Informationen unter: www.staedtische-galerie.nordhorn.de

Dr. Elke Bertke wird neue Dezernentin beim Landkreis Grafschaft Bentheim

Dr. Elke Bertke übernimmt beim Landkreis Grafschaft Bentheim die Leitung des Dezernats IV. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim in einer Presseinformation mit. Die 51-jährige Osnabrückerin war von Juni 2008 bis Mai 2011 bereits beim Landkreis Grafschaft Bentheim tätig, so heißt es in der Presseinformation. Bertke leitete die Geschäftsstelle der Lokalen Aktionsgruppe Region Grafschaft Bentheim sowie das Regionalmanagement. Zukünftig wird sie für die Aufgabengebiete Sicherheit und Ordnung, Straßenverkehr, Veterinärwesen und Verbraucherschutz, Bauwesen, Kreisstraßen und Mobilität verantwortlich sein.

Verlegung des Gauerbachs in Lingen

In Lingen ist der Fußweg um den Dieksee am südöstlichen Ufer voll gesperrt. Das teilt die Stadt Lingen in einer Presseinformation mit. Das Bachbett des Gauerbachs wird verlegt. Die Wasserqualität soll dadurch verbessert werden. Das Land Niedersachsen fördert die Maßnahme. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Ende Mai.

Grafschaft Bentheim: Kreisverwaltung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet

Dem Landkreis Grafschaft Bentheim wurde als erstem Arbeitgeber in Niedersachsen das Siegel „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in „Gold“ verliehen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim in einer Presseinformation mit. Die Auszeichnung vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) seit dem Jahr 2017. Zu den Maßnahmen für eine Zertifizierung in „Gold“ gehören unter anderem überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze mit Lademöglichkeiten für E-Bikes, ein Bereich für Fahrradreparaturen von Mitarbeitern sowie E-Bikes und Lastenräder für dienstliche Fahrten, so heißt es in der Pressemitteilung. Eingangsnahe Fahrradstellplätze seien ebenfalls vorhanden. Auch andere Unternehmen in der Grafschaft Bentheim sollen motiviert werden, sich als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ zu bewerben, so Landrat Uwe Fietzek. Der Landkreis fördert die Kosten für die Zertifizierung mit 50% (maximal 500 Euro) sowie die Anschaffung von Lastenrädern.

Weitere Informationen unter www.grafschaft-bentheim.de

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

Lingener Wahlbüro ab sofort in der Schlachterstraße

Das Lingener Wahlbüro befindet sich nun in der Schlachterstraße in Lingen. Das teilt die Stadt Lingen in einer Presseinformation mit. Bürgerinnen und Bürger können Wahlunterlagen ab sofort in der Schlachterstraße 6 in den ehemaligen Räumlichkeiten der Lingener Tagespost abholen und wieder abgeben. Ab voraussichtlich Mitte August ist vor Ort auch eine Briefwahl möglich. Eine Einhaltung der Abstands- und Hygieneregelungen ist dabei notwendig. Durch die neuen, größeren Räumlichkeiten könne die sichere Briefwahl mit ausreichend Abstand ermöglicht werden, so die Stadt.

Das Wahlbüro ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

montags bis mittwochs von 9 Uhr bis 16 Uhr

donnerstags von 9 Uhr bis 17 Uhr

freitags von 9 Uhr bis 12:30 Uhr.

Die Öffnungszeiten werden voraussichtlich ab August erweitert.

Mitarbeiter können kontaktiert werden unter:

0591 9144-720/-721/-722 und -724

per Mail: wahlen@lingen.de

Foto © Stadt Lingen

93 neue COVID-19-Fälle in der Grafschaft Bentheim

In der Grafschaft Bentheim sind zu den bisherigen Fällen an mit COVID-19 Infizierten über das Wochenende bis heute 93 neue Fälle hinzugekommen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim in einer Presseinformation mit. Demnach kamen am Samstag 43, am Sonntag 21 und heute 29 Fälle hinzu. Aktuell werden 262 COVID-19-Fälle in der Grafschaft Bentheim gezählt. Die Gesamtzahl der Fälle seit Beginn der Pandemie liegt bei 4.494. Die Zahl der Todesfälle liegt bei 110. In Quarantäne befinden sich 751 Menschen. Der Inzidenzwert beträgt in der Grafschaft Bentheim 137,1.

Coronavirus EVW Symbolbild

 

Protestaktion in Lingen gegen Atom-Deal mit Russland

Das Bündnis AgiEl und der Elternverein Restrisiko Emsland veranstalten am Mittwoch in Lingen eine Protestaktion. Das geht aus einer Presseinformation hervor. Die Protestaktion richtet sich gegen den Atom-Deal mit Russland und für einen konsequenten Atomausstieg in Lingen. Es handelt sich um das geplante Geschäft zwischen den französischen und russischen Atomkonzernen framatome und Rosatom. Brennelemente des Lingener Werks ANF sollen an Tochterunternehmen der französischen und russischen Unternehmen geliefert werden, so heißt es. Unter anderem Gerd Otten vom Elternverein Restrisiko Emsland spricht sich gegen die Lieferung und für eine Schließung der Brennelementefabrik in Lingen aus.

Süße Ware – schneller Tod: Welpenhandel stoppen!

Nach Schätzungen des Deutschen Tierschutzbundes werden europaweit jährlich 500.000 Hundewelpen transportiert. Die Rede ist hier von Tieren, die von sogenannten “Welpenvermehrern” stammen. Waren es bislang vornehmlich osteuropäische Länder, in denen die Hunde unter meistens desolaten Bedingungen lediglich zum Zweck der Vermehrung gehalten werden, ist das zweifelhafte Geschäftsmodell inzwischen in Deutschland und damit auch in unserer Region angekommen. ems-vechte-welle Reporterin Christiane Adam hat mit Sonja Rolfes, der zweiten Vorsitzenden des Tierschutzvereins Lingen und Umgebung, darüber gesprochen.

Download Podcast

Foto © Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.

Auffahrt von der B70 zur A30 aus Lingen in Richtung Osnabrück ab sofort gesperrt

Ab sofort ist die Auffahrt zur Autobahn 30 aus Lingen in Fahrtrichtung Osnabrück bis Ende Juni gesperrt. Das hat die Autobahn GmbH des Bundes mitgeteilt. Bis gestern war die Auffahrt von der Bundesstraße 70 zur A30 in Richtung Amsterdam gesperrt. Sie ist nun wieder für den Verkehr freigegeben. Im Knotenpunkt Rheine-Nord finden noch bis Ende Oktober Bauarbeiten statt. Umleitungen sind eingerichtet.

Sportrückblick: Wichtige Punktgewinne für SVM-Herren und HSG – Niederlage für SVM-Damen

In unserem Rückblick auf das Sportwochenende widmen wir uns heute ausführlich dem Fußball und dem Handball – denn gespielt haben sowohl die Fußballerinnen und Fußballer des SV Meppen als auch die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen. Die Grafschafter Volleyballteams hingegen hatten spielfrei und greifen erst kommendes Wochenende wieder ein. Und die Teams, die im Einsatz waren, dürften ihren Fans einiges an Nerven gekostet haben. Warum das so war, hat Daniel Stuckenberg mit EVW-Reporterin Carina Hohnholt besprochen.

Download Podcast

Symbolbild

Jahrestagung des Museumsverbands Niedersachsen und Bremen in Geeste

Museen mussten in Zeiten von Corona schließen. Öffnungsperspektiven und Museumsbesuche wie vor Corona scheinen oft weit entfernt zu sein. Am vergangenen Donnerstag (15. April) hat die Online-Jahrestagung des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen stattgefunden. Sie wurde online aus dem Emsland Moormuseum in Geeste moderiert. Vertreter aus hauptamtlich und ehrenamtlich geführten Museen haben dabei verschiedene Perspektiven beleuchtet. Im Mittelpunkt stand das Thema Corona unter dem Titel “Herausforderungen meistern – Museen in unruhigen Zeiten“. Unter anderem Hans Lochmann, Geschäftsführer des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen, war bei der Jahrestagung vertreten. ems-vechte-welle Reporterin Aline Wendland hat sich anschließend mit ihm unterhalten. Als Erstes hat sie ihn gefragt, vor welchen Herausforderungen die Museen aktuell stehen. 

Download Podcast

Foto © Emsland Moormuseum

Gemeinde Geeste setzt in diesem Jahr wieder auf das Absaugen der Nester von Eichenprozessionsspinnern

Die Gemeinde Geeste will ihre Strategie bei der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners fortsetzen und die Nester auch in diesem Jahr wieder absaugen. Das hat die Gemeinde mitgeteilt. Das Absaugen der Nester und Raupen sei eine wirkungsvolle Maßnahme zum Schutz der Bevölkerung. Problematisch sind bei Eichenprozessionsspinnern feine Brandhärchen, die bei Menschen allergische Reaktionen, Hautirritationen und Atembeschwerden auslösen können. Neben dem Absaugen der Nester setzt die Gemeinde auf natürliche Fressfeinde der Raupen, wie zum Beispiel Meisen. Dazu sollen wieder vermehrt Nistkästen in den betroffenen Gebieten installiert werden. Die Gemeinde weist darauf hin, dass sie an privaten Bäumen nicht tätig werden darf. Eichenbaumbesitzer sollten bei einem Raupenbefall Fachunternehmen mit der Entfernung beauftragen.

Bundespolizei stoppt mutmaßlichen Drogenschmuggler in Bad Bentheim

Beamte der Bundespolizei haben gestern in Bad Bentheim einen mutmaßlichen Drogenschmuggler gestoppt. Die Bundespolizisten hatten den 60-Jährigen an der Autobahn 30 kontrolliert. Bei der Durchsuchung seines Fahrzeuges entdeckten die Beamten ein Glas mit mehreren weißen Kugeln in einer gelblichen Flüssigkeit. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht, dass es sich bei den Bällchen um Amphetamin handeln könnte. Die Beamten haben die Drogen beschlagnahmt. Die weiteren Ermittlungen hat das Zollfahndungsamt Essen übernommen.

Polizei registriert mehrere Einbrüche im Emsland

Im Emsland hat die Polizei in den vergangenen Tagen in mehreren Orten Einbrüche und Einbruchsversuche registriert. Zwischen Samstag und Sonntag sind Unbekannte in Sögel in einen Transporter an der Mühlenstraße eingebrochen. Sie nahmen diverse Werkzeuge mit. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Aus einem Tankstellenshop an der Georgstraße in Lingen haben Einbrecher in der vergangenen Nacht Tabakwaren gestohlen. Auch hier liegt der Sachschaden bei mehreren tausend Euro. In Esterwegen sind Unbekannte in der Nacht zu Sonntag in mehrere Baucontainer an der Straße Am Berg eingedrungen. Ob sie etwas gestohlen haben, steht noch nicht fest. Vermutlich ebenfalls ohne Beute haben Einbrecher einen Baucontainer in Spelle verlassen. Sie brachen in der Nacht zu Sonntag in den Container an der Kastanienstraße ein. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

80-jähriger Mann in Herzlake beim Brand in der Küche lebensgefährlich verletzt

Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in Herzlake ist gestern Morgen ein 80-jähriger Mann lebensgefährlich verletzt worden. Eine Frau wurde leicht verletzt. Feuerwehr und Polizei waren gegen 7.30 Uhr zu einem Feuer in die Rosenstraße gerufen worden. In der Küche des Einfamilienhauses war ein Brand ausgebrochen. Die Mitarbeiterin eines Pflegedienstes leistete erste Hilfe. Sie wurde dabei leicht verletzt. Mehrere Feuerwehren löschten das Feuer. Der Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Die Brandursache steht noch nicht fest.

Wetter: Es wird nun milder, aber auch die Schauerneigung steigt

Die neue Woche fängt zwar frühlingshaft an, der ganz große Durchbruch wird das aber noch nicht. Es gibt immer mal wieder freundliche und länger sonnige Abschnitte, aber es sind auch kompaktere Wolken unterwegs. Hier und da wird es auch für einen Schauer reichen, bevorzugt zum Nachmittag hin. Auch ein kurzes Gewitterchen ist nicht ausgeschlossen. Die Temperaturen liegen meist um 14 oder 15 Grad. Da, wo es die Sonne am Nachmittag langer raus schafft, sind es auch bis zu 16 Grad.

 

In der Nacht ist es wechselnd wolkig, aber oft trocken bei Tiefstwerten um 5 Grad.

 

Am Dienstag gibt es insgesamt mehr Sonnenanteile, trotzdem auch einzelne Schauer. Morgen ist es noch ein wenig milder als heute mit 16 oder gar 17 Grad. Ab Mittwoch wird es mit neuer Polarluft wieder kühler.

Programm