Seit Freitag 250 Corona-Neuinfektionen im Landkreis Emsland

Im Landkreis Emsland sind seit dem vergangenen Freitag 250 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Die Sieben-Tagesinzidenz ist über das Wochenende auf 154,2 gestiegen. Zudem hat es zwei weitere Todesfälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion gegeben. Damit ist die Anzahl aller Todesfälle in Zusammenhang mit der Pandemie im Kreisgebiet auf 147 gestiegen. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt mit Stand von heute bei 848. 291 Fälle davon entfallen auf die Stadt Papenburg. Darauf folgen Sögel mit 71 und Lingen mit 65 aktuellen Corona-Fällen.

Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim auf 105 gestiegen

In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert gestiegen und liegt heute nach Angaben des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes bei 105. Zudem ist ein weiterer Mensch in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Die Anzahl aller Todesfälle in Verbindung mit der Pandemie liegt in der Grafschaft Bentheim nun bei 105. Seit gestern sind zwölf Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt bei 209.

Kein Führerschein und Fahrverbot: Autofahrt endet für Duo in Nordhorn

Bundespolizisten haben am Samstag in Nordhorn einen Autofahrer gestoppt, der ohne Führerschein unterwegs war. Seine Beifahrerin wurde zudem von der Staatsanwaltschaft gesucht. Die Beamten überprüften das Fahrzeug nach der Einreise aus den Niederlanden an der Denekamper Straße. Dabei zeigte sich, dass die 57 Jahre alte Beifahrerin wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Versicherungsschutz noch eine Strafe von 600 Euro zahlen musste. Weil sie die Strafe bezahlen konnte, entging sie einer Haftstrafe von 15 Tagen. Der 36-jährige Fahrer gab an, seinen Führerschein und Ausweis zu Hause vergessen haben. Zudem gab er falsche Personalien an. Die Beamten fanden heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis hat. Gegen ihn wurde ein Verfahren eingeleitet. Weil auch gegen die Beifahrerin ein Fahrverbot bestand, durften die beiden Deutschen nicht mehr weiterfahren.

Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl gegen 29-Jährigen

Die Bundespolizei hat gestern Abend im Bahnhof Bad Bentheim einen per Haftbefehl gegen einen von der Staatsanwaltschaft gesuchten 29-Jährigen vollstreckt. Der Venezolaner war im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung kontrolliert worden. Dabei stellte sich heraus, dass er im Jahr 2018 wegen Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz verurteilt worden war. Eine Geldstrafe von 300 Euro hat der Mann nicht bezahlt und auch eine Ersatzhaftstrafe von 30 Tagen war er nicht angetreten. Da der Mann die geforderte Strafe gestern bezahlen konnte, entging er einem Gefängnisaufenthalt.

Landkreis Emsland erklärt sich zur Hochinzidenzkommune

Der Landkreis Emsland erklärt sich per Allgemeinverfügung zur Hochinzidenzkommune. Der Inzidenzwert hatte am Donnerstag den Wert von 100 überschritten und liegt heute nach Angaben des Landes Niedersachsen bei 154,2. Mittlerweile sei es nicht mehr nur der Hotspot Papenburg, der den Inzidenzwert nach oben treibt, so Landrat Marc-André Burgdorf in einer Pressemitteilung. Vielmehr würden die Fallzahlen im gesamten Kreisgebiet deutlich steigen. Burgdorf bedaure, dass bestehende Lockerungen ab Mittwoch wieder zurückgenommen werden müssen. Die Erklärung zur Hochinzidenzkommune sei aber inzwischen unumgänglich. Die Allgemeinverfügung tritt am Mittwoch in Kraft. Dann dürfen nur noch Personen aus dem eigenen Hausstand und eine weitere Person getroffen werden. Die jüngsten Lockerungen im Bereich Schule und Kita werden zurückgenommen und auch das Einkaufen mit Termin im Einzelhandel wird verboten. Die Verschärfungen werden zurückgenommen, sobald die Sieben-Tagesinzidenz mindestens sieben Tage unter 100 liegt. Im Bereich Schule und Kita sieht das Land ein dreitägiges und dauerhaftes Sinken unter diesen Grenzwert vor.

Weitere Informationen zu diesem Thema findet ihr hier.

Symbolbild

Wochenserie: Politik – Kann ich das auch? Teil 1

In einer so pluralistischen und diversen Gesellschaft wie wir sie heute haben, kann es schwer sein, sich mit den etablierten Parteien zu identifizieren. So ging es auch unserer ems-vechte-welle-Schülerreporterin Denize Stutins und ihren Freunden. Mit den vorhandenen Parteien konnten sie sich nicht so recht identifizieren und so ist die Idee entstanden, eine eigene Partei zu gründen. Auf diesen Weg hat uns Denize mitgenommen. In einer Wochenserie verrät sie uns ab heute mehr über Parteien und ihre Aufgaben. Im ersten Teil der Wochenserie „Politk – Kann ich das auch?“ geht es um die Parteigründung selbst:

Die Grafschaft hat über die Zukunft der Nordhorner Eissporthalle abgestimmt

„Sind Sie dafür, dass der Landkreis Grafschaft Bentheim die Eissporthalle in Nordhorn in der zurzeit bestehenden Größe schnellstmöglich saniert?“ Bis gestern Abend um 18 Uhr hatten die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Grafschaft Bentheim Zeit, ihre Antwort auf diese Frage per Briefwahl abzugeben. Kurz nach 20 Uhr hat der Abstimmungsleiter, Dr. Michael Kiehl, verkündet: „Ja, die große Mehrheit im Kreis möchte eine Sanierung der Eissporthalle.“ Heiko Alfers hat mit Daniel Stuckenberg über das Ergebnis gesprochen:

Sportrückblick: Erfolge für den SV Meppen und die HSG Nordhorn-Lingen

Es war nicht viel los am Sportwochenende aus regionaler Sicht: Nur zwei unserer Spitzenteams waren im Einsatz, nämlich die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen und die Drittliga-Fußballer des SV Meppen. Und beide Teams dürften sehr zufrieden auf das Wochenende zurückblicken. Heiko Alfers hat mit Daniel Stuckenberg über die beiden Partien gesprochen. Zunächst geht es um die HSG Nordhorn-Lingen. Die hat am Samstag 25:25 unentschieden beim Bergischen HC gespielt und das war ein durchaus wichtiger Punktgewinn:

Download Podcast
Archivbild

Polizei Spelle sucht Eigentümer von Mountainbike

Die Polizei Spelle sucht den Eigentümer eines Fahrrads. Das vermutlich gestohlene Mountainbike der Marke Btwin, Typ Rockrider 540, war bereits am 27. Februar bei der Polizei abgegeben worden. Es konnte bislang keinem Eigentümer zugeordnet werden. Die Polizei bittet um Hinweise.

Foto © PI Emsland / Grafschaft Bentheim

33 Verstöße gegen Corona-Allgemeinverfügungen am vergangenen Wochenende

Die Polizei im Emsland und der Grafschaft Bentheim hat am vergangenen Wochenende 33 Verstöße gegen die Allgemeinverfügungen der Landkreise im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie festgestellt. Drei der Ordnungswidrigkeitenanzeigen waren dabei auf Verstöße gegen die Ausgangssperre in Papenburg zurückzuführen. Die Polizei kündigt an, die engmaschigen Kontrollen auch in den kommenden Tagen fortzusetzen.

Programm