Der Bischof des Bistums Osnabrück, Franz-Josef Bode, kritisiert die Ablehnung des Vatikans zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare. “Solche einfachen Antworten, das hat sich längst gezeigt, beenden Fragen nicht, sondern befeuern sie eher”, schrieb Bode in einem Post, der auf der Facebook-Seite des Bistums Osnabrück veröffentlicht wurde. Die Vatikanische Glaubenskongregation hatte am Montag erklärt, dass die katholische Kirche keine Vollmacht habe, homosexuelle Partnerschaften zu segnen, da sie nicht dem göttlichen Willen entsprächen.
Inzidenzwert im Landkreis Emsland weiter knapp unter 100
Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 69 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Die Zahl der aktuell mit Covid-19 infizierten Menschen im Kreis liegt jetzt bei 521 und damit um 26 höher als noch gestern. Die Anzahl der im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion Verstorbenen liegt unverändert bei 144. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Landesgesundheitsamtes bei 99,1.
Nordhorn siegt bei bundesweiter ADFC-Umfrage
Seniorenwohnanlage in Dalum wird erweitert
Inzidenzwert in der Grafschaft steigt über 100
Im Landkreis Grafschaft Bentheim sind seit gestern 33 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Die Zahl der aktuellen Covid-19-Fälle steigt von 200 gestern auf heute 216. Die Gesamtzahl der Todesfälle in Zusammenhang mit der Pandemie liegt weiterhin bei 104. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Landesgesundsheitsamtes bei 104,3.
Foto © Markus Winkler; Pixabay
IHK bringt beim Azubi-Speeddating Auszubildende und Unternehmen zusammen
Lingener Finanzausschuss spricht über Haushaltsplan 2021
Der Finanzausschuss der Stadt Lingen trifft sich heute zu einer öffentlichen Sitzung. Auf der Agenda steht insbesondere die abschließende Beratung zum Haushaltsplan für das Jahr 2021. Außerdem wird ein Antrag für mehr Mittel für Spielplatzsanierungen besprochen. Beginn der öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Lingen ist heute um 16 Uhr in der Halle IV.
Umwelttipp: Vorsicht beim Hecken- und Baumrückschnitt
Amtsgericht Lingen verurteilt Frau nach Flucht vor der Polizei
Das Amtsgericht Lingen hat am Dienstag eine Frau unter anderem wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Drogenbesitz verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Frau im Juli vergangenen Jahres von einer Tankstelle an der Rheiner Straße in Lingen aus mit ihrem Auto vor einer Polizeikontrolle geflohen ist. Sie hatte befürchtet, dass die Beamten ihren vorausgegangenen Marihuana-Konsum entdecken. Bei ihrer Flucht hat sie nach Auffassung des Gerichts versucht, einen Unfall zwischen einem Lkw und dem Streifenwagen zu verursachen, indem sie den Lkw ausbremst. Später fuhr sie auf der B70 auf der Fahrbahnmitte und gefährdete mehrere entgegenkommende Autos. Das Gericht verurteilte die Frau zu einer Freiheitsstrafe von achteinhalb Monaten auf Bewährung sowie zu einer Geldstrafe von 1.000€. Außerdem muss die Frau den Führerschein für zehn Monate abgeben.
Emsländischer Ausschuss für Kreisentwicklung spricht heute über Breitbandausbau und E-Mobilität
In Meppen kommt heute der Ausschuss für Kreisentwicklung im Emsland zusammen. Im Zusammenhang mit dem Breitbandausbau im Emsland soll es während der öffentlichen Sitzung um die Entwicklung einer Gigabitstrategie gehen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem auch die Ergebnisse der Mobilitätsumfrage beim Projekt „Emsland vernetzt unterwegs“ und die Förderung des Ausbaus der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge im Kreisgebiet. Die öffentliche Sitzung beginnt um 15 Uhr im Kreishaus I.