Talk: Lambert Brand übergibt Amt als Sprecher der Kreisfeuerwehr Emsland

Wenn die Einsatzkräfte der Feuerwehr ausrücken müssen, wollen natürlich alle schnell wissen, was genau passiert ist. Fast zehn Jahre lang hatten wir als Journalisten mit Lambert Brand einen kompetenten Ansprechpartner bei der Kreisfeuerwehr Emsland. Noch länger – über 30 Jahre – verantwortete er schon die Pressearbeit des Brandschutzabschnitts Nord und des Kreisfeuerwehrverbands Aschendorf-Hümmling. Zum 1. März hat Lambert Brand sein Amt als Pressesprecher der Kreisfeuerwehr Emsland abgeben. ems-vechte-welle-Reporter Daniel Stuckenberg hat mit ihm über seine ereignisreiche und oft nicht einfache Arbeit gesprochen:

Download Podcast
Foto (c) L. Brand

Blumenwiese hilft Insektenwelt in Wietmarschen und Kindern in Brasilien

In Wietmarschen entsteht auf Initiative des Eine-Welt-Arbeitskreises eine Blumenwiese. Nicht nur für die heimische Insektenwelt und Naturfreunde eine gute Nachricht. Auch Kinder in Brasilien sollen von dem Projekt profitieren. Durch Patenschaften für die Blumenwiese soll Geld eingenommen werden. Und das kommt wiederum dem Projekt „Gemeinschaft der kleinen Propheten“ in Brasilien zugute. Wie genau den Kindern im brasilianischen Recife so geholfen werden kann, hat ems-vechte-welle-Reporterin Wiebke Pollmann in Erfahrung gebracht:

Download Podcast
Foto (c) Eine-Welt-Arbeitskreis Wietmarschen

Informationsblätter liegen im Schriftenstand der Kirche St. Johannes Apostel aus. Das Informationsblatt kann auch digital angefordert werden. Interessierte sollten dafür eine E-Mail an blumenwiese-wietmarschen@gmx.de schreiben. Weitere Informationen gibt es zudem im Pfarrbüro der Kirche St. Johannes Apostel unter der Telefonnummer 05925-429. Mehr über das Projekt „Gemeinschaft der kleinen Propheten“ erfahrt ihr hier

Scheckübergabe am Teglinger Bach für Naturschutzstiftung Emsland

Themen wie Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz erfahren gerade im Zuge der FridaysForFuture-Bewegung seit einiger Zeit immer mehr an Bedeutung. Das betrifft natürlich auch Unternehmen. So auch das in Lingen ansässige und international agierende Merchandising-Unternehmen EMP. Aber das Unternehmen handelt nicht nur mit den einschlägigen Fanartikeln, Tonträgern, Textilien etc. – es bietet auch Produkte an, die in der Lieferkette nachhaltig erzeugt worden sind und das Unternehmen unterstützt Umweltprojekte. Dazu zählt nun auch die Naturschutzstiftung Emsland. ems-vechte-welle-Reporterin Carina Hohnholt berichtet über eine Scheckübergabe im Naturschutzgebiet Talaue am Teglinger Bach in Meppen:

Download Podcast
Mehr Informationen zu den einzelnen Naturschutzprojekten findet ihr hier: www.naturschutzstiftung-emsland.de

Pandemie wirkt sich auf die Arbeit der Wilfried-Jeurink-Stiftung aus

Seit 2005 gibt es in der Grafschaft Bentheim die gemeinnützige Wilfried-Jeurink-Stiftung. Sie ist eine der zahlreichen Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands in der Grafschaft Bentheim und spürt wie viele andere auch die Auswirkungen der Pandemie auf ihre Arbeit. Das Angebot der Stiftung umfasst Wohnheimplätze ebenso wie eine ambulante Wohnbetreuung für Menschen mit einer Behinderung. In Nordhorn gibt es den Standort an der Neuen Straße und den Hof Mühlenvenn. In Emlichheim gibt es seit 2019 die Mühle Krage. 60 Klientinnen und Klienten nutzen an den verschiedenen Standorten das Angebot der Stiftung. Doch die Pandemie hat auch hier einiges verändert. Darüber hat Wiebke Pollmann mit Bernd Wilmink, dem Geschäftsführer der Stiftung gesprochen. Zunächst geht es um die Frage, wie sich der Lockdown auf das Angebot der Wildfried-Jeurink-Stiftung ausgewirkt hat:

Download Podcast
Mehr über die Wilfried-Jeurink-Stiftung und ihre verschiedenen Angebote erfahrt hier.

Foto © Wilfried-Jeurink-Stiftung

Kupferkabel im Wert von mehreren zehntausend Euro gestohlen

In Schüttorf sind am Wochenende Kupferkabel im Wert von mehreren zehntausend Euro gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, sind die bislang unbekannten Täter dazu in eine Lagerhalle an der Niedersachsenstraße eingebrochen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Einbruch in Fahrradgeschäft in Werlte

Unbekannte sind am Wochenende in ein Fahrradgeschäft in Werlte eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, drangen sie in das Geschäft an der Hauptstraße ein und stahlen Zubehörteile im Wert von rund 3.700€. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

34-Jähriger beschädigt Auto und versucht Polizisten zu schlagen

Ein 34-jähriger Mann hat in der Nacht zu Dienstag die Polizei in Papenburg auf Trab gehalten. Nach Angaben der Polizei beschädigte er zunächst mutwillig ein Auto am Ölmühlenweg. Nach kurzer Verfolgung konnte er am Hoffskanal festgenommen werden. Er wehrte sich und versuchte einem der Polizisten ins Gesicht zu schlagen. Er verbrachte den Rest der Nacht in einer Ausnüchterungszelle.

Hochwertiges Arbeitsgerät in Wielen gestohlen

Unbekannte haben in Wielen eine hochwertige Arbeitsmaschine gestohlen. Wie die Polizei berichtet, verschafften sich unbekannte Täter vergangenen Mittwoch Zugang zu einem Firmengelände an der Industriestraße. Von dort stahlen sie einen Teleskoplader im Wert von rund 77.000€. Wie sie die Maschine abtransportiert haben, ist bislang unklar. Die Polizei sucht Zeugen.

Katze in Haselünne von Unbekannten angeschossen

In Haselünne ist eine Katze mit einem Luftgewehr angeschossen worden. Nach Angaben der Polizei habe sich die Tat im Umfeld der Franzikusstraße ereignet. Ein Tierarzt stellte bei der Katze drei Schusswunden fest. Ein Projektil musste operativ entfernt werden. Nach dem bislang unbekannten Schützen wird gefahndet. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Symbolbild Peterwagen © Bundespolizei

Pedelec-Fahrerin bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt

Bei einem Unfall in Nordhorn ist am Montagmorgen eine Frau schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die 52-Jährige mit ihrem Pedelec auf dem Gildehauser Weg unterwegs, als sie auf Höhe der Mathildenstraße von einem Autofahrer übersehen und angefahren wurde. Sie stürzte und verletzte sich schwer.

Programm