Angeln boomt im Lockdown

Viele Freizeitbeschäftigungen sind im Lockdown nicht möglich. Die meisten Vereinsaktivitäten sind allein schon aufgrund der Kontaktbeschränkungen nicht mehr erlaubt. Die meisten Freizeiteinrichtungen sind geschlossen und darum sind vor allem die Beschäftigungsmöglichkeiten gerade beliebt, bei denen man alleine ist. In der Pandemie sind sogar richtige Trends entstanden. Heiko Alfers hat sich einen Corona-Trend genauer angesehen: das Angeln.

Download Podcast

Im Netz: sportfischerverein-nordhorn.de
Bei Facebook: Sportfischerverein-Nordhorn-eV

Foto © Sportfischerverein Nordhorn

 

Stadtbibliothek Nordhorn ab heute wieder geöffnet

Auf, zu, auf, zu – es ist nicht ganz einfach, den Überblick zu behalten, welche Einrichtungen noch geschlossen sind und welche bald öffnen oder schon offen sind. Und dann ist da ja auch noch die 7-Tage-Inzidenz, die noch einen Einfluss darauf hat, ob überhaupt geöffnet werden darf. Ganz unabhängig von diesem Inzidenzwert durfte die Stadtbibliothek Nordhorn heute wieder für Besucher öffnen – und darf auch geöffnet bleiben, wie EVW-Reporter Heiko Alfers erfahren hat.

Auswirkungen der Pandemie auf Familien und Kinder

Der zweite Lockdown fühlt sich anders an als der erste. So geht es vielen Menschen und das zeigt sich auch an den verschiedensten Stellen. Auch der Kinderschutzbund in der Grafschaft Bentheim stellt das fest. Es wurden Wege gefunden, mit den Familien und den Ehrenamtlichen in Kontakt zu bleiben und sich auszutauschen. Doch die aktuelle Situation bleibt eine Herausforderung. Über die Auswirkungen der Pandemie auf Familien und Kinder hat EVW-Reporterin Wiebke Pollmann mit Anja Jankowsky, der Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Grafschaft Bentheim, gesprochen. Zunächst hat sie sie gefragt, welche Angebote auch im Lockdown genutzt werden können.

Download Podcast

Der Kinderschutzbund Grafschaft Bentheim hat zahlreiche Hilfsangebote für Familien in Krisensituationen, die auch während des Lockdowns in Anspruch genommen werden können. Weitere Informationen dazu gibt es hier: kinderschutzbund-grafschaft-bentheim.de

 

Erster Spatenstich für Erweiterungsarbeiten an Kindertagesstätte in Ringe-Neugnadenfeld

Mit einem offiziellen ersten Spatenstich ist in Ringe-Neugnadenfeld der Startschuss für die Erweiterungsarbeiten an der dortigen Kindertagesstätte gefallen. Wie die Samtgemeinde Emlichheim mitteilt, sollen in dem Anbau ein Gruppenraum für eine zweite Krippengruppe, sogenannte Intensivräume, ein Speiseraum und eine Küche untergebracht werden. Zudem ist es geplant, den Personalraum zu vergrößern. Der neue An- und Umbau wird voraussichtlich über 900.000 Euro kosten. Das Land Niedersachsen beteiligt sich mit einem Zuschuss von 180.000 Euro. Die übrigen Kosten teilen sich der Landkreis Grafschaft Bentheim und die Gemeinde Ringe. Die neuen Räume sollen möglichst schon zu Beginn des neuen Kita-Jahres in Betrieb genommen werden.

Foto © Samtgemeinde Emlichheim

Gericht verurteilt Angeklagten zu Bewährungsstrafe und Drogentherapie

Weil er in nicht geringer Menge Drogen gekauft und damit gehandelt hat, hat das Amtsgericht Nordhorn einen Mann zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Die Strafe wurde zu einer vierjährigen Bewährung ausgesetzt. Zudem muss der Mann einen Geldbetrag an eine gemeinnützige Einrichtung zahlen und eine Drogentherapie absolvieren.

Mit Drogen gehandelt – Amtsgericht Nordhorn verurteilt Angeklagte zu Bewährungsstrafen

Das Amtsgericht Nordhorn hat zwei Männer wegen des gewerbsmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln verurteilt. Das Gericht verurteilte den Haupttäter zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und den Gehilfen zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten. Beide Strafen wurden zu einer dreijährigen Bewährung ausgesetzt. Außerdem müssen beide Bußgelder zahlen. Die beiden Verurteilten hatten mit einem neuartigen psychoaktiven Stoff gehandelt.

56 weitere Corona-Neuinfektionen im Emsland registriert

Im Landkreis Emsland sind innerhalb eines Tages 56 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der Todesfälle in Verbindung mit der Pandemie hat sich seit gestern nicht verändert und liegt weiter bei 143. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle ist leicht gestiegen und liegt mit dem Stand von heute bei 434. Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt weist aktuell einen Inzidenzwert von 73,1 für das Emsland aus.

Orkantief erreicht das Sendegebiet: Es wird ungemütlich

Heute bekommen wir die Kraft eines Orkantiefs zu spüren. Es regnet schon am Morgen, erst zum Mittag geht der Regen mit Durchzug einer Kaltfront in Schauerwetter über. Dann sind zwar ein paar schüchterne Auflockerungen möglich, aber es ist sehr wechselhaft. Es ziehen immer wieder Schauer durch, im Verlauf auch immer wieder Gewitter mit kräftigen Regengüssen, unter Umständen auch mit Graupel vermischt. Schon Morgens einzelne Sturmböen um 80 km/h, später besonders in Schauernähe unter umständen schwere Sturmböen bis 110 km/h aus Westen. Abends lässt der Wind langsam nach.

In der Nacht weitere Schauer, teils noch mit Blitz und Donner. Weiterhin sehr windig mit teils stürmischen Böen.

Programm