Zwei Menschen sind am Morgen bei einem Verkehrsunfall in Papenburg leicht verletzt worden. Ein 37-jähriger Autofahrer war zunächst auf der Oldenburger Straße in Richtung B 401 unterwegs. Als er nach links in die Gutshofstraße abbiegen wollte, übersah er ein entgegenkommendes Fahrzeug. Beide Autos prallten frontal zusammen. Der 37-Jährige sowie die 33 Jahre alte Fahrerin des zweiten Autos wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden. Die Fahrbahn musste für die Unfallaufnahme voll gesperrt werden.
Grünen-Landtagsabgeordneter Bajus: Anzahl rechter Straftaten im Emsland deutlich gestiegen
Im Landkreis Emsland sind im vergangenen Jahr 64 rechten Straftaten erfasst worden. Das teilt Volker Bajus, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90 / Die Grünen, mit. Bajus beruft sich dabei auf Angaben der Landesregierung. Die Anzahl der rechten Straftaten habe sich im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Zudem sei es der mit Abstand höchste Wert der letzten vier Jahre. Die Landesregierung müsse ihre Hilfe für Betroffene stärken und die Strafverfolgung intensivieren, fordert der Grünen-Politiker.
Landkreis Emsland fördert auch 2021 Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche
Der Landkreis Emsland setzt seine Förderung von Jugendgruppen und -verbänden fort. Die meist ehrenamtlichen Aktiven würden in einer Zeit der sozialen Einschränkung ein wichtiges Angebot schaffen, so die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung. Daher habe sich der Landkreis schon früh entschlossen, alternative Freizeitangebote wie bereits im vergangenen Jahr mitzufinanzieren, so Landrat Marc-André Burgdorf. Demnach möchte der Kreis Jugendfreizeitmaßnahmen ohne Übernachtung bezuschussen. Zusätzlich neben mehrtägigen auch eintägige Freizeitangebote gefördert werden. Jugendverbände und -gruppen könnten damit schon jetzt planen und hätten so einen Überblick über die Finanzierbarkeit der Maßnahmen, so Burgdorf weiter. Förderfähig sind ausschließlich Sachkosten. Die Förderung ist auf ein Drittel der Gesamtausgaben begrenzt. Es sollen nicht nur Maßnahmen in den Sommerferien, sondern im gesamten laufenden Jahr gefördert werden. Die verfügbaren Haushaltsmittel belaufen sich auf 255.000 Euro.
45 Corona-Neuinfektionen im Landkreis Emsland
Seit gestern sind im Landkreis Emsland 45 weitere Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Anzahl der Todesfälle in Verbindung mit der Pandemie liegt im Kreisgebiet gleichbleibend bei 142. Die Zahl der aktuellen Covid-19-Fälle ist auf 501 gestiegen. Die Sieben-Tagesinzidenz ist hingegen leicht gesunken und liegt laut Daten des Niedersächsischen Landesgesundheitsamts heute bei 74 Fällen pro 100.000 Einwohner.
Schmuckstücke in Waldstück in Lingen gefunden
Die Polizei in Lingen sucht nach dem Eigentümer einiger Schmuckstücke. Passanten hatten den Schmuck bereits am 23. Februar in einem Waldstück hinter dem Dienstgebäude der Stadtwerke Lingen gefunden. Die Polizei geht davon aus, dass es sich bei den teils vergrabenen Schmuckstücken um Diebesgut handelt. Die Gegenstände konnten noch keinem Eigentümer zugeordnet werden. Die Polizei bittet um Hinweise.
Foto © PI Emsland/Grafschaft Bentheim
34 Corona-Neuinfektionen und ein weiterer Todesfall in der Grafschaft Bentheim
Im Landkreis Grafschaft Bentheim hat es einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung gegeben. Die Anzahl aller Todesfälle in Verbindung mit der Pandemie ist damit auf 100 gestiegen. Zudem sind seit gestern 34 weitere Neuinfektionen bestätigt worden. In einem Fall handelt es sich dabei um eine Infektion mit der Corona-Variante B.1.1.7. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt im Kreisgebiet heute bei 153. Die 7-Tagesinzidenz ist auf 88,2 gestiegen.
IG BAU kritisiert: Frauen besonders stark von Folgen der Pandemie betroffen
Die IG BAU Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim warnt anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März vor einem Rückschritt bei der Gleichberechtigung in Folge der Corona-Krise. Insbesondere Minijobs würden in der Krise zunehmend zur Karrierefalle, so Herbert Hilberink, der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU in einer Pressemitteilung. Nach Angaben der Arbeitsagentur seien bei 38.000 geringfügig entlohnten Arbeitsverhältnissen im Emsland 59 Prozent der Stellen von Frauen besetzt. Im Landkreis Grafschaft Bentheim würden von 17.200 solcher Stellen 57 Prozent auf Frauen entfallen. Geringfügig Beschäftigte gingen nicht nur beim Kurzarbeitergeld leer aus, sie seien auch häufiger von Entlassungen betroffen, so Hilberink. Zudem stehe das Ehegatten-Splitting einer echten Gleichberechtigung am Arbeitsmarkt im Weg. Durch hohe Abzüge in der Steuerklasse 5 bleibe vielen Frauen nur wenig vom Bruttoverdienst. Das führe auch zu geringeren Arbeitslosenansprüchen.