Razz veröffentlichen neue Single “Like You”

Rund zwei Jahre mussten die Fans der Band Razz warten, bis die Jungs aus dem Emsland Ende vergangenen Jahres ihre neue Single „1969 – Conrad“ veröffentlicht hatten. Und jetzt geht es Schlag auf Schlag. Am vergangenen Wochenende hat Razz schon wieder eine Single rausgehauen. In den sozialen Medien haben sie vor der Veröffentlichung geschrieben: „Wir sterben vor Nervosität. Wird auf jeden Fall eine andere Seite von uns sein, die wir euch zeigen wollen“. Welche Seite – das wollten wir wissen und haben darüber mit dem Razz-Sänger Niklas gesprochen. Am Anfang des Interviews hat er uns einen Einblick in das aktuelle Bandleben gegeben:

Download Podcast

Foto (c) Martha Friedel

Umwelttipp: Medizinische Masken richtig entsorgen

Medizinische Masken sind in Deutschland mittlerweile in Supermärkten und öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht. Im Zuge der Corona-Pandmie haben wir uns längst daran gewöhnt, überall Masken zu sehen – leider auch immer wieder auf Gehwegen, auf der Straße oder in Flüssen. Werden die Einwegmasken aber nicht richtig entsorgt, werden sie zur Gefahr für unsere Umwelt und auch für Tiere. Über die Umweltbelastung durch falsch entsorgte Masken und Co. hat Heiko Alfers im Umwelttipp mit Wiebke Pollmann gesprochen und sie zunächst gefragt, warum die Masken so ein großes Problem für die Tierwelt sind:

Katholische Pfarreiengemeinschaft in Lingen gestaltet Outdoor-Triptychen

Er ist derzeit unerlässlich, wenn wir einkaufen, Bus fahren oder zum Arzt gehen wollen: Der Mund-Nase-Schutz oder einfach „die Maske“. Seit dem vergangenen April ist es Pflicht, eine Maske zu tragen. Während zunächst noch die häufig selbstgenähten Stoffmasken gestattet waren, gilt seit Ende Januar das Gebot, in geschlossenen, öffentlichen Räumen medizinische Masken zu tragen. Letztere sind Einwegfabrikate, die entsorgt werden müssen, wenn sie ausgedient haben. Die katholische Pfarreiengemeinschaft Maria Königin Lingen/Sankt Marien Biene hat daraus jetzt eine besondere Aktion zur Fastenzeit gestartet. Christiane Adam hat sich das für die ems-vechte-welle angesehen:

Download Podcast

Zur Pfarreiengemeinschaft geht’s hier

Kaltfront am Donnerstag lässt Temperaturen in den Keller rauschen

Heute geht es wieder mit einigen Nebel-Bastionen los, diese finden sich vor allem im nördlichen Emsland. Hier und da muss mit Reifglätte gerechnet werden. Tagsüber ist es oft sehr sonnig, bevor am späten Nachmittag und zum Abend hin Wolken aus Westen aufziehen. Die Temperaturen erreichen 11 Grad um Papenburg und bis zu 13 Grad in Lingen und Nordhorn.

Am Donnerstag ist es meist stark bewölkt und anfangs gibt es besonders im südlichen Emsland ein paar Spritzer Regen. Mit Werten um 7 oder 8 Grad ist es nicht mehr so warm. Am Freitag erwartet uns ein Sonne-Wolken-Mix mit Temperaturen um 6 Grad. Hier und da ziehen einzelne Schauer durch, die mit Schnee vermischt sein können.

45-Jähriger schwer verletzt – Auto brennt nach Unfall auf A 31 vollständig aus

Ein 45-jähriger Mann ist gestern Nachmittag bei einem Unfall auf der A 31 bei Haren schwer verletzt worden. Sein Auto brannte in Folge des Unfalls vollständig aus. Der Autofahrer war gegen 16:15 Uhr aus noch ungeklärten Gründen mit hoher Geschwindigkeit auf einen vor ihm fahrenden Sattelzug aufgefahren. Sein Pkw schleuderte anschließend gegen die Schutzplanken an der Fahrbahn und fing dann Feuer. Der verletzte Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Verkehr wurde nach Abschluss der Löscharbeiten an der Unfallstelle vorbeigeführt. Es entstand ein Rückstau von rund zwei Kilometern. Die Autobahnpolizei sucht nach Zeugen des Unfalls und bittet um Hinweise.

Coronavirus: Ein weiterer Todesfall im Emsland

Im Landkreis Emsland ist ein weiterer Mensch im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Die Zahl aller Todesfälle in Verbindung mit der Pandemie liegt im Kreisgebiet aktuell bei 142. Seit gestern sind 33 Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 497. Die Sieben-Tagesinzidenz ist weiter gesunken. Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt weist für den Landkreis aktuell einen Inzidenzwert von 78,6 Fällen pro 100.000 Einwohner aus.

Mit Stroh beladener Lkw auf B 401 bei Dörpen in Brand geraten

Auf der B 401 bei Dörpen ist in der vergangenen Nacht ein mit Stroh beladener Lkw in Brand geraten. Wie die Feuerwehr mitteilt, war für die Löscharbeiten ein enormer Wassereinsatz nötig. Die Einsatzkräfte haben Wasser aus dem nahe gelegenen Küstenkanal genutzt und einen Pendelverkehr mit zwei wasserführenden Fahrzeugen eingerichtet. Die B 401 wurde während der Löscharbeiten gesperrt. Die Feuerwehren Surwold und Dörpen sowie das Technische Hilfswerk aus Papenburg waren über mehrere Stunden im Einsatz. Da die Nachlöscharbeiten nicht auf der Bundesstraße stattfinden konnten, wurden die gepressten Strohballen zur Zentraldeponie Dörpen gebracht. Dort wurde das Brandgut auseinandergezogen und abgelöscht. Der Einsatz dauerte auch am Morgen noch an.

Foto © Samtgemeinde Nordhümmling/Feuerwehr

Betriebsausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Emsland spricht über Abfallbilanz 2020

Der Betriebsausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Emsland spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Abfallbilanz 2020. Auf Antrag der CDU-Fraktion soll es zudem um die Zukunft der Abfallwirtschaft gehen. Auf der Tagesordnung steht auch die Neuausschreibung der Bio-, Rest- und Sperrabfallsammlung. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen.

IG Metall ruft zum Warnstreik in Schüttorf auf

Die IG Metall hat die Beschäftigten der Firma Stemmann in Schüttorf aufgerufen, ihre Arbeit heute eine Stunde früher zu beenden als üblich. Das hat der Geschäftsführer der IG Metall Rheine, Heinz Pfeffer, mitgeteilt. Ab 13 Uhr soll ein Autokorso durch das Gewerbegebiet in Schüttorf stattfinden. Die Aktion wäre der erste Warnstreik im Betreuungsgebiet der IG Metall Rheine. Mit dem Warnstreik wollen die Beschäftigten ihre Wut zeigen und die Bereitschaft dokumentieren, für einen fairen Abschluss in den Tarifverhandlungen zu streiten, so Heinz Pfeffer. Die IG Metall weist darauf hin, dass kein Teilnehmer der Aktion einer zusätzlichen Infektionsgefahr ausgesetzt werde. Die IG Metall streike mit Abstand und Maske und fordere die Arbeitgeber in schwierigen Zeiten zum Einlenken auf, so Pfeffer weiter.

Foto (c) Ricardo Wiesinger

Programm