Der Rückraumspieler Anton Prakapenia verlässt die HSG Nordhorn-Lingen. Das hat der Verein bekanntegegeben. Prakapenia wechsle sofort zum GC Amicitia Zürich. Sein Vertrag bei der HSG wäre nicht verlängert worden. Daher stimmte die HSG dem Wechsel zu. Prakapenia kam bei der HSG zu 30 Einsätzen. Zuletzt spielte er im Dezember gegen die Rhein-Neckar Löwen.
Grafschafter Impfzentrum in Nordhorn startet am Donnerstag
Mit den Impfungen im Grafschafter Impfzentrum in Nordhorn kann am Donnerstag, den 11. Februar begonnen werden. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim in einer Pressemitteilung mit. Innerhalb der nächsten zwei Wochen werden rund 5.000 Dosen BioNTech- und Moderna-Impfstoff in der Grafschaft ankommen. Aktuell stünden rund 1.200 Grafschafter auf der Warteliste. Um einen Termin wahrnehmen zu können, sei eine schriftliche Terminbestätigung aus Hannover mit ausreichendem zeitlichen Vorlauf erforderlich, erklären die organisatorischen Leiter des Impfzentrums. Mobile Impfteams werden zunächst die Zweitimpfung von Bewohnern und Personal in den Alten- und Pflegeeinrichtungen abschließen. Somit werden dann rund 3.100 Menschen in der Grafschaft Bentheim ihren Impfschutz erhalten haben.
Foto © J. Eden
Kreisstraßenmeisterei bereitet sich auf Schneechaos in der Grafschaft Bentheim vor
Der Winterdienst der Kreisstraßenmeisterei in der Grafschaft Bentheim bereitet sich auf das mögliche Schneechaos am Sonntag vor. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Da in der Grafschaft Bentheim mit äußerst starkem Schneefall von 20 bis 40 Zentimetern Schnee zu rechnen sei, werden 22 Mitarbeiter bereitstehen. Entsprechende Fahrzeuge wurden mit Schneeschildern und Streuern ausgestattet. Den Bürgern wird geraten, bei solchen Wetterverhältnissen unbedingt auf das Autofahren zu verzichten.
Weitere Informationen über Push Benachrichtigung, Schulausfälle und Warnungen gibt es unter: www.grafschaft-bentheim.de/schulausfall
Landkreis Emsland informiert: Unterrichtsausfall am Montag aufgrund extremer Witterungsverhältnisse
Der Präsenzunterricht an den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Emsland fällt am Montag aufgrund der extremen Witterungsverhältnisse aus. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Da der Deutsche Wetterdienst am Wochenende starken Schneefall und Schneeverwehungen vorhergesagt hat, entschied der Landkreis Emsland vorausschauend. Homeschooling im Szenario C sei nicht vom Ausfall betroffen. Der Ausfall beziehe sich ausschließlich auf den Präsenzunterricht in den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen. Ob der Unterricht auch am Dienstag und an den folgenden Tagen ausfällt, müsse anhand der weiteren Entwicklung bei den Verkehrs- und Wetterverhältnissen entschieden werden, so der Landkreis.
Vandalismus in Emlichheim
In Emlichheim an der Vechte haben Unbekannte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag vandaliert. Das teilt die Samtgemeinde Emlichheim mit. In Höhe des Schulsportplatzes kippten die Täter eine Bank mitsamt Fundament um und beschädigten sie. Den neben der Bank stehenden Mülleimer aus Edelstahl zogen sie ebenfalls heraus und zogen ihn mehrere Meter über den Boden. Dabei hinterließen sie Schleifspuren sowie eine Spur von Müllresten und Glassplittern. Der Mülleimer verschwand. Die Samtgemeindeverwaltung in Emlichheim bittet um Hinweise.
Foto © Samtgemeinde Emlichheim
Stadtbaurat der Stadt Nordhorn einstimmig wiedergewählt
In der gestrigen Online-Ratssitzung der Stadt Nordhorn wurde der bisherige Stadtbaurat Thimo Weitemeier als Stadtbaurat einstimmig wiedergewählt. Das teilt die Stadt Nordhorn in einer Pressemitteilung mit. Weitemeier wird nun weitere acht Jahre in seiner Funktion tätig sein. Der Rat beschied außerdem über den Erlass der Elternbeiträge in den Nordhorner Kindertagesstätten für den Monat Januar. Die Entscheidung gehe auch über den Monat Januar hinaus. Sie gelte längstens bis Ende März, wenn bis dahin die Kindertagesstätten geschlossen bleiben und nur eine Notbetreuung angeboten werden sollte. Für die Notbetreuung sei ein Elternbeitrag in Höhe von 7 Euro täglich zu entrichten. Zudem wurde die Stadtumbausicherungssatzung für das Bahnhofsumfeld und eine Bebauungsplanänderung beschlossen.
Foto © Stadt Nordhorn
Haftbefehl gegen 42-Jährigen bei Eschebrügge vollstreckt
Am Donnerstagnachmittag hat die Bundespolizei den Haftbefehl gegen einen 42-jährigen Mann vollstreckt. Eine Streife der Bundespolizei hielt im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung gegen 13:30 Uhr an der B 403 im Ortsteil Eschebrügge einen aus den Niederlanden eingereisten Pkw an und kontrollierte ihn. Die Beamten stellten bei der Überprüfung der Personalien fest, dass die Staatsanwaltschaft mit Haftbefehl nach dem Mann fahnden ließ. Der Mann hatte eine seit Januar 2019 wegen einer Ordnungswidrigkeit verhängte Geldbuße in Höhe von 750 Euro noch nicht beglichen. Daraufhin hatte ein Gericht eine Erzwingungshaft von 16 Tagen angeordnet. Die noch offene Geldbuße bezahlte der 42-Jährige direkt bei den Beamten. Der Gefängnisaufenthalt blieb ihm somit erspart.
Foto © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Landkreis Emsland informiert: Wintereinbruch kann zu Verzögerungen bei der Müllabfuhr führen
Aufgrund des für das Wochenende vorhergesagten starken Wintereinbruchs kann es am kommenden Montag zu Problemen bei der Müllabfuhr kommen. Darauf weist der Landkreis Emsland hin. Die angekündigten Wetterverhältnisse würden dazu führen, dass die schweren Müllfahrzeuge auf den glatten Straßen entsprechend vorsichtig bewegt werden müssten. Je nach Intensität des Wintereinbruchs könne es somit zu Einschränkungen in der Abfuhr kommen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland und die beauftragten Entsorgungsunternehmen bitten daher um Verständnis, wenn es bei der Müllabfuhr zu Verzögerungen kommen sollte. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Abfallbehälter unter Berücksichtigung der jeweiligen Straßenverhältnisse für Lkw erreichbar aufzustellen.
Mehr Informationen zur aktuellen Lage und den getroffenen Regelungen gibt es hier.
Verdächtiger nach Einbruchserie in der Region in den Niederlanden festgenommen
Nach einer größeren Einbruchserie in den Landkreisen Emsland, Grafschaft Bentheim und Osnabrück sowie in Nordrhein-Westfalen konnte am Mittwochabend in den Niederlanden ein 31-Jähriger verhaftet werden. Der Mann steht unter Verdacht, zwischen Oktober 2019 und Februar 2020 als Mitglied einer Bande an den Firmeneinbrüchen beteiligt gewesen zu sein. Die Täter entwendeten jeweils Firmentransporter, die sie zuvor selbst mit hochwertigen Werkzeugen beladen hatten. Die leeren Fahrzeuge konnten später allesamt aufgefunden werden, größtenteils in den Niederlanden. Die Polizei Lingen hatte gegen den 31-Jährigen einen europäischen Haftbefehl erwirkt. Dieser konnte am Mittwoch vollstreckt werden, weil sich der Mann trotz der in den Niederlanden geltenden Ausgangssperre nach 21 Uhr im Freien aufhielt. Zum Zeitpunkt der Kontrolle war er mit einem gestohlenen Motorrad unterwegs. Ihm werden zudem noch weitere Straftaten in den Niederlanden vorgeworfen. Ein anderer Mann, der an der Einbruchserie beteiligt war, ist bereits verurteilt worden und sitzt eine Haftstrafe ab.
Zwei Männer nach Diebstahl von Hoflader in Handrup verhaftet
Die Polizei hat am Dienstagabend in Handrup zwei Männer verhaftet, die unter Verdacht stehen, mehrfach hochwertige Arbeitsmaschinen gestohlen zu haben. Die beiden Niederländer im Alter von 37 und 40 Jahren haben nach Polizeiangaben am Dienstag gegen 18 Uhr das Tor zu einem Firmengelände an der Neulandstraße in Quackenbrück aufgebrochen. Offenbar hatten es die Männer gezielt auf einen Hoflader im Wert von etwa 38.000 Euro abgesehen. Sie starteten die Arbeitsmaschine und verluden sie auf einen mitgebrachten Auflieger. Beim Abtransport des Diebesgutes wurden die Täter in Höhe Handrup von der Polizei gestoppt. Die beiden Männer sitzen aktuell in Untersuchungshaft.
Foto © PI Emsland/Grafschaft Bentheim
Haftstrafen für Frauen aus Meppen und Haren
Das Osnabrücker Landgericht hat gestern eine 33-jährige Frau aus Meppen zu vier Jahren Haft verurteilt. Eine mitangeklagte Frau aus Haren erhielt eine Freiheitsstrafe von einem Jahr und einem Monat. Die beiden Frauen sollen über einen Zeitraum von vier Monaten im vergangenen Jahr mehrmals Drogen aus den Niederlanden nach Deutschland eingeführt und gewinnbringend weiterverkauft haben. Bei einer Durchsuchung der Wohnung bei der Frau aus Meppen waren außerdem verschiedene Betäubungsmittel und eine Gaspistole samt Munition gefunden worden. Das Gericht hat für die 33-Jährige eine Unterbringung in einer Entziehungsanstalt angeordnet.
Landkreis Emsland und Kommunen bieten ab Montag Unterstützung rund um Corona-Impfungen an
Zum Impfstart in den Impfzentren im Landkreis Emsland hat die Kreisverwaltung gemeinsam mit 19 Kommunen ein Informationsschreiben auf den Weg gebracht. Dieses bietet den über 80-jährigen impfbereiten Personen bei Bedarf Unterstützung rund um die Impfung an. Das Unterstützungsangebot gelte ab dem kommenden Montag, so die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung. Auch wenn das Verfahren insbesondere von Impfstoffmengen und anderen Faktoren abhängig sei, die nicht in den Händen des Landkreises liegen, wolle man die älteren Mitbürger in dieser Situation nicht alleine lassen. Mit den emsländischen Städten und Gemeinden wolle man den Impfwilligen Ansprechpartner vor Ort zur Seite stellen, die Fragen zur Terminvereinbarung beantworten können und helfend zur Seite stehen. In den Rathäuser stehen ab Montag Mitarbeiter zur Verfügung, die unter den im Schreiben angegeben Telefonnummern zu erreichen sind. Zudem enthalte das Schreiben eine Liste mit Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen rund um das Impfen. Landrat Marc-André Burgdorf und Matthias Lühn, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Hauptverwaltungsbeamten, appellieren in diesem Zusammenhang dafür, die Impfung in Anspruch zu nehmen. Zur Überwindung der Pandemie sei es unerlässlich, dass sich möglichst viele Menschen gegen das Coronavirus impfen lassen.
Symbolbild
Viel Schnee und Sturm am Wochenende
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Der Förderverein Tierpark Nordhorn e.V.
Rekordergebnis für Eurohafen Emsland in Haren
Sportvorschau: Wichtige Spiele im Kampf um den Klassenerhalt
Kriminalprävention: “Ihr PayPal-Konto wurde gesperrt”
Staatsanwaltschaft Osnabrück prüft Gutachten zu Moorbrand 2018
Der Staatsanwaltschaft Osnabrück liegt nun das Gutachten eines Brandexperten zum Moorbrand auf dem Gelände der WTD 91 in Meppen vor. Das berichtet NDR 1 Niedersachsen. Das 200 Seiten umfassende Gutachten soll nun ausgewertet werden. Die Staatsanwaltschaft soll ermitteln, ob möglicherweise eine fahrlässige Brandstiftung vorliegt. Nach dem Brand waren auf dem Geländer der Bundeswehr bereits zahlreiche Aktenordner beschlagnahmt worden. Das Feuer war damals im Zusammenhang mit Waffentests während einer trockenen und heißen Phase im September 2018 verursacht worden. Der Moorbrand breitete sich rasch aus und konnte über Wochen nicht vollständig gelöscht werden.
Coronavirus: Aktuelle Zahlen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim
Im Landkreis Emsland sind seit gestern 39 weitere Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle im Kreisgebiet bleibt nahezu unverändert und liegt heute bei 289 (+1). Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt gibt für das Kreisgebiet aktuell eine Sieben-Tagesinzidenz von 58,7 an. Im Landkreis Grafschaft Bentheim sind seit gestern 18 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzugekommen. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle ist damit auf 156 gestiegen. Die Sieben-Tagesinzidenz liegt mit dem Stand von heute bei 71,4 Fällen pro 100.000 Einwohner.
Zwei Verletzte und 25.000 Euro Schaden bei Unfall in Lingen
Zwei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Unfall auf der Frerener Straße in Lingen leicht verletzt worden. Eine 45-jährige Autofahrerin war gegen 16 Uhr in Richtung Stadtmitte unterwegs. Dabei übersah sie vermutlich eine rote Ampel. Ihr Auto prallte mit einem Tanklaster zusammen, der nach links in Richtung Freren abbiegen wollte. Die Autofahrerin sowie der 41-jährige Lkw-Fahrer wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro
Mehrere Flachbildfernseher in Emsbüren gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Emsbüren mehrere Fernseher gestohlen. Auf einem Parkplatz an der Mendelstraße schlitzten die Täter die Plane eines Lkw-Anhängers auf. Aus dem Inneren entwendeten sie mehrere Flachbildfernseher. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mehrere tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.