Dominik Kalafut bleibt bis 2023 bei der HSG Nordhorn-Lingen

Die HSG Nordhorn-Lingen und der Kreisläufer Dominik Kalafut haben den im Juni 2022 auslaufenden Vertrag vorzeitig bis 2023 verlängert. Das gibt die HSG Nordhorn-Lingen in einer Pressemitteilung bekannt. In der vergangenen Woche wurde die Vertragsverlängerung von Georg Pöhle bekannt gegeben. Der 25-jährige Kalafut wird ebenfalls ein weiteres Jahr bei der Mannschaft bleiben. 2019 wechselte er vom französischen Erstligisten Cesson-Rennes Metropole zur HSG Nordhorn-Lingen. HSG-Trainer Daniel Kubes freut sich, mit Kalafut weiterarbeiten zu können. Kalafut habe hart gearbeitet und könne das Team in der Abwehr unterstützen, so Kubes.

Symbolbild

Kathrin Geerdes und CDU Bad Bentheim fordern Taxigutscheine für Impffahrten von Senioren

Die Bürgermeister-Kandidatin Kathrin Geerdes und die CDU Bad Bentheim fordern Taxigutscheine für Impffahrten von Senioren. Das teilt die CDU Bad Bentheim in einer Presseinformation mit. Impfberechtigte Senioren, die keine familiären Hilfen in Anspruch nehmen können, sollten bei der Corona-Impfung unterstützt werden, so Geerdes. Sie schlägt eine Ausgabe von Taxigutscheinen für Senioren ab 80 Jahren vor. Um diese Zielgruppe bei der Terminvereinbarung zu unterstützen, könnte idealerweise eine Impf-Hotline eingerichtet werden, so der Bad Bentheimer CDU-Vorsitzende Marcel Speker. Heiner Beernink, der CDU-Fraktionsvorsitzende kündigte an, der Verwaltung in Kürze einen Antrag zukommen zu lassen. „Aus unserer Sicht sollen für diese Maßnahmen in einem ersten Schritt kurzfristig bis zu 10.000 Euro bereit gestellt werden“, sagte Beernink.

Corona-Pandemie hat Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen

Die Corona-Pandemie hat im Jahr 2020 Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen. Das teilt die Bundesagentur für Arbeit in einer Pressemitteilung mit. Seit April 2020 sei die Arbeitslosigkeit im Landkreis Emsland und in der Grafschaft Bentheim im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen. Im August 2020 wurden rund 40 Prozent mehr Arbeitslose als im Vorjahr gemeldet. Ab September entspannte sich die Lage etwas, wie René Duvinage, Geschäftsführer Operativ der Nordhorner Arbeitsagentur feststellt. Insgesamt sei die Zahl der Arbeitslosen im Jahr 2020 um 28,5 Prozent gestiegen. Die Kurzarbeit habe jedoch Schlimmeres verhindert, so Duvinage.

Foto © Agentur für Arbeit Nordhorn

SV Meppen spendet 1.000 Euro an Aktion „EmslandFan“

Der SV Meppen spendet 1.000 Euro an die Aktion „EmslandFan“ der Sporthilfe Emsland. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. „EmslandFan ist eine Spenden-Sammelaktion der emsländischen Sportvereine. Sie funktioniert ähnlich, wie die Sport-Tombola. Mit der Hälfte der Spende wird der jeweilige Verein direkt gefördert. Die zweite Hälfte bekommen alle beteiligten Sportvereine im Emsland im Folgejahr. Dank der Spende des SV Meppen und weiteren Unterstützern konnte die Sporthilfe Emsland rund 15.000 Euro an Spenden durch die Aktion EmslandFan generieren, so Patrick Vehring von der Sporthilfe Emsland.

Foto © Thomas Kemper

Zweitimpfungen im Emsland starten ab Montag

Im Landkreis Emsland starten ab Montag die Zweitimpfungen. Darauf weist der Landkreis Emsland in einer Pressemitteilung hin. Das Land Niedersachsen hatte die Impfdosen für die Zweitimpfungen eingelagert, so der Landkreis. Damit könne der vollständige Impfschutz erreicht werden, erklärt Landrat Marc-André Burgdorf. Der Landkreis Emsland habe sich zum Ziel gesetzt, bis Mitte Februar alle Bewohner und Mitarbeiter von Senioren- und Pflegeheimen mit einer Zweitimpfung versorgt zu haben. Da es an Impfstoff fehlte, musste der Landkreis Emsland die Impfungen vorerst einstellen. Bis zum vergangenen Dienstag, den 18. Januar seien über 4500 Impfungen durch die Mobilen Teams der Impfzentren durchgeführt worden.Nun hoffe man schnellstmöglich neue Impfstofflieferungen vom Land zu erhalten, so Burgdorf.

Symbolbild

Update Coronavirus: aktuelle Zahlen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim

Im Emsland ist die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus weiter gestiegen. Dem Landkreis sind 63 neue Fälle bestätigt worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Akut infiziert sind im Emsland 486 Menschen. In der Grafschaft Bentheim gibt es 235 aktuelle COVID-19-Fälle. Der Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim beträgt 72,9.

Symbolbild

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Marabu-Annäherung

Löwen, Giraffen oder Elefanten sehen schon recht beeindruckend aus. Welpen oder kleine Kätzchen finden die meisten von uns niedlich. Aber Marabus? Die haben unter den Menschen tatsächlich nicht ganz so viele Fans. Zumindest was ihre Optik angeht. Die Vögel gelten mit ihrem großen Kehlsack und dem fast federlosen Kopf nicht gerade als hübsch. Aber die Natur hat sich dabei was gedacht, das hat ems-vechte-welle Reporterin Wiebke Pollmann vor einiger Zeit bei einem Besuch im Tierpark Nordhorn heraus gefunden. Dort gibt es seit dem vergangenen Jahr einen zweiten Marabu, und auch beim Kennenlernen von Artgenossen sind die Vögel eigen.

Bernard Grünberg – ein Nachruf

Am vergangenen Samstag ist ein Ehrenbürger der Stadt Lingen verstorben: Bernard Grünberg. 97 Jahre ist er alt geworden, hat viel erlebt und wäre, nach eigener Aussage auch gerne noch 100 Jahre alt geworden, doch das Coronavirus hat das nun leider verhindert. Wir schauen in einem Nachruf noch einmal auf das bewegte und teils tragische Leben von Bernard Grünberg zurück.

Download Podcast

Foto © Stadt Lingen

Lars Reichow am Samstag in der Alten Weberei

Bis zum 14. Februar ist der Lockdown am Dienstag verlängert worden. Das heißt, Events mit Publikum müssen weiter ausfallen, Kultureinrichtungen geschlossen bleiben. Die Alte Weberei in Nordhorn hat sich für den morgigen Samstag deshalb etwas einfallen lassen, um mit dem Publikum in Kontakt zu bleiben und nicht in Vergessenheit zu geraten. Der mehrfach ausgezeichnete Kabarettist Lars Reichow wird am Samstagabend live in der Alten Weberei zu Gast sein und sein neues Programm „Ich“ präsentieren. Anschauen könnt ihr euch das auf dem Facebook-Kanal oder der Website der Alten Weberei und das völlig kostenlos. Mein Kollege Daniel Stuckenberg hat mit dem Geschäftsführer der Alten Weberei, Manuel Evers, über den Abend und die aktuelle Situation gesprochen. Als erstes hat er ihn gefragt, ob das Team schon Erfahrungen mit solchen Streamin-Formate hatte oder ob es Neuland für die Verantwortlichen ist:

Hier geht’s zur Seite der Alten Weberei.

Hier geht’s zur Facebook-Seite der Alten Weberei.

Download Podcast

Foto © Mario Andreya

Sportvorschau: VolleyballerInnen und Fußball-Herren müssen ran

Ohne Ligaspiele der HSG Nordhorn-Lingen und der Fußball-Damen des SV Meppen schauen wir jetzt auf das anstehende Sportwochenende. Beide Teams haben noch Winterpause. Aber beim Herren-Fußball und beim Volleyball sind die regionalen Spitzenteams im Einsatz. Welche Aufgaben da warten, darüber hat Sonia Meck-Shoukry mit Daniel Stuckenberg gesprochen. Da ging’s als erstes um den SV Meppen und die richtig schwere Aufgabe, vor der die Herren stehen.

Kriminalprävention: Schädliche Software

Es heißt ja, dass in Krisen und Notsituationen das Beste und das Schlechteste im Menschen zum Vorschein kommt. Um das Schlechteste im Menschen kümmern wir uns hier, in den Tipps zur Kriminalprävention. Und das lässt sich besonders gut im Internet beobachten. Laut einer Studie des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik kommen in Deutschland täglich 320.000 Schadsoftware-Programme in Umlauf. Darunter ist auch die wahrscheinlich gefährlichste Software weltweit, namens Emotet. Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn weiß, wie man sich gegen solche Software schützen kann und auch wie sie überhaupt eingesetzt wird.

Zwei Kilometer langes Teilstück der K202 in Rütenmoor wieder freigegeben

Die Sanierung der Fahrbahn und des Radweges im Zuge der Kreisstraße 202 in Rütenmoor ist abgeschlossen. Das hat der Landkreis Emsland mitgeteilt. Das sanierte Teilstück sei für den Verkehr bereits wieder freigegeben worden. Im vergangenen Oktober hatten die Bauarbeiten begonnen. Auf einer Länge von rund zwei Kilometern hat das Teilstück zwischen der Bundesstraße 408 und dem Knotenpunkt Rütenmoor West/Rütenmoor Ost eine neue Asphaltdeckschicht erhalten. Daneben ist der Radweg auf der kompletten Länge erneuert und verbreitert worden. Die gesamte Baumaßnahme hat rund 600.000 Euro gekostet. 60 Prozent der Ausbaukosten für den Radweg werden werden mit Mitteln aus dem Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz bezuschusst.

Foto (c) Landkreis Emsland

Coronavirus: 63 Neuinfektionen im Emsland

Im Emsland ist die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus weiter gestiegen. Dem Landkreis sind 63 neue Fälle bestätigt worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Akut infiziert sind im Emsland 486 Menschen. Knapp über 1000 Personen befinden sich in häuslicher Absonderung. Aktuelle Zahlen aus der Grafschaft Bentheim werden im Laufe des Tages erwartet.

Burgdorf und Bechtluft: “Demonstranten haben rote Linie überschritten”

Der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf und Papenburgs Bürgermeister Jan Peter Bechtluft haben die Auto-Demo vor den Privathäusern der Familien Meyer als Grenzüberschreitung der Demo-Teilnehmer verurteilt. Im Vorfeld hatten gestern hunderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stammbelegschaft der Papenburger Meyer Werft für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze demonstriert. Anschließend hatten Demo-Teilnehmer nach Angaben der Stadt Papenburg einen Autokorso mit Hupkonzert vor den Privathäusern der Familie Meyer veranstaltet. Hier sei eindeutig eine rote Linie überschritten worden, heißt es in einem gemeinsamen Statement von Burgdorf und Bechtluft. Auf diese Weise die Familien und das private Umfeld von Bernhard Meyer und Dr. Jan Meyer in die arbeitsrechtliche Auseinandersetzung hineinzuziehen, sei eine Grenzüberschreitung, die sie verurteilen. Nach dieser Eskalation bitten der emsländische Landrat und der Papenburger Bürgermeister darum, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Hier müssten die Sozialpartner eine kluge Einigung finden, so Bechtluft und Burgdorf. Weil die Tarifautonomie ein hohes Rechtsgut sei, wollen und könnten sie als Bürgermeister und Landrat nicht eingreifen.

Wetter: Am Wochenende schaut der Winter wieder vorbei

Bei weiterhin lebhaftem Wind gehen die Temperaturen nun wieder deutlich zurück. Heute gibt es dazu große Auflockerungen mit Sonnenschein und auch der Wind schwächt sich mehr und mehr ab. In der Nacht zu Samstag kann sich Nebel bilden, dabei gibt es leichten Frost.
Am Samstag ziehen wieder mehr Wolken auf, die Vorboten eines neuen Tiefs. Dennoch, abseits der Wolken kommt phasenweise mal die Sonne raus. In der Nacht zu Sonntag zieht das neue Tief heran, mit einer Front, die wohl wieder Schnee bringen wird. Die Chancen, dass was liegen bleibt ist, sind nicht klein.
Am Sonntag schneit es dann immer wieder mal, zum Teil kann es mit 1-5cm auch weiß werden auf den Straßen.
Tagsüber setzt dann meist Tauwetter ein, bei leichten Plusgraden.

Programm