Die Junge Union (JU) Nordhorn möchte die Eissporthalle zunächst betriebsbereit machen, so die JU in einer Pressemitteilung. Sie begrüße die Entscheidung, dass die Bürgerinitiative zum Erhalt der Eissporthalle einen Antrag auf Rücknahme des Bürgerbegehrens gestellt hat. Die Junge Union erklärt, dass es eine politische Lösung zum Erhalt der Eissporthalle in Nordhorn geben müsse. Sie sei an einer schnellen Lösung in der Sachfrage Eissporthalle interessiert. Im Hinblick auf die nicht kalkulierbaren Kosten der Pandemie sollten provisorische Lösungen geprüft werden. 2019 habe die JU eine Sanierung des einsturzgefährdeten Daches gefordert. Die JU möchte nun, dass eine Betreibergesellschaft gegründet werde.
Tom Boere ist ab sofort Mittelstürmer beim SV Meppen
Tom Boere verstärkt als Mittelstürmer ab sofort den SV Meppen. Das teilt der SV Meppen in einer Pressemitteilung mit. Der 28-Jährige unterschrieb einen Vertrag über ein halbes Jahr und wird bereits bei der morgigen Trainingseinheit dabei sein. 2019 spielte Boere bei dem Drittligisten Uerdingen. Dort war er der erfolgreichste Torschütze. Im Juli 2020 wechselte er zum Aufsteiger Türkgücü München. Er erzielte in insgesamt 30 Drittligapartien elf Tore. Tom Boere sagte, er sei sehr glücklich beim SV Meppen zu sein und bringe viel Energie und Freude mit. Er wolle tolle Leistungen zeigen und Siege holen, so Boere.
Foto © SV Meppen
Radmuttern eines Chevrolet in Lathen gelöst
In Lathen haben Unbekannte zwischen Montag und Mittwoch die Radmuttern am linken Vorderreifen eines Chevrolet gelöst. Der Eigentümer bemerkte dies kurz nach dem Losfahren. Dadurch konnte Schlimmeres verhindert werden. Zur Tatzeit stand das Auto auf dem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses an der Straße Großer Esch in Lathen. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Private Gebetsstunde in Aschendorf aufgelöst
In Aschendorf hat die Polizei am Dienstagnachmittag an der Hüntestraße eine religiöse Veranstaltung in einem Privathaus aufgelöst. Insgesamt 15 Teilnehmer seien an der Veranstaltung beteiligt gewesen. Christen im Alter zwischen 53 und 81 Jahren versammelten sich gegen 15:30 Uhr im Wohnzimmer eines privaten Wohnhauses, um gemeinsam zu beten, so die Polizei. Als die Beamten eintrafen, hielt der Pastor eine Predigt. Wie die Polizei mitteilt, sollen die Gläubigen ohne Mund-Nasenbedeckung nebeneinander gesessen haben. Der Pastor soll noch vor Feststellung der Personalien die Flucht ergriffen haben. Die Daten der übrigen Teilnehmer wurden aufgenommen. Die Teilnehmer müssen mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen, so die Polizei. Die Ermittlungen bezüglich der Identität des Pastors laufen.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Polizei Nordhorn sucht Eigentümer eines Fahrrads
Die Polizei in Nordhorn sucht den Eigentümer eines Fahrrads. Am 22. September wurde ein Herrenrad der Marke „Gazelle“ zwischen Ringe und Emlichheim sichergestellt. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Neues Seniorenheft in der Gemeinde Salzbergen
In der Gemeinde Salzbergen ist ein neues Seniorenheft erschienen. Das teilt die Gemeinde Salzbergen in einer Presse-Information mit. Das „Aktiv-Motiviert-Mittendrin Seniorenheft“ ist eine Zeitung für die ältere Generation. Es soll unterhalten und informieren. Mit dem Heft sollen alle Altersgruppen gleichermaßen ins gesellschaftliche Leben integriert werden, so die Gemeinde Salzbergen. Das Heft soll ein Wegweiser für Senioren und Angehörige sein. Bei der Gestaltung des „Seniorenheftes“ könne sich jeder aktiv beteiligen. Dies sei durch Geschichten aus dem alltäglichen Leben, Ratschläge, Gedichte, Witze, alte Fotos oder Anekdoten möglich. Die nächste Ausgabe erscheint im März 2021. Wie in den Vorjahren bringt die Gemeinde Salzbergen ebenfalls einen Jahreskalender für das Jahr 2021 heraus.
Artikel und Fotos für das Seniorenheft können bis zum 15. Februar an die Seniorenbeauftragte der Gemeinde gesendet werden: Sonja Gerdes, Am Kirchplatz 8a, (z.Zt. in der Arche) 48499 Salzbergen
Foto © Gemeinde Salzbergen
Exakt 1.000 Geburten im Jahr 2020 in Meppen
Das Standesamt in Meppen hat im Jahr 2020 exakt 1.000 Geburten gezählt, so die Stadt Meppen in einer Presse-Information. Im Jahr 2019 wurden 1.016 Geburten gezählt. Im Jahr 2020 herrschte bei der Geschlechterverteilung nahezu Gleichgewicht, so die Stadt. So lagen die Jungen mit 52 Prozent nur knapp vor den Mädchen mit 48 Prozent. Beliebte weibliche Vornamen waren Ella, Lia, Charlotte, Marie und Thea. Beliebte männliche Vornamen waren unter anderem Fiete, Paul, Henry und Leon. Außerdem gab es auch im Jahr 2020 trotz Corona 164 Eheschließungen. Dies seien laut der Stadt Meppen nur 14 Eheschließungen weniger als im Vorjahr. Die Zahl der Kirchenaustritte sei im Jahr 2020 zurückgegangen.
Sprechstunde des Behindertenbeauftragten in Haren entfällt
Die Sprechstunde des Behindertenbeauftragten in Haren findet coronabedingt nicht statt. Das teilt die Stadt Haren in einer Pressemitteilung mit. Die nächste Sprechstunde findet je nach Corona-Situation am 11. Februar von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Interessierte werden gebeten, sich an der Information zu melden.
Bürgerinnen und Bürger, die Rat benötigen, können mit Michael Wernicke Kontakt aufnehmen: michael.wernicke@haren.de
Mobil Nummer: 0175 5654956
FDP-Bundestagsabgeordneter Beeck kritisiert gestern getroffene Corona-Beschlüsse
Der lokale FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck kritisiert die von Bund und Ländern gestern getroffenen Corona-Beschlüsse. Die Verlängerung des Lockdowns sei vor dem Hintergrund der aktuellen Fallzahlen zwar zu erwarten gewesen, die massiven Einschränkungen insbesondere der Bewegungsfreiheit seien aber unverhältnismäßig, so Beeck. Während das Leben in Metropolen kaum weiter eingeschränkt werde, könnten die Menschen im Emsland künftig nicht einmal mehr in eine Nachbargemeinde fahren. Diese Unterscheidung sei nur schwer zu erklären. Bund und Länder haben sich gestern darauf geeinigt, in Regionen mit einem Inzidenzwert von über 200 den Bewegungsradius der Einwohner auf 15 Kilometer zu begrenzen. Beeck kritisiert zudem auch die Regelung, künftig neben dem eigenen Hausstand nur noch eine weitere Person treffen zu dürfen, wobei Kinder unter 14 Jahren mitgezählt werden. Das würde schon die Betreuung in der eigenen Familie in die Illegalität bringen. Beispielsweise dann, wenn zwei Kinder zu den Großeltern gebracht werden. Das sei lebensfremd und kontraproduktiv.
Coronavirus: Aktuelle Zahlen aus der Grafschaft Bentheim
In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern 26 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt weiter bei 430. Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Vergleich zu gestern leicht angestiegen und liegt nun bei 157,5.
Seniorenbeirat Nordhorn verschiebt Veranstaltung zur Wahl des Gremiums
Nachdem Bund und Länder gestern die Verlängerung des Lockdowns beschlossen haben, hat der Nordhorner Seniorenbeirat Konsequenzen gezogen. Die für den 12. März 2021 geplante Veranstaltung zur Wahl bzw. Wiederwahl des Gremiums wird verschoben. Das sei sinnvoll und konsequent, so Horst-Dieter Dörr, Vorsitzender des Beirats. Nun soll in der zweiten Jahreshälfte ein alternativer Termin für die Veranstaltung gefunden werden. Zudem wird die für Februar geplante Sitzung des Beirates nicht stattfinden. Bereits im vergangenen Jahr hatte Dörr insbesondere an die älteren Mitglieder der Bevölkerung einen Appell gerichtet. Als größte unter den sogenannten Risikogruppen müsse es für die Seniorinnen und Senioren selbstverständlich sein, Kontakte bestmöglich zu reduzieren und Abstands- sowie Hygieneregeln einzuhalten, so Dörr im vergangenen Oktober.
Zeitgeschichte: Das Kreuz des Henk Verheyen
Wochenserie: Escapism – Die Flucht vor der Realität Teil 3
Umwelttipp: Nationaler Emissionshandel soll CO2-Ausstoß senken
Jahresrückblick 2020: Namensziegel für sowjetische Kriegsgefangene
Coronavirus: Ein weiterer Todesfall und 79 Neuinfektionen im Kreis Emsland
Im Landkreis Emsland ist ein weiterer Mensch im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Die Anzahl der Todesfälle im Zusammenhang mit der Pandemie steigt damit im Kreisgebiet auf 83. Zudem sind im Emsland seit gestern 79 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Die 7-Tagsinzidenz steigt damit im Kreisgebiet auf 107 Fälle pro 100.000 Einwohner. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt nun bei 410.
Bargeld und Werkzeug aus Wohnhaus in Lähden gestohlen
Einbrecher sind zwischen dem Silvestertag und dem Montag dieser Woche in ein Wohnhaus in Lähden eingedrungen. Die Unbekannten beschädigten die Eingangstür des Gebäudes an der Straße „Up‘n Sande“. Aus dem Inneren entwendeten sie Bargeld und Werkzeuge. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mehrere tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.